Jump to content

Andreas Schilling

Members
  • Posts

    599
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Andreas Schilling

  1. Hallo Olaf, auch ein herzliches Willkommen aus dem Mansfelder Land. Erst 200 km gefahren? Zufällig Fan vom Red Bull Air Race? Dann kannste ja am 1. Septemberwochenende in den Spreewald mitkommen. Da kommen dann 300 km an einem Tag dazu. Gruß Andreas
  2. Ich bin dann auch wieder dabei. Gruß Andreas
  3. Hallo Manfred, ja, so war es gemeint. Wollte damit auch sagen, dass mein Angebot nicht nur für 2017 gilt. Aber fragen wir doch mal die Anderen dazu wo nächstes Jahr da Treffen stattfinden soll. Gruß Andreas
  4. Sehr schöne Liste Paul. Schade das der Geschwindigkeitssensor nicht dabei ist. Der kostet auch richtig Geld obwohl die Einzelteile (Stecker, Kabel, Hallsensor) nur Pfennigartikel sind. Warum die zusammengebaut 100 Euro kosten werde ich wohl nie verstehen. Gruß Andreas
  5. Hallo Ralf, ich erkunde gerade mit dem Auto das Saarland. Hier möchte ich auf jeden Fall mal mit dem Motorrad fahren. Die vielen grünen Hügel, die kurvigen Strassen - ich bin auf jeden Fall im Saarland dabei. Hallo Peter, die Planung einer Tour mache ich jedes Jahr mehrmals, da habe ich schon etwas Übung damit und in bekanntem Gelände ist das auch nicht so mit Arbeit verbunden, da sind die Entscheidungen für eine Strecke schnell getroffen. Und es wäre auch nicht das erste Mal das ich eine Gruppe führe, waren halt bisher nur nicht so groß. Nur mit der Übernachtung: da habe ich es mir bisher immer einfach gemacht - preiswert musste es sein damit das Geld noch für die nächste Tour reicht. Aber wenn wir da ein paar Kriterien festlegen wird das auch nicht das Problem sein beim 3. Forumstreffen. Gruß Andreas
  6. Da ich seit Anfang des Jahres mit einem defekten Impulsgeber zu tun hatte hier ein paar Infos dazu. Als Symptome: Zuerst sah es schlecht aus - die Nevada sprang an aber beim Losfahren ist sie gleich wieder abgesoffen. Wenn man im Stand mal kräftig am Gas gedreht hat und sofort wieder voll zugemacht hat ist sie ausgegangen. Nach einem langen Gespräch mit einem Autoelektrikermeister kam mir der Impulsgeber am wahrscheinlichsten vor. Die reinen Wiederstandswerte stimmten zwar habe ihn aber noch einmal ausgebaut und gut geputzt und wieder eingebaut - Guzzi gestartet und Testfahrt gemacht - super sie fuhr wieder. Den Meister habe ich danach noch einmal aufgesucht um mich zu bedanken und er hat mir gleich gesagt ich solle trotzdem den Sensor wechseln, der würde es nicht mehr lange machen. Nun eigentlich kein Problem nur der Preis für das Originalersatzteil GU01721600 Phasen-und Umdrehungsfuhler mit über 165 Euro war mir ersteinmal etwas zu teuer. Also bin ich erst einmal gefahren: Forumstreffen, Dolomiten und noch ein paar weitere Fahrten insgesamt 7000 km. Dabei viel mir auf das das Konstantfahrruckeln wieder da war und so feine, stöhrende Vibrationen die ich sonst mit Syncronisieren wegbekommen habe. Und zwei dreinmal trat wieder kurz das Absaufen auf. Also langsam Zeit den Sensor zu wechseln. Ich habe lange gesucht und bin dann aber auf einen Artikel gestoßen, wo Autoersatzteile als Alternative genannt wurden. Ich habe mich für den Artikel Facet 9.0032 entschieden. Kosten 25 Euro plus 5 Euro Versand. Eingebaut und alles ist wieder OK. KFR weg, Vibrationen weg - das Fahren macht jetzt wieder richtig Spass. Am alten Sensor habe ich dann einen Bruch der äußeren Hülle festgestellt. Naja, 70.000 km hat er gehalten, mal sehen wie lange der neue hält... Gruß Andreas
  7. Ich mache mal ein konkretes Angebot. Ich würde mich um den Thüringer Wald und um den Harz kümmern wenn dort ein Treffen stattfinden soll. Wobei ich den Thüringer Wald den Vorzug geben würde. Der Harz ist einfach zu voll mit Motorrädern ... Gruß Andreas
  8. Hallo Augusto, ja das ist eine wunderschöne Strecke. Bin sie 2014 von den Pässen her so gefahren. Start und Ende war damals Hindelang.. Dieses Jahr gabs vor 4 Wochen das Hahntennjoch noch einmal auf der Fahrt in die Dolomiten. Gruß Andreas
  9. Einen schönen Gruß nach Wiesbaden an den Wartburgfan von einem Wartburgfahrer aus Mitteldeutschland. Viel Spass dann mit deinem Neuerwerb, wirst es nicht bereuen. Andreas
  10. Hallo Manfred, ich wäre im Mai wieder dabei. Am anderen Termin habe ich schon was vor. Wo: Saarland war ja im Gespräch, würde mir persönlich gefallen. Ansonsten: Süden ist immer gut. Alpen um die Jahreszeit aber wahrscheinlich zu kalt. Die Pässe sind ja deswegen erst ab Juni offen. Ansonsten ist jeder Ort in Deutschland von mir am selben Tag erreichbar. Gruß Andreas
  11. Hallo Peter, ein herzliches Willkommen an dich und deine Frau aus dem Süden von Sachsen-Anhalt. Habe mir erst vor ein paar Wochen das flache Land da oben wieder angesehen als ich auf dem Weg nach Hamburg war - natürlich mit Guzzi ... Gruß Andreas
  12. Hallo Bernd, bei meinem 2006er Modell ist das Lämpchen zwar rechts unten im Drehzahlmesser, aber Funktion ist mir auch unbekannt. Geleuchtet hat sie auch noch nie. Ist mir bis zu deinem Artikel noch nie aufgefallen. Deutsche Bedienungsanleitung ist hier bei Guzzisti zu haben: Deutsche.pdf. Steht auch nichts drin dazu. Das unsere kleinen 750er I.E. eine Wegfahrsperre haben wäre mir neu - es sei denn es ist die Lenkersperre gemeint was ich aber nicht glaube, da leuchtet keine Lampe. Gruß Andreas
  13. Hallo Manfred, wenn eine Bordsteckdose vorhenden ist, das Navi einen USB-Anschluss hat und das eigentliche Problem das Beschaffen eines neuen Kabel mit Bordsteckdosenstecker zu USB ist ist das hier (USB-Stecker) sicher eine Lösung. Ein USB-Kabel ist ja immer zu bekommen. Gruß Andreas
  14. Ja die Nockalmstrasse war jeden Euro der Maut wert. Strasse ist in einem sehr guten Zustand. Auch die Strasse nach Triegen lohnt sich. Nur auf einem kurzen Stück ist die grotten schlecht. Die Fahrt über die Roßfeldstraße ist natürlich wieder ausgefallen wegen Regen ... Gruß Andreas
  15. Hallo Ralf, den Pass bin ich nicht lang gekommen. Da wir von der Pusstertaler Sonnenstrasse aus starten und meine Begleiter nicht so sattelfest sind war dein Pass unereichbar... Gruß Andreas
  16. Hallo Stefan, ja so selten, dass ich bis jetzt noch nichts von dem Modell gehört hatte. Habe heute am Penserjoch eine seltene Fastguzzi gesehen - eine CX 650 Gruß Andreas
  17. Hier in Italien sieht man Guzzis ja jeden Tag. Habe am Seller Pass eine sehr gepflegte italienische V1000 G5 gesehen und mich ein bisschen mit dem Fahrer versucht zu unterhalten. Er konnte aber nur italienisch und ich aber nicht... Gruß Andreas
  18. Nochmal etwas zum Thema. Das wäre schade wenn Achim endgültig weg wäre. Ich kenne ihn nur als ruhigen Menschen mit dem man sich gerne unterhält. Wäre das Problemthema bei einem Stammtischgespräch zur Sprache gekommen wäre das kurz ausdiskutiert worden und nach 5 Minuten wieder vergessen gewesen. Aber mit den Texten im Internet ist das so eine komische Sache - sie kommen beim anderen meist anders an als wie es gemeint war. In dem Fall mit den Parasiten wollte Achim die Neulinge wohl reizen und dadurch animieren sich mit Einträgen an dem Forum zu beteiligen was aber so nicht verstanden wurde. Wie ich schon sagte - es kommt oft nicht so an wie man es sich denkt. Ich würde mich freuen wenn Achim uns weiter erhalten bleibt. Gruß Andreas
  19. Auch ein herzliches Willkommen aus Sachsen-Anhalt. Das Erzgebirge ist eine feine Gegend. Da bin ich jedes Jahr mindesten 1 mal und drehe dort eine Runde. Die Breva ist sicher die 750er sonst fährt dir deine Frau ja immer fort. Dann noch viel Spass bei euren gemeinsamen Ausfahrten. Gruß Andreas
  20. Das sind doch Antworten die man gerne hört. Habe die Straße jetzt in die Tour eingebunden. Und die Links und die Tipps werden mir auf jeden Fall bei den nächsten Touren behilflich sein. Jetzt muß nur noch Wetter am späten Nachmittag an dem Tag mitspielen damit mein dritter Versuch die Roßfeldstraße zu fahren nicht wieder ins Wasser fällt. Die Krönung wäre ja wenn da oben gerade ein Guzzisti vorbei kommt wenn ich da ankomme ... Gruß Andreas
  21. Hallo Lutz, ja der Bayerische Wald ist eine wirklich schöne Gegend. Hatte voriges Jahr einen Tag Zeit da mal um den großen Arber rumzukurven und dieses Jahr werde ich wohl auch wieder durchkommen. Da freue ich mich schon darauf. Gruß Andreas
  22. Für meine Rückfahrt von Italien nach Deutschland am letzten Juniwochenende wollte ich über die Turracherhöhe fahren bevor ich über Hallein die Roßfeldstraße abfahre - aber irgendwie lockt die Nockalmstraße mit ihren vielen Kehren auch ganz schön. Darf/kann man die überhaupt fahren bis nach Triegen? Gruß Andreas
  23. Hallo Franz, auch ein herzliches Willkommen von mir. Schöne Gegend da direkt am Bodensee gleich am Rande der Alpen. Da geht es ja gleich richtig zur Sache. Bin vor ein paar Jahren mal mit dem Fahrad vom Bodensee aus die 200 hochgefahren auf dem Weg nach Italien, das war ganz schön anstrengend weil die so steil war am Anfang. Am Wochenende wenn ich die Alpen mal wieder sehen werde trägt mich meine Guzzi die Pässe hinauf. Also noch viel Spass mit deiner Miss Piggy. Gruß Andreas
  24. Hallo Roberto, auch ein herzliches willkommen von mir. Eine gute Wahl hast du mit deiner Nevada getroffen. Habe das gleiche Baujahr jetzt das 6. Jahr. Welche Farbe hat deine? Mühlheim an der Ruhr ist mir nicht unbekannt. Finden eigentlich immer noch die PKW-Oldtimer-Rallye statt? Bin vor über 20 Jahren zweimal da mitgefahren. Gruß Andreas
  25. Hallo Willi, Herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit deinem zukünftigen Erwerb. Die Nevadas ab 2004 haben Einspritzung und heißen Classic i.e. Die Vergasermodelle davor nennen sich Club. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...