
tscharlie
Members-
Posts
722 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tscharlie
-
...und sie kommen doch zurück, die echten Guzzisten ! - Ganz entgegen dem alten Spruch der Faustkämpfer "They never come back". Schön, daß Du wieder dabei bist im Kreise der "Verstrahlten"! Weiterhin viel Spaß mit der V II und ein gutes Gelingen bei der Wiederbelebung Deiner LeMans II !
-
Griaß De Johannes, meine V7 III wurde im April 2024 vom Schrauber meines Vertrauens am Ende des "Winterlagers" dem DEKRA-Prüfer vorgestellt: Da die im KFZ-Schein angegebenen Reifengrößen ( vorne 100/90-18 56H, hinten 139/80-17 65H ) montiert sind und keine Fabrikatsbindung im Schein steht, gab´s keine Probleme. Derzeit hat meine V7 III 53 465 km auf dem Zähler und den dritten Satz Michelin Road Classic auf den Felgen. Immer noch bin ich sehr mit diesen Reifen zufrieden, dazu trägt bestimmt auch bei daß ich seit April 2025 ein Wilbers-Fahrwerk mit progessiven Gabelfedern und auf mich und meine Fahrweise abgestimmte Feder-/Dämpferelemente der Firma Wilbers an der V7 III verbaut habe. Auch glaube ich nicht, daß es bei der nächsten Überprüfung im April 2026 Schwierigkeiten geben sollte. Pfüad Di ! Tscharlie, ein Guzzista aus der schönen Oberpfalz
-
Hartmut, eine schöne Reise hast Du gemacht. Danke für´s "Mitnehmen" !
-
Habe am 03.09.2025 bei meiner California EV ( EZ 04/2002 ) bei Km-Stand 217 211 km wieder einen Satz der hier vielfach ob ihrer Qualität gescholtenen Michelin Road Classic Reifen beim lokalen Reifenfachhändler mit langjähriger Zweiraderfahrung aufziehen lassen; Kosten tutto completto : 305 Euronen. Der letzte Satz hielt bei artgerechter, manchmal etwas zügiger Fahrweise im Solobetrieb vorne 12 483 km, hinten 11 101 km. Nach insgesamt 647 km "Anfahren" der neuen Reifen in den letzten Tagen konnte ich keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens der California oder Qualitätsmängel der Reifen feststellen. Am 21.09. starte ich mit dieser Cali meine diesjährige Sardinientour - ich hoffe die Michelin Road Classic werden unter meiner "Führung" so zufriedenstellend alle Fahrsituationen meistern und "laufen" wie all die vielen zehntausende Kilometer in den Jahren zuvor auch.
-
Vorstellung Armin_Stelvio_2025
tscharlie replied to Armin_Stelvio_2025's topic in Empfang und Vorstellung
Armin, schön daß Ihr zum OMGS-Abend kommen wollt. Bitte beachte die noch bis in den Dezmeber 2025 hinein bestehende Straßensperrung von Obersdorf bis Altmannshof - die da https://maps.app.goo.gl/gSHDK6qXFHUCYXWT6 Hier eine von der B 85 bei Siebeneichen aus derzeit mögliche Anfahrtsstrecke zum Gasthof Kopf in Altmannshof https://maps.app.goo.gl/9TU3snUPCQmCDhAB7 -
Vorstellung Armin_Stelvio_2025
tscharlie replied to Armin_Stelvio_2025's topic in Empfang und Vorstellung
Mei "Habe d´Ehre, Armin !" kimmt as da südwestlichen Oberpfalz, niad groa de nächste Nachbarschaft vom Birgland. Mia, de Oberpfälzer Guzzisten ( www.omgs.de ) hoab´n zwoa Stammtischorte, weil d´Oberpfalz scho ziemli groaß is und mia a Außer-Oberpfälzische Stammtischler a dabei hoab´n. Wenn Du willst, kannst glei morg´n ab Sieme zum Stammtisch af Altmannshof, des liegt zwischa AM und SUL, beim Gasthof Kopf kemman. De Nernbercha Guzzisti ( www.V2-nbg.de ) pfleg´n a zwoa Stammtische, wann und wo steht af dene eahnana Seit´n. Mia seh´n se bestimmt bal amal: Mei blaue Cali EV und die blaue V 7 III hoab´n beide a "R" af´m Taferl - aba i stamm aus Vilseck, am Südrand vo "Little America". Vielleicht scho beim Franken-Bayern-Treffen am Sonntag, den 12.10.2025, im Altmühltal beim Gasthof "Zum Hollerstein" in Pappenheim - Zimmern. Des is fei bayernweit füa Guzzisti a wichtiga Termin. Info zum Treffen gibt´s hier -
Habe d´Ehre, Markus ! auch die schönen Wälder und "Gebirge" entlang der Grenze Thüringens und Sachsens zu Bayern und der Tschechischen Nord-, West- und Südgrenze sind keine Weltreisen vom Ahrtal enfernt und bieten nicht nur mit einer V 100 sehr viel Spaß. Und a Altersgrenz füa Motorradlfoahra gibt´s doa a niad !
-
Dieser Tipp schlägt einen "etwas anderen" Weg vor: https://maps.app.goo.gl/Lnf42k865PKZMaEDA 614 km in 12 h 28 min meint "Gockl" - über den Brenner die komplette Strecke auf der BrennerBundesStraße, also in A die B 182 und in I die SS 12 - die Wegepunkte reichten nicht ganz. Wenn Du z.B. in Schlunders im Fintschgau, das ist etwas mehr als die halbe Strecke, eine Zwischen-ÜN einplanst, bist Du morgens zeitig auf dem Weg zum Stilfser Joch, da ist´s noch nicht gar so voll. Oder mit einem "Haken" nach Osten/Südosten über den Staller Sattel https://maps.app.goo.gl/n7YpE5zF5v7YSJ1n9 639 km ca. 13 h - dann meidest Du die langweilige Fahrt über die BrennerBundesStraße oder die teure Variante mit Nutzung der Brennerautobahn. Und wieder Zwischen-ÜN in Schlunders oder dort in der Gegend.
-
Neu aus Österreich nähe St.pölten Hallo
tscharlie replied to Mr.bsa's topic in Empfang und Vorstellung
Na, dann "Habe d´Ehre !" doa herin bei de Vastrahlten ! Bei der Restauration Deiner Guzzi wünsche ich Dir die nötige Geduld und Gelassenheit und dann natürlich den verdienten Erfolg. Wenn Du in Deiner Nachbarschaft gleichermaßen vom Guzzismus Infizierte kennen lernen willst, dann kontaktier amal de Bursch´n vo de Guzzizangler, de hob´n in Traismauer eahnan Stammtisch. Find´n tuast de Bursch´n unter www.guzzizangler.at. Wecha da Teilebeschaffung, evtl. ganz in Deina Nächt´n, kriagst a Persönliche Nachricht, weil i koa private Tel.nr. da eina schreib. Pfüad Di - soagt da Tscharlie as da Oberpfalz, dem schönsten Teil Bayerns. -
Hey Basti, vielleicht sehen wir uns auf Sardinien: Wir sind vom 23. bis 30.09. dort unterwegs: Fähren Genua - Porto Torres und retour. Erstes Quartier im Nordteil der Insel bei Tula, zweites Quartier im südwestlichen Teil des Genargentugebirges bei Seulo, einem Ort mit vielen über 100-jährigen Menschen. Vielleicht erfahren wir von denen wie man gesund so alt werden kann ? Von unseren beiden "Basis"lagern aus fahren wir Tagestouren. Die "Klassiker" wie SP 49 und SP 105 ( von Bosa nach Alghero ), die SS 125, die SS 128, die SS 198, die SS 292 und die SS 387 sind schon beplant. Unterwegs sind wir mit einer neuen Stelvio mit "CO"-Kennzeichen, auf einer neuen BMW 1300 GS mit "SI" und meiner altehrwürdigen blauen California EV mit einem "R" auf dem Taferl.
-
Weil ich von den Organisatoren des Franken-Bayern-Treffens die Erlaubnis dazu habe kündige ich hier das Herbst - FRANKEN-BAYERN-TREFFEN 2025 am Sonntag, den 12.10.2025, an. Wieder beim Gasthof "Zum Hollerstein" ( www.hollerstein.de ) im schönen Altmühltal, in Zimmern 32, 91788 Pappenheim Ablauf wie immer: Ab ca. 10 Uhr Eintreffen der ersten Teilnehmer, die üblichen Begrüßungsrituale beim Weißwurschtfrühstück oder gleich beim Mittagessen mit Ratsch, Tratsch und Fachsimpelei bis zum frei wählbaren Ende.
-
Wußte bis dato nicht, daß ich mit meiner blauen V7 III Special als Zweit-Guzzi seit April 2018 ein derartiges "Massen"-Motorrad auf bisher 53 115 km im 04/10 Saisonbetrieb neben meiner California EV auf Europas Straßen bewegt habe. Und weil´s gar a so viel Spaß macht, vor allem seit an der V7 III Special die Wilbers Fahrwerkskomponenten verbaut sind, auch weiterhin artgerecht bewegen werde.
-
Der Colle del Nivolet ist eine "Sackgasse" - siehe hier https://alpenrouten.de/Savarenche-Val-EP_point449.html Nach dem Refugio Savoia verhindern eine Schranke und ein Sperrschild die legale Weiterfahrt. Mit einem Motorrad könnte man die Sperre umfahren, was die Spur beweist, und auf einer Schotterpiste weiter gen Norden ziehen - wie weit, kann ich nicht sagen. Bild der Sperre aus´m "Gockl": https://www.google.com/maps/place/Colle+del+Nivolet/@45.4927123,7.1496513,3a,75y,37.49h,79.1t/data=!3m7!1e1!3m5!1s10f_2BGOJDuL0gCwv8YiJA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D10.89505920643846%26panoid%3D10f_2BGOJDuL0gCwv8YiJA%26yaw%3D37.48577685151815!7i13312!8i6656!4m6!3m5!1s0x4789044e41d56aad:0x3e195a6358c99fb9!8m2!3d45.4803!4d7.1421!16s%2Fm%2F0h3n24h?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgxOS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
-
Freunde des Gitarrenspiels werden sich freuen und lächeln:
-
Veramente un elefantino bianco !
-
Schau Dir mal die Gummistutzen an der Einspritzanlage an: Wenn die porös sind oder nicht korrekt sitzen, zieht der Motor "falsche" Luft und die Leistung ist vermindert. Bei dem Alter Deiner Jackal sind poröse Ansaugstutzen durchaus keine Seltenheit. Die These, daß eine richtig eingestellte Einspritzer-California beim Gasgeben "nicht durchzieht" und die geforderte Leistung nicht bringt, halte ich schlichtweg für einen Irrglauben. Seit April 2002 bewege ich meine damals neu gekaufte California EV auf nunmher 216 647 km "artgerecht" auf Europas Straßen und habe von einer mangelhaften Leistungsabgabe nie was bemerkt. Ebensowenig auf fast 100 000 km mit einer California 1100 i von 1996 bis 2002. Die Cali bekommt im nächsten Winterlager beim Schrauber meines Vertrauens prophylaktisch zum ersten Mal neue Ansaugstutzen, wenn er denn welche auftreibt. Als direkten Vergleich zur "willigen" Leistungsabgabe eines Moto Guzzi V 2 hatte ich im Zeitraum von 2000 bis 2021 der Reihe nach eine LM II, eine V 11 in limonengrün, eine LM III und eine NORGE 1200 GT als Zweitfahrzeuge.
-
Griaß De Stefan, Dir wünsche ich viel Spaß an und mit der V 85 TT - und kimm imma g´sund wieda hoam ! Als ich Deinen Wohnort Fieberbrunn gelesen habe, kam die Erinnerung an die schönen Moto Guzzi Treffen auf dem Campingplatz in Unterwasser bei Waidring Anfang der 2000er Jahre wieder hoch. Leider gab´s damals nur dreiTreffen. Organisiert hatte die der "Guzzi-Jimmy" Wolfgang Krziminksi, ein Niederbayer aus Kelheim und Dauercamper auf dem Platz. Oh mei, woar des allaweil a Hetz. Der Wirt vom Campingstüberl hatte das sehr gute Andorfer Weizenbier aus Passau im Angebot, des Bier is woas Fein´s. Das Andorfer Weizen http://brauerei.andorfer-weissbraeu.de/wp-content/uploads/2021/12/andorfer-bg-icon2.png?id=9913
-
...und die find´st unter www.bergschrauber.de
-
Mein "Habe d´Ehre Christian" kommt ganz aus der Nähe von Vohburg, aus Sinzing auch an der Donau gelegen. Ganz in Deiner Nähe, nämlich im Sportheim von Gambach, Gemeinde Rohrbach, hat der Hallertauer Moto Guzzi Club sein Domizil; dort halten sie immer am letzten Freitag im Monat ihren Stammtisch - vielleicht schaust da mal vorbei, sind nette Leute, die Hallertauer Guzzisten. Uns Oberpfälzer find´st hier unter www.omgs.de.
-
Habe d´Ehre, Joe ! Ich grüße aus dem schönsten Teil Bayerns, der Oberpfalz. Hast Dir eine schöne Moto Guzzi angelacht, schon mit offenen Ansaugtrichtern und gut klingendem Auspuffröhren. Wünsche Dir viel Freude und gutes Gelingen bei der Wiederinbetriebnahme Teil und viel Spaß auf allen Deinen Fahrten: Dir soll´s dabei die Freudentränen waagerecht in die Gehörgänge treiben. So eine Cali III war meine erste Moto Guzzi, gekauft im April 1992, 108 000 Km im Saisonbetrieb von März bis Oktober gefahren bis im Juli 1996; dann kam mit einer neuen California 1100i meine erste Einspritzer Guzzi ins Haus. Die Cali III war eine "treue" Resiegefährtin; als sie anfing am Hinterrad die Speichen der Reihe nach abreißen zu lassen und die vermeintliche Abhilfe mit stärkeren Speichen die Felge am Speichenloch gerissen sind, war für mich Schluß mit lustig, dann kam eben die Cali 1100 i. Jetzt bin ich bei meiner dritten California, einer im April 2002 neu gekauften EV, mit derzeit 216 645 km ( Saisonbetrieb 04/10 ) auf dem Zähler - die beste California, die Moto Guzzi je gebaut hat.
-
07.09.2025: Oldtimertreffen in Mintraching - Tiefbrunn
tscharlie replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Den obigen Sprach"wissenden" zur Kenntnis was wikipedia zur Schreibweise von "Mörtel", sic Speis, meint: https://de.wikipedia.org/wiki/Mörtel -
Design or not-design, that´s a / the question ! Über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten, das wußten schon die alten Römer. Hier wird eine nach dem Geschmack des Noch-Besitzers individualisierte V 85 TT aus der Centenario-Serie angeboten. Ohne den Spoiler auf der Frontscheibe und dem das Blickfeld behindernden Navihalter würde mir diese V 85 TT schon gefallen. Vor allem wegen der Tieferlegung mit Wilberskomponenten, weil ich auch nicht gerade ein "langbeiniger" Zeitgenosse bin. Die individuelle Farbgebung ist Geschmackssache, also mir g´fällt´s - is mal was anders als die üblichen Serienfarben. Bedenken hätte ich eher wegen der Tropfenspuren auf Bild 2/14, die das Revier dieser Guzzi markieren - wenn das Öl ist, dann "Gute Nacht" !
-
Habe d´Ehre Markus, wo im weiträumigen Niederösterreich bist denn dahoam ? Schöne Strecken habt´s ihr ja in Hülle und Fülle in NÖ - und auch tolle Einkehren: zwei meiner Leiblingspausenorte sind das Panoramastüberl an der Mostviertler Höhenstraße, des do http://www.panoramastueberl.at/ und de Jausenstation "Alte Schule" in Trübenbach im Erlaufboden im nordöstlichen Ötschergebiet. Guzzisti find´st im südlichen Teil von NÖ in Kirchberg am Wechsel unter www.guzzi.at , an der Donau im Kremser Umland die www.guzzizangler.at und im Waldviertel drob´n treiben sich Guzzisti, gelegentlich auch "ausländische" wia mia Oberpfälzer, beim Gasthof/Pension Drei Hacken ( http://www.dreihacken.at/gasthof-drei-hacken-p1.html ) in Ysper rum. Wünsche Dir viel Spaß auf allen Fahrten und stets ein gesundes Heimkommen !