-
Posts
387 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
Die sieht auch eher geschuppt aus, nicht so glatt wie bei Dirk. Nachdem ich allerdings vom Schweißen so viel Ahnung habe wie die Kuh vom Sonntag...
-
Zum Geräusch habe ich hier schon mal was geschrieben. https://www.guzzisti.de/forum/topic/9628-was-habt-ihr-heute-an-eurer-moto-guzzi-gemacht/?do=findComment&comment=114327 Das Auspuffknallen im Schiebebetrieb (besonders deutlich und blöd im 3. Gang am Ortseingang) fand ich schon mit dem Serienauspuff zu laut. Habs ein paar Wochen nach dem Kauf reklamiert, der Händler hats an Piaggio geschickt, die Antwort von Piaggio war angeblich: Das Geräusch ist systembedingt, kann man nix machen. Beim SC-Project empfinde ich es als nicht lauter als beim Serienauspuff, nur etwas bassiger.
-
Hi Volker, Die Schräglagenfreiheit sollte nur gering betroffen sein. Die Tuono V4 Factory verwendet dieselbe Öhlins-Gabel (evtl. mit anderen Federn) und da bin ich auf dem 2. Ring. Auf dem 1. Ring ist halt stabiler, auf dem unteren kippeliger in Kurven. Ich hab den Eindruck, die Angabe im Werkstatthandbuch leidet mal wieder unter einer huddeligen Übersetzung. Eigentlich sollte das eher "maximal 12 mm" heißen und ein Verweis auf die Ringe auf den Öhlinsgabeln wäre auch net verkehrt gewesen... abgesehen von einer Erwähnung wie das bei den Sachs-Gabeln sein soll 🙄
-
Kann ich bestätigen. Ordentlich angasen: 5 Liter, nur Kurzstrecke Einkaufen fahren: gut über 6 Liter. Rumrollern, aber auch über 130 auf der AB liegt irgendwo dazwischen.
-
Bissele Lackschutzfolie, aber wenn es Dich nicht stört, ist ja nur kosmetisch, wie @roeme schon schrieb.
-
Da geb ich Dir Recht. Wenn sie wissen, dass es durchweg länger dauert, wäre zumindest nett, wenn sie Die Webseite anpassen und wenn Sie wissen, dass sie ihre eigene Lieferzeit nicht einhalten können, einem mal eine Mail schicken, dass es länger dauert als erwartet, anstatt nur Funkstille bis zur Auslieferung, es sei denn man fragt selber nach 🙄
-
Ja, ist Aluguss. Schön isses trotzdem nicht.
-
Hi V100-Fahrer, hab nach der gestrigen Tour das dringende Bedürfnis gehabt, die Fliegenschicht zu entfernen. Dabei ist mir aufgefallen, das mein Kardangehäuse oben Scheuerspuren von den Leitungen für ABS und Bremse hat. Die Kabelführung ist so, dass die Leitungen mehr oder weniger ständig auf dem Kardan aufliegen. Ich hab jetzt mal ne Schutzfolie drübergemacht, um das zumindest zum Teil zu lindern. EInen Weg, die Kabelführung zu ändern, dass das nicht weiter passiert, sehe ich leider nicht. Wie schaut das bei Euch so aus? Habt ihr das auch, oder ist bei Euch die Kabelführung anders? Corinna
-
Ich hatte den Anfang Juni bestellt und Ende Juli bekommen, ca. 8 Wochen später. Bilder hab ich ja im "was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?"-Thread eingestellt
-
War gerade extra draussen in der Garage, zum gucken. Hab ja erst 500 - 600 km mit dem neuen Auspuff runter, aber bisher hält die Schweißnaht...
-
@Philos, haste mal Kurviger angeschaut? Gibts seit Kurzem auch als iOS App.
-
Bin um 15 Uhr nochmal in die Fränkische gestocht, bis Altdorf über die A6, dann rauf bis Würgau, wieder runter bis Hormersdorf, und dann aus Zeitnot über die A9 wieder heim, um wenigstens nur 1 Stunde zu spät zum Abendbrot zu Hause zu sein 😊 280 schöne km (minus Autobahn) sinds geworden.
-
Meine V100 war die Woche bei der Jahresinspektion und dabei habe ich unter anderem die neuen Dichtungen für den Kupplungsnehmerzylinder aus dem Rückruf bekommen. Nicht, dass es nicht mehr "klonk" macht beim Einlegen des 1. und Wechseln in den 2. Gang, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Schalten jetzt sanfter vonstatten geht, egal ob mit oder ohne Quickshifter. Wobei mit QS vom 1. in den 2. nach wie vor grenzwertig ist, aber schon vom 2. in den 3 ists gefühlt recht smooth. Vorhin noch nen neuen, gebrauchten Vorderreifen aufgezogen. Der Gebrauchte war einst auf der kleinen Tuono und nur an den Flanken bissele abgefahren. Für die V100 passt der aber noch prima, da die V100 die Mitte doch mehr belastet als die Aprilia.
-
Das ist jetzt irgendwie albern. Ich hatte die V100 diese Woche in der Jahresinspektion und der Werkstattleiter ist intensiv Probegefahren um einem Geräusch auf die Schliche zu kommen. Beim Abholen gestern habe ich ihn dann gefragt, ob ihm auch aufgefallen sei, dass die rechts störrischer einlenkt als links. Und er meinte, nö, hätte sich völlig normal angefühlt. Und jetzt kommts: Auf der Rückfahrt von der Werkstatt, immerhin etwas mehr 50 km, habe ich dann exakt nichts davon gespürt, dass es rechts störrischer ist als links. Nicht im Geringsten. Alles psychosomatisch, offensichtlich...
-
Normal müsste das Wurscht sein. Es ist ja nicht so, dass die Kurbelwelle direkt auf die Kardanwelle geht, da ist ja noch das hinten liegende Getriebe dazwischen. Schätze da kann man die Zahnräder passend berechnen, so dass der Motor auch mittig liegen darf 🤷♀️
-
Hi Monguzzi, Ich hatte auch schon über sowas nachgegrübelt, möglicherweise ist es das was ich spüre und seit dem Unfall reagiere übersensibel, das möchte ich nicht ausschließen. Irgendwie beobachtet man sein Gefährt danach mit viel kritischeren Augen. <klugscheiss> Übrigens, Guzzi und BMW-Motoren sind längs eingebaut, die anderen sind quer. Die Lage der Kurbelwelle entscheidet </klugscheiss> Danke, Corinna
-
Hi Hubert! Oh, da wäre ich aber auch sauer. Der Vierzigmann hat einen sehr guten Ruf, insbesondere bei Aprilias und für Rennstreckenumbauten. Ich war aber nur einmal dort für eine Probefahrt. Der Goos ist näher bei mir und der Händler bei dem ich alle meine Maschinen in Wartung habe. Goos ist bodenständiger, macht auch in Motorroller und Quads, aber nix mit Rennstrecke. Sehr nett, aber auch sehr beschäftigt in der Saison, da sollte man sich nix vormachen. Ich kenne sie aber inzwischen sehr gut, und wenn Du da ein paar mal warst, geben die echt alles! Ich denke, beide sind gut und einen Versuch wert. Mach Dir nix draus, bei mir hats fast 2 Monate gedauert. Verwendest Du auch die original Koffer? Ich hab jetzt die passenden Aluhülsen um diese Lücke zu überbrücken: Falls Du eine brauchst, sag Bescheid.
-
Um das abzuschließen, ich hab jetzt 7,5 mm Überstand vom Deckel aus gemessen, und untere Gabelbrücke mit 15 Nm angezogen. Bin damit jetzt ca. 300 km gefahren. Das Gefühl rechts ist störrischer ist nicht weg, aber etwas weniger geworden. Besser als wie nix. Bei der Aktion ist mir übrigens auch aufgefallen, dass ich den VR rechts deutlich stärker runterfahre als links, und die Flanken stärker als die Mitte. Evtl. ist der Reifen bei dem Gefühl auch ein Faktor. Den VR muss ich demnächst schon wieder wechseln, bin mal gespannt.
-
Bissele unfair, wenn man schon zigmal da war wegen des immer gleichen Problems und die Werkstatt bzw. Piaggio das nicht in den Griff kriegen. Händler- bzw. Werkstattwechsel? Hilft natürlich nix um einen schnelleren Termin zu bekommen
-
Frag mal Deinen Händler und drück ihm nen USB-Stick in die Hand. Kommt natürlich auf den Händler an... Wenn Du auch mit Englisch zurecht kommst, schau mal bei af1racing.com.
-
So, alles gut so weit. Jetzt klappts auch mit Kofferhalterung, wenn man die Wärmedämmung und den Befestigungsarm auf der anderen Seite befestigt, als in der Montageanleitung abgedruckt. Hätte ich auch gleich drauf kommen können. Jetzt fehlt allerdings noch eine Abstandshülse für die Lücke zw. Soziusraste und Kofferhalter, wo sich sonst der Befestigungsarm für den Originalauspuff befindet. Hab ich mal bestellt, sollte nächste Woche da sein. Und so siehts dann mit Koffer aus... Lautstärke ist nicht lauter als das Original, nur anders. Niederfrequenter, wenn ich auch das Gefühl habe, dass das im Video nicht rüberkommt. Mir gings aber eh nur um die Optik, nicht darum lauter zu werden. 20240802_163159.mp4
-
Konnte ich noch nicht testen. Ich habe vorhin in der Mittagspause mal probiert wegen der Kofferhalterung, und dabei ist mir eingefallen, was ich ändern muss, damit das geht. Dazu musste ich die Auspuffschelle (beim Auspuff lag eine Gelenkbolzenschelle dabei) lösen. Dabei fiel mir schon auf, wie seltsam schwergängig das Lösen vonstatten ging, hab mir aber nix weiter gedacht. Als ich dann soweit war, die Schelle wieder anzuziehen, hab ich den Drehmo auf 23 Nm (lt. Werkstatt-Handbuch: 25 +/- 5 Nm) gestellt und beim Anziehen der Schelle ist die Schraube gebrochen. Es stellte sich dann raus, dass die Schraube schon vom gestrigen Anziehen mit 23 Nm anscheinend eine der Gelenkbolzen in Mitleidenschaft gezogen hatte, wodurch sich die Schraube einfach weigerte, sich in diesem Bolzen zu drehen. Die mitgelieferte Gelenkbolzenschelle verwendet aber auch eine M6-Schraube, nicht eine M8 wie die Originalschelle. Wahrscheinlich sind 23 Nm für die M6 einfach zu viel. In der Montageanleitung steht allerdings... Ich bestell mal eine neue Gelenkbolzenschelle und probiere nachher, den Auspuff mit der Originalschelle zu befestigen. Die hat bisher problemlos funktioniert mit 23 Nm. Evtl. komme ich heute Abend dazu, das fürs erste abzuschließen und ne kleine Testrunde zu drehen.
-
Der SC-Project ist gestern gekommen und heute Abend hatte ich Zeit, den anzubauen. Allerdings... obwohl die SC-Project Webseite schreibt "Kompatibel mit Original-Seitenkoffern", ist es mir nicht gelungen, den Auspuff zu befestigen, solange der Kofferträger an der Soziusfußraste noch angebaut ist. Ich hab die Teile jetzt erstmal entfernt, und werde mich nächste Tage nochmal dranbegeben und ausprobieren, ob es nicht doch geht. Ansonsten werde ich wohl mal SC-Project nach Details fragen müssen 🤷♀️
-
💰💸 Irgendjemand hat festgestellt, das Handbücher Geld kosten und die sowieso niemand liest. Also gibts die nur noch als PDF und das beigelegte Handbuch verkommt zur Kurzanleitung oder, neudeutsch, "Quick-Start Guide". Betrifft eigentlich fast alle Produkte. Unsere Kühlkombi hat z.B. ein Menü, dass im beigelegten Heftle in 25 Sprachen nicht beschrieben wird. Mehr Infos nur als PDF auf der Herstellerseite 🙄
-
Mein Händler meinte, unter 1 mm Unterschied sei ok 🤷♀️