Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    566
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Griaß De, Peter ! Vielleicht helfen Dir meine sehr positiven Erfahrungen mit einer V 7 III Special bei Deiner Entscheidung ? Habe seit dem Neukauf im April 2018 eine V7 III Special ( mit Speichenrädern, Drehzahlmesser, Hauptständer, Guzzi-Windschild und Guzzi-Gepäcksystem ) bis heute auf 44 480 km im 04/10-Saisonbetrieb artgerecht über die Straßen Mitteleuropas bewegt. Habe weder zusätzliche PS noch Schräglage vermißt; auch mit der Federung komme ich trotz meines erhöhten Körpergewichts gut zurecht. Meine Vorgängerin dieser V7 III war eine NORGE 1200 GT, eine aus der letzten Serie mit 2 Ventilen pro Zylinder. Mit der V7 III bin ich sehr zufrieden : Sie ist auf Landstraßen ein Spaßbolzen, Autobanhngeschwindigkeiten von mehr als 140 km/h mit Gepäck mag sie nicht so. Der Fahrspaß erhöhte sich seit ich ab Km 2 300 auf ihr Michelin Reifen fahre, zuerst die Pilot Activ und jetzt die Road Classic. Außer den regelmäßig von meiner Moto Guzzi Werkstatt durchgeführten KD ist nix gewesen. Die V7 III fahre ich als Zweit-Guzzi neben der besten California, die je gebaut wurde - wegen des Komforts ist sie meine "Reise"-maschine : Eine California EV aus der KD-Serie ( Bj. 2000; EZ April 2002 durch mich ) mit nunmehr fast 209 745 km - auch im 04/10-Saisonbetrieb gefahren.
  2. Griaß De Robs ! Schrauberanleitungen für die V 9 Bobber habe ich nicht parat, aber um sich Grundkenntnisse zu Moto Guzzi anzueignen empfehle ich die Videos von Moto Schrauber auf diesem you tube Kanal : https://www.youtube.com/channel/UClRWPDjf3g-UFKYeD8v6Qew
  3. Mein Willkommensgruß "Habe d´Ehre, Sascha !" kommt aus der Südwestecke der Oberpfalz. Viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung, der California EV. Auf Deinen Fahrten möge es Dir stets die Freudentränen waagerecht in die Gehörkanäle treiben ! Selber bin ich mit einer solchen Cali EV ( Bj. 2000 ) seit dem Neukauf im April 2002 auf nunmehr 209 684 km auf Europas Straßen unterwegs. Aus Erfahrung sage ich Dir: Du hast Dir eine sehr gute Tourenmaschine zugelegt. Manchmal treibe ich mich auch in "Deiner" Gegend, im Schwarzwald und in den Vogesen rum: Eine meiner Töchter wohnt mit ihrer Familie in Pforzheim.
  4. Keine Angst, da geht´s nicht um Altmilitaristen, sondern um schöne, alte Motorräder und Mopeds - und guade Leut ! Der Oberpfälzer Veteranen Club ( www.ovc-opf.de ) hält am Sonntag, den 29.09.2024, beim Gasthaus Kreiner in Siebeneichen 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg; Tel. 09661 7684 sein OVC - Herbsttreffen ab. Das ist die Nachfolgeveranstaltung der früheren Oldtimertreffen in Fichtelbrunn neben der B 14 beim Feldflugplatz. Eine schöne Gelegenheit für einen Ausflug mit Frühschoppen mit Mopped-Schau´n, Ratsch´n und Brotzeitl´n; Mittagessen und Kaffee/Kuchen gibt´s auch. Und so findet man von der B 85 aus hin: https://maps.app.goo.gl/4Dwwso545WXzfFZm9
  5. Na Mario, doa kanntad´n se mia doch glatt üba´n Wech lauffa ? In da Pfrentsch kemman mia a öfta mal durch, z.b. wenn mia unsa "Grenzlandtour" foahr´n - de geht auffewärts so https://maps.app.goo.gl/vPvD57N3mbQNCdSH8 - einkehr´n tua mia doa gern beim Weig auf´m Fahrenberg, kimmt drauf oa woas der af Mittag B´sonders oabiet; aba a in da Alte Mühl in Gehenhammer siecht uns öfta. Hoamzua foahr´n mia dann scho annerscht´s, weil mia so ohne navigationskasterl z´rechtfinna in da Hoamat ( i stamm as Vilseck, bin aba seit 47 Jaohr doa herunt´n an da Donau, groad nu in da scheena Oberpfalz; mei zwoa Blaua Guzzen - Cali EV und V7 III - hoa´m a "R" auf´m Taferl und an Motorradlbär´n hinta de Scheib´n ) Pfüad Di nachad !
  6. Habe d´Ehre, Mario ! - Willkommen bei den vom Guzzismus Verstrahlten. Wo ihn unserer schöne Oberpfalz bist denn dahoam ? Wenn Dir der Sinn nach Kontakt zu Gleichgesinnten stehen sollte, dann schau bei uns, dem Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch, unter www.omgs.de rein und komm zu einem unserer Stammtischabende.
  7. Solche Schikanen für Motorradfahrer gibt´s nicht nur in unserem allseits gelobten Land, auch die österreichischen Behörden sind sehr um das Wohlergehen der Motorradfahrer auf gut ausgebauten kurvigen Strecken besorgt: Hier ein Beispiel auf der schön B 119 von Grein hoch ins Waldviertel nach St. Georgen 70 km/h auf 10,5 km nur für Motorradfahrer https://www.google.com/maps/@48.2337533,14.8693001,3a,15y,95.57h,87.61t/data=!3m6!1e1!3m4!1swY574QM64Dwpdid9ULFswQ!2e0!7i16384!8i8192?coh=205409&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MDkwMi4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D - und das wird von den Pistolero-Geschwadern eifrig überwacht. Die Behörde schützt gar keinen "Lärmschutz für Anwohner" vor, weil an dieser herrlichen Waldstrecke fast niemand wohnt wie Jedermann hier in Gockl-Satellit sehen kann https://maps.app.goo.gl/tNXjiUJAQHUq55zn8 - reine Gesundheitsfürsorge für Motorradlfoahra ! Und solche Abschnitte gibt´s nördlich der Donau mittlerweile gar viele.
  8. Diese Moto Guzzi ist seit 07.09.2024 verkauft: Eine junge Dame aus Niederbayern hat nun ihre Freude dran !!!! Griaß Eich alle Miteinander, seine gesundheitliche Verfassung zwingt unseren Stammtischbruder Hermann seine erst im letzten Jahr als Ersatz für seine Bellagio gekaufte, "leichte" V7 III Stone wieder zu verkaufen. Zweiradfahren ist für ihn nicht mehr. Hier der Link zu seiner Verkaufsanzeige in mobile - und wieder geht eine schöne Moto Guzzi in andere Hände: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=402353444&fr=2020%3A&isSearchRequest=true&ms=18100%3B%3B%3BV7+III+Stone&ref=srp&refId=a0faf18a-bead-5f96-c1c2-4efead33994b&s=Motorbike&searchId=a0faf18a-bead-5f96-c1c2-4efead33994b&vc=Motorbike Pfüad´s Eich Tscharlie
  9. Wenn einem Gutes wiederfährt, war das früher mal einen Asbach Uralt wert - aber nicht über Alhokolika will ich lobend berichten, sondern über den sehr guten Reparaturservice der Firma Stadler in Aidenbach ( https://www.stadler-bekleidung.de/de/ ) Schon seit letzten Samstag freue ich mich weil meine von der Firma Stadler in Aidenbach im Mai 2006 maßangefertigte Hose Modell Journey mit dem Vermerk auf dem Lieferschein "ohne Berechnung" repariert zurück kam ! Repariert war ein von mir zerstörter Schieber des Beinreißverschlusses; zusätzlich wurde der ausgefranste Klettverschlußgürtel des Hosenbundes erneuert - ebenfalls ohne Berechung. Das nenne ich kundenfreundlichen Service - und das 18 Jahre nach dem Kauf. Und schnell waren die Stadlers auch: DHL-Paket am Montag, den 24.08., nachmittags losgeschickt und am Samstag, den 31.08., um 13 Uhr war die reparierte Hose wieder bei mir. Es lohnt sich bei heimischen Qualitätsherstellern einzukaufen, auch wenn deren Produkte auf den ersten Blick etwas "hochpreisig" zu sein scheinen. So san´s de Niederbayern - und de Stadlers san Niederbayern.
  10. Wenn Deine Beinlänge zum Problem wird, dann vergiß auch die trittbrettlosen Californiamodelle: Die haben die gleich breiten und gleich hohen Sitze wie die Trittbrettmodelle. Das sage ich mit über 350 000 km Erfahrung mit diversen Californias ( III, 1100i, EV mit und ohne hydraulischen Ventilen ) und einigen Fahrten mit der Jackal meines Schwagers. Bedenke: Die JAckal ist eine "abgespeckte" California um den Preis zu "drücken": Sie hat serienmäßig vorne nur eine Bremsscheibe - und das möchte ich im 2-Personenbetrieb nicht haben. Ein gut gemeinter Rat: Probier mal eine V 7 850 aus, die hat mit 65 PS ein besseres Leistungsgewicht - also Kg/PS - als eine California; sie wiegt ca. 45 kg weniger als eine California und das ist ein Gewicht, das "geschoben, gehalten und gestemmt" sein will; sie hat genug Kraft für einen 2-Personenbetrieb normalgewichtiger Leute; das Modell "Special" hat Speichenräder und Tacho und Drehzahlmesser; leider auch nur eine Bremsscheibe vorne. Und schön ist so eine V 7 850 Special obendrein. Fahre selber seit April 2018 eine neu gekaufte V7 III Special, bisher auf 44 230 km im 04/10-Saisonbetrieb, und bin der gebotenen Leistung der 52 PS im Solo-Betrieb sehr zufrieden - auch auf längeren Reisen mit reichlich Gepäck. Für einen 2-Personenbetrieb sind die bei der V7 III gebotenen 52 PS a bisserl wenig. Versuch macht kluch !
  11. Vielleicht geht sogar Euer beim FBT im April 2024 gegründeter "MOTO GUZZI V 100 - Stammtisch" wieder z´samm ?
  12. Danke ! Von dort hast Du ca. 120 km Anfahrt zum Franken-Bayern-Treffen am 13.10.2024 in Pappenheim-Zimmern im Altmühltal. Vielleicht hast Du Zeit und Lust mit Deiner Moto Guzzi 1000 S dorthin zu kommen ? Nicht nur ich würde mich über einen weiteren "Oldtimer" freuen.
  13. Habe d´Ehre, Tom ! Bei wem verschleißt´s denn - bei Dir oder bei der Guzzi ? 😉 Würdest Du auch preisgeben wo im großen Freistaat Bayern Du zuhause bist ?
  14. Von den Organisatoren des Franken-Bayern-Treffens befugt kündige ich hier an: FRANKEN-BAYERN-TREFFEN 2024 am Sonntag, den 13.10.2024, beim Gasthof "Zum Hollerstein" ( www.hollerstein.de ) im schönen Altmühltal, in Zimmern 32, 91788 Pappenheim Ablauf wie immer: Ab ca. 10 Uhr Eintreffen der ersten Teilnehmer, die üblichen Begrüßungsrituale beim Weißwurschtfrühstück oder gleich beim Mittagessen mit Ratsch, Tratsch und Fachsimpelei bis zum frei wählbaren Ende. Hier kommt man zu Bildern vom FBT im April 2024 im Nachbarforum : https://www.guzzi-forum.de/coppermine/thumbnails.php?album=85 - um diese Bilder sehen zu können, sollte man in diesem Forum angemeldet sein.
  15. Mein "Habe d´Ehre, Till !" kommt aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz. Dich beglückwünche ich zu Deinem Entschluß Dir ein Produkt aus dem Stall von Mandello del Lario zu kaufen. Viel Spaß auf all Deinen Fahrten wünsche ich Dir natürlich auch: Möge es Dir stets auf all Deinen Fahrten die Freudentränen in die Gehörgänge treiben. Wenn Du Interesse an einem Kontakt zu genauso vom Guzzismus Verstrahlten aus dem Großraum Nürnberg haben willst, dann schau mal auf die Seite des Nürnberger Moto Guzzi Stammtisches ( https://www.v2-nbg.de/ ); sind alle schon etwas reifere Knaben und ein Mädel. Ein für Bayerns Guzzisten wichtiger Termin steht am Sonntag, den 13.10.2024, mit dem Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern beim Gasthof "Zum Hollerstein" an. Genaueres dazu findest Du hier im Forum unter "Termine".
  16. So kommst von Gersthofen aus mit einem Teilstück A 8 hin : https://maps.app.goo.gl/RHH4ruvxxU3bGTuB9 - is a bisserl a lange Tagestour, auch für a V 100 S. Wenige Km südlich von Laichingen ( südlich der A 8 Abfahrt # 61 "Merklingen" ) werd´s schee - über Münsingen, Zwiefalten, Sigmaringen, Beuron, Knopfmacherfelsen, etc.. Die Nebenstrecken im Schwarzwald um´s Hexenloch rum bis runter zur Schweizer Grenze sind so schön daß es wert ist eine mehrtägige Tour d´raus zu machen. Meine ganz persönliche Empfehlung: Fahr werktags !
  17. tscharlie

    2024 EICMA

    Die Köhler´sche Kompressor LeMans wurde mal in einem der MO-Jahressonderhefte "Motorräder aus Italien" ausgiebig vorgestellt.
  18. tscharlie

    2024 EICMA

    Ganz so abwegig ist die Idee mit einer drehmomentstarken Kompressor California doch gar nicht. Nur kann ich mir nicht vorstellen, daß Moto Guzzi, resp. Piaggio/Aprilia sich an so ein Projekt ran traut. Eine Kompressor Le Mans gab´s schon mal, aber eben nicht vom Werk. Und das weiß der "mako" ganz bestimmt auch. Der Interessierte möge hier rein schau´n http://www.alefelder.de/guzzi-kompressor/start.html
  19. Ein Freund hatte vor vielen Jahren genau das gleiche Problem. Die einfache Lösung kam vom damaligen Moto Guzzi Händler Richard Häring in Dingolfing: Der verbaute hinten und vorne die Blinker einer V7 II mit dem flexiblen Sockel - und das Problem war keines mehr. Auch die Blinker der neueren V7 Serien III und IV haben bewegliche Sockel - probier´s einfach mal aus: Versuch macht kluch !
  20. tscharlie

    2024 EICMA

    Eine neue California ist ja gar nicht so abwegig, aber gleich mit Kompressor und 150 Nm erscheint mir reine Phantasie - aber schön wär´s scho, so a Kraftprotz. Lieber Mako, danke für´s Keksangebot - Drogen nehme ich selber schon reichlich, aber nur "gesundheitsstabilisierende" von der Pharmazie.
  21. Habe d´Ehre, Hubert ! Weiterhin ganz viel Spaß auf und mit der grünen V 100 S : Es möge Dir auf allen Fahrten die Freudentränen waagerecht in die Gehörgänge treiben !
  22. tscharlie

    2024 EICMA

    Gibst Du was ab von dem Stoff, den Du rauchst ? Scheint ja "starker Tobak" zu sein ?
  23. Die California 75° Anniversario ist eine gute Moto Guzzi, hier der Bericht eines immer noch dieses Modell mit Begeisterung fahrenden Guzzista https://guzzisti.at/unsere-guzzis/1998-moto-guzzi-california-ev-75th - den Kurt habe ich erst kürzlich beim Treffen der Hallertauer Guzzisten und bei der Sternfahrt zum Monte d´Aquila getroffen. Diese California hat noch die "alte" elektronische Motorsteuerung, die schwächere Gabel und die "alten" Brembo-Bremssättel mit nur einem Kolben auf jeder Seite. Wenn sie Dir gefällt: Eine Fehlkauf wäre eine solche California für Deine Einsatzzwecke nicht. Aber denk dran: Eine Guzzi will regelmäßig "artgerecht" bewegt sein. Habe selber das Vorgängermodell, eine 1100 i, mit viel Freude in fünf Sommern ca. 80 Tkm "über Land" gefahren. Eine California der EV-Serie bis zum Erscheinen der Modelle mit den hydraulischen Ventilen ( valvole idrauliche ) ist die bessere Guzzi, wie auch oben der Harry schreibt. Nicht nur weil sie die stärkere Gabel mit 45 mm Durchmesser, die verbesserte Motorelektronik und die besseren "goldenen" Brembo-Bremszangen mit vier Kolben ( vorne ) und der "goldenen", schwimmend gelagerten Bremsscheibe hat.
  24. Bin derzeit mit meiner vierten California unterwegs: California EV, Bj.2000, eine aus der berühmten KD-Serie; die beste California, die je gebaut wurde - und das sage nicht nur ich. Neu gekauft im April 2002 und seitdem 209 114 km "artgerecht" auf Europas Straßen bewegt. Und diese California wird auch noch die 300 000 km-Marke mit mir knacken, wenn ich denn solange durchhalte - bin Jahrgang 1951. Bin kein Schrauber, also ist die Cali nie verschlimmbessert worden; die alljährlichen KD´s erledigen Spezialisten in Werkstätten für mich, lediglich die Räder baue ich zum Reifenwechsel selber aus und dann wieder ein. Außer dem Verbrauch an den üblichen Verschleißteilen mußte zweimal ( bei 83 und 167 Tkm ) wegen eines inkontinenten Kurbelwellensimmerings, der die Kupplung verölte, die Kupplung erneuert werden; zweimal stellte das Blinkerrelais abrupt seine Funktion ein, das Originalteil aus US-Fertigung hielt bis 2020, das Stein-Dinse Nachbauersatzteil bis Mai 2024 ). Wenn Du eine California dieser Bauserie gut behandelst, hält die "ewig". Ein guter Sattler "stellt" Dir die Sitzhöhe auf Deine Körpergröße ein. Im Nachbarforum wurde im Mai 2024 eine Cali EV dieser Serie aus "gutem Stall" angeboten: http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=60751.0 - um diese Verkaufsanzeige lesen zu können, mußt Du Dich in dem Forum auch anmelden. Ich würde es versuchen, vielleicht ist diese Cali noch zu haben. Neben dieser California hatte ich diverse Zweitguzzen: LeMans III, V 11 in Lemonengrün, Norge 1200 GT ( die letzte mit 2 Ventilen pro Zylinder ), seit April 2018 eine V7 III Special mit derzeit 44 230 km; meine Maschinen liefen und laufen im Saisonbetrieb von April bis Oktober, sehen folglich kein Salz auf den Straßen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Meine Cali Anno Juli 2019
  25. Also, ich war dort - sogar seit Dienstag weil einer meiner Freunde auch schon vorher angereist war: Haben uns ein wenig in der herrlichen Motorradgegend rumgetrieben. Eine Tour ging von einer Marien-Wallfahrtskirche zur nächsten : Über Berg und Tal nach Maria Laach am Jauerling, auf der Melker Brück´n am groß´n Kloster vorbei nüber über die Donau nach Maria Langegg im Dunkelsteiner Wald, bei der "Wachauer Nase" mit der Fähre über den großen Bach nach Weissenkirchen in der Wachau und über die alte Rennstrecke, den Seiberer, nach Lichtenau und wieder gen Süden Richtung Krems; aber nicht ganz: Bei Senftenbergamt sind wir gen Westen abgebogen über Nöhagen, Kottes, Elsenreith, Günsles, Heiligenblut und Pöggstall nach Ysper. Sodala - des waor da Mittwoch. Wo wir an den anderen von Sonne gefluteten Tagen meist mit 250 bis 270 km Strecke und vielen Erholungspausen im Schatten an rauschenden Fluß- und Bachläufen und erfrischenden Einkehren unterwegs waren - darüber schweigen wir uns aus, weil´s durt´n goar so schee is zu´n Motorradlfoahrn. Eines sei noch gesagt: wir waren ganz "oldfashioned" mit einer Straßenkarte im Maßstab 1:200 000 auf selbst gesuchten Wegen unterwegs - und es woar ganz arg schee ! Ich werde das ganz bestimmt wieder tun, vielleicht in anderer Besetzung oder mal ganz alleine, aber ich werde es wieder tun. Am Donnerstag kamen noch Freunde dazu und es wurde ein schönes, langes Moto Guzzi Wochenende. Habe Bekannte wieder getroffen, neue Leute kennengelernt - ganz besonders gefreut habe ich mich über einen Guzzista, fast aus dem Nachbardorf, den ich in Ysper kennengelernt habe. Das Treffen war sehr schön: Im Gasthof Drei Hacken hatte ich eine schöne Unterkunft, eine hervorragende Bewirtung durch die Wirtsleute Sylvia und Andi und deren Mann-/Frauschaft. Die Sonne meinte es schon a bisserl arg gut mit uns, aber am Freitag- und Samstagabend haben uns jeweils kühlende, heftige Regenschauer den Kopf gewaschen - konnten aber dem Spaß und der Freude keinen Abbruch tun. Mir hat´s sehr gut gefallen dieses wiederbelebte Waldviertler Moto Guzzi Treffen der "anderen" Art, auch wenn´s mit "alten Wald4tler Moto Guzzi Treffen in Gallien" nix zu tun hatte. Auch wenn´s mich auf der Heimfahrt auf ca. 45 km von Plattling in Richtung Regensburg "guat dawoasch´n" hat - bis ich in Straßenkirchen unter einem Tankstellendach Schutz vor den Fluten fand, war des Goretexg´wand schon gut gewässert. Was soll´s: Nach einer halben Stunde Wartezeit entschloß ich mich zur Weiterfahrt; Regenjacke und Gummihandschuhe übergezogen und los, de Hos´n woar eh scho durchnoaß - nach 35 km war´s nur noch ein Niesenregen, dann nur mehr nasse Straßen. Den Baustellen bedingten, diesmal fast 5 km langen Dauerstau auf der A3 bei Regensburg trickste ich unter nicht gerade legaler Nutzung von Stand- und Beschleunigungstreifen ganz "elegant" aus. Um Halbadrei woar i dahoam vo ana ganz scheena 1 685 km Motorradlroas. Guzzistenherz, was willst du mehr ! Alla prossimo anno a Yspertal !
×
×
  • Create New...