Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    566
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Und auch das Wetter beabsichtigt sich zu bessern - die einwöchige Verschiebung war gut: Wetter-online sagt für kommenden Sonntag unglaubliche trockene, gar sonnige 24 °C an. Fast schon zu schön um wahr zu sein.
  2. Der Rückruf betrifft die Größe 120/70ZR17 M/C (58W) der Produktionswochen 34, 35, 36, 46 und 47 des Jahres 2023. Schaut da mal rein : https://www.produktwarnung.eu/2024/04/23/rueckruf-goodyear-ruft-dunlop-sportmax-roadsmart-iii-motorradreifen-zurueck/31271?cookie-state-change=1713878509258
  3. Habe d´Ehre, Matthias ! - Willkommen bei den vom Virus des Guzzismus Infizierten ! Mögest Du mit dieser feinen Moto Guzzi genauso viel Spaß haben wie ich ihn seit April ´18 mit einer Maschine desselben Typs und gleicher Farbgebung, meiner "l´Azzurretta", seit dem Neukauf im April 2018 auf nunmehr 38 168 km habe - und das werden noch viele Km mehr, obwohl ich sie neben einer Cali EV aus 2002 nur als Zweit-Guzzi fahre. Wenn Du nächsten Sonntag, den 28.04., Zeit und Lust hast, dann zeig Dich und Deine V7 III den Gleichgesinnten beim Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim Zimmern im schönen Altmühltal. Die Guzzisten vom Moto Guzzi Stammtisch "Stauferland" werden ebenfalls wieder sehr zahlreich dort anzutreffen sein. Info zum Treffen hier im Forum unter " Veranstaltungen und Termine".
  4. Ein Appetithappen: Die Slowenische Grenzkammstraße - nimm Dir ca. 8 min Zeit und schau´s an https://www.youtube.com/watch?v=ShhTVdHGV0I
  5. Der heimische "Haruspex" kündigt für Sonntag, den 28.04., trockene, teils sonnige 18°C an - sowohl für den Raum Regensburg, als auch für Zimmern und den Weg dorthin. Guzzistenherz, was willst Du mehr ? !
  6. Habe d´Ehre, Gert ! Vielleicht ist eine Cali EV für Dich als "Basis"-fahrzeug interessant ? Schau Dir mal diese hier an Moto Guzzi California 1100 EV als Tourer in Altdorf bei Nbg. (mobile.de)
  7. Bitte beachten: 1.) Auf der Anfahrt über die B 11 bei Bayerisch Eisenstein besteht auf tschechischer Seite bis dato im Markt Eisenstein ( CZ ) auf der Straße Nr. 27 innerorts eine Baustelle mit ausgeschilderter Umleitung; siehe hier https://maps.app.goo.gl/Nr86azUJXN7jKTeB6 2.) Auf der Anfahrt über Philippsreut ist diese Strecke über die Straße Nr. 4 bis Vimperk ( Winterberg ) und weiter über die Nr. 145 über Stachy Richtung Susice bis zum Auto Camp Annin angeraten https://maps.app.goo.gl/QwhSbKLusrQtkqeA6 , weil auf der landschaftlichen schöneren Strecke über die Straße 167 über Kvilda im südlichen Abschnitt bis Borova Lada derzeit noch sehr rege gebaut wird.
  8. Auch an Pfingsten 2024 gibt´s wieder eins der schon legendären Italienertreffen der Bergschrauber im alten Steinbruch bei Demling. Hier kommt Ihr zur Einladung der Bergschrauber: http://www.bergschrauber.de/ Der Alte Steinbruch liegt zwischen Großmehring und Demling, wenige Km östlich der A 9 auf Höhe von Ingolstadt; so kommt man z.B. von Manching aus hin: https://maps.app.goo.gl/Wy7iugwcvWfF6ujF9 - sind ca. 12 Km Bilder von den früheren Treffen gibt´s hier http://www.bergschrauber.de/bilder.php
  9. Griaß De Matthias, besorg Dir mal das Mai 2024-Heft vom TOURENFAHRER, da wird eine CZ /SK - Reise beschrieben: Ab Eger geht´s entlang der tschechischen Nord- und Ostgrenze über´s Erzgebirge, Braunauer Bergland, a bisserl Polen, die Westkarpaten und die Hohe Tatra bis nach Kosice in den Osten der Slowakei und retour auf einer Südroute durch die Niedere Tatra, Tyrnau, Südböhmen mit Znaim, Budweis nach Bayerisch Eisenstein. Vielleicht kannst Du einige Infos daraus verwenden. Pfüad Di Tscharlie
  10. Aufgemerkt: Das Franken-Bayern-Treffen wird wetterbedingt auf Sonntag, den 28.04.2024, verschoben werden. Alle Rituale und der zeitliche Ablauf - siehe hier ganz oben - bleiben gleich. Eine Gruppe vom OMGSE wird am Sonntag, den 28.04.2024, um 9:45 Uhr von der AVIA-Tanke in Sinzing gen Zimmern starten. Wenn jemand mit uns fahren will, sollte er pünktlich zum Start mit gut gefülltem Tank vor Ort sein. Streckenlänge einfach ca. 106 km; Fahrtdauer ca. 1,5 h;
  11. Mein "Habe d´Ehre, Oli !" kommt aus der Südwestecke der schöne Oberpfalz. Willkommen bei den "Verstrahlten". Eine schöne Reise hast Du da vor. Dennoch ein gut gemeinter Rat: Sieh in der Schweiz auch von geringfügigen Tempoüberschreitungen ab, denn da kann´s ganz schnell ziemlich kostspielig werden. Warst Du schon mal vor Jahren in anderen Guzzi-Foren als "olibago" unterwegs ?
  12. Wenn Du am Samstag, den 03.08.2024, im Zuge der Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila in den Biergarten vom Prösslbräu ( http://adlersberg.com/ ) in der Gemeinde Pettendorf kommst, da triffst mich ganz sicher, weil ich dieses Tagestreffen organisiere. Das ist auf dem berüchtigten Adlersberg - eine unserer OMGS-Heimatstätten. Die Ankündigung dazu steht seit Februar 2024 hier im Forum unter "Termine".
  13. Du bist schon ein Optimist: 4 Wochen nach einer "Leisten"-OP willst Du eine fast 400 km Tagestour in "Bückhaltung" von Urach nach Demling und retour mit der Radicalen fahren - als Testlauf für einen mehrtägigen Italienurlaub mit Deiner Bologneserin ! Als gelernter Krankenpfleger rate ich Dir von solchen Unternehmungen eindringlichst ab.
  14. Griaß De Matthias, hier waren wir mit drei Guzzen Anno 2018 im Basislager: Penzion U Hanky 976 73 Telgart, Slowakei ( www.ubytovanietelgart.sk ; +421 48/619 46 16 ) +421-903-771662 info@ubytovanietelgart.sk https://www.ubytovanietelgart.sk/de/ Uns hat´s dort sehr gut gefallen; wir bezahlten für 4 Nächte im Einzelzimmer mit Halbpension 200 €, die vorher angefragte Garage war kostenlos; "Lubo", der Senior-Chef, spricht sehr gut Deutsch; Buchungsanfrage und Abwicklung auf Deutsch war problemlos möglich; eine Anzahlung im Voraus war nötig. Das Essen und das lokale Bier einer privaten Kleinbrauerei waren sehr gut. Dort würden wir sofort wieder dorthin fahren. Da wollten wir 2020 auf der Anfahrt von Schlesien kommend hin, weil in Telgart zu unserem Termin schon alles ausgebucht war - das hat uns aber Corona vermasselt: Penzion Erika in 059 60 Vysoké Tatry-Tatranská Lesná, SK - www.erikapenzion.sk gebucht war das Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Halbpension damals für 48,50 € pro Person; die Mopped parken abseits von der Straße sicher hinterm Haus. Mehr habe ich nicht anzubieten. Falls Du unsere Strecken ab Schrattenberg ( ganz im Nordosten Österreichs ) und bis Gallien Pernegg zum damaligen Waldviertler Moto Guzzi Treffen haben willst, schick mir eine verwertbare e-mail Adresse - Du kriegst meine Routen, aber ner weil Du im Woid dahoam bist. Pfüad Di Tscharlie
  15. Wenn Dein Genesungsplan sich an Deine Zeitvorgaben hält - was ich Dir ganz herzlich wünsche - dann könntest Du am Pfingstsonntag zum Alten Steinbruch nach Demling (östlich von IN ) zum Italienertreffen der Bergschrauber ( www.begschrauber.de ) kommen; die offizielle Einladung ist raus: http://www.bergschrauber.de/ Da triffst Du sie dann ab Sonntagmittag allesamt wieder, die Guzzisti von Zimmern und andere Italofreaks - uns Ob(i)erpfälzer ganz sicher. Hier eine Anfahrtshilfe von Eichstätt zum Alten Steinbruch bei Demling https://maps.app.goo.gl/E63uN3ZP3eWyu4uu8
  16. Mein "Haba d´Ehre, Stefan !" kommt aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz. Vielleicht hast Du Zeit und Lust Dich und Deine Stelvio beim mittlerweile legendären Franken-Bayern-Treffen im Altmühltal in Pappenheim-Zimmern beim Gasthof "Zum Hollerstein" am Sonntag, den 21.04. zu zeigen; Zimmern liegt im Lkr. WUG in Mittelfranken, für Dich quasi ein "Heimspiel". Info zum Treffen unter "Termine". Dort siehst sie dann all´z´samm: De Guzzisti niad ner as Franken - mia Obapfläza, de Nieder- und Oberbayern, Schwoab´n, a poar Staufellandler und Hohenloher und ganz annere san a dabei. Alles wird gut - auch das Wetter.
  17. Die Firma Isotta bietet eine höhere Tourenscheibe für die V 7 III an https://shop.isotta-srl.com/de/motorrad/hocher-windschutzscheibe-moto-guzzi-v7-iii-stone-e5-2020.html - ein Blick auf die Bilderserie unten links könnte klären ob die auch an die V 7 850 paßt ?
  18. Habe d´Ehre, "Honky" ! Bevor Gefahr läufst mit dem Kauf eines "günstigen" Oldtimers Dir eine Geldvernichtungsmaschine ins Haus/ resp. in die Werkstatt zu holen, schau Dir mal diese California EV ( Bj.1999 ) an : Moto Guzzi California 1100 EV als Tourer in Altdorf bei Nbg. (mobile.de) Die ist zwar noch kein Oldtimer im klassischen Sinn, aber eine schöne klassische Maschine. Ein Modell aus der erfolgreichsten Moto Guzzi California-Serie - die beste Californiareihe schlechthin. Dieses Urteil erlaube ich mir auf Grund meiner langjährigen Erfahrung - auch mit zwei Vorgänger-Californias ( Cali III und Cali 1100i - jede fast 100 000 km gefahren ) und nicht nur weil ich eine solche Cali ( Baujahr 2000 ) seit dem Neukauf im April 2002 bis gestern seit nunmehr 205 204 km auf Europas Straßen bewegt habe. Außer Verschleiß wie Bremsbeläge, Bremsscheiben und einer neuen Kupplung wegen eines durchlässigen Kurbelwellensimmerings hatte ich wegen Funktionsaufgabe lediglich ein Blinkerrelais an meiner Cali zu ersetzen - und meine Cali wird die 300 000 km auch noch bei mir erleben, wenn ich solange druchhalte. Als Zweitmopped fahre ich seit April 2018 einen MG V 7 III Special, die hat auch schon wieder 37775 km auf der Uhr, Stand heute. Ich fahre meine Maschinen ausschließlich in der sog. Bruchstrichsaison 04/10 - da komme ich dann schon so im Schnitt auf 17 bis 19 000 km pro Saison. Meine Guzzen werden von Könnern und Kennern in Fachwerkstätten betreut.
  19. Oda annerscht´s g´froagt: Bier- oda Weinfranke ! Mein "Haba d´Ehre, Robert !" kommt aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz. Wenn´s Dir mit der neuen Liebe nicht zu weit zu fahren ist, dann komm mit ihr am Sonntag, den 21.04., zum legendären "Franken-Bayern-Treffen" ins schöne Altmühltal nach Pappenheim-Zimmern zum Gasthof "Zum Hollerstein" - dort findest Du ab Halbazehne die Ersten. Umara Drei is all´s wieda vorbei. Bilder vom Treffen im April 2023 findest Du hier https://www.guzzi-forum.de/coppermine/thumbnails.php?album=67 - um sie sehen können, solltest Du in dem Forum angemeldet sein. Weitere info zum Treffen hier im Forum unter "Termine / Treffen". Die Guzzisti vom Nernbercha MOTO GUZZI Stammtisch ( www.v2-nbg.de ) starten meist gegen 9 Uhr von der ARAL-Tanke in der Münchener Straße eine gemeinsame Anfahrt nach Zimmern.
  20. Habe d´Ehre, "Timmi" ! Von Stralsund aus hättest Du zum Moto Guzzi Treffen vom 24. bis 26.05.2024 in Nordwestmecklenburg Am Salzhaff in Pepelow gar nicht mal so weit zu fahren. Info zu diesem Treffen findest Du hier https://www.guzzisti.de/forum/applications/core/interface/file/attachment.php?id=31548&key=dadd9f64073440e8e8a255a5a7b392af Man sieht sich ?!
  21. Meines Wissen nach veranstaltet der motorradfahrende Wirt des Gasthauses "Drei Hacken" diese Treffen, wie auch schon 2023. Aus unserem OMGS-Kreis haben wir uns bereits mit drei Mann im "Drei Hacken" vom 15. bis 18.08. einquartiert. Da ich von einige alten Fahrensmännern weiß, daß sie auch kommen wollen, wage ich heute schon zu behaupten: Des werd ´ a Hetz im Yspertal !
  22. Sorry, da hat mir doch glatt das Dreckpfuhlerteufelchen eins ausgewischt - richtig ist von 28. bis 30.Juni 2024. Mittlerweile steht das Treffen auch auf der Seite der Kirchberger Guzzisti www.guzzi.at
  23. Diese Radical Guzzi V7 / 1400 nennt man beim Bronold zwar "Racer" - die kann bestimmt auch "touring". Hab die beim Bronold in Schwarzenfeld schon mal laufen hören : Toller Klang !!!! Hier einige Daten von Bronolds Seite zu dieser Maschine: Basis Tonti Rahmen mit 1400ccm 4 Ventilmotor 130 Ps, 145 NM , Paioli Gabel, Wilbers Federbeine, Keihin FCR 41 Vergaser, Minimalelektrik, Digital Zündanlage etc. etc.; Preis ab 35 900€
  24. Dann halt Dir glei amal an dritt´n Sunnta im Juni, an 16.06., "frei": Doa steigt an der alten Bergrennstreck beim Ellerberg-Stüberl das 43. "Italiener-Treffen". So gecha Neune geht´s los, umara Zwoa is meist scho vorbei. Aba schee is jed´s Mal. Bild von 2023 als Nachtrag:
  25. Dann sei herzlich willkommen im Kreise der "Verstrahlten". Mein Willkommensgruß kommt aus der Südwestecke der Oberpfalz. Wo in Franken bist denn dahoam: Bier- oder Weinfranken ? Dem verdeckten Nr.-Schildl noa: Erlangen oda drumrum In Nernberch gibt´s einen ziemlich aktiven Moto Guzzi Stammtisch: https://www.v2-nbg.de/ Mia vom Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch ( www.omgs.de ) san de östlichen Nachbarn. Guzzi-affine Termine findest Du hier im Forum unter den Terminen, so auch des mittlerweile legendäre Franken-Bayern-Treffen im Altmühltal in Pappenheim-Zimmern beim Gasthof "Zum Hollerstein" am Sonntag, den 21.04.; Info dazu unter "Termine". Dort siehst sie dann all´z´samm, de Guzzisti niad ner as Franken und Bayern - mia Obapfläza, de Nieder- und Oberbayern, Schwoab´n, a poar Staufellandler und Hohenloher san a dabei. Ma siecht se !
×
×
  • Create New...