Jump to content

Andreas Schilling

Members
  • Posts

    599
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Andreas Schilling

  1. Hallo Gerhard, auch ein herzliches Willkommen aus Mitteldeutschland. So ein schönes Fahrzeug und nur 2500 Km im ganzen Jahr? Aber vermutlich fehlt dir die Zeit zum Fahren. Einfach mal öfters das Auto stehen lassen oder das gute Stück in den Urlaub mitnehmen. Da kannste die Strecke in 14 Tagen abspulen. Gruß Andreas
  2. Im Motorradjahrbuch 2016, wo schon alle Modelle fürs nächste Jahr aufgelistet sind, stehen die V9-Modelle noch nicht mit drinnen. Es gibt zwar einen kurzen Artikel mit der Bemerkung das sie für ihre Klasse nur erstaunliche 200 kg auf die Waage bringen aber auch klipp und klar, das noch kein Verkaufsdatum fest steht. Gruß Andreas
  3. Hallo Gregor, dann sind das erst einmal zwei Kabel die da in Frage kommen. Das vom Starterknopf zum Anlasserrelais und das von Anlasserrelais zum Magnetschalter. Wenn du das Anlasserrelais vom Stecker ziehst und beim Druck auf den Starterknopf immer noch die Sicherung durchbrennt ist es das erstere. Wenn die Sicherung nur mit angestecktem Starterrelais durchbrennt ist es das andere. Gruß Andreas
  4. Hallo Gregor, interessntes Problem. Lief die Breva schon mal bzw. wie lange habt ihr sie schon? Welche Sicherung kommt dann genau bzw. was ist alles danach tot? Gruß Andreas
  5. Hallo Jochen, da ich 50 und beim Treffen auch dabei bin würde ich mit deinen 46 Jahren zusammen das Durchschnittsalter ordentlich nach unten drücken. Also gib dir einen Ruck und melde dich an. Gruß Andreas
  6. Hallo Achim, auch von mir noch herzliche Geburtstagsgrüße. Auch wenn die Uhrzeit des Eintrag schon halb eins zeigen wird ist bei mir noch kurz vor Mitternacht des 16.11. Bin aber gerade erst nach Hause gekommen. Wir werden uns ja dann im nächsten Jahr beim Treffen persönlich kennenlernen. Gruß Andreas
  7. Hallo Tapir, ein herzliches Willkommen hier im Forum aus der Mitte Deutschlands. Hoffentlich wird deine California nicht überwiegend stehen sondern fahren oder steht sie doch öfters weil du deine freie Zeit auf mehrere Fahrzeuge aufteilen mußt? Also noch viel Spass mit deiner Neuerwerbung. Gruß Andreas
  8. Oh, jetzt werden meine schlimmsten Alpenträume (ach nein, das ist was angenehmes) also meine Albträume werden wahr, jetzt muß ich mir wirklich eine Maske besorgen. Spass mal beiseite. Wenn die Raucherpausen an Plätzen mit schöner Aussicht stattfinden wo man schöne Fotos machen kann, dannn könnt ihr soviel Raucherpausen machen wir ihr wollt. Gruß Andreas
  9. So, mal wieder was zum Thema: Hallo Manfred An Feuer hatte ich auch nicht gedacht. Meine Phantasie hat mir mit lebhaften Bildern gezeigt was für eine Qualmwolke sch bildet wenn ettliche Leute gleichzeitig herzhaft an ihrer Zigarette ziehen wenn die schon lange überfällig ist. Und dann hat sich meine Phantasie noch einen Streich ausgedacht. Foto von Wolke machen, an Feuerwehr posten und dann mich verstecken und zusehen wie ihr versucht der eingetroffenen Feuerwehr zu erklären das es nicht brennt... Die Wirklichkeit sieht natürlich anders aus: wir stehen alle zusammen und quatschen und lassen uns vom Rauch nicht stören da wir Nichtraucher für solche Fälle unsere Atemmasken mit haben ... jetzt geht meine Phantasie schon wieder mit mir durch... Gruß Andreas
  10. Um beim Rauchen zu bleiben, aber wieder zum Thema zu kommen: Helge, wenn die Raucher ihre Rauchpausen zusammen legen können wir ja in der Zeit eine Extrarunde drehen. Oder wir zögern die Pausen weit hinaus und machen dann Fotos von ungewöhnlich starker Rauchentwicklung im Wald und schicken die dann an die Feuerwehr.... Gruß Andreas
  11. So habe das Problem jetzt gelöst. Mit Druckluft ging nicht, 8 Bar mit der Handluftpumpe reichten wohl nicht. Der erste Versuch mit dem Draht hatte nicht funktioniert weil er zu weich war. Aber dann ist mir ein alter Gasbowtenzug in die Hände gefallen. Der war stabil genug um Drehbewegungen zu übertragen und elatisch genug um um die Kurven zu kommen. Einen Teil als Schlaufe gewickelt um den Draht besser drehen zu können. Hat dann zwar fast ne Stunde gadauert, mit einer Hand drehen und mit der anderen Druck nach unten ausgeüben, aber dann war ich durch. Danach alles gut gespült bis kein schwarzes Waser mehr kam und noch etwas WD40 hinterher. Jetzt sollte es eine Weile keine Probleme geben. Gruß Andreas
  12. Hallo Andi, die Rossfeldstrasse ist 600 km von mir entfernt, da komme ich leider immer nur hin wenn mich eine Tour da vorbei führt. Dieses Jahr, als ich von Kroatien zurück kam, wollte ich die Gelegenheit nutzen. Aber früh tief hängende Wolken und Nieselregen, habs also sein lassen. Aber nach zwei Fehlversuchen wird es langsam eine Herausforderung da mal hoch zu kommen. Mal sehen wo mich nächstes Jahr meine Touren hinführen. Auf jeden Fall ins Sauerland zum Forumstreffen. Also mach deine Guzzi fahrbereit, las dich von Peter abholen und schau mal vorbei. Gruß Andreas
  13. Habe mir bei Stein-dinse mal die Teilzeichnungen angesehen und dachte mir, da kann nichts rein fallen, ist alles von Oben angebaut. Also die Schrauben rausgedreht und alles so vorgefunden wie gedacht. Das Entwässerungsloch sitzt da wo ich es vermutet habe, aber es ist verstopft. Habe es bis jetzt nicht freibekommen, zumindest nicht von Oben her. Wenn ich es nicht von unten her frei bekommen wird es schwierig. Das Röhrchen ist ne Spirale wie vom Tauchsieder, wie soll man da mit einem Draht durch kommen? Gruß Andreas
  14. Hallo Phil, auch ein herzliches Willkommen im Forum. Außer dem Alter haben wir ein paar Sachen gemeinsam. Auch ich bin über S51 und dann eine 125er zu einer 750er Guzzi gekommen. Über den Weg kommen einen die 48/49 PS ganz schön viel vor. Reichen ja auch aus und man kommt damit auch überall hin. Ach und die Entfernung zum Harz dürfte bei uns beiden auch in etwa gleich groß sein. Gruß Andreas
  15. Hallo Andi auch noch ein herzliches Willkommen. Wird sicher zu einem schönen Fahrzeug werden deine 850T. Und schöne Gegend wo du da wohnst. Vorges Jahr hatte ich die Gelegenheit über den Attersee in die Alpen reinzufahren. Ist für dich ja ein Katzensprung in die Berge. Als ich erst nur die Überschrieft gelesen hatte dachte ich "endlich mal einer den man nach dem typischen Wetter auf der Roßfeldstraße / Ahornbüchsenkogel fragen kann", aber du wohnst ja genau entgegengesetzt. Zweimal hatte ich schon versucht da hoch zu fahren aber jedesmal hat es mehr oder weniger geregnet. Gruß Andreas
  16. Eigentlich dürfte es so etwas nicht geben, das das Wasser im Tankstutzen steht. Meiner Meinung nach gibt es eine Entwässerung weil ich weiß, das ein Spiralröhrchen von oben vom Stutzen aus nach unten durch den Tankboden geht. Nur scheint es verstopft zu sein. Wie man sieht, steht das Wasser im oberen Ring und nirgends ist richtig zu sehen wo ein Abfluss sein könnte. Kann mir irgend etwas in den Tank fallen, wenn ich oben die sichtbaren Imbusschrauben rausdrehe bzw. auf was muß ich achten damit mir nichts in den Tank fällt? Rein theoretisch kann man den unteren Teil nicht durch die Tanköffnung rausnehmen sondern nur durch die Öffnung von der Benzinpumpe. Aber den Spass die auszubauen wollte ich mir jetzt noch nicht gönnen. Also hat schon mal jemand Erfahrung beim Zerlegen des Tankstutzen gesammelt? Gruß Andreas
  17. Hallo Peter, früh hatte ich ja den Firmenwagen und Abends heimwärts bin ich gefahren. Da war der Spuk vorbei, ein bisschen Nebel kam auf aber das hatte ich schon öfters in den letzten Wochen. Hallo Manfred, ja, kaum wohnt man ein paar Meter höher hat man den Spass mit dem Schnee früher als anderswo. Und der Piaggio zählt nur wenn ein Aufkleber drauf ist auf dem Guzzi steht .... Gruß Andreas
  18. Nach den - 4 Grad am Montag war das ja eine "nette" Überraschung heute früh mit dem Schnee. Und so hat meine Nevada heute auf dem Firmenparkplatz ausgesehen (hatte sie wegen Dienstreise auf Arbeit gelassen über Nacht). Zum Feierabend war aber alles wieder weg und die Straßen so gut wie trocken. Hoffen wir mal das es das mit Schnee war für die nächsten Tage. Eigentlich will ich noch bis Ende Oktober motorisiert auf zwei Rädern auf Arbeit fahren und erst dann auf Fahrrad und Zug umsteigen. Und heute noch jemand auf zwei Rädern unterwegs gewesen? Gruß Andreas
  19. Hallo Peter, auch ein herzliches willkommen hier im Forum. Eine Möglichkeit ist noch nicht erwähnt worden. Wenn der Kupplungshebel den Schalter für Starterunterbrechung hat wie meine dann könnte es das gleiche Problem sein wie bei mir Startproblem durch Kupplungshebelschalter Gruß Andreas
  20. Hallo Heinrich, auch noch ein herzliches Willkommen. Du wohnst in Prag? Da war ich vor 4 Wochen schon ganz nah dran. Hatte mit meinem Bruder die Burg Hrad Hasištejn bei Misto besucht. Bis Prag wären es von da aus nur noch 100 km gewesen. Wo fährt man denn da in der Umgebung Touren? Oder geht es immer ein Stück weiter? Gruß Andreas
  21. Hallo Andre, herzlich Willkommen im Forum. Ich denke das ist ein allgemeines Guzziproblem, kann jedes Modell treffen. Gab hier schon einige Wortmeldungen dazu. Auch mich hat es mit meiner Nevada getroffen gehabt, bei km 16.800. Habe das Problem selber behoben mit einer neuen Schelle aber dem alten Schlauch. Benzinfilter auch gleich gewechselt, der war rund wie aufgeblasen. Hält nun seit 45.000 km. Gruß Andreas PS Genau, die alte war ja so eine simple Variante. Meine neue war auch zum Schrauben.
  22. So Zimmer ist gebucht, jetzt muß nur noch jemand am Zauberfaden ziehen damit die Zeit schnell vergeht bis dahin. Gruß Andreas
  23. Habe "Anfrage" heute Vormittag rausgeschickt und sofort Bestätigungsmail erhalten das die Anfrage reingekommen ist und später bearbeitet wird. Bis jetzt keine weitere Mail erhalten. Gruß Andreas
  24. Hallo Bernd, herzlich willkommen im Forum und noch viel Spaß mit deiner Nevada. Lies dir mal Artikel #27 durch. V7-Gezwitscher Wahrscheinlich hat sich die Kupplung noch etwas gesetzt und muß nachgestellt werden. Bei dem KM-Stand noch gut möglich. Wenn du nicht selber schraubst ist es ein Fall für den Händler. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...