Jump to content

Andreas Schilling

Members
  • Posts

    599
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Andreas Schilling

  1. Lackieren ist fertig. Farbe lässt sich sehr gut verarbeiten aus der Spühdose. Der Klarlack glänzt nur fast zu viel. Wenn es matten gibt sollte man den nehmen. Gruß Andreas
  2. Noch ein paar Infos zu dem Lack den ich mittlerweile bestellt habe. -Leiferzeit über eine Woche da Sonderanfertigung - Haltbarkeit nur 6 Wochen und was auch nirgendwo steht - es wird noch ein 2k-Klarlack benötigt (entweder R+H Farbnummer 880007 oder 01-0007), der wenn er einmal angemischt ist vermutlich auch nur einmal benutzt werden kann. Der war aber schon nach 36h geliefert. Bringt aber meinen Zeitplan insgesamt durcheinander, da ich nun alles was lackiert werden soll gleichzeit vorbereitet haben muß für den Klarlack. Gruß Andreas
  3. Hallo Burghardt, dann liegt dein Landkreis ja gleich neben meinem (und Corilo's). Wenn du mal nicht allein in den Harz fahren willst findet sich sicher immer einer der mitkommt. Wobei - wenn ich die Wahl habe bin ich eher im Thüringer Wald unterwegs ... Gruß Andreas
  4. Hallo Burghardt, auch ein herzliches Willkommen im Forum. Bin aus dem Süden Sachsen-Anhalts. Aus welcher Himmelsrichtung kommst du? Vielleicht kannst du ja deinen Landkreis als Ort angeben. Ach, und deine Entscheidung zur V7 kann nicht falsch sein, sonst würden die nicht so viele nehmen. Gruß Andreas
  5. Hallo Manfred, die Farbtabelle hatte ich schon gefunden, war hier im Forum bei der Frage eines V7-Fahrers nach den Farbangaben drin. Habe mich noch einmal auf die Suche gemacht und bin über die Firma R + H Lacke gstolpert welche Motorradlacke anbietet. Dort konnte ich nach Moto Guzzi filtern und habe gefunden was ich wollte Motorfarbe. Über die Bestellnummer 01-3347 und den Namen R + H Lacke findet man dann auch Stellen im Internet wo man bestellen kann. Hallo Gert, ja ich bin sicher das da Farbe drauf ist, was soll da sonst abgeblättert sein? Gruß Andreas
  6. Ich hab mal ne Frage. Kennt jemand die genaue Farbbezeichnung bzw. den Farbcode für die Aluminiumfarbe welche für Motor / Telegabel verwendet wird. Meine Telegabel hat es dringend nötig mal neu lackiert zu werden und da wäre es nicht schlecht wenn der Farbton stimmt. Gruß Andreas
  7. Hallo Bernd, ja die Nevada i.e. hat schon was. Wenn man mit der Motorleistung zufrieden ist, ist sie ein wunderschönes Motorrad. Nach über 6 Jahren und mehreren 10.000 km will ich sie auch immer noch nicht weg geben. Ich hatte damals mehr Glück mit dem Fahrzeugzustand als du. Sie war mit 4,5 Jahren auch noch nicht ganz so alt hatte aber mit 4000 km auch noch nicht so viel runter. Aber der Verkäufer/letzte Besitzer fuhr sie regelmäßig und hatte auch schon neue Reifen aufziehen lassen. Nur seinem Sozia hatte es halt hinten nicht so gut gefallen und er suchte was anderes. Da deine Probleme ja erst einmal alle beseitigt sind wirst du sicher noch viele km damit fahren können. Gruß Andreas
  8. Hallo Lutz, einfach den letzten Stand (#156) kopieren, in deinen Beitrag einfügen und die notwendigen Änderungen vornehmen (deinen Namen in die Liste anfügen und den Stand der Buchung). Gruß Andreas
  9. Hallo Norbert, ein herzliches Willkommen aus dem Mansfelder Land. Schmölln ist mir nicht ganz unbekannt. Wenn ich auch nicht direkt durchkomme sehe ich doch immer die Wegweiser dahin wenn ich auf dem Weg ins Erzgebirge bin, oder wie erst vor ein paar Wochen als ich einen Tagesausflug ins Vogtland gemacht hatte. Gruß Andreas
  10. Hallo Lutz, wenn ich auf Google.maps deine Strecke ohne Autobahn eingebe, dann führt die praktisch fast bei mir vor der Haustür vorbei (Lutherstadt Eisleben) und ist in etwa auch die Strecke die ich fahren wollte. Wobei ich dann aber eine kleine Abweichung von der Route über Collenberg vorhabe. Macht die Strecke für mich zwar um 50 km länger (insgesamt 550 km) aber ich will halt mal die Gegend sehen, wo das Treffen immer stattfindet. Aber wenn noch mehr die Strecke fahren (z.B. Helge), werden wir uns sicher auf eine gemeinsame Route einigen können. Es sei denn ihr landet im Gasthof Fiedler, das wäre für mich nur ein Umweg und einen Zwischenübernachtung benötige ich bei 550 km Landstrasse nicht. Gruß Andreas
  11. Habe jetzt auch gebucht Termin: 25. bis 28. Mai 2017 Hotel: Hotel am Zoo, Zoostraße 29, 66538 Neunkirchen http://www.hotelamzoo.de/ 1. Peter Sessantuno (gebucht, 2 Personen) 2. Christian Sound Cologne (gebucht) 3. Gert Raggie (gebucht, 2 Personen) 4. Stefan Schattenparker (gebucht) 5. Andreas Schilling (gebucht) 6. Wolfgang Hans Peter BOLDO 7. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 8. Andreas agexx 9. Wolfgang woge 76 10.Sonja Krabatz 11.Helge MV_Oldtimer (gebucht) 12.Ralf plains 13.Harald Donnerkeil 14.Jochen @ Starkbier (gebucht) 15. Heike Eifelblitz 16. Jörg Guzziro (ein Tag später) 17. Christian settecento cinquanta due, (gebucht, 2 Personen) 18. Achim HJA Gruß Andreas
  12. Hallo Emil, die Pumpe und der Filter sind im Benzin. Deswegen muß der Tank leer sein bevor du die Platte 1öst wo alles dran hängt. Gruß Andreas
  13. Hallo Emil, ein herzliches Willkommen noch. Zum Benzinfilter: da es scheinbar zu deinem Model Varianten mit Vergasr oder Einspritzung gibt - wenn du keinen Benzinhahn hast hast du einen Einspritzer und da ist der Benzinfilter im Tank. Also Tank leer fahren, Rest mit Schlauch abziehen und Tank abbauen. Da gehen schon die kleinen Probleme los nämlich die Benzinschlauchkupplung unterm Tank zu lösen. Wenn das geschafft ist: Im Rahmentunnel ist eine Platte angeschraubt wo der Benzinschlauch dran war. Platte lösen und dir daran hängende Benzinpumpe und dem Filter aus dem Tank ziehen. Bei meinem kleinen Nevadatank Millimeterarbeit, bei dir eventuell etwas einfacher. Gruß Andreas
  14. Hallo Jochen, dann bleibt noch die Möglichkeit das das schon bei der Produktion passiert sein könnte - wenn es denn die Ursache ist. Voraussetzung ist ja auch das dein Tacho digital läuft: mit Hallsensor und ohne Tachowelle. Gruß Andreas
  15. Hallo Wolfgang, ein herzliches Willkommen hier im Forum aus dem Mansfelder Land. Mal wieder einer der die kleine Gruppe der Nevadafahrer vergrößert. Da haben wir beide ja das gleiche Baujahr. Wie sagt man so schön: ein guter Jahrgang. Noch viele unfallfreie Kilometer. Gruß Andreas
  16. Hallo Jochen, Hatte voriges Jahr bei mir Bremscheibenwechsel hinten gemacht und dabei etwas interessantes heraus gefunden. Zur Info: mein Geschwindigkeitssensor ist hinten. Habe beim Wechsel alle Befestigungsschrauben (6 Stück) gegen neue getauscht. Danach ging der Tacho überhaupt nicht mehr - die Schrauben waren aus Edelstahl. Dann habe ich ein bisschen rumexperimentiert: 1 originale Schraube, 5 falsche = 150 statt 100 auf dem Tacho 5 originale Scrauben, 1 falsche = 80 statt 100 auf dem Tacho Dementsprechend wurden auch falsche km gezählt. Sind bei deiner schon mal die Bremsscheiben gewechselt worden und dabei eventuell teilweise andere Schrauben reingekommen? Gruß Andreas
  17. Ein herzliches Willkommen an euch beide. Mal jemand vor meiner Haustüre. Wenn man sich da nicht mal über den Weg fährt. Gruß Andreas
  18. Hallo Bodo, wer eine Nevada (Classic)kauft, baut sich keinen größeren Tank drauf, da hätte er ja gleich ein V7 nehmen können. Und so schlimm ist das mit dem kleinen Tank nicht. Meine verbraucht auf Langstrecke etwa 4 Liter was bedeutet das ich nach 300 km noch 2 Liter im Tank habe. Und Werkstätten? Die sind dünn gesäht im Osten. Aber die 750er I.E. sind pflegeleicht und die Durchsichten / Ölwechsel können problemlos selber durchgeführt werden. Ich war jetzt seit 5 Jahren / 63.000 km in keiner Werkstatt (das letzte mal bei KM 10.000). Gruß Andreas
  19. Hallo Manfred, schöne Tour habt ihr beide da gemacht. Gott sei Dank ist Anett wieder soweit hergestellt, das das Fahren wieder geht. Und nächstes Jahr wird es dann auch wieder was mit dem Wandern. Und was ich gerade schönes festgestellt habe: wenn nichts beim nächsten Forumstreffen im Saarland dazwischen kommt werde ich mitten durch den Odenwald anreisen. Da freue ich mich jetzt schon darauf. Gruß Andreas
  20. Gefällt mir das Hotel, kann man nach ner Tour noch eine Runde um den Teich drehen. Bin dabei. Gruß Andreas
  21. Hallo Volker, die Simmeringe habe ich noch nicht gewechselt, obwohl diese laut Intervall schon mehrmals drann waren (sind jetzt 10 Jahre, 72.000 km alt). Bin immer nur bis zum Ölablassen und wieder einfüllen gekommen. Aber laut dem Handbuch ist das weitere kein Problem. Mein Tipp: bei noch eingebauter Gabel den oberen Verschlussdeckel anlösen - wenn der richtig angezogen ist, dann dreht sich das Gabelrohr im Schraubstock und wenn duch Pech hast gibts schöne Kratzer am Rohr. Ansonsten wird beim Zusammenbauen als "Spezialwerkzeug" nur ein Drehmomentschlüssel benötigt. Fertig festgezogen mit Drehmomentschlüssel habe ich den oberen Verschlussdeckel auch erst im eingebauten Zustand - wegen dem Drehen sonst im Schraubstock. Suppt bei dir der Simmering schon oder machst du es nur weil es laut Plan drann ist? Gruß Andreas
  22. Hallo Ragenoob, doch nicht etwa das Kirchberg im Vogtland wo ich gestern war? Oder doch eins von den drei anderen die man bei Googlemaps findet? Welches Modell fährst du den? Gruß Andreas
  23. Hallo Holger, auch von mir ein herzliches Willkommen. Seit 1982 mit Guzzi- da hast du ja gleich mit 18 angefangen und bist der Marke immer treu geblieben. Du wohnst in Uslar in der Nähe von Beverungen? Dann bin ich im Mai nach dem Forumstreffen da durch gekommen. Gruß Andreas
  24. Hallo Olaf, Macht nichts. Hauptsache dein Moped und Du haben mal wieder etwas Auslauf. Und das Erzgebirge ist dafür gut geeignet. Bin da auch schon so manchen Kilometer gefahren. Gruß Andreas
  25. Hallo Willi, deine Club unterscheidet sich von den Classic ab Baujahr 2004. Da wird der Luftfilter von vorne gewechselt. Laut Explosionszeichnung in den Stein-dinse-Onlineersatzteillisten wird dein Luftfilterkasten nach oben geöffnet. Da dort aber der Tank ist wird der wohl dazu abgenommen werden müssen. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...