
H. Ortel
Members-
Posts
491 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by H. Ortel
-
Das kann ich absolut verstehen..........
-
Ok,nix für ungut.
-
Ja, und dann? Weltuntergang?
-
Mein Senf dazu: es gibt noch mehr Dinge zwischen Himmel und Erde außer Guzzi. Und die können auch interessant sein. Warum also nicht auch einmal andere Themen besprechen. Man muss es ja nicht lesen, wenns nicht interessiert. So mache ich es z.B. immer mit Beiträgen zu irgendwelchen Autos -also vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen.
-
@Zilla: das mit dem K & N hättest du aber auch gleich sagen können.
-
So richtig kennst du dich im dualen System nicht aus - dual, weil es in Schule und Betrieb stattfindet. Da nicht alle Betriebe alles praktisch ausbilden können, gibt es in Schulen auch sogenannte Fachpraxislehrer mit Meistertitel und zusätzlicher Pädagogikausbildung. Das Einsatzgebiet ist dann der praktische Unterricht. Das sind die Kollegen auf die du oben verweist. Aber lassen wir es jetzt gut sein.
-
Achtung es gibt unterschiedliche Systeme, folgende Darstellung ist nicht allgemeingültig! - das was der Karsten Steinke da beschreibt, kenne ich auch so von meiner BMW K: du drehst am Gasgriff, dadurch öffnet und schließt sich die Drosselklappe, der TPS erkennt diesen Öffnungswinkel und regelt die Einspritzung entsprechend diesem Öffnungswinkel. Deshalb muss der TPS auch immer exakt auf den Drosselklappenwinkel eingestellt sein. Im Leerlauf, bei geschlossenen Gasgriff funktioniert das im Prinzip genauso. Je nach System dann ggf. über BY-pass Öffnungen. Im Kaltsstart kenne ich das so, dass entweder manuell ("Choke"-Hebel) oder über einen Stellmotor die Drosselklapppe etwas geöffnet wird. Den oben genannten Karsten findest du im anderen Forum unter Karsten - ich würde da mal nachfragen, der hat wirklich Ahnung von den GuzzisSystemen.
-
👍 so mache ich das auch immer, sonst kommst du ja zu nix.
-
Der vorstehende Beitrag vom Herrn Commander ist in Teilen nicht ganz korrekt. Auch wenn es nervt: Die duale Ausbildung in Deutschland ist im Berufsbildungsgesetz und den entsprechenden Veordnungen geregelt, nicht in der AEVO. Die Ausbildereignungsverordnung regelt die Ausbildung der Ausbilder und zwar auschließlich für die Ausbilder im praktischen Teile des Systems, also in den Betrieben. Die Lehrkräfte im theoretischen Teil, also in der Berufsschule, verfügen i.d.R. über ein Pädagogikstudium und über das erste und zweite Staatsexamen. In der Regel deshalb, weil in der Berufsschule auch ein Quereinstieg möglich ist. Aber auch für diesen benötigt man in jedem Fall ein Studium. Ein Ausbildereignungsschein ist dafür nicht ausreichend. Und ja, man kann an der Berufsschule ein vollwertiges Abitur ablegen. Sofern die Schule über einen beruflichen, gymnasialen Zweig verfügt. Im übrigen bin ich der Meinung, daß Erziehung im wesentlichen im Elternhaus erfolgen sollte. Insofern können wir uns alle auch an die eigene Nase fassen, wenn es in der Gesellschaft nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen. Ansonsten ist das Thema soziologischer Veränderungen in modernen Gesellschaften zu komplex, um es hier abhandeln zu können. Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit daß die empfundenen Verschlechterungen rein subjektiver Natur sind: quasi nach dem Motto: "früher war eh alles besser, sogar das Schlechte". Ich kann kann mich jedenfalls noch daran erinnern daß es bereits zu Beginn der 80er Jahre schlechte Werkstätten gab, auch bei Guzzi.
-
Moto Guzzi Stammtisch o.ä. in NRW/Ruhrgebiet
H. Ortel replied to Bezubo's topic in Veranstaltungen und Treffen
https://guzzi-forum.de -
Moto Guzzi Stammtisch o.ä. in NRW/Ruhrgebiet
H. Ortel replied to Bezubo's topic in Veranstaltungen und Treffen
Im Raum DüDo, Köln, Münster gibt es Stammtische. Guckt mal im roten Forum unter Stammtische/ der Westen. -
-
Ach so, ich müsste auch mehrere der kurzen, originalen MS Züge sowie die zwei Lagergehäuse und die Stellscheiben haben.
-
Ich müsste zu Hause noch meine alten Lager liegen haben. Ich bin momentan unterwegs, wenn ich zurück bin kann ich gucken, ob ich dir die Maße geben kann.
-
-
- 348 replies
-
- 11
-
-
Heute und gestern 36 Grad und Sonne😋Frankreich ist groß und vielfältig. Da kann man ganz oft hin. Ach so, prüft mal die CritAir Geschichte. Für manche Städte und Regionen braucht man die unter bestimmten Bedingungen.
- 93 replies
-
- 1
-
-
- v85tt
- frankreich
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich bin aktuell mit dem Moped auf dem Weg Richtung Süden. Vogesen und Jura liegen hinter uns. Aktuell sind wir in Chamonix. Morgen geht es auf die"Route des Grand Alpes". Endziel Nizza, dann Grand Canyon du Verdon und zurück. Ist schon mein zweiter F-Trip dieses Jahr. Der erste war eine Rundreise durch Zentral-F mit kulturellem Schwerpunkt. Zahlen mit Visa ist auch an der Tanke mittlerweile vorbei. Viele sprechen Englisch im Gegensatz zu früher. Unterkünfte haben wir kurzfristig über Booking bestellt. Werkzeug habe ich, ausser Flickzeug, nicht dabei. Unterwegs bin ich mit einer meiner BMWs.
- 93 replies
-
- 1
-
-
- v85tt
- frankreich
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Anlasserknopf neben dem Zylinder war in früheren Zeiten mal stark angesagt. Mir war es immer ein bisschen unpraktisch, weil man immer mit der Kupplungshand nach dem Knopf fummeln muss. Ist halt blöd wenn man an der Ampel abgewürgt hat - ist aber Geschmackssache. Für den Lenker gibt es auch so etwas:
-
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen - mittlerweile gehe ich nur noch zum BMW K-Stammtisch (Flying Brick). Da ist es egal, ob ich mit Guzzi oder Vespa oder sonstwas aufschlage. Bei meinem ehemaligen Guzzistammtisch ging das nie ohne doofe Sprüche ab wenn ich mit einer BMW kam. Mein Sohn war einmal mit seiner gedrosselten K mit. Als der dann auch noch angemacht wurde war es für mich genug.
-
Ach so, bei der Gelegenheit: Ich bin seit 1982 in der Guzzi Szene unterwegs, war natürlich auf Treffen und in den Achtzigern und den frühen Neunzigern auch oft in Mandello. Was ich zu Beginn cool fand, mich dann zunehmend verwundert und zuletzt gestört hat, ist das Verhalten einiger geradezu orthodoxer Guzzisti: dieses ständige überhebliche und kindisch, alberne Bashing von Fahrern und Geräten andere Marken und da vornehmlich der Marke BMW. Immer unter Berufung auf eine emotionale Deutungshoheit entwickelt dieses Verhalten bei einigen Mitmenschen geradezu religiösen Charakter. Gut, soziologisch kann man das erklären. Aber trotzdem merkwürdig. Das schlimme ist, ich war früher genauso 😪 . Zum Glück habe ich das abgelegt.
-
Ich finde das ist gar keine schwierige Frage. Ich mag meine BMWs, ich mag das präzise und souveräne Fahrwerk der GS und der RT, den kraftvollen Antritt des Motors. Ich mag die Zuverlässigkeit der alten Ks, ich mag es wie der 11er Vierzylinder bei 2000 1/min im fünften den fetten Seitenwagen zieht. Aber ich mag auch meine anderen Mopeds, ist ja auch logisch warum sollte ich sie sonst in der Scheune stehen haben. Die Zeiten in denen die Guzzis meine einzige Liebe waren, sind lange vorbei. Und Emotionen habe ich sowieso ständig, bin ja schließlich ein Mensch.
-
Qualität Schalter V7 850 (und V9 850 ?)
H. Ortel replied to Eine Guzzi's topic in Elektrik und Elektronik
Das sehe ich genauso wie @tee. Wasserdichte Schalter sollten 2023 kein Thema mehr sein und das sind sie üblicherweise auch nicht. Für mich sind die geschilderten Probleme eindeutig ein Zeichen für minderwertige Qualität.