Jump to content

Andreas Schilling

Members
  • Posts

    599
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Andreas Schilling

  1. Andreas Schilling

    Helge

    Hallo Helge, auch von mir einen herzlichen Geburtstagsgruß. Und schönes Wetter wünsche ich dir für deine Samstagstour. Man sieht sich dann im Sauerland .... Gruß Andreas
  2. Hallo Klaus, hier die Variante mit Hauptständer (Hinterrad hängt 1-2 cm in der Luft): Was muß alles ab wenn man alleine ist: linker Auspufftopf ab, Bremse ab, Brett (in der Stärke was Luft unterm Rad ist) unters Rad, Achse raus, Bremshalterplatte / Distanceplatte ab, (Rad kann schon mal von den Dämpfern gezogen werden), Federbein unten ab, rechter Auspuff ab, rechtes Federbein unten ab. Nun kann die Schwinge ganz nach unten abgeklappt werden und das Rad kann recht einfach rausgenommen werden. Wenn man zu zweit ist: dann lasse ich die Federbeine an der Schwinge dran. Wenn das Rad dann von den Dämpern gezogen ist kippe ich das Maschinchen soweit auf die Seite bis die zweite Person das Rad nach "unten" rausziehen kann. Da ich das jetzt schon ca. 6x gemacht habe benötige ich beim Ausbauen ca. 15 min, beim Einbauen ca. 20 min. Der Spass beim Einbauen sind natürlich die Dämpfergummis ... Gruß Andreas
  3. Hallo Werner, da ich den gleichen Motor habe wir du sind meine Werte vergleichbar. Einerseits ist dein Verbrauch deutlich höher als meiner und auch etwas höher als von Moto Guzzi angegeben aber nicht so hoch, dass du nicht eine Tagestour von 600 km machen könntest ohne zwischendurch zu kontrollieren. Bei Mehrtagesausflügen ist es eh Pflicht die Ölflasche mit dabei zu haben und morgens zu kontrollieren. Man weis ja nie unter welchen Umständen ein Mehrverbrauch zustande kommt. Gruß Andreas
  4. Hallo Werner, ja, der Ölverbrauch ist recht hoch. Bei meiner liegt er bei 0,4l bis 0,8l auf 7.500 km. Die Werte hatte iich bei 10W40. Seit ich auf 10W60 gewechselt bin hatte ich das erste Mal nach 6000 km was nachfüllen müssen. Der Verbrauch ist also gesunken. Welche Sorte ist bei dir drinnen? Gruß Andreas
  5. Hallo Andreas, dieses Jahr wird es noch nichts werden. Mal sehen was das nächste bringt. Auf jeden Fall lockt mich die Gegend schon sehr. Gruß, von ebenfalls Andreas
  6. Hallo Stephan, mich interessiert schon unter welchen Bedingungen man "zu viel" für sein Zweitmotorrad bezahlt für den Fall das sich bei mir einmal die Bedingungen ändern. Daher hatte ich Boldos Frage als Anlass genommen das hier zu eröffnen. Zu deiner Frage nach Collenberg: ich kann das unter deinen Beiträgen zwar nicht finden gehe aber davon aus es geht um das Guzzi-Treffen des MG-Club Kupferpaste. Solche Infos interessieren mich auch leider sind oft solche Termine bei mir schon belegt oder der letzt Anstoss fehlt noch - den alleine dahin zu fahren ohne jemanden dort zu kennen ist auch nicht gerade mein Ding. Und so wird das vielen anderen auch gehen. Aber mittlerweile entwickeln sich die Dinge langsam. Kontakte bauen sich hier im Forum auf und der eine oder andere sucht eventuell Möglichkeiten zu gemeinsamen Touren. Also nicht dem Mut verlieren, immer wieder an solche Termine erinnern. Auch wenn ich nicht darauf antworte prüfe ich jedesmal ob das für mich in Frage kommt. Gruß Andreas
  7. Hallo Henry, auch ein herzliches Willkommen im Forum. Eine Classic I.E.? Nur 7000 km und nur 1.500 Euro. Für das Verhätnis ein guter Deal. Aber: das bedeutet bei dem Alter und 3 Jahre gestanden auch das im Jahr gerade 1000 km gefahren wurde. Wie heist es so schön: Benutzung pflegt. Bei den KM-Zahlen stand das Fahrzeug praktisch nur rum. Dichtringe usw. werden vom Rumstehen nicht besser. Eine Entscheidung kann sicher erst getroffen werden wenn Du das Fahrzeug gesehen und es mal gestartet hast. Wenn das gute Stück ohne Mucken anspringt sieht es schon mal ganz gut aus. Für den Preis kann man Sie dann nehmen. Du mußt aber eventuell damit rechnen das Dichtungen mit der Zeit kommen und so Folgekosten entstehen. Ansonsten gutes Fahrzeug. Habe selber das 2006er Modell seit 5,5 Jahren und bin damit jetzt 60.000 km ohne große Probleme gefahren. Ölwechsel nicht vergessen: Motor, Getriebe, Kardan Und Bremsflüssigkeit Bremsen prüfen ob die Backen sich wieder von der Scheibe lösen ansonsten sollte da mal ein Fachmann ran. Gruß Andreas
  8. Ich mache das Thema mal auf, weil Boldo mich nebenbei danach gefragt hat und andere eventuell andere Erfahrungen gemacht haben. Also mein Erstmotorrad ist ne 125er, SF 3 , 45%, 03-10, auf mich angemeldet, mit der Option das Sie von allen gefahren werden kann mit Mindestalter 18 Jahre damit mein Junge sie mit benutzen konnte. Kosten für 8 Monate: 25 Euro Meine Guzzi ist als Zweitfahrzeug neben meinem Auto angemeldet bei einem anderen Anbieter. SF 9, 35 %, 03 - 10, ich alleiniger Fahrer. Kosten für 8 Monate: 58 Euro. Wenn jemand andere Erfahrungen hat, nur her damit. Gruß Andreas
  9. Hallo Jürgen, wegen dem Aufwand beim Hinterrad ausbauen. Habe zwar eine Nevada, ist aber vom Aufbau gleich. Ja der Aufwand ist hoch wenn man die Guzzi dabei auf dem Haupständer stehen hat und das Schutzblech relativ weit runter geht. Beim ersten Reifenwechsel war ich die ganze Zeit dabei. Der Händler keine Ahnung, ich keine Ahnung. 2 Stunden hantiert und immer mehr abgebaut. Jetzt baue ich es immer selber zu Haue aus da ich weiß wie es geht und mein Händler freut sich das er den Aufwand nicht hat. Was muß alles ab: Achse raus, linker Auspuff ab, Bremse ab, Bremshalterplatte / Distanceplatte ab, Federbein unten ab, rechter Auspuff ab, rechtes Federbein unten ab. Nun kann die Schwinge ganz nach unten abgeklappt werden und das Rad kann recht einfach rausgenommen werden. Mit eine Hebebühne wird es etwas einfacher aber scheinbar hat nicht jeder Händler so etwas fürs Motorrad. Liegt es eigentlich an den "Sport"-Reifen das die weicher sind das die nach 7000 km schon runter sind? Bei mir hält der BT45 immer 13-14000 km. Gruß Andreas
  10. Hallo Timm, auch ein herzliches Willkommen aus Mitteldeutschland. Hamburg: da bin ich in meinem ganzen Leben noch nicht gewesen, aber diese Jahr bringt mich ein Termin dahin, da schaue ich mir die Weltstadt mal an. Gruß Andreas
  11. Hallo Manfred, habe auch zur Zeit das Problem mit dem Planen. Liegt wohl an der Jahreszeit weil momentan die Pässe gesperrt sind. Und die Planungsprogramme denken ja du willst jetzt fahren ... also im April / Mai noch einmal versuchen. Hallo Ralf, wenn man sich da nicht mal übern Weg fährt ... Gruß Andreas
  12. Hallo Manfred, ja was für ein Zufall, aber grob geplant war das schon seit dem Herbst. Bin diesmal aber nur Teilnehmer und nicht der Planer aber die Gegend hat mir zugesagt. Also habe ich ja gesagt als ich jetzt gefragt wurde ob ich immer noch mit will. Und was kann man bei den Alpen schon falsch machen. Gruß Andreas
  13. Geplant ist nun eine Woche in den Dolomiten Ende Juni mit einer kleinen Gruppe Motorradfahrer. Gruß Andreas
  14. Hallo Boldo, Gummikappe habe ich hier her. Es gibt auch noch andere Varianten dort. Gruß Andreas
  15. So habe jetzt noch den Anschluss am Sensor vernünftig gemacht nach einem Tipp von Boldo. So eine simple Lösung ... einfach eine 6.3er Flachstecker anlöten und aufschieben. Gruß Andreas
  16. Hallo Manfred, ich kann aber bestätigen, dass das Sauerland mehr als eine Fahrt wert ist. Nach ein paar mal Urlaub mit dem Auto dort hatte ich letztes Jahr ein verlängertes Wochenende dort verbracht - weil ich das schon immer wollte - in dieser Gegend mal mit dem Mototrad fahren. Ich freue mich auch schon auf weitere Touren dieses Jahr. Wird sicher genau so schön wie die gemeinsame Tour im lezten Sommer. Gruß Andreas
  17. Hallo Balou, auch ein herzliches Willkommen aus dem Mansfelder Land. Der Thüringer Wald ist so mein Lieblingsziel für Ganztagestouren. Ist eine schöne Gegend wo du da wohnst. Gruß Andreas
  18. Hallo Manfred, ja meine Aussagen bezogen sich nur auf das Model von MRK auf dem Bild, hatte erst einmal nur danach geschaut. Und ich nahm an Klaus seine Frage bezog sich auch auf das Modell vom Bild. Für mich käme das Model von puig in Frage, da steht die Nevada Bj. 2006 mit drinnen und gefällt mir auch etwas besser vom Aussehen. Danke für den Tipp. Werde ich mir beim nächsten Termin im Laden mit Fahrzeug mal dranhalten und wenn es passt kaufen. Gruß Andreas
  19. Hallo Klaus hier die Liste der ABE-Übersicht von Louis Meine Nevada ist natürlich nicht dabei, nur die V7 Spezial. Gruß Andreas
  20. Hallo Manfred, Paule steht auf Halbschale, der kauft den Helm nicht. Ich finde so einen Helm schon interessant. Nur noch etwas teuer als Spielzeug ... Apropo BMW: die sind nicht die einzigen die an so etwas arbeiten und andere sind schon ein Stück weiter wie es aussieht. Skully AR-1 Reevu Head Up Display mit Testcenter im Sauerland im Wilden Zimmermann in Hallenberg ... Gruß Andreas
  21. Hallo Augusto, hin und wieder bestelle ich bei denen. Lieferzeit ca. 1 Woche. Ölfilter und andere Standardsachen kann man z.B. auch unter motorradParts24.de finden (da habe ich auch schon bestellt. Lieferzeit 3 Tage). Wie schon genannt gibt es Stein-Dinse. Dann gibt es noch GawaGuzzi.de. Da muß man sich aber die Bestellmail selber erstellen und die Artikelnummern rein schreiben - es gibt da keinen Bestellbutton und Einkaufskorb. Gruß Andreas
  22. Hallo Stefan, auch noch ein herzliches Willkommen aus Mansfelder Land. Attersee: schöne Gegend, bin ich 2014 vorbei gekommen. Gruß Andreas
  23. So, habe die Sache jetzt zum Ende gebracht. Nachdem ich beim ersten Ölwechsel in diesem Jahr im Sommer den Ölsensor getestet habe (zusammen mit Temperaturmessgerät in Ölbad auf Heizplatte) und die Angaben von 80° / 112 Ohm und 120° / 36,5 Ohm überprüft habe, hatten mich damals die Werte etwas verwirrt: beim Hochheizen kamen andere Werte raus als wie in der Abkühlphase. Die ich nur einen Abend zum Ausprobieren hatte hab ich es auf den Herbst verschoben. Jetzt, nach dem zweiten Ölwechsel dieses Jahr, hatte ich mehr Zeit. Also die Test immer wieder durchgeführt, immer das gleiche Ergebnis. Beim Hochheizen andere Wiederstanswerte als wie beim Abkühlen. Mittlerweile bin ich mir sicher, das der Sonsor im Gegensatz zum Temperaturmeßgerät träger reagiert. Ergebnis der Messung: der Senosr liefert Werte die etwa 20° Abweichung entsprechen. Nun das ganze mit angeschlossenr Öltemperaturanzeige von Moto Detail. Ergebnis: ca. 40°C werden zuwenig angezeigt. Sensor und Öltemperaturanzeige zurück zu Louis und problemlos Ersatz bzw. Geld zurück erhalten. Der neue Sensor liefert im Einzeltest ca. 10°C zu weinig zurück. Im Test mit der neuen Öltemperaturanzeig von T&T blieb es bei den 10°C zu wenig beim Hochheizen und den 5°C zu wenig beim Abkühlen. Die neue Öltemoeraturanzeige von T&T scheint also sehr genau zu arbeiten und sieht auf Grund seiner weißen Schrift auf schwarzem Hintergrund viel besser aus und stört dadurch bei Nachtfahrten hoffenlich nicht so wie das strahlend helle von Moto Detail. Gruß Andreas
  24. Hallo Manfred, Hallo Gerhard, das klingt ja sehr gut. Bisher habe ich meine Scheibe als nützlich betrachtet den Winddruck vom Oberkörper fernzuhalten, aber wenn man mit dem Zusatz die Windgeräusche im Helm minimieren kann wäre das die 100 Euro wert. Gruß Andreas
  25. Hallo Gerhard, ist das was serienmäßiges diese Scheibenverlängerung und was bringt / bewirkt das? Gruß Andreas
×
×
  • Create New...