-
Posts
593 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Andreas Schilling
-
Hallo Werner, ich kann es mir auch nur mit den vielen Regen-/Schmuddelwetterfahrten erklären. Vielleicht hatte ich auch mal Sinterbeläge zwischendurch drauf. Auf jeden Fall beobachte ich das mal die nächsten Jahre. Gruß Andreas
-
Hallo Werner, Riefen haben meine Bremsscheiben kaum, gereinigt wurde meine Bremse auch regelmäßig durch abbauen, Bremsklötze rausnehmen und dann alles ordentlich sauber machen. Trotzdem ist das Verschleismass erreicht. Ich fahre einfach zu oft bei feuchten Wetter. Aber irgendwie muß man halt auf Arbeit kommen. Ein Auto für den täglichen Einsatz habe ich nicht, brauche ich auch nicht da mich Regen nicht stört. Hallo Manfred, ich halte mich aus einen einfachen Grund an den 2jährigen Wechsel. Wenn ich mein Auto (welches mit 50 Jahren nicht mehr für den täglichen Einsatz geeignet ist) alle 2 Jahre auf den TÜV vorbereite, zerlege ich immer alles was mit Vorderachse, Hinterachse und Bremse zu tun in Einzelteile. Dazu muß ich immer die komplette Bresmflüssigkeit ablassen. Wenn ich dann fertig bin nehme ich natürlich frische zum Auffüllen. Und da dann immer noch genug übrig bleibt, mache ich den Wechsel bei meiner Guzzi und meiner 125er auch noch. Und der zweite Grund ist: ich hatte schon mal das Vergnügen mit meinem Auto. Am Tag wo ich es gekauft habe, bin ich mit leicht angezogener Handbremse gefahren (Anfängerfehler). Beim Losfahren merkt man noch garnichts. Wasser alleine im System ist nicht das Problem. Nur wenn die Bremse überhitzt was durch die angezogene Handbremse dann passiert ist und das Wasser zum Kochen kommt ... nach 5 km (ohne das ich die Bremsen benutzen mußte) hatte mich mich vor einer Absperrung ausrollen lassen und weil ich den Gegenverkehr durchlassen mußte wollte ich bremsen um endgültig anzuhalten. Ein Tritt ins Leere und nichts passierte. Zum Glück hatte ich nur noch Schrittgeschwindigkeit und kam halbwegs zum Stehen. Also wechsle ich die Bremsflüssigkeit auch, damit mir so etwas nicht mehr passiert. Bestimmte Ereignisse prägen einen fürs Leben... Gruß Andreas
-
Habe mit Manfred jetzt Samstag den 04.07.15 um 09:30 Uhr für den Start unserer Tour ausgemacht. Gestartet wird hier http://www.motoplaner.de/#v4&&51.14134,8.42149&0,1 am roten Fähnchen. Ist ein Parkplatz im Grünen. Von da aus geht es über Bad Berleburg, Allendorf, Medebach, Brilon, Meschede, Schallenberg wo dann die Runde fast geschlossen ist. Wenn noch jemand mitfahren will - nur zu. Die Orte sind nur grobe Angaben, die Strecken dazwischen garantiert nicht der kürzeste Weg. Die Gesamtrunde beträgt etwa 230 km. Gruß Andreas
-
Hallo Peter, meine Bremsen haben nicht viel auszuhalten, ich fahre eher vorausschauend. Wegen dem Wechsel der Bremsflüssigkeit: soll ich da nur allgemein dran denken (habe ich erst am Anfang der Jahres gemacht ) oder wegen dem Scheibenwechsel? Gruß Andreas
-
Hallo Peter, noch Danke für die Info der Verschleißgrenze. Habe jetzt mal alle möglichen Scheibenvarianten zusammen gestellt welche es für vorne als Ersatz gibt von Metalgear eine vom Ausehen absolut identische Scheibe mit 10 Floatern, aus Edelstahl, Stärke 4 mm, ca 180 Euro, ist aber momentan nirgendwo zu bekommen von TRW die MSW-211, kein Edelstahl mit 8 Floatern, Stärke 5 mm, keine Angabe für den Verschleiß, ab 180 Euro zu bekommen von EBC die MD614x, aus Edelstahl mit 6 Floatern, Stärke 4 mm ab 145 Euro, das Model habe ich jetzt bestellt da es aus Edelstahl besteht. Gruß Andreas
-
Hallo Peter, deine Info hilft mir schon. Es werden jetzt also andere Scheiben verbaut als vor 9 Jahren. Wobei das ABS sich nicht auf die Stärke auswirken sollte. Eine wichtige Frage habe ich noch vergessen. Was für ein Verschleißmaß ist auf deiner Bremscheibe vorne drauf? Die Verschleißgrenze steht im Shop natürlich nicht drinnen. Wäre also interessant zu wissen ob dickere Scheiben mehr verschleißen dürfen, das ist bis jetzt nur einen Annahme von mir. Gruß Andreas
-
Meine Bremsscheiben vorne und hinten sind 4mm stark und haben als Verschleisgrenze 3,6 mm die ich nun schon überschritten habe nach 50.000 km. Da es Ersatzscheiben auch in 5mm Stärke für die Nevada gibt hätte ich natürlich gerne diese eingebaut weil die dann "ewig" halten werden. Jetzt die Frage an die Fahrer der kleinen 750er, aber neuen Modelle (ab 2003 Breva, 2004 Nevada, 200* V7). Hat jemand von euch eine 5mm starke drauf? Eigentlich sollte es ja keine Probleme geben wenn die direkt für mein Modell angeboten werden. Aber eventuell hat schon jemand die Erfahrung gemacht, das es nicht geht. Gruß Andreas
-
Hallo Mad Don, eine Guzzi hat halt nicht jeder. Aber wir wollten ja nichts was jeder 2te auch hat. Eine Guzzi zu fahren ist eben ein Alleinstellungsmerkmal. Das die Gegend schön ist weiss ich von meinen Familienurlauben mit dem Auto her. Und so baue ich meinen Urlaub, den ich nicht mit meiner Frau zusammen verbringen kann, mit solchen Wochenendtouren ab und diesmal im schönen Hochsauerland. Mit Wohnort Salzgitter hast du ja den Harz fast direkt vor der Tür. Leider sind da immer zuviel Biker unterwegs, da sucht man dann lieber nach ruhigeren Gegenden. Wobei das Sauerland / Hochsauerland eventuell nicht ganz zu den ruhigen Gegenden gehört wie man an den Protesten der Anwohner und den Aktionen der Polizei sieht. Naja, einmal will ich aber diese Strassen mit dem Motorrad fahren. Und vielleicht fährt man sich mal im Harz über den Weg auch wenn ich da nicht so oft hinkomme. Gruß Andreas
-
Guten Morgen, ein neuer aus Berlin
Andreas Schilling replied to Nightliner's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Jürgen, auch noch ein herzliches Willkommen und wünsche dir viel Spass mit deiner V7. Zu deiner Frage wegen dem Hauptständer. Er kann in manchen Situationen hielfreich sein. Ich benutze ihn in der Garage weil ich jeden cm Platz brauche. Dann ist er nützlich beim Rad ausbauen oder wenn etwas an der Schwinge gemacht werden muß. Nachteil ist der links weit abstehende Ausleger. In Linkskurven kann es dann schon mal zu aufsetzern kommen. Mit Schwung genommene Kreisverkehre sorgen bei mir dafür dass an der einen Stelle Farbe und Rost keine Change haben. Wen Du also nicht selber schraubst und genug Platz an deinem Abstellplatz hast macht ein Haupständer nicht viel Sinn. Gruß Andreas -
Hallo Manfred, danke für den Tip mit den Blitzern. Ich halte mich zwar an die Geschwindigkeitsvorschriften aber nicht so, dass ich am Ortseingang bremse. Ich fange etwas vorher an mich ausrollen zu lassen und das solange bis ich die 50 ereicht habe. Da ist eine Blitzersäule am Ortseingang natürlich fatal. Ich werde mich darauf einrichten. Gruß Andreas
-
Hallo Manfred, nein der Wilde Zimmermann ist es nicht. Es ist was anderes, kleineres. Wir hören dann voneinander ... sind ja nur noch knapp 2 Wochen. Gruß Andreas
-
Hallo Werner, ich melde mich wenn es soweit ist Hallo Manfred, http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?1094-Tour-geplant-Hochsauerland&p=5872#post5872
-
Hallo Manfred, ich mache mal hier ein neues Thema auf. Wie schon gesagt, habe ich ein verlängertes Wochenende im Hochsauerland Anfang Juli geplant. Unterkunft habe ich in Hallenberg gebucht. Am Freitag den 03.07. reise ich an und habe dann Samstag und Sonntag Zeit meine Runden zu drehen bevor es Montag wieder zurück geht. Diesmal ist mein Bruder nicht dabei also kann ich meine Zeit frei planen. Über eine Tourbegleitung würde ich mich natürlich freuen. Ich bin immer offen andere kennen zu lernen und einmal im Leben will ich mal nicht der einzige Guzzifahrer auf dem Parkplatz sein ... Und wenn du als Kenner der Gegend mich an die schönsten Stellen des Sauerland führst ... nur zu. Vielleicht findet sich noch der eine oder andere und stösst dazu... Gruß Andreas
-
Hallo Werner, die Bilder vom Pass geben genau das wieder was mir an den Alpen so gefällt. Der weite Blick ins Land und auf die gegenüber liegenden Berge, die Strasse mit seine vielen Kurven ist schon weit vorraus zu sehen und verspricht mit ihrem Anblick viel Spass den es dann auch gibt. Aber schon alleine der Blick auf die Berge ... Zu der Fahrerei. Autobahn 130 - 140 sind in Ordnung, da kann man mithalten und wäre auch nicht das erst mal. Bin auch schon schneller gefahren. Aber dann sinkt die Reichweite auf 150 km. Bei 140 müssten es noch 200 km sein. Das Angebot mal zu euch zum Stammtisch zu kommen würde ich schon gerne annehmen, da ist dieses Jahr bei mir aber nur noch das Septemberwochenende offen. Hätte ich das 2 Wochen eher gewusst, hätte ich mein verlängertes Wochenende Anfang Juli bei Euch oben planen können, so lande ich jetzt im Hochsauerland und drehe dort ein paar Runden. Wird aber schon mal was werden mit treffen. Gruß Andreas
-
Hallo Werner, mir reichen meine 49 PS zum Wohlfühlen vollkommen aus. Hat auch voriges Jahr in den Alpen gereicht. Aber ich kenne ettliche Leute die mit 70 PS aus einer Landstrasse eine Autobahn machen (immer links und immer über 100) und da will ich nicht mithalten. Da ich es auch schön fände mal jemanden persönlich aus dem Forum kennen zu lernen, findet sich sicherlich eine Gelegenheit sich zu treffen. Für mich sind 200/250 km Anfahrt, dann eine Runde drehen und die 250 km wieder zurück an einem Tag kein Problem. Ich suche sowieso immer mal neue Gegenden die ich an einem Tag bereisen kann. Ich muß halt nur Zeit für so eine Tour finden / einplanen. Gruß Andreas
-
Hallo Werner, jetzt werd ich langsam neidisch: 2 x im Jahr in die Alpen, was kann es schöneres geben. Wenn bei meinen 49 PS nicht das Problem bestände dich/euch auszubremsen würde ich glatt fragen ob ich mit darf. Schreib wieder schöne Berichte darüber. Wenn ich dann selber mal wieder eine Tour plane dort runter, dann hat man schon ein paar Ideen wo lang gehen kann. Gruß Andreas
-
Alle Achtung Werner, das ist schon eine Leistung. Von Aschau nach Mandello sind es ja auch locker 500 km und das an einem Tag und wenn es geht noch das meiste über Landstraße. Aber ich würde es auch machen wenn ich die Gelegenheit hätte. Man muß halt nur beizeiten am Morgen los fahren. Ja die Alpen - ich freue mich auch schon darauf in ein paar Wochen sie wieder zu sehen und wenn ich schon nicht da bleiben kann wenigsten darüber hinweg zu fahren ... Gruß Andreas
-
Hallo Jörg auch ein herzliches willkommen hier im Forum. Mal einer aus der Nähe. In Kloster Gröningen bin ich zwar noch nicht gewesen, aber schon öfters knapp vorbei gekommen (auf dem Weg zum Huy oder wenn ich über Egeln nach Magdeburg fahre). Da stehen die Changen ja gut sich mal übern Weg zu laufen/fahren. Gruß aus dem Mansfelder Land Andreas
-
Neuer (und nun wieder Ex-) Moderator: Achim
Andreas Schilling replied to Ben's topic in Interne Angelegenheiten
Hallo Achim ich wünsche auch noch frohes Schaffen. Da du ganz oft im Forum unterwegs bist, bist du der richtige dafür. Gruß Andreas -
Hallo und viele Grüße aus dem Land Brandenburg!
Andreas Schilling replied to winni's topic in Empfang und Vorstellung
Auch ein Hallo von mir auch wenn ich schon bei deinem anderen Thema geantwortet habe. Wenn Du dir die Nevada als Chopper gekauft hast, eine viel leichtere wirst Du nicht finden. Shadow und Co in der 750er Klasse wiegen da schon ettliche Kilo mehr. Und sie ist auch recht einfach aufgebaut, nicht so viel Elektronik. Da kann man gut basteln. Meine war jetzt auch seit 4 Jahren nicht mehr in der Werkstatt: weil man alles selber machen kann. Also dann viel Spaß beim Basteln und Fahren. Gruß Andreas -
Hallo winni, wenn ich meine auf dem Hauptständer stehen habe und den Seitenständer ausklappe sind es 8cm bis zum Boden. Wenn sie auf den Rädern senkrecht steht hat der ausgeklappte Seitenständer einen Abstand von 3 cm zum Boden. Gruß Andreas
-
Hallo Winni, Schaumal unter Reiseberichte --> Einmal Alpen und zurück. Da steht meine 2006er Nevada i.e. meißt auf dem Seitenständer. Gruß Andreas
-
Hallo Diva, habe gerade bei meiner 2006er Nevada die Schlüsselweite gemessen, bei mir ist es nur ein 30er 6Kant. Sollte sich das so geändert haben bei den neueren Modellen? Deine Telegabel auf dem Bild in deinem ersten Beitreg sieht 1:1wie meine aus... Gruß Andreas
-
Hallo Diva, ja das ist eine seltene Nuss. Da hilft nur Google aufzurufen und "Nuss 35" einzugeben. https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=nuss+35 Und dann eine bestellen und warten bis sie da ist. Gruß Andreas
-
Öltemperatur, Luftkühlung und Steuerung
Andreas Schilling replied to Andreas Schilling's topic in Motor
Hallo Paule, Logo das die andere Temperatur die wichtigere ist, aber da ich den Motor noch nicht zum Kochen gebracht habe konnte ich den Punkt auf der Anzeige noch nicht ermitteln. Wird wohl noch bis zum Sommer dauern. Spätestens in 10 Wochen beim ersten Ölwechsel in diesem Jahr schraube ich den Sensor mal wieder raus und hänge ihn ins Ölbad und messe den Wiederstand bei 80 und 120 Grad, denn nur von den beiden Temperaturen kenne ich die Vorgabewerte. Gruß Andreas