Jump to content

Reifen für V7


Guest settecento cinquanta due

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb jwtt:

Hast Du den Link bis zum Ende gelesen?

Jetzt ja 😉

Ich kannte nur die alte Fassung ohne die Ergänzung

Schön, dass der Gesetzgeber hier nachgebessert hat. Am besten man druckt sich das direkt aus...für evtl.Kontrollen der Rennleitung. 

Viele Grüße 

Robert

Link to comment
Share on other sites

Mal eine andere frage; hat hier irgendjemand breitere reifen als normal auf seiner V7 drauf? Wäre das überhaupt irgendwie möglich? 

Mir geht es dabei rein um die Optik, hauptsächlich am hinteren Reifen.

Viele Grüße 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Gexx:

Jetzt ja 😉

Ich kannte nur die alte Fassung ohne die Ergänzung

Schön, dass der Gesetzgeber hier nachgebessert hat. Am besten man druckt sich das direkt aus...für evtl.Kontrollen der Rennleitung. 

Viele Grüße 

Robert

Das hab ich mir fast gedacht😉

Bis vor wenigen Tagen war ich auf dem selben Stand. Bin erst über einen Link beim ADAC auf die ergänzte Fassung gestoßen. Aber egal: Hauptsache, die Frage ist geklärt - und das Problem gelöst.

Wenn mein Dunlop Arrowmax Streetsmart am Ende ist, kann ich ja wieder den Conti Road Attac 3 draufmachen. Wieder deshalb, weil ich den schon als zweiten Reifen auf der V7 III drauf hatte. Und da war er dem Dunlop um Längen voraus.

Grüsse

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich geb noch mal meinen Senf dazu.. Habe gerade noch mal quer gelesen und Wahnsinn wie es einige schaffen 10k und mehr mit einem Hinterreifen zu schaffen.. die V7II  ist mein erstes Mopped und bei knapp über 7000 war der SportDemon hinten nicht mehr der Beste und vorne begann er porös zu werden.. da ich nie wirklich Happy mit dem Reifen war kam im Frühjahr der CRA3 drauf und jetzt knappe 8300km später hinten der nächste.. einfach kein Vergleich zum SportDemon.. Super handlich, klasse Feedback, mega Grip.. War zu Beginn bei unter 10 Grad und feuchter Fahrbahn unterwegs und fühlte mich wohler als davor bei 15 Grad und mehr mit trockener Fahrbahn..

Ein paar Kilometer wären bestimmt noch drin gewesen und auf trockener Fahrbahn immer noch klasse.. Regenfahrten konnte ich bisher vermeiden aber die hätten jetzt wohl kritischer werden können 😉

 

20210903_144145.thumb.jpg.e2fca9fd1574c34cad63ed7532684692.jpg

20210903_171013.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 12.6.2021 um 07:56 schrieb dodderer:

☹️😭 👹

 

Hat wer ähnliche Erfahrungen mit ähnlicher Konstellation?

Fahre täglich 30km Autobahn. Fahre hinten den TrailAttack (2 glaube) mit 2,7-2,8 bar und vorne den RoadAttack 2 mit 2,6-2,7 bar.

Fahre zwar selten über 110 habe aber noch kein Pendeln feststellen können, auch bei 130 nicht.

MfG Andreas

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Mojo:

Ich geb noch mal meinen Senf dazu.. Habe gerade noch mal quer gelesen und Wahnsinn wie es einige schaffen 10k und mehr mit einem Hinterreifen zu schaffen.. 😉

 

Kommt auch auf den Fahrbahnbelag an den du regelmäßig. Es gibt sehr scharfen Belag da kannst du zuschauen wie es die Reifen runter radiert und Strecken die so glatt sind das man bei Regen gleich rutscht und Reifen ewig halten (außer in der Haftung).

MfG Andreas

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb GoulArsch:

Fahre täglich 30km Autobahn. Fahre hinten den TrailAttack (2 glaube) mit 2,7-2,8 bar und vorne den RoadAttack 2 mit 2,6-2,7 bar.

Fahre zwar selten über 110 habe aber noch kein Pendeln feststellen können, auch bei 130 nicht.

MfG Andreas

Ich habe bemerkt, dass mit den größeren aber runderen Koffern Junior 40 das Pendeln deutlich weniger ist. Werde demnächst mal die Scheibe runter machen und ohne fahren. Kann gut sein das da auch die Ursache liegt.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb dodderer:

Ich habe bemerkt, dass mit den größeren aber runderen Koffern Junior 40 das Pendeln deutlich weniger ist. Werde demnächst mal die Scheibe runter machen und ohne fahren. Kann gut sein das da auch die Ursache liegt.

Würde da an deiner Stelle Mal alle Varianten durchtesten (mit/ohne Scheibe in Kombination kleine/große/keine Koffer).

Mir kommt es immer wieder so vor als wirkt das über Kreuz. Bei großflächiger Ladung auf dem Gepäckträger wird die Gabel unruhig. Bei nachlassendem Druck vorne fängt das Hinterrad an Flüssigasphaltstreifen zu folgen. Hat sicher etwas mit Fahrwerksgeometrie usw zu tun.

MfG Andreas

Edited by GoulArsch
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo in die Runde.

Ich war mir mit der Neuregelung zur Reifenfabrikatsbindung doch nicht ganz sicher, zumal ich hier gelesen habe, daß es doch unterschiedliche Aussagen von verschiedenen TÜVlern gab. Daher habe ich einfach im BMVI nachgefragt. Meine Anfrage und die Antwort könnt ihr in den angehängten pdf-Dateien lesen. Daraus ergibt sich, dass bei EU typgenehmigten Motorrädern, die Fahrwerksseitig unverändert sind, jede Reifenbauart aufgezogen werden kann, wenn die Reifen in Größe usw. identisch sind. Eine Eintragung oder eine Begutachtung oder Freigabe des Herstellers ist nicht notwendig. 

 

Grüße Marcel

Dokument_2021-10-07_14-09-40.pdf Dokument_2021-10-07_14-09-57.pdf

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

@jwttich war mir bei der Auslegung der neuen Regelung halt doch etwas unsicher und wollte da gerne was schriftliches, wo eindeutig drin steht: Du darfst!

Und dann dachte ich, teilen bringt Freude und habe es hier rein gestellt. Ich wollte deine Posts damit nicht in Frage stellen.

Grüße Marcel

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Bei mir wusste der TÜV letzte Woche davon auch noch nichts. Der Prüfer (selber Motorradfahrer) konnte es auch gar nicht fassen wie oft sich etwas bei den Reifensachen ändert. Er hat eine Anfrage gestartet, die Antwort habe habe ich allerdings noch nicht. Werde das Schreiben aber gleich mal mitnehmen und schauen was er sagt.

Grüße,

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Am 29.3.2021 um 21:17 schrieb eswe:

Ich schwanke aktuell zwischen dem Bridgestone BT46 und dem neuen Adventurecross Scrambler AX41S. 

Eine offizielle Freigabe hat der zwar nicht, Maß passt aber 100% 

 

 

 

BRIDGESTONE_BATTLAX_BT_46.jpg

battlax_adventurecross scrambler AX41S_pair.png

Und welche Entscheidung hast Du getroffen bzw. Erkenntnisse gewonnen? Ich muss in der Winterpause auch wechseln und stehe somit vor der gleichen Entscheidung. Die beiden Bridgestone sind ja, neben dem neuen Michelin Road Classic die neusten Entwicklungen in der Größe. 

Link to comment
Share on other sites

On 7/20/2021 at 7:03 PM, jwtt said:

https://www.bmvi.de/goto?id=457138

Hallo zusammen,

wenn ich das Ministerium richtig verstehe, kommt es bei Fahrzeugen mit EU Typzulassung nicht mehr auf die Bauart der Reifen an. D. h, dass man z. B. bei der neuen V7 ohne weiteres und ohne Eintragung auf Radialreifen wechseln kann, sofern man die in der Zulassungsbescheinigung genannte Reifengröße beibehält. Auch dürfte eine Herstellerfreigabe/Serviceinformation nicht erforderlich sein.

Grüsse

Interessant... aber kritisch. Wenn man die Bemerkung unter dem Sternchen (*) richtig liest, gilt m.E. die Erweiterung des Falls 1a nur für die Verwendung von Diagonalreifen oder Radialreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen, nicht aber umgekehrt.

In o.g. Antwortmail der Infostelle des BMVI wird zwar die "selbstverständliche" Anwendbarkeit des Falls 1a auch auf den umgekehrten Fall erklärt, dies lässt sich dem Link von der BMVI-Webseite aber nicht explizit entnehmen. Somit könnte die Infostelle eventuell sogar falsch liegen.

Aber wer mehr Infos hat, gerne her damit!

Edited by MuniGuzz
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 18.10.2021 um 18:25 schrieb MuniGuzz:

Interessant... aber kritisch. Wenn man die Bemerkung unter dem Sternchen (*) richtig liest, gilt m.E. die Erweiterung des Falls 1a nur für die Verwendung von Diagonalreifen oder Radialreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen, nicht aber umgekehrt.

In o.g. Antwortmail der Infostelle des BMVI wird zwar die "selbstverständliche" Anwendbarkeit des Falls 1a auch auf den umgekehrten Fall erklärt, dies lässt sich dem Link von der BMVI-Webseite aber nicht explizit entnehmen. Somit könnte die Infostelle eventuell sogar falsch liegen.

Aber wer mehr Infos hat, gerne her damit!

Tatsächlich hat mir der TÜV genau diese Aussage bestätigt. Diagonal- oder Gürtelreifen statt Radial möglich, Radial bzw. Gürtelreifen statt Diagonalbereifung nicht möglich. Das Thema ist komplexer als angenommen...Bei meiner Rough sind ja werksseitig nicht nur verschiedene Bauarten (vorne Radial, hinten Diagonal) sondern auch andere Reifentypen (vorne MT 60 RS , hinten MT 60) verbaut. Wie sieht sowas im Rest von Europa aus ? 

Viele Grüße, Stefan

Edited by Rockalore
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Vor allem entschließt sich mir der Sinn nicht. Wer rüstet von Radial auf Diagonal um ? Welches Fahrzeug hat Gürtelreifen eingetragen ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das Michellin so am Markt vorbeiproduziert, es sei denn in Frankreich sieht die Sachlage anders aus. Anderseits habe ich auch keine Lust nach einer Grenzüberschreitung Angst zu schwitzen das ich kontrolliert werde.

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube schon dass das in beide Richtungen gemeint ist. Das wird wohl nochmal klargestellt werden müssen ob diese enge Auslegung oder die weite in beide Richtungen vorgesehen ist.

MfG Andreas

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb GoulArsch:

Ich glaube schon dass das in beide Richtungen gemeint ist. Das wird wohl nochmal klargestellt werden müssen ob diese enge Auslegung oder die weite in beide Richtungen vorgesehen ist.

MfG Andreas

Ich sehe das genauso. In die eine Richtung ist es ausdrücklich erlaubt, in die andere nicht ausdrücklich verboten :classic_cool:. Da muss nochmal nachgebessert werden. Ich habe mir auf der V7 Due jetzt Contis montieren lassen. Falls sich jemand beschwert, probiere ich es erst mal mit dem hier veröffentlichen Schrieb von der Infostelle. Notfalls würde eine Eintragung ja problemlos klappen, aber ohne Not mache ich das sicher nicht.

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 8.11.2021 um 19:52 schrieb MuniGuzz:

Aahhrgg... wie ich befürchtet hatte... auch auf die Special somit demnächst keine CRA3

Warum denn nicht? Conti hat den CRA3 doch extra für die V7 II freigegeben. Sehe allerdings gerade, dass Du eine V7 III hast. Gibt es für die von Conti keine Freigabe? Würde mich wundern ...

Grüße, Andreas

Link to comment
Share on other sites

das ist ja der Irrsinn.... bei den neuesten Veränderungen der Gesetzeslage.

Ich habe mich davon nicht beirren lassen, ziehe Reifen auf, die von der Größe passen und schön schwarz sind 🤩

bisher auch alle TÜV Abnahmen ohne Reklamationen...

ich zahle doch nicht jedes Mal für Änderungen und lasse sie zuvor beim TÜV abnehmen und eintragen...

nicht nur die Kosten...sondern auch die Laufereien.

und beim übernächsten Mal gibt es diesen Reifen nicht mehr aus der Produktion... 

dann geht das Ganze wieder von vorne los😝

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Diese Bürgerinfo ist ein Witz, drei Anfragen - zwei unterschiedliche Aussagen und einmal nur das Zitat der Webseite ohne weitere Infos. Dekra, TüV und GTÜ interpretieren auch alle unterschiedlich - und was ich viel schlimmer finde - haben offensichtlich keine andere Möglichkeit als wir zur Nachfrage.

Egal, der Kautschukmangel und die drohende Verschlechterung der verfügbaren Reifen haben mich nun zum Handeln gezwungen. Ich habe mir die Bridgestone AX41S analog der werksseitig montierten Pirellis (vorne Radial, Hinten Diagonal) beim Händler geordert. Damit bin ich auf alle Fälle und auch im Ausland safe.  Das Profil sieht gut aus, es ist ein moderner Reifer (2020 eingeführt) und wird mindestens nicht schlechter sein als die werkseitigen unterschiedlichen (!) Pirellis. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...