Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    722
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Schön, daß man hier der Bedeutung des Hallertauer Guzzi Treffens gerecht wird und einen zweiten Thread dazu aufmacht. Wer lesen kann, ist ganz einfach im Vorteil ! Der geneigte Guzzista siehe bitte auch hier - auch wenn´s schon vom 30.04.2025 ist:
  2. Von den Kirchberger Guzzisti in das Procedere der Terminfindung des Moto Guzzi Treffens eingeweiht erlaube ich mir hier schon heute bekannt zu geben daß das 30. Kirchberger Moto Guzzi Treffen vom 03. bis 05.07.2026 stattfinden wird; der Termin liegt am Beginn der niederösterreichischen Sommerferien. Also verplant eure 2026-iger Moppedsaison jetzt schon richtig ! Ci vederemo !
  3. Da mußt Du eben noch mehr an Überzeugungsarbeit leisten um Deinen Sohn zum Guzzista werden zu lassen. Vielleicht unterstützt Dich das Geschehen rum um das Kirchberger Treffen dabei - also, wir Oberpfälzer helfen da gerne.
  4. Dem "exilierten" Erlanger gilt mein "Habe d´Ehre, Flo !" Falls Dir niad allzu weit is: Am Samstag, den 09.08.2025 steigt beim "Fahrerlager / Taste of Speed" im oberfränkischen Warmensteinach so ab Zehne da 7. Stuhlkreis für Mandello-Jünger als Eintags"fliege" - da kommen die Guzzisten auch von etwas weiter her, weils´durt´n goar a so schee is. Nernbercha und annere Franken kemman a, Saalfelder Saaleadler san a dabei, meist sian mia vom OMGS ( www.omgs.de ) de Mehran, aba mia san ganz umgängliche Leit. Info zum Treff unter "Termine" auf https://www.tasteofspeed.de/ Zu einem Guzzi-Kontakt in Leipzig kriegst a PN.
  5. Wünsche allen Teilnehmern in Tiefenellern viel Spaß und Freude - wenn Ihr beim Ellerbergstübla den ersten Kaffee schlürft habe ich meine etwas ausgedehnte Anreise zum Kirchberger Moto Guzzi Treffen ( www.guzzi.at ) schon längst gestartet: Auf Landstraßen geht´s nach Kärnten ins Lesachteil; dort treibe ich mich von einem Basislager aus unter Nutzung des wieder geöffneten Plöckenpasses in Verbindung mit dem Kreuzbergpass und dem Naßfeldpass mit einem Spezi a bisserl in Kärnten, Friaul und Venetien rum. Hoch gesteckte kulturelle Ziele haben wir auch schon: Eine Mittagseinkehr in der Speckstube in Sauris di Sopra und ein Mittagessen im Ristorante Antica Creta in Tramonti die Sotto. Sonst gilt die Devise : Wir fahr´n, fahr´n und fahr´n ! - aber nicht auf der Autobahn.
  6. Da freue ich mich aber wieder einmal sehr: auf Dich ist halt Verlaß ! Meine V7 III Special ist voll aufgerödelt: Morgen um Achte geht´s los, erst mal mit einem Spezi aus´m Ruhrpott nach Maria Luggau ins Lesachtal, von dort rüber ins Friaul und nach Venetien. Mein Spezi möchte gerne "die Malta" und "die Nockalm" fahren, also geh ma´s oa. Am Donnerstag quere ich Kärnten südlich an der Drau entlang der Karnischen und Julischen Alpen und zieh über "die Soboth", östlich an Graz vorbei über Gleisdorf hoch nach Kirchberg zu meinem Stammquartier, dem "St.Wolfgang". Mein Spezi zieht weiter ins Trentino.
  7. An meine V7 III Special ( EZ. 04/2018 ) habe ich zum Saisonbeginn 2023 diese Handprotektoren angebaut: https://powerbronze.de/detail/index/sArticle/204173 Fahre nun schon seit April 2023 im 04/10-Saisonbetrieb auf 16 647 km mit diesen Dingern durch die Gegend und bin mit der Wirkung zufrieden - klar besser geht immer, aber dann wird´s noch teurer. Da ich die originalen Lenkerendgewichte an der Guzzi dran lassen wollte, reichten die mitgelieferten "langen" Schrauben nicht aus. Habe mir 2 cm längere Schrauben besorgt und schon paßte das Ganze. Größere Halbschalenschützer sind effektiver bei Regen-, Wind- und Kälteschutz - vor allem, wenn sie näher an den Händen montiert sind. Diese Erfahrung mache mit meiner "Reisemaschine", einer Cali EV ( EZ 04/2002 ), da sind seit April 2002 auf nunmehr 214 580 km ( auch Saisonkz.04/10 ) Griffschalen von Aprilia dran: Das ist eine ganz andere, sehr viel bessere Schutzwirkung.
  8. Ist zwar schon ganz schön weit südlicher als Andermatt, so ca. 40 km, aber ich schreib´s Dir doch mal, weil wir ( 2 Mann je ein EZ ) vor 6 Jahren dort sehr zufrieden waren: https://www.gommerhof.ch/Gommerhof/Hotel.html ; damals waren die Duschen im Zimmer, die Toiletten "auf der Etage". Gute, bürgerliche Küche zu annehmbaren Preisen. Wenige Km weiter südlich https://gasthaus-tschiffra.ch/#unser-gasthaus - da waren wir vor 13 Jahren; uns hat´s gut gefallen - nur der Schnaps, die Williamine von Morand, dieser hier https://www.bottleanddrinks.de/Morand-Williamine-Birnenbrand-Schweiz-0-7-Liter.html war etwas hochpreisig, aber saugut. Vercors: Rencurel, liegt südwestlich von Grenoble; https://www.hotellemarronnier.com/de/preise-sommer-2023/# das Haus Les Marronier wird von Holländern geführt - wir waren mit 2 Mann im EZ / HP vor 6 Jahren mit zwei Moto Guzzi California EV dort und waren sehr zufrieden, deshalb empfehle ich es gerne weiter. Herrliche Motorradgegend - Du kannst mindestens 3 ÜN dort einplanen, Strecken findest Du reichlich; die Leute vom Hotel und andere Gäste helfen Dir bei der Streckenauswahl. Du solltest Holländer mögen, denn es sind ziemlich viele holländische Motorradfahrer da.
  9. Schön war´s gestern beim Tscharl seinem Italienerfrühstück in Birket, dem Nabel der niederbayerischen motorisierten Italienerwelt. Für mich bekamen Nicknamen aus dem Forum Gesichter und Stimmen. Dem Tscharl und seiner Truppe gilt nicht nur mein ganz herzlicher Dank, sondern auch der von weiteren OMGS´lern und vielen anderen Gästen. So nach und nach kamen immer mehr Oberpfälzer Guzzisti und bereicherten das Treffen mit ihrer Anwesenheit: Alfred P., Alfred Sch., Beder, Franz, Heiner, Helmut, Herby, Hermann, Stefan B.Senior und Tscharlie. Heimzu gings ab Mittag mit einem kleinen Haken im Sechserpack über Landau auf wenig frequentierten Nebenstraßen, incl. einer Baustellenumfahrungen und einer eigentlich verbotenen Durchfahrt mit Passierem eines sehr engen eiserenen Fußgängersteges - viel Platz war zwischen den 35 L Hepko Junior-Koffern der blauen California und der stabilen Begrenzung nicht - als Grabenquerung gen Nordosten; wir wollten zur Eiseinkehr in Osterhofen und sind dann weiter über Hengersberg, Lalling, Bernried, Wiesenfelden, Brennberg gen Westen; beim Abschlußpalaver gecha Fünfe im Biergarten vom Monte d´Aquila war´s noch ein Viererpack, der sich dort auch sein arg verspätetes Mittagessen nebst gut eingekühlten Dunklen Radlern schmecken ließ. Nein, des mog i eigentli goar niad schreim: Meine altehrwürdige, blaue California machte in ihrer 24. Saison nach mehr als 214 TKm beim Tanken "die Blut-Grätsche" bei noch offenem, vollen Tank brach der Seitenständer am Drehgelenk unter der Last des schweren Sprits, vielleicht auch weil ich noch drauf saß; die Cali kippte nach links um und ich mit ihr und der Sprit lief aus; helfende Hände brachten die Cali wieder in die Lotrechte, mich auch, der Tankdeckel kam drauf. Aber die Cali wollte nicht mehr anspringen: der Kontakt am Seitenständer war ja nicht geschlossen - doch nicht lange und Franz und Alfred P. hatten die Idee die im "Bord"-werkzeug mitgeführte kleine Drahtbürste mit Holzgriff als "Kontaktgeber" mit zwei stärkeren Kabelbindern zu fixieren. So konnte es weiter gehen. Nicht nur bis zum Adlersberg, nein auch bis nach Hause. Heute Vormittag habe ich den "abgebrochenen Ständer" durch ein intakes Teil aus meinem Fundus eigenhändig ersetzt.
  10. Vielleicht tuast De mit dera Vorlag a bisserl leichta ? Kanntad aba sa, daß i mit da blaua V7 III Special "l´Azzurretta" kimm.
  11. Doa hoast a ganz scheena Wech voa Dir ! Mia seh´n se g´wiß ! Mei Guzzi is Blau und hoat a "R" af´m Taferl - niad zu´n Vafehl´n.
  12. Also, a Sechserpackerl "Ostbayern" samma bis ezza scho - des se in Kirchberg am Wechsel beim Guzzitreffen z´sammg´soagt hoat. Dabei san da Alise, da Franz, da Herby, da Hans, da Frosch und da Tscharlie. Kanntad leicht sa, daß se a nu a poar Oberbayern und goar a Allgäuer droahänga ?
  13. Probier´s mal in den Hügeln nördlich von Mandello in Esino Lario hier im Rosella delle Alpi ( https://rosadellealpi.com/home-italiano ), ist zwar kein Airbnb, sondern gehobener Standart, aber gut; die organisieren gegen Bezahlung einen Kleinbus-Transfer nach Mandello. Vielleicht nisten sich weitere Guzzisti dort ein und schon hat man eine "Fahrgemeinschaft". Gleich daneben gibt´s das Albergo La Montanina ( https://www.lamontaninaesino.it/index.php ), sehr viel preiswerter, aber eher "Jugendherberge".
  14. Habe d´Ehre, "Die Nudel" ! A echta Nama warad scho a werkliche Erleichterung füa a Anred´, oda ? In Nernberch findst Gleichg´sinnte mit eahnane zwoa Stammtisch unter www.v2-nbg.de Und a wengerl weita östlich in da scheena Oberpfalz uns, de Leut vom Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch ( www.omgs.de )
  15. Solltest Du nach Prag kommen, dann probier auch Biere der Brauerei Ufleku https://de.ufleku.cz/
  16. Des doch de Streck wo ma bei der Burg Weißenburg im Pielachtal raus kimmt ? Doa drob´n woar im 2023-iger Joahr nu a Bankerl zum Ausruh´n g´standen ?
  17. Dann ist das Bild oben wohl von der Mostviertler Höhenstraße ? Auf´m Weg von Waidhofen a.d.Y. über St.Leonhard hoch zum Panorama-Stüberl ?
  18. Hast schon mal überlegt die Reise ganz anders zu organisieren wenn Du nur in Portugal rumfahren willst um Dir die langen Wege der An- und Abreise zu ersparen ? Z.B. mit einem der professionellen Motorradtransportteure wie dem hier https://www.sks-bikeshuttle.de/ oder dem https://www.motorrad-quad-transport.de/porto.htm und noch einer https://roadroom.de/home/motorradtransporte/ Nicht gleich wegen der geforderten Preise zurückschrecken, sondern ganz nüchtern rechnen - das rechnet sich, auch wenn´s vorerst mal "teuer" erscheint. Als Beispiel: Von Frankfurt a.M. bis Porto sind´s a bisserl mehr als 2 000 km - und die wollen hin und retour gefahren sein: Das kostet Zeit sehr viel Zeit - ohne die landschaftlichen Schönheiten unterwegs zu genießen - und Geld für Betriebsstoffe und Abnutzung ( das ist fast ein halber Satz Reifen nur für An-/Abreise ) mit mindestens 3 Zwischen ÜN in jeder Richtung, plus Essen und Trinken - und das zweimal: Da kannst zuschau´n wie die Euronen so dahin rollen. Hab´s selber zwar sowas noch nicht gemacht, aber ein Spezi aus Unna - der ist mit einer 12-Mann Gruppe vom Ruhrpott aus nach Malaga geflogen, die Moppeds haben sie mit aufgeschnalltem Großgepäck per LKW "anliefern" lassen; retour das gleiche Procedere. Und das hat gut geklappt - obwohl´s ne deutsche Firma war. Solltest Du viel Zeit haben, empfehle ich die obige Reisevariante von Dirk ( "Duca" ).
  19. Auch im 2025. Jahre seit Christi Geburt gibt´s wieder die Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila , in Kombination mit einem "Mittags"stammtisch vom OMGS ( www.omgs.de ). Zu diesem Zweck ergeht diese Einladung / Ankündigung an alle Guzzisti*innen Bayerns, seiner angrenzenden Landesteile und auch anderswo. Mit der Wirtin vom Prössl Bräu auf dem Adlersberg habe ich verabredet am Samstag, den 02.08.2025, die Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte D´Aquila anzusetzen. Dieser uns heilige Berg ist das Ziel: http://www.adlersberg.com/der-adlersberg.html - "heilig", weil wir dort droben beim Bräu im ehemaligen Kloster der Dominikanerinnen ein Stammtischlokal des OMGS haben. Der Ablauf wird so sein - wie in den vorangegangenen Jahren auch: Ab 10 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, danach Erfahrungsaustausch mit Ratsch und Tratsch, dazwischen Mittagessen im Prössl´schen Biergarten bis zur "Auflösung" des Ganzen. Umara Drei ( sic. 15 Uhr ) is dann wieda vorbei. Um die Organisation vor Ort kümmern sich die Wirtin mit ihrem Team und ich. Auch um´s passende Mopped-Wetter werde ich mich nach Kräften bemühen - vaspocha. Pfüad´s Eich Tscharlie Klarner, a scheena Guzzista as da scheena Oberpfalz Damit´s Euch woas vorstell´n könnt´s, gibt´s hier a G´schichtl und Bildl´n vo da MG Sternfahrt zum Monte d´Aquila Anno 2022: https://omgs.de/sternfahrt-zum-adlersberg-august-2022/
  20. Habe d´Ehre, Schenja ! Willkommen im Kreise der vom Guzzismus Ver-/ Bestrahlten. Nicht weit vom Weißenburger Jura trifft sich zweimal im Jahr die Schar der Guzzisten*innen zum Franken Bayern Treffen beim Gasthof Zum Hollerstein in Zimmern bei Pappenheim. Das nächste Treffen ist auf Sonntag, den 12.10.2025, terminiert. So gegen 10 Uhr treffen die ersten "Eingeborenen" schon dort ein, gegen 15 Uhr ist´s schon wieder vorbei - aber dazwischen haben wir a Mordsgaudi. Manchmal finden sich sogar die V100-/Stelvio-Fahrer zu einem "Stammtisch". Einer der Macher des Treffens wohnt in Weißenburg, der andere noch in Nürnberg aber "bald" in Ellingen. Bilder von Frühjahrstreffen 2025 hat´s hier https://www.guzzi-forum.de/coppermine/thumbnails.php?album=106 - um diese Bilder sehen zu können, solltest Du in dem Forum angemeldet sein. Oder hier, ganz ohne Anmeldung, die G´schicht und de Bildl´n vom Oktober 2024 auf unserer Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch Seit´n https://omgs.de/franken-bayern-treffen-oktober-2024/ Von den Höhen des Weißenburger Juras nach Zimmern is doch gar niad so arg weit, als daß des a neiche Stelvio niad schaff´n dadat. Weiter Guzzi affine Termine findest Du in beiden Foren unter "Terminen/Veranstaltungen" oder auf http://www.italotreff.de/
  21. Habe d´Ehre, Andi ! Dann seh ma uns ja bei unserm Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch ( www.omgs.de ) beim Prössl-Bräu auf´m Monte d´Aquila, das ist der Adlersberg in der Gemeinde Pettendorf a poar Km westlich von Rengschburch. Des find´t a a "Wahl"-Rengschburcha. Nächste Gelegenheit am Samstag, den 02.08.2025: Da gibt´s an Mittoags-Stammtisch weil zeitgleich de Moto Guzzi Sternfahrt auffi zum Monte d´Aquila laaft. So umara Halbaelfe ( 10:30 Uhr ) kemman de Erst´n.
  22. Habe d´Ehre, "Luki" ! Vielleicht reicht Deine freie Zeit um am letzten Juni Wochenende vom 27. bis 29.06. an die südliche Grenze von Niederösterreich nach Kirchberg am Wechsel hinter den Semmering am Anfang vo da Buckligen Welt zum mittlerweilen legendären Treffen der Kirchberger Guzzisti zu kommen und Dich und Deine V 85 TT zu zeigen. Info zum Treffen findst hier www.guzzi.at - und Bilder von früheren Treffen in deren Photogalerie. Mia O(b)ierpfälzer Guzzisten ( www.omgs.de ) kemman sicha heia a wieda zahlreich - oafach, weil´s schee is bei de Kirchberger Guzzisten.
  23. An kloana Bericht zum Treffen gibt´s a : Schee woar´s wieda bei de Bergschrauber ! Mein "Danke !" geht an die Organisatoren und Macher des Treffens ! Auch das Wetter hat sich ab Sonntagnachmittag so um 15 Uhr stabil von seiner besseren Seite gezeigt: Trocken bei ca. 18°C und teilweise sogar sonnig. Hoat scho paßt. Und sie waren da: Die alten Windgesichter aus Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz, aus den fränkischen Gebieten nicht nur die Kupferpast´ler und sogar "Schwoab´n" vom Stammtisch "Stauferland". Viele Moppeds der verchiedensten italienischen Fabrikate und Bauserien standen unter dem schützenden Laubdach an den Rändern der Rodungsinseln im Steinbruch - de mehran woar´n aba scho de Guzzen. Andere bekannte Nicknamen bekamen Gesichter - so mancher Ratsch ging z´samm. Verschnabuliert wurden die sehr guten Steaks vom Halsgrat einer toten Sau, auch fremdländisches wie Gyros gab´s auf´m Teller oder in der Semmel - ganz wie´s beliebte; passende Getränke dazu waren reichlich vorhanden und gut eingekühlt. Zum Nachmittagskaffee gab´s selber g´machte Kuchen, mein Favorit war der Rhababerkuchen mit Butterstreusel. Mir hat´s g´fall´n, den anderen anscheind´s auch, weil sie gar so zahlreich kamen und auch da blieben. Ich freu mich schon auf Pfingsten 2026, wenn die Bergschrauber wieder zu ihren Treffen in den Alten Steinbruch einladen.
  24. Am Pfingstsunnta hoab´n da Sepp vo de Hallertauer und i beim Treffen vo de Bergschrauber im Alten Stoabruch bei Demling asg´macht, daß in siem Wocha des Wedda zum Hallertauer Moto Guzzi Treffen "motorradlgerecht" sa werd. Vielleicht hilft´s ja woas, wenn i Ende Juni beim B´such vom Moto Guzzi Treffen im österreichischen Kirchberg am Wechsel ( www.guzzi.at ) in da Wallfahrt´skirch "Maria Schutz" am Semmering ( https://mariaschutz.at/ ) a Weddakerz´n afstell - oda glei zwoa ?
×
×
  • Create New...