Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    715
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Die Moto Guzzi Sternfahrt 2025 auf den Monte d´Aquila ( Adlersberg ) wird morgen nicht so von der Sonne verwöhnt werden wie es ihr eigentlich zustünde. Zumindest Stephan, Flo und Tscharlie werden beim Prössl-Bräu auf´m Monte d´Aquila als "Begrüßungskommitee" vor Ort sein. Wenn´s partout kein Biergartenwetter haben sollte, dann sind wir im Prössl´schen Gasthaus zu finden.
  2. Didier, schau Dir diese Verkaufsanzeige aus der gestrigen Lokalzeitung an - die könnte was für Dich sein: Das ist eine California aus der besten Baureihe, die Guzzi je gebaut hat. Selber fahre ich so ein Modell ( Bj.2000 ) seit dem Neukauf im April 2002, nunmehr auf 215 519 km; außer KD und Verschleiß war nix zu reparieren. Die 300 000 km will ich trotz der schon 74 verlebten Lebensjahre noch mit meiner Cali erreichen; im September 2025 geht´s nochmal "auf Achse" nach Sardinien, dann sind schon 220 000 km "voll". N.B.: Altdorf liegt östlich von Nürnberg an der A 3
  3. Sogar die Wettergötter scheinen´s gut zu meinen mit dem 7. Stuhlkreis für Mandello-Jünger in Warmensteinach: Für Samstag, den 09.08.2025, sagen sie sonnige 27°C an - das ist doch schon mal was ! Da mag doch keine Guzzi daheim in der Garage bleiben. Man sieht sich drob´n im Fichtelgebirge.
  4. Freut mich sehr, gerade im Hinblick auf die für September geplante An- und Abreise "auf Achse" nach und von Genua mit Zwischen-ÜN in Caldonazzo
  5. In dieser Stammtischliste im Nachbarforum https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=63019.msg896125#new ist der Chemnitzer Moto Guzzi Stammtisch nicht mehr aufgeführt. Um die Liste einsehen zu können, sollte man in diesem Forum auch angemeldet sein.
  6. Griaß De, Dietmar ! Welche California suchst Du denn ? Was "Altes" wie eine klasssiche Cali II oder was "Gediegenes" wie eine Cali EV der Baujahre 1999/2000 oder was "Jüngeres" wie eine California 1400 ? Sollte Dich Deine Suche nach einer passenden California auch ins Etschtal führen, frag mal bei dem Moto Guzzi Vertragshändler Trinco ( https://www.trinco.it/ ) in der Via Halbherr 27 in Rovereto nach - falls er selbst keine für Dich passende Guzzi hat, so kann er Dir mit seinen sehr guten Verbindungen in der Guzzi-Szene sicher weiter helfen. In unseren Oberpfälzer Moto Guzzi Kreisen wird evtl. bald eine sehr gute weiße California II zu haben sein. Gerade erhielt ich diese Anzeige für eine Cali EV, die steht im mittelfränkischen Altdorf
  7. Griaß De, Steve ! Viel Spaß mit Deinen Guzzen und hier im Forum. Schöne Strecken hast ja quasi "vor der Haustüre". Fundierte Schrauber-Tipps zu den Guzzen, besonders zur California 1400 findest Du hier: https://www.youtube.com/@motoschrauber01 Herbert, der Macher dieser Filme, fährt seit Jahren eine California 1400 und wartet diese auch selbst.
  8. Mein "Habe d´Ehre, Johannes !" kommt aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz, kurz vor da Grenz zu Niederbayern. Viel Spaß auf Deinen Wegen mit der Guzzi im "Neuland". Hier in Ostbayern gibt´s viele gleichermaßen vom Guzzismus "Verstrahlte" - Du wirst sie kennenlernen.
  9. Mein "Habe d´Ehre, Wolfi !" kommt fast aus der Nachbarschaft, aus Sinzing-Viehhausen in der schönen Oberpfalz. Falls Du Kontakt zu Gleichgesinnten suchst: Der Moto Guzzi Club Hallertau hält jeden letzten Montag im Monat seinen Stammtisch im Sportheim des SC Gambach, Gemeinde Rohrbach. Erst letztes Wochenende hielten die Hallertauer Guzzisten ihr 32. Moto Guzzi Treffen dort ab. Trotz des nicht gerade einladenden Wetters war das Treffen gut besucht. Das war die Info dazu Die nächste Moto Guzzi affine Veranstaltung "im Gäu" ist die am Samstag, den 02.08.2025, stattfindende Moto Guzzi Sternfahrt zum Biergarten des Prössl-Brau auf´m Monte d´Aquila ( Adlersberg ) in der gemeinde Pettendorf, a bisserl westlich von Regensburg gelegen. Info dazu Vielleicht hast Zeit und Lust Dich und Deine neue Guzzi dort zu zeigen ?
  10. So, nu a Wocha - dann geht´s füa all´ de Sternfoahra auffe auf´n Monte d´Aquila zum Biergarten vom Prössl-Bräu zu all de annern Guzzitreiber ! Des san de letzten 3 500 m vo da B 8 an da Donau herunt´n auffe zum Adlersberg : https://maps.app.goo.gl/6jjmTCRDXPouTY99A ner, falls se jemand mit der Orientierung schwer dadat.
  11. Am Aussehen dieses Einsteigermodells werden sich schon noch die Designer austoben dürfen. Und wenn die Italiener dürfen, dann zeigen sie auch, daß sie einen guten Geschmack haben: Müssen ja nicht alle Moppeds ausschaun wie ein Panigale und dergleichen - langt doch schon, wenn´s wie eine Ducati 750 Monster von 1999 ausschaugt. Das rechtslastig verbaute Monofederbein ist für Moto Guzzi seit den Tagen der Ippogrifo ( https://www.bikes.cz/1998/moto-guzzi-v-7-ippogrifo ) kein Neuland. Schau mer mal, vielleicht kommt doch ein netter Kurzstreckenflitzer dabei raus ?
  12. tscharlie

    Wildschaden

    Hein, schön daß Du ein solches Glück gehabt hast - das Reh nun mal leider weniger. Freunde der fahrenden Zunft denkt dran: Von Mitte Juli bis Mitte August ist beim Rehwild "Brunftzeit", auch "Blattzeit" genannt: Da sind die Tiere genauso "bekloppt" wie wir Menschen ! Wenn jemand mehr über die Rehbrunft wissen will, hier gibt´s reichlich Info dazu https://www.pirschershop.de/jagdberater/blattzeit-rehwild/?srsltid=AfmBOopF-YRPlSTMXieoP1bkJd_WRoPMYvUCkcaKCe0anT9LOeVhIY5F
  13. Die aktuellen Bilder vom 29. Kirchberger Moto Guzzi Treffen sind auf der Seite www.guzzi.at eingestellt.
  14. Nachgefragte Erfahrungswerte mit den Michelin Road Classic kann ich nur sehr gute beisteuern, aber die sind mit einer V 7 III Special ( 04/2018 ) seit dem Wechsel von Michelin Pilot Activ, der wurde eingestellt, im Herbst 2021 auf nunmehr 23 000 km "erfahren"; die V 7 III Special hat die Reifengrößen vorne 100/90 und hinten 130/80. Seit März 2025 sind bei meiner V 7 III vorne und hinten Fahrwerkskomponenten der Firma Wilbers verbaut: Seit ca. 7000 km fahre ich ein "anderes" Mopped - die V7 III fährt sich nun wie meine früheren LM II un LM III: kurvenwillig und spurstabil, daß es eine wahre Freude ist artgrecht auf kleinen Straßen durch´s Land zu ziehen. Erst wieder vor drei Wochen auf der 2626 km Tour zum MG-Treffen in Kirchberg am Wechsel mit einigen "Bergprüfungen" in Venetien, Friaul und Kärnten.
  15. Diesen Moto Guzzi Rock von Il Bepi habe ich Anno 2013 gefunden, quasi schon ein "Oldie" : http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=X2SkA6Ct-ng#! Mehrsprachig = international - wie eben MOTO GUZZI !
  16. Ein Guzzi-Song ganz ohne Werbung, aber Italienisch sollte man schon verstehen
  17. Habe seit Jahren bei Regenfahrten gute Erfahrungen mit Kapuzenjacken gemacht. Man sollte die Kapuze bei Regen unter dem Helm tragen, dann läuft das Regenwasser hinterrücks ab und nicht über den Nacken in die Klamotten.
  18. Habe am 17.06.2025 von meinem Reifenfachhändler wieder Michelin road Classic auf meine V7 III Special aufziehen lassen: Auf der am 22.06. anschließenden Tour über Kärnten, Venetien und Friaul zum Moto Guzzi Treffen in Kirchberg am Wechsel und wieder zurück in die Oberpfalz lief dieser Satz Michelin Road Classic auf den 2 626 km problemlos und wird das heute bestimmt wieder und auch weiterhin tun. Vielleicht liegt´s auch an den im Frühjahr 2025 bei meiner V 7 III Special verbauten Wilbers Fahrwerkskomponenten ?
  19. Da ist wohl jemand auf "Großer Fahrt" - schön das miterleben zu dürfen und wohl bekannte Orte wiederzusehen. Auch hat der Autor einen "Blick für´s Motiv" und die faszinierenden Schönheiten der Natur. Mit der Gabel und der Vorderradbremse dieser Guzzi hätte nicht nur der TÜV Süd ein Problem - aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist das "no problem".
  20. Für Guzzisti vom OMGS ( www.omgs.de ) steht für Samstag, den 26.07.2025, scho a Tour nach Gambach zum Treffen vo de Hallertauer.
  21. Habe d´Ehre, Reiner ! Viel Spaß mit Deiner schönen California III ! Zum Reifen"fraß": Probier mal die Michelin Road Classic, die halten auf meiner Cali EV ( Bj. 2000; EZ 04/2002 ) bei artgerechter, etwas zügiger Fahrweise hinten fast 9 000 km und vorne 12 000 km wo Bridgestone BT 45 bei ca. 5 000 km weg waren.
  22. Wilbers macht mehrmals im Jahr Rabattaktionen mit ca. 10 % Nachlaß, die letzte war im Mai 2025 und davor im Herbst 2024. Ein wohlmeinender Rat: Vielleicht wartest ein wenig und paßt eine solche Aktion ab.
  23. "Guggl" hat recht, da habe ich Karlstein mit dem mir gut bekannten Karlstadt verwechselt: Tiefstes Bedauern meinerseits !
  24. Auf jeden Fall war der Sigurd mit einigen Kupferpastlern an Pfingsten 2025 beim Treffen der Bergschrauber im alten Steinbruch bei Demling.
  25. Habe d´Ehre, "Stef 190" ! Zu Deiner geplanten Fahrwerksverbesserung sei mir der Hinweis gestattet progressive Gabelfedern und Feder-/Dämpfereineinheiten der Firma Wilbers dazu zu verwenden. Habe diese Teile im März 2025 bei meiner V 7 III Special verbauen lassen: Seit nunmehr 5 400 km habe ich ein anderes, besseres "Mopped". Ergänzend dazu schau mal da rein:
×
×
  • Create New...