-
Posts
424 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
21
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
Normal müsste das Wurscht sein. Es ist ja nicht so, dass die Kurbelwelle direkt auf die Kardanwelle geht, da ist ja noch das hinten liegende Getriebe dazwischen. Schätze da kann man die Zahnräder passend berechnen, so dass der Motor auch mittig liegen darf 🤷♀️
-
Hi Monguzzi, Ich hatte auch schon über sowas nachgegrübelt, möglicherweise ist es das was ich spüre und seit dem Unfall reagiere übersensibel, das möchte ich nicht ausschließen. Irgendwie beobachtet man sein Gefährt danach mit viel kritischeren Augen. <klugscheiss> Übrigens, Guzzi und BMW-Motoren sind längs eingebaut, die anderen sind quer. Die Lage der Kurbelwelle entscheidet </klugscheiss> Danke, Corinna
-
Hi Hubert! Oh, da wäre ich aber auch sauer. Der Vierzigmann hat einen sehr guten Ruf, insbesondere bei Aprilias und für Rennstreckenumbauten. Ich war aber nur einmal dort für eine Probefahrt. Der Goos ist näher bei mir und der Händler bei dem ich alle meine Maschinen in Wartung habe. Goos ist bodenständiger, macht auch in Motorroller und Quads, aber nix mit Rennstrecke. Sehr nett, aber auch sehr beschäftigt in der Saison, da sollte man sich nix vormachen. Ich kenne sie aber inzwischen sehr gut, und wenn Du da ein paar mal warst, geben die echt alles! Ich denke, beide sind gut und einen Versuch wert. Mach Dir nix draus, bei mir hats fast 2 Monate gedauert. Verwendest Du auch die original Koffer? Ich hab jetzt die passenden Aluhülsen um diese Lücke zu überbrücken: Falls Du eine brauchst, sag Bescheid.
-
Um das abzuschließen, ich hab jetzt 7,5 mm Überstand vom Deckel aus gemessen, und untere Gabelbrücke mit 15 Nm angezogen. Bin damit jetzt ca. 300 km gefahren. Das Gefühl rechts ist störrischer ist nicht weg, aber etwas weniger geworden. Besser als wie nix. Bei der Aktion ist mir übrigens auch aufgefallen, dass ich den VR rechts deutlich stärker runterfahre als links, und die Flanken stärker als die Mitte. Evtl. ist der Reifen bei dem Gefühl auch ein Faktor. Den VR muss ich demnächst schon wieder wechseln, bin mal gespannt.
-
Bissele unfair, wenn man schon zigmal da war wegen des immer gleichen Problems und die Werkstatt bzw. Piaggio das nicht in den Griff kriegen. Händler- bzw. Werkstattwechsel? Hilft natürlich nix um einen schnelleren Termin zu bekommen
-
Frag mal Deinen Händler und drück ihm nen USB-Stick in die Hand. Kommt natürlich auf den Händler an... Wenn Du auch mit Englisch zurecht kommst, schau mal bei af1racing.com.
-
So, alles gut so weit. Jetzt klappts auch mit Kofferhalterung, wenn man die Wärmedämmung und den Befestigungsarm auf der anderen Seite befestigt, als in der Montageanleitung abgedruckt. Hätte ich auch gleich drauf kommen können. Jetzt fehlt allerdings noch eine Abstandshülse für die Lücke zw. Soziusraste und Kofferhalter, wo sich sonst der Befestigungsarm für den Originalauspuff befindet. Hab ich mal bestellt, sollte nächste Woche da sein. Und so siehts dann mit Koffer aus... Lautstärke ist nicht lauter als das Original, nur anders. Niederfrequenter, wenn ich auch das Gefühl habe, dass das im Video nicht rüberkommt. Mir gings aber eh nur um die Optik, nicht darum lauter zu werden. 20240802_163159.mp4
-
Konnte ich noch nicht testen. Ich habe vorhin in der Mittagspause mal probiert wegen der Kofferhalterung, und dabei ist mir eingefallen, was ich ändern muss, damit das geht. Dazu musste ich die Auspuffschelle (beim Auspuff lag eine Gelenkbolzenschelle dabei) lösen. Dabei fiel mir schon auf, wie seltsam schwergängig das Lösen vonstatten ging, hab mir aber nix weiter gedacht. Als ich dann soweit war, die Schelle wieder anzuziehen, hab ich den Drehmo auf 23 Nm (lt. Werkstatt-Handbuch: 25 +/- 5 Nm) gestellt und beim Anziehen der Schelle ist die Schraube gebrochen. Es stellte sich dann raus, dass die Schraube schon vom gestrigen Anziehen mit 23 Nm anscheinend eine der Gelenkbolzen in Mitleidenschaft gezogen hatte, wodurch sich die Schraube einfach weigerte, sich in diesem Bolzen zu drehen. Die mitgelieferte Gelenkbolzenschelle verwendet aber auch eine M6-Schraube, nicht eine M8 wie die Originalschelle. Wahrscheinlich sind 23 Nm für die M6 einfach zu viel. In der Montageanleitung steht allerdings... Ich bestell mal eine neue Gelenkbolzenschelle und probiere nachher, den Auspuff mit der Originalschelle zu befestigen. Die hat bisher problemlos funktioniert mit 23 Nm. Evtl. komme ich heute Abend dazu, das fürs erste abzuschließen und ne kleine Testrunde zu drehen.
-
Der SC-Project ist gestern gekommen und heute Abend hatte ich Zeit, den anzubauen. Allerdings... obwohl die SC-Project Webseite schreibt "Kompatibel mit Original-Seitenkoffern", ist es mir nicht gelungen, den Auspuff zu befestigen, solange der Kofferträger an der Soziusfußraste noch angebaut ist. Ich hab die Teile jetzt erstmal entfernt, und werde mich nächste Tage nochmal dranbegeben und ausprobieren, ob es nicht doch geht. Ansonsten werde ich wohl mal SC-Project nach Details fragen müssen 🤷♀️
-
💰💸 Irgendjemand hat festgestellt, das Handbücher Geld kosten und die sowieso niemand liest. Also gibts die nur noch als PDF und das beigelegte Handbuch verkommt zur Kurzanleitung oder, neudeutsch, "Quick-Start Guide". Betrifft eigentlich fast alle Produkte. Unsere Kühlkombi hat z.B. ein Menü, dass im beigelegten Heftle in 25 Sprachen nicht beschrieben wird. Mehr Infos nur als PDF auf der Herstellerseite 🙄
-
Mein Händler meinte, unter 1 mm Unterschied sei ok 🤷♀️
-
Auf der Straße. Renne mit der Guzzi käme mir komisch vor Ja, sicher, man fährt Rechtskurven allgemein enger. Ich empfinde den Unterschied zw. links und rechts aber deutlich ausgeprägter als auf meinen Aprilias, bis zum Eindruck, dass ich rechts richtig überzeugend an die Sache herangehen muss. Links ist ein Spass dagegen. Hab heute wegen was Anderem mit meinem Händler telefoniert und hatte während des Gesprächs die Idee, doch mal zu fragen. Er hat dann mal bei den Fahrzeugen in der Ausstellung geschaut und die liegen bei 6,8 bis 7 mm Gabelüberstand, wie oben gemessen. Ich denke ich geh auch mal auf 7 oder 7,5, da sollte ich im grünen Bereich sein. Edit: ...und die untere Gabelbrücke nicht mehr so fest anziehen. 25 Nm ist ein bischen üppig, ich geh mal so auf 15 - 18 Nm. Oben bleibts natürlich bei 25.
-
Kann mir jemand den Standard-Gabelüberstand für das V100 Basismodell nennen, bzw. evtl. mal selber messen und mir mitteilen? Hintergrund der Frage ist, dass ich irgendwie schon immer das Gefühl hatte, dass Rechtskurven sperriger sind als Linkskurven, und das Gefühl ist seit dem Unfall letztes Jahr nicht besser geworden. Ich hab meine V100 jetzt auf der Bühne, weil ich auf die Idee gekommen bin, die Gabel mal zu entspannen. Dabei fiel mir auf, dass der Gabelüberstand links und rechts nicht gleich waren. Rechts waren es vielleicht so 5 mm, links waren es ca. 2-3 mm mehr. "Vielleicht" und "Circa", weil ich versäumt habe nachzumessen und gleich angefangen habe die auf gleiches Maß zu bringen. Hinterher(🤦♀️) fiel mir dann ein, doch mal im Werkstatthandbuch nachzuschauen, wie der Gabelüberstand sein sollte. Und da kam dann die Überraschung: Im Werkstatthandbuch steht nur der Wert für die Öhlins-Gabel der V100S (12 mm), nicht jedoch der Wert für die Gabel der Basisversion! Ich hab jetzt ca. 6,5 mm ab Oberkante Gabeldeckel, aber das ist halt nur so Pi x Daumen. Daher die Frage. Wenn jemand das weiß oder mir mal bei seiner Kiste nachmessen würde, wäre nett. Danke, Corinna
-
Ich meinte gar nicht das Maximum, aber die Werte sind allgemein ein bischen... naaaja. Zumindestens bei meinem Samsung, wenn ich nen Sensortest mache. Zuerst geht die Neigung bis irgendwas in den 30er Graden, dann ein bischen weitergedreht bin ich plötzlich, ohne Übergang, irgendwo in den 60er Graden und dann hüpft die Anzeige unstet in Richtung 90 Grad. Sieht nicht sehr verläßlich aus. Nein, ich verwende das Mia nicht, sorry.
-
Ich würde der Genauigkeit des Handy-Neigungssensors keinen allzu hohen Realitätsbezug zugestehen. Mein Smartphone war nicht billig, aber wenn man der Anzeige der Neigung zuschaut ist das eher ernüchternd. Der zu hohe Druck könnte ein Grund dafür sein, aber der häufigste Grund ist fehlende Kalibrierung. Hast Du nach Reifenwechsel mal die Kalibrierung im Fahrzeug-Untermenü durchgeführt?
-
Ich hab mir sagen lassen die Werkstatt bekommt für Garantiefälle 50% vom normalen Stundenlohn. Also nicht kostenlos, aber schlechter bezahlte Zeit.
-
Ich hab vorhin meine Hinterradbremse um drei Umdrehung der Pumpenstange schärfer gestellt. Mir ist der Leerweg bei der V100 einfach zu weit, so dass man die kaum gebrauchen kann. Der Exzenter am Bremshebel ist auch schon ganz oben. Bei den Aprilias reagiert die Bremse viel eher und packt relativ früh bissig zu, das hätte ich an der V100 eigentlich auch gern. Obwohl die drei Umdrehungen beim Testen im Stand ok zu sein schienen - das Hinterrad schien sich nach wie vor so weit frei zu drehen, wie in der Standardeinstellung - hat sich die Bremse ohne Betätigung bei der kurzen Probefahrt aber leider extrem erwärmt, also war das zu viel. Hab jetzt erstmal vorsichtig wieder zwei Umdrehungen zurückgedreht und ein paar Kilometer getestet und die Bremse wurde ohne Betätigung während der Fahrt nur etwa handwarm, also scheint das ok zu sein. Aber in dem Sinne früh zupacken wie bei den Aprilias tut sie immer noch nicht... Wenn ich die Bremse jetzt nochmal etwas schärfer stellen möchte, wie prüft man denn offiziell, ob die Einstellung noch geht oder schon ohne Betätigung zu stramm ist? Nur über die Temperatur beim Fahren erscheint mir etwas gewagt, aber, wie gesagt, ich hab beim Drehen des Rades im Leerlauf auf dem Hauptständer keinen Unterschied ausgemacht. Gibts da was von Ratiopharm?
-
Ich hatte damals auch ziemliches Glück. Es war schon ziemlich dunkel, die Straßenränder eigentlich nicht mehr zu sehen, auf einer kleinen engen Straße durch den Wald. Zwei Rehe kamen von links aus der Dunkelheit in meinen Scheinwerferkegel, ich hab noch ganz leicht nach rechts ziehen können, das vordere Reh ist gegen meine Gabel geraten, hat den Plastik-Fender abgebrochen, ist dann seitlich an den Kühler gekommen, hat den gründlich verbogen ohne dass er undicht wurde, und ist dann seitlich an meinem Motorrad (Edit: und meinem Bein) vorbeigeschrammt. Das zweite Reh ist abgedreht ohne mich zu berühren. Mich hats aber wundersamerweise nicht umgehauen. Ich bin bei der ganzen Aktion auf der SV sitzengeblieben und völlig geschockt weitergefahren bis zu Hause in die Garage. Erst dort ist mir überhaupt der Schaden aufgefallen, und die Tatsache, dass ich eigentlich hätte anhalten müssen! Ich hab dann gleich bei der Polizei angerufen und den Wildschaden gemeldet. Zur Strafe hatte die SV zu dem Zeitpunkt keine Kaskoversicherung
-
Hi Markus, die Strecke kenn ich gut. Gestern auf dem Rückweg bin ich von Westen her runter nach Rupprechtstegen und dann nach Süden auf diese Strecke abgebogen (zw. den Punkten 21 und 22). Wenn es nicht schon so spät gewesen wäre wäre ich auch weiter nördlich eingestiegen, bei Neuhaus, aber ich fahr echt nicht gern im Dunkeln. Hatte mal bei einbrechender Dunkelheit unangenehmen Kontakt zwischen einem Reh und meiner SV 650, das bleibt hängen... Ich fahre aber nie durch Hersbruck, sondern biege in Hohenstadt zur B14 ab und dann die nächste wieder raus zu den Happurger Seeterrassen, ein netter Motorrad-Treffpunkt. Ab da meistens über die alte Bergrennstrecke nach Deckersberg hoch. https://kurv.gr/GhPEx
-
Der Auspuff ist übrigens immer noch nicht da. Auf der Webseite stand eine Lieferzeit von 3 - 15 Arbeitstagen, davon sind jetzt 30 rum...
-
Hab noch eine kleine Feierabendrunde mit der V100 in die Fränkische gedreht. 18:30 los, bis Lauf über die Autobahn, ordentlich rumgekurvt, 21:30 wieder daheim, 222 km. Irgendwie hab ich es nicht geschafft, Fotos zu machen. Die Wiesentbrücke in Ebermannstadt hatte es mir eigentlich angetan, bin da zweimal hin und her, aber man konnte nicht gefahrlos fürs Foto halten 😒 In Wichsenstein (der Ort heißt wirklich so) gabs sehr schönes Abendlicht auf die Felsen, aber auch da hab ich nicht angehalten, weil ich Mopped und Felsen nicht zusammen aufs Bild gekriegt hätte. Irgendeine Ausrede hat man ja immer 🙄
-
Bei mir ist der rechte Koffer der kaputte, aber der funktioniert noch, sieht nur völlig zerschraddelt aus. Evtl. kommt man da ja zusammen, aber ich hab gestern den Händler nochmal aktiviert, der soll erstmal versuchen, bei Moto Guzzi nen neuen Koffer zu besorgen, schließlich wars ein konstruktives Problem bei mir und nicht eigene Doofheit oder Unfall.
-
Ja, ich finds auch net ganz fair, dass man die nur im Satz für schlappe 1000 EUR bekommt. Mein Linker ist wegen einer fehlerhaften Einstellung des Schlosses zweimal abgefallen und sieht entsprechend aus. Und jetzt, wo ich das hier schreibe, fällt mir auf, wie blöd ich war. Ich hab letztes Jahr nur die Kofferhalterung reklamiert, nicht jedoch den dadurch am Koffer entstandenen Schaden 🤦♀️
-