-
Posts
424 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
21
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
Schätze dass das beim 156 ähnlich ist. Allerdings erklärt das nicht das sinnlose Verstellen der Temperatur, oder das Ändern der Luftmenge. Und was ich nicht erwähnt hatte, die Klimaanlage kühlt auch nicht mehr. Hab schon mal meine Werkstatt gefragt, ob die evtl. mal die Elektronik freilegen und mit Kontaktspray behandeln können, aber die trauen sich da nicht dran.
-
Welch schöner Zufall! Nachdem das Problem bestimmt schon 3 oder 4 Jahre existiert, und ich nie den Bobbers hochgekriegt habe, was daran zu machen, oder machen zu lassen, habe ich nach dieser Diskussion heute die Lösung gefunden: Isopropanol Beim Alfa sind nur die Mittelkonsole bis rauf zum Aschenbecher, und die Plastikrahmen um die Fensterheberschalter von der Klebrigkeit betroffen. Ich hab dann gestern Abend auf ifixit.com einen Artikel gefunden, der verschiedene Möglichkeiten zur Behebung des Problems enthält. Erstes Mittel der Wahl war reines Isopropanol, von dem ich einen Liter rumstehen habe. Heute habs ich versucht, und siehe da, die klebrige Pampe lässt sich damit lösen. Ich bin noch nicht fertig, aber die Flächen um den Fahrersitz habe ich schon bearbeitet und es klebt nix mehr. Hurra!
-
Ich bin wahrlich kein Fan deutscher Autos, aber das stimmt nicht ganz. Mindestens VW hat eine eigenständige Platform entwickelt, auf der die E-Fahrzeuge aufbauen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_E-Antriebs-Baukasten Bei BMW waren zumindest die ersten E-Auto noch from scratch entwickelt: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i3, https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i8 Jetzt gibts nur noch eine Antriebseinheit namens HEAT, die in die "normalen" Modelle eingebaut wird.
-
Ist übrigens Nr. 197 der ersten 500 ausgelieferten GTAs, die noch nummeriert wurden. Paar Zipperlein hat er inzwischen. Z.B. kleben die ganzen Softtouch-Oberflächen im Innenraum. Da muss ich noch jemanden finden, der das wegmachen kann. Die Klimaanlage spinnt und wechselt nach Belieben Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Belüftungsauslass. Aber abgesehen von einer undichten Ventildeckeldichtung, die in der Folge zu einer kaputten Lichtmaschine geführt hat, war noch nix am Motor.
-
Komischerweise habe ich so gut wie keine Fotos vom Alfa gemacht. Und die wenigen Bilder, die ich habe, zeigen das Auto immer nur von hinten. Ist ein 156 GTA von 2002, inzwischen mit anderem Kennzeichen. Letztes Jahr hat er noch eine Anti-Rostkur bekommen, aber nachdem ich das ganze Jahr mit dem Motorrad fahre, und mir der Alfa gleichzeitig inzwischen zu schade ist, um auf salzigen Straßen gefahren zu werden, kommt der nur noch selten aus der Garage. Auch nach 22 Jahren sind noch keine 100.000 km auf dem Tacho 🤷♀️ Ein anderer Grund, dass ich ihn kaum noch fahre, ist der Mangel an Ersatzteilen. Der Antrieb ist dabei noch nicht mal das Problem, aber alle Karosserieteile, die nicht mit dem Basismodell übereinstimmen, sind vom Konzern nicht mehr erhältlich. Mein rechter Kotflügel, der wegen Durchrostung ersetzt werden musste, war angeblich der letzte, der noch auf Lager war 😳
-
Krasses Teil. Den Busso-Motor hab ich mit 3,2 l und 250 PS... leider(?) nur im Auto
-
Nach der gestrigen Saisonabschlusstour mit Freunden auf meiner kleinen 660, heute nur ne kurze Entspannungsrunde in der näheren Umgebung. Kurzer Halt am RMD-Kanal... Hab mit Überraschung festgestellt, dass ich schon über 20.000 km runter hab mit der V100. Lang dauerts nimmer bis zur nächsten Inspektion.
-
Ach, ok, hab ich gar nicht mitgekriegt 😊
-
Hoppala, wann war das denn?
-
Der will aber gefordert werden um warm zu werden, und die Laufleistung ist eher unter 5.000.
-
Was für ein Hochdrehen beim Start? Ansonsten denke ich, ist einfach das gesamte Drehzahlniveau etwas höher als bei den alten, luftgekühlten Motoren. Die Guzzi ist ja extrem harmlos verglichen mit meinen Aprilias. Ich empfinde es jedenfalls nicht als hoch. Hab ich schon letztes Jahr bei der V100 bemängelt und wurde von meinem Händler an Piaggio weitergeleitet. Das sei "systembedingt", war die Antwort.
-
Zwei Tage lang sind mein Bruder und ich der WRC Centraleuropeanrally hinterhergefahren, mit viel Nebel in Tschechien und Österreich bei meist nur 12 Grad und überwiegend nassen Straßen. Heute war gleich morgens schönes Wetter und kein Nebel. Wir haben kurzentschlossen die WRC links liegen gelassen und noch ne Tour ins Mühlviertel gemacht. Lieber selber fahren als fahren lassen 😀 Knappe 180 km sinds geworden, danach war (leider) Einpacken und Heimfahren angesagt. https://kurv.gr/8vKts
-
Mit meinem Bruder die Donau bei Obernzell überqueren, Richtung Österreich, paar Kurven fahren. Sind dann über Schärding wieder zurück zum Campingplatz.
-
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Glück gehabt. Ich hatte erst Ende letzten Jahres nen Platten, zum Glück stand die Maschine schon in der Garage. Hatte mich auf der kurzen Runde am Vortag über eine leichte Schwammigkeit gewundert, mir aber nix dabei gedacht. Die Suche förderte dann irgendein abgebrochenes Metallteil zu Tage, von dem ich bis heute nicht weiss, was es eigentlich genau war. Ich hab das Loch anschließen mit dem Slime-Pannenset behandelt und abgedichtet, und bin den Reifen noch über 2000 km gefahren. -
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Lang schon wieder daheim. 200 km sinds mit Umweg geworden. Lustig wars, nette und interessante Benzingespräche gabs, Essen... sah gut aus, hab aber nur Kaffee gesöppt, weils heute Abend was Leckeres geben sollte (und auch gab 😋). @Guzzireiner und ich wollten dann noch ne Runde zwischen Altmühl und Donau drehen. Leider mussten wir vorzeitig abbrechen, weil Reiners Hinterreifen Luft verlor. Sind dann zur nächsten größeren Tanke in Monheim, da hatte sein Reifen nur noch 1,0 bar. Auf 2,8 aufgepumpt, dann Richtung Nördlingen. Im nächsten Ort mit Tankstelle, Wemding, war sein Reifen schon wieder runter auf 1,4 bar. Ich wollte ihn nach Hause begleiten, aber Reiner meinte, von hier aus ginge es schon, und ich soll mal nach Hause fahren.Weiss net ob Reiner noch erzählen möchte, wie es ihm ergangen ist? Auf der Rückfahrt hätte mich der Wind beinahe ausgezogen. Vom Donau-Ries hoch nach Gunzenhausen wars bei 12 Grad und eiskaltem Wind so was von affig Zum Glück musste ich eh tanken in Gunzenhausen, da hab ich mich an der Tanke erstmal aufgewärmt... -
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ich schaffs erst so kurz nach 12 -
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Sollte doch nur ein Spässeken sein -
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ich schau mir die Lage morgen früh mal kritisch an. Ich käme eh frühestens um 11, da gehts bestimmt schon. Nur die V100 vorher sauber machen lohnt wohl eher net 🤪 -
Kleiner Schwank am Rande: Ich habe vorhin noch an meiner V100 die anthrazitgrauen Ventildeckel draufgemacht, und weil ich ordentlich sein wollte, hatte ich den Dichtungssatz bestellt und abgeholt. Beim Auspacken musste ich dann verblüfft feststellen, dass ich zwar laut den Piaggio-Aufklebern je eine Tüten für die linke und die rechte Kopfdichtung bekommen hatte, aber in beiden Tüten linke Dichtungen drin waren 🤦♀️ Naja, hab jetzt für den rechten Deckel erstmal wieder die Originaldichtung genommen, lt. WHB ist das ja ok, wenn die Dichtungen noch ok sind. Mein Händler schickt mir demnächst Ersatz.
-
Die Krümmer sind nicht pulverbeschichtet. Nur der Sammler ist beschichtet. Was Du bei den Krümmern siehst, ist der Original-Farbton des Edelstahls nach dem Glasperlenstrahlen. Bin gestern ja noch Probegefahren, so ca. 50 km, und man sieht an den Krümmern schon die leichte Verfärbung Richtung braun, wie das bei Edelstahl so ist. Damit war auch zu rechnen. Ich bin aber auch gespannt, wie sich das nach und nach entwickelt. Auch bei der Beschichtung des Sammlers...
-
Montag den glasperlengestrahlten und gepulverten Auspuff zurückbekommen und gestern Abend sowie heute Morgen montiert. Und gleich mal ne Probefahrt gemacht, wo doch heute das Wetter bis ca. 14 Uhr ziemlich schön war und auch danach noch relativ warm und trocken... Vorher/Nachher: Nicht über die goldenen Ventildeckel wundern, da kommen nächste Tage wieder die anthrazitfarbenen drauf. Die hitzebeständige Pulverung für den Auspuff gibts wohl nicht in matt, aber das soll noch matter werden im Betrieb. Evtl. montiere ich doch wieder die Mistral-Abdeckung, schaun mer mal.
-
Der Motor kostet neu über 9.000 EUR. Ob man da für 2.500 nen noch brauchbaren gebrauchten bekommt, zumal die Motoren ja alle jünger als 2 Jahre sind...? Edit: Und wenn was an der Elektronik ist, hätte ich persönlich auch verloren. Da bräuchte ich eh jemanden, der sich damit auskennt. Dashboard: 850 EUR, ECU 500 EUR, IMU 350 EUR, plus Arbeitslohn für Diagnose und Ein-/Ausbau, das kann was zusammenkommen. Aber ja, ich verstehe auch die andere Rechnung, wenn man sich wirklich mit dem ganzen Krempel auskennt und alles selber machen kann.
-
Hat bei mir auch nur 5000 gehalten, da nehm ich lieber den Power 5, den es allerdings leider nur noch im Abverkauf gibt. Hab zum Glück noch nen Satz auf Lager.
-
Gute Frage. Auch die Aprilia Webseite ist seit Monaten einfach nur grottig und nichts ändert sich. Man kann den Konfigurator für die V4-Modelle nicht benutzen, da kommt immer "Error 500" und das wars. Wahrscheinlich werden die Webseiten vom Neffen des Chefs, der sich "mit Computern auskennt", gepflegt...
-
Ja, die 12K Inspektion ist teurer (kann aber von Frankreich aus nicht nachschauen, was ich letztes Jahr bezahlt hab ), ich meinte aber die Jahresinspektion, i. e., besserer Ölwechsel plus kleinem Durchchecken. Das koscht weniger.