
tscharlie
Members-
Posts
564 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tscharlie
-
Noch ein Plädoyer für den Motorradhängertransport auf langen Strecken. In den letzten 29 Jahren war ich mit verschiedenen Guzzen mehrmals im Hinterland von Nizza und der Ventimiglia in den Bergen der Westalpen,u.a. auf den Strecken der alten "Monte" unterwegs: Zweimal sind wir mehrtägig auf Achse über die "Hugala" an- und abgereist, noch mit DM, CHF, Lire und FF im Portemonnaie; einmal mit dem DB Autozug von F-Neu Isenburg bis nach Avignon, dann auf Achse ins Zielgebiet gen Osten und retour auf Achse mit mehrtägigem Stopp im Vercors ( Rencurel, wer´s kennt ). Dreimal bin ich ins Umlnd von Nizza mit der Guzzi auf dem Autoanhänger mit folgendem Ablauf gereist: Treffpunkt an Samstagen mit meinem Spezi aus der Gegend von Unna in Heimertingen bei Memmingen, dort schnallten wir meine Guzzi zu seiner Maschine auf den Hänger, gemeinsame ÜN in einem Metzgereigasthof mit dem guten Ayinger-Bier ( manch einer kennt´s evtl. ); Sonntag war Autobahnfahrtag, weil´s da wenig bis keinen LKW-Verkehr hat, unter tunlichster Einhaltung des Geschwindigkeitslimits in der Schweiz, über A, CH, I ( Como, Savona, die Riviera entlang ) bis zur Abfahrt Nizza Est, dann noch ca. 25 km bis zu unserem Basislager und Stammquartier in Aspremonte; von dort aus trieben wir uns bis zum nächsten Samstag im Hinterland von Nizza bis rauf nach Barcelonette und rüber zum Lac de Saint Croix auf Tagestouren rum. Am Samstagabend verschnallten wir die Moppeds wieder auf dem Hänger; am Sonntag gings den Anfahrtsweg zurück nach Heimertingen, dort noch eine gemeinsame ÜN, am Montag fuhren wir heim - ich ins Regensburger Umland. Dies haben wir bisher nun dreimal gemacht und ich würde es wieder so tun, falls wir nochmal in die Westalpen fahren. Die letzte Reise war im September 2017. Der Zeitgewinn bei An- und Abreise ist nicht zu vernachlässigen und den Moppeds bleibt das "Km-machen" erspart. Heute haben wir als Rentner "alle Zeit der Welt", aber wer weiß wie lange das unsere Gesundheit noch mitmacht ? Meine letzte "Hänger"-Reise war im September 2018 eine Fahrt von Regensburg in die Gegend von Chiusi, südwestlich des Lago di Trasimeno: Start 4 Uhr früh, Ankunft 17:20 Uhr; dort mehrere ausgiebige Tagestouren und retour legten wir einen mehrtägigen Zwischenstopp in Chiesa-Lavarone ein, dort erwarteten uns Freunde. So habe ich die Hängertransporte schätzen und lieben gelernt und ich sag´s mal mit Edith Piaf : Non, je ne regrette rien ! Für September 2025 planen wir im "Viererzug" mit Hängertransport in die Cevennen zu fahren, dort 2 Tage rum zu kurven, die Hänger beim Quartier stehen zu lassen, mit den Moppeds weiter in die Pyrenäen zu fahren; diese mit ÜN in zwei Basislagern in 6 Tagen von Ost nach West zu bereisen; zurück zum Hänger, noch zwei Tage in den Cevennen und dann auf der Autobahn heimwärts - oder evtl. wenn´s uns noch nicht reicht zwei ÜN in Rencurel. Aber das ist erst mal noch ein Plan - schau mer mal, was draus wird.
-
Schaut der Motor vom Peter Horvath aus https://www.instagram.com/horvathguzzi/p/CValVDtM5Fa/?hl=de Um mehr zu sehen sollte man auf Facebook dabei sein.
-
Jürgen, denk dran für den Hänger ein eigene Autobahnvignette für die Schweiz zu lösen und an die spezielle Schweizer Befestigungsvorschrift für das "Notbremsseil" des Hängers : https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/camping-insider/ratgeber/sicheres-reisen/anhaenger-abreissleine-richtig-befestigen.php Beachte auch: Hängergespanne dürfen auf Schweizer Autobahnen nur max. 80 km/h fahren - übrigens auch in Italien !
-
Für alle Interessierten stelle ich mal die Einladung zur Franken-Bike am 08. / 09.03.2025 in der Stadthalle von Fürth hier rein: https://zweirad-online.de/event/franken-bike-2025/ Ob der Moto Guzzi Vertragshändler Goos aus Keidenzell dort die aktuelle Moto Guzzi Palette präsentieren wird ? In der Bildergalerie der Aussteller ist er nicht dabei. Weit hätte er´s nicht von Keidenzell bis zur Stadthalle Fürth. Das "Gockelchen" meint ca. 17 km.
-
Habe d´Ehre, Thomas ! Denk beim Warten auf Deine V 7 an die alte Weisheit: Vorfreude ist eine schöne Freude !
-
Schau mal da rein Das Bild habe ich aus einem Beitrag vom "Mako" hier im Froum. Iwan-Bikes im oberbayerischen Pfaffenhofen war früher mal Moto Guzzi Vertragshändler, kennt sich also mit den angebotenen Maschinen aus. Über diesen Link https://www.iwan-bikes.de/ kommst mit Iwan-Bikes in Kontakt. Fragen kostet nix.
-
Moto Guzzi V14 die wäre heute gut in der Palette
tscharlie replied to holger333's topic in Allgemeines
Ein Spezi fährt eine vom Stefan Bronold ( www.radicalspeedshop.com ) auf 1400 ccm "radicalisierte" Griso: Ein gar feines Teil ! -
Vom " Woidbiker" habe ich den Termin erfahren: Vom 02. bis 04.05.2025 zieht Jan Prucha, der lokale MG Vertragshändler ( hier seine Kontaktdaten https://www.prvnikozi.cz/prvnikozi.cz/domovska_strana.htm ), mit seiner Truppe wieder das Moto Guzzi Treffen auf dem Gelände des AutoCamping Annin ( https://kempannin.cz/de/autokemp-annin-de.html ) wenige Km südlich von Susice in Tschechien auf - hierzu siehe auch den Terminkalender unter https://www.prvnikozi.cz/prvnikozi.cz/aktuality/Kalendar_srazu_2025.htm . Alle Links sind leider nur in Tschechisch. So kommt man von der Grenze bei Bayerisch Eisenstein aus hin https://maps.app.goo.gl/HE5N2kFwbAficESEA ca. 30 km. Die von Jan selbst angeführte große Ausfahrt startet um die Mittagszeit; wer da mittun will, sollte ca. 11:30 bis 12 Uhr dort sein . Auch für Tagesgäste wird ein "Eintritt" fällig, vor Corona waren das 5 € - das kommt über die günstigen Verzehrpreise locker wieder rein.
-
Hallo Krunoslav, willkommen hier bei den vom Virus des Guzzismus Infizierten ! Wenn Dir der Weg ins österreichische Kirchberg am Wechsel, südöstlich vom Semmering am Anfang von der "Buckligen Welt", zum mittlerweile legendären Treffen der Kirchberger Guzzisten ( www.guzzi.at ) mit Deiner Mille GT nicht zu weit ist, lernst Du dort Guzzisti aus ganz Europa ( A, CZ, D, H, I, PL, SK, SLO ) kennen. Sprachprobleme gab´s dort noch nie: Einer hilft immer weiter. Der nächste Termin ist vom 27. bis 29.Juni 2025 ; Bilder von früheren Treffen findest du auf der o.g. Internetseite der Kirchberger.
-
Bei Schewl´s Ralph "Cafe Fahrerlager/Taste of Speed" im Hühnleinsweg 445 in 95485Warmensteinach im schönen Fichtelgebirge gibt´s auch in 2025 wieder einen Stuhlkreis für Mandello-Jünger, mittlerweile schon den siebten, den sich ein Guzzista nicht entgehen lassen sollte. Diesmal am Samstag, den 09.08.2025, - einen Einladungsflyer habe ich noch nicht, aber auf der Internetseite vom "Fahrerlager" ( www.tasteofspeed.de ) wird der Termin bereits genannt; sobald es einen Flyer dazu gibt, wird der nachgereicht. Nicht nur die Guzzisti aus der unmittelbaren Nachbarschaft werden wieder da sein, einfach weil´s schee is durt´n ! Das Mitbringen von kirchlichen Gesangsbüchern, Meßwein, Weihrauchfässern und dergleichen ist nicht zwingend erforderlich. Bilder dazu gibt´s hier https://www.guzzi-forum.de/coppermine/thumbnails.php?album=102 - um diese Bilder sehen zu können, sollte man in diesem Forum auch angemeldet sein.
-
Ein schönes Stück Moto Guzzi Nostalgie: Diese Moto Guzzi 850 Latisana Mehr dazu hier : https://www.sewy-motorcycles.com/portfolio/moto-guzzi-850-latisana/ Sie verlangt mit dem langen Tank und den tiefen Stummellenkern eine sehr "gebückte" Haltung des Fahrers - aber sie ist einfach schön, wenigstens für mich alten Nostalgiker.
-
Ja, griaß De Gott a, Sepp ! A altgedienter Obapfälza Guzzista griaßt de doa herin. Bist ezza a scho bei de zwoat´n Guzzi oakemman ? Zeit is woar´n. Mia seh´n uns - i schätz amal scho am 27.04.2025 beim Franken-Bayern-Treffen in Zimmern; da kanntast de Bloas´n vo Birket a midbringa.
-
Na, da hast Du auf dem Weg zur Arbeit eine schöne Moppedstrecke zu fahren, ganz besonders schön wenn Du auf dem Weg über Kirchdorf a.d.A. nach Freising die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Wippenhausen und FS geflissentlich ignorierst. Das mit den Treffen wird schon: Immer wird auch Dein Schichtplan nicht mit Moto Guzzi affinen Terminen, die ziemlich alle hier im Terminkalender des Forums aufgeführt sind, kollidieren. Weitere Italo-Termine findest Du hier http://italotreff.de/ - nicht nur MOTO GUZZI Zum Vormerken: Pfingsten - Bergschrauber Treffen im alten Steinbruch zwischen Demling und Großmehring, westlich von Ingolstadt. Oder am Samstag, den 02.08.2025, die Moto Guzzi Sternfahrt zum Biergarten vom Prössl-Bräu auf´m Monte d´Aquila, einer Heimstätte unseres Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisches ( www.omgs.de ); so kommst vo Dir dahoam as hi https://maps.app.goo.gl/FEjQdtySR9HnyfgS8 Selber bin ich seit 47 Jahren in der Gemeinde Sinzing, in der Südwestecke der Oberpfalz, 3 km von der Grenze zu Niederbayern dahoam.
-
Der Hallertauer Moto Guzzi Club hält seinen Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat im Sportheim des SC Gambach, westlich von der A 9 N - M. Zur Orientierung: So kommst Du z.B. von Langenbruck aus hin https://maps.app.goo.gl/Y9ajqKy7jVmDaKbM6 Ihre mittlerweile schon legendären Treffen halten die Hallertauer Guzzisti immer am letzten Wochenende im Juli auf dem Gelände des SC Gambach. Falls Du Zeit und Lust hast viele Guzzisti auf einmal kennen zu lernen, dann komm am Sonntag, den 27.04.2025, zum Gasthaus "Zum Hollerstein" nach Pappenheim-Zimmern im schönen Altmühltal zum Franken-Bayern-Treffen; siehe auch hier Und damit Du Dir vorstellen kannst wer sich da womit rumtreibt, kommst in diesem Link https://omgs.de/franken-bayern-treffen-oktober-2024/ zu einer kurzen G´schicht und einigen Bildern vom letzten Franken-Bayern-Treffen im Oktober 2024 . Ci vederemo !
-
Auf der Internetseite der IMOT 2025 ( https://www.imot.de/ ) in München findet man keine Angaben zu den Ausstellern dieser Messe, außer den nicht auslösbarem Button "250 +" - das ist mir als Vorabinfo zu dürftig. Auf dem Messegelände in M-Riem wird da ganz schön "was los sein", weil zeitgleich die Reise-und Freizeitmesse dort stattfindet.
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
tscharlie replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Das dürfte wohl weltweit die einzige Moto Guzzi Califronia II mit in Fahrtrichtung rechtsseitig montiertem Seitenständer sein ? Bei einem Diapositiv würde ich sagen: Das Bild steckt seitenverkehrt im Projektor - aber im Hier und Jetzt des neuen "Technikzeitalters", bin ich lieber ruhig. -
Habe d´ Ehre, Benny !
-
Fahren kann ich die Maschinen von unserem Stammtischbruder Stefan Bronold schon, aber nicht bauen - dazu fehlt mir nicht nur das technische Equipment, sondern auch das Können und die Ideen vom Stefan.
-
Ja, so san´s halt - de Oberpfälzer !
-
Danke für´s Angebot. Als bekennender 04/10 - BruchstrichGuzzista bin ich derzeit gar nicht auf zwei Rädern unterwegs.
-
Ganz in der Nähe komme ich ab und zu auf dem Weg von der Donau über Rohr, Windberg, Pfeffenhausen, Gammelsdorf, Bruckberg zum Biergarten Ellermühle und dann wieder hoch an die Donau vorbei.
-
Da sag mal an wohin wir zu solch löblichen Tun kommen müßten !
-
Habe d´Ehre, Peter ! Vorschlag für eine Zusammentreffen mit vielen Guzzisti: Sonntag, den 27.04.2025, das Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern im schönen Altmühltal. Info zum Treffen findest Du hier Einfach die Überschrift anklicken, dann geht´s auf.
-
"Griaß De, Klaus !" - freut mich auch Dich hier zu finden. Tscharlie, der Guzzista aus der Oberpfalz mit de Enkerla in PF
-
Hinterrad - Moto Guzzi V7 III - Demontage und Montage
tscharlie replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Zur Verschleißanzeige von Motorradreifen zitierte ich aus dieser Veröffentlichung von Michelin https://www.michelin.de/motorbike/tipps-motorrad/reifen-wechseln/motorrad-reifen-verschleib-wann-reifenwechsel Wenn die gesetzliche Verschleißgrenze erreicht wurde Mit der Zeit nutzen sich alle Motorradreifen ab. Es sollte also darauf geachtet werden, dass die gesetzliche Verschleißgrenze nicht überschritten wird. Die Verschleißanzeige auf dem Reifen hat eine Höhe von 0,8 mm. Diese Höhe ist grundsätzlich für alle Reifen gleich. Zwar gibt die Verschleißanzeige Auskunft über den Abnutzungsgrad des Reifens. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich hierbei nur um einen Richtwert handelt, der nicht immer die gesetzlichen Vorschriften widerspiegelt. Der offizielle Grenzwert kann nämlich je nach den gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Länder unterschiedlich sein. In Frankreich beispielsweise liegt der gesetzliche Grenzwert bei 1 mm, während er in Deutschland bei 1,6 mm liegt. Mein Tipp: Auch mal die "Höhe" dieser Verschleißanzeigen nachmessen. Es könnte sich "auszahlen".