Bastlwastl Posted yesterday at 05:16 PM Share Posted yesterday at 05:16 PM @Corinna is das nicht normalerweise ein Straßenoptimierter Adventurereifen ? also Multi,Stelvio usw Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted yesterday at 06:01 PM Author Share Posted yesterday at 06:01 PM (edited) vor 44 Minuten schrieb Bastlwastl: @Corinna is das nicht normalerweise ein Straßenoptimierter Adventurereifen ? also Multi,Stelvio usw Den gibts nicht zum Spass in sportlertauglichen Größen Ein Bekannter aus der Opf ist mit diesem Reifen und seiner Speed Triple nach Südportugal und zurück. Wolkenbrüche in Deutschland, 40 Grad in Spanien und Schotterpässe inklusive. Er war begeistert von dem Reifen. Edited yesterday at 06:01 PM by Corinna Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted yesterday at 06:24 PM Share Posted yesterday at 06:24 PM vor 5 Stunden schrieb Motorradschneiderle: Da schaffe ich vieles davon nicht...! Bei mir ist der linke Stiefel vorne nun komplett bis auf das Innenfutter durch. Mein kürzlich gewechselter Hinterreifen (Michelin Power 5) war links auch bis auf die Kante gefahren (also ohne "Angststreifen") aber ich bin da nur ein einziges Mal mit der Fußraste aufgesessen (und das mit meiner Lebensgefährtin hinten drauf). Bei Rechtskurfen habe ich "Respekt" und da sah man schon noch etwas Platz außen am Hinterreifen. Die Hitzeschutzbleche sind noch ohne Kratzer...vielleicht auch weil diese von mir "teuer" Keramikbeschichtet wurden und der "Schwabe" grundsätzlich der südlichstes Schotte in Deutschland ist 😂 Ich würde hier die Federvorspannung erhöhen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vkr Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago vor 18 Stunden schrieb Aventinus: Ich würde hier die Federvorspannung erhöhen! Hallo Werner, ich habe schon 2023 nach dem Kauf den Negativfederweg eingestellt (macht ja leider wohl kein Händler beim Ausliefern an den Kunden und ich habe daher von Jahren mal einen ganztätigen Lehrgang bei Klaus Thiele genossen, der bei meiner alten Crosstourer sehr gute Fahrwerksänderungen gemacht hatte). Um auf die üblichen 25-30% zu kommen, musste ich die Federvorspannung hinten komplett bis Maximum ausnutzen. Hier habe ich also null Reserve mehr. Auf der Tour in den Seealpen waren bei Standortwechseln beide Koffer voll beladen und noch eine Hecktasche drauf = einiges an Masse, das bei Bodenwellen nach unten drückt. Wie in dem anderen Thema beschrieben, würde ich gerne eine härtere Feder einbauen, aber es gibt von Öhlins noch nichts passendes in der gleichen Länge und ich möchte die dort beschriebenen Lösung eines anderen Users eigentlich nicht gehen (kürzere härtere Feder mit Ausgleichshülse = Gesamtfederweg nimmt ab). Ich könnte natürlich mal nur vorne mal noch was zudrehen, was ich auch schon überlegt habe. Nach der Winterpause werde ich das für die neue Saison wohl mal testen. Vielleicht schaffe ich es auch, mal 10 kg abzunehmen, was sicherlich auch helfen würde 😉. Link zum anderen Thema siehe hier: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vkr Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago Am 24.10.2025 um 12:53 schrieb Corinna: Ich probier über die kalte Jahreszeit mal den hier, hab recht Gutes von ihm gehört. Hallo Corinna, Respekt an alle Winterfahrer - ich bin da nicht für zu begeistern. Ich hatte mal für ein Jahr als Zweitmotorrad eine Yamaha XSR700 XTribute und da war vom Vorbesitzer auch der Mutant drauf aus optischen Gründen (Scrambler-Optik). Ich war sehr zufrieden damit - er hat alles mitgemacht und prima funktioniert auf den 4.000 km, die ich mit dem Bike unterwegs war. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago vor 26 Minuten schrieb vkr: Hallo Corinna, Respekt an alle Winterfahrer - ich bin da nicht für zu begeistern. Naja, @Corinna hat ja jetzt schöne Sturzbügel von Mistral dran, da kann man auch mal im Winter fahren. 😎 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VolkerW Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago vor 1 Stunde schrieb Blixa: Naja, @Corinna hat ja jetzt schöne Sturzbügel von Mistral dran, da kann man auch mal im Winter fahren. 😎 Du sollst fahren und nicht stürzen, Corinna! 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom.s Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago vor 23 Stunden schrieb Corinna: Den gibts nicht zum Spass in sportlertauglichen Größen Ein Bekannter aus der Opf ist mit diesem Reifen und seiner Speed Triple nach Südportugal und zurück. Wolkenbrüche in Deutschland, 40 Grad in Spanien und Schotterpässe inklusive. Er war begeistert von dem Reifen. Hallo Corinna, das kann ich absolut bestätigen, ich hatte den Mutant auf meiner Piemont-Tour drauf, bei 2 und 35 Grad gefahren, ist ein Top-Reifen 👍 Gruß Tom 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Am 3.9.2025 um 15:03 schrieb vkr: ... Schau mal den Dayton Strive GTX an. Ein absolut tourentauglicher Stiefel, mit dem man auch mal ein bißchen spazieren kann. Hat auswechselbare Titan-Sohlenverschleißkanten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago (edited) Den Daytona-Stiefel habe ich auch. Allerdings ohne Verschleißkanten. Aber was hat das mit Reifen zu tun? Edited 2 hours ago by MartinK Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.