Jump to content

H. Ortel

Members
  • Posts

    491
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by H. Ortel

  1. H. Ortel

    Jukebox :)

    Verstehe ich nicht, was willst du denn diskutieren? Ich meine was stört dich denn so sehr daran, wenn wir uns über Musik austauschen?
  2. H. Ortel

    Jukebox :)

    Tja, ist hier wie im richtigen Leben: dem einen gefällts, dem anderen halt nicht. Wenns dich nervt lies es doch einfach nicht.
  3. H. Ortel

    Jukebox :)

    Klaus Schulze (wie auch Tangerine Dream oder Pink Floyd und natürlich auch die WHO mit Quadrophenia z.B.) war einer der frühen Meilensteine auf meinem Weg weg von der üblichen 3 Minuten Popnummer hin zu größeren zusammenhängenden Werken. Das hier ist auch ganz interessant: minimal music
  4. H. Ortel

    Jukebox :)

    Es gibt auch wunderbare Musik außerhalb von Pop und Rock.
  5. H. Ortel

    Jukebox :)

    Oh Gott, der Arme. Der Text liest sich als ob er kurz vorm Suizid steht. 🥲
  6. Zur T3: das gibts nicht viel zu schreiben: 1982 neu gekauft und seitdem durchgängig auf mich zugelassen. War aus verschiedenen Gründen lange Zeit mein einziges Fahrzeug: das heißt alle Wege zum Bund, zum Studium, zur Arbeit wurden mit ihr erledigt. Das ganze Jahr über. Dazu noch Europa rauf und runter - im Urlaub immer mit zwei Personen und Gepäck. Erst Mitte der Neunziger kam dann ein Guzzigespann dazu, das Kind sollte ja schließlich auch was von der Welt sehen. 😅 Später dann eine XJR und diverse andere Motorräder. Ich fahre heut noch immer so um die 20000km im Jahr, mal auch etwas mehr und durch das Home Office war es in den letzten zwei Jahren auch mal weniger. Aber nicht mit der T3. Bei der habe ich bei ca. 200 000 den Originalmotor gegen einen guten SP1 Motor getauscht, das Getriebe wurde bei 100 TKm von mir neu gelagert und ist irgendwann über 200 TKm auseinander geflogen. Dort werkelt jetzt seit langem ein Cali II Getriebe. Ansonsten habe ich mindestens 3 Kreuzgelenke, 2 Kupplungen und unzählige Gaszüge verbraucht. Irgendwann habe ich auf Mille GT Vergaser umgerüstet und das Originalluftfiltergehäuse gegen das der Mille getauscht. Die Zündung ist schon lange durch eine Silent Hektik ersetzt. Die Sitzbank ist die zweite oder dritte und das Windschild ist von der CII. Was sonst noch so war, weiß ich nicht mehr - war aber schon so einiges. Im Moment steht sie wieder auf der Bühne. Sieht so aus, als ober der hintere Kurbelwellendichtring hin ist. Wenn ja, dann gibt es auch gleich eine neue Kupplung. Habe aber noch keine Lust gehabt nachzuschauen. Ach ja, habe ich vergessen: im August ist mir eine Kerze aus dem Gewinde geflogen. Musste ich mal schnell den Kopf tauschen
  7. H. Ortel ist ein Pseudonym, der entsprechende Vorname ist Hermann. Jetzt kannst du googeln und entdeckst damit wahrscheinlich eine meiner weiteren Leidenschaften. Meinen Realnamen gebe ich im Internet nicht preis. Was willst du aus meiner Motorradlaufbahn wissen?
  8. Nur mal so und ein bisschen am Thema vorbei: In diesem Fred werden unter dem Titel "Guzzi auf Abwegen" alle möglichen V-Motoren die irgendwo eingebaut wurden aufsummiert. Das heißt aber für mich aber das Pferd von hinten aufzuzäumen: der VMotor ist ein altes Motorenbauprinzip, daß in tausenden von Motoren Anwendung gefunden hat und noch findet. Dafür gibt es technische Gründe wie zum Beispiel die kürzere Baulänge im Verhältnis zum klassischen Reihenmotor. Demnetsprechend wird man sehr viele Beispiel zur Anwendung von V.-Motoren foinden. MG ist nur einer in der langen Reihe der Hersteller von V-Motoren und dabei noch nicht einmal ein besonders innovativer. Sämtliche Versuche den V2 auf "moderne" konstruktive Füße zu stellen sind bis zur V100 gescheitert. Siehe hier als Beispiele den 4Ventiler der V65 Lario oder die riemengetriebenen Ventilsteuerungen der Daytona/ Centauro Serie. Selbst der gefeierte V85 TT Motor mit seiner Stößelstangenstangensteuerung und seiner Zentralrohreinspritzung ist in technischer Hinsicht nicht "State of the Art". Die innovativste Weiterentwicklung des Stoßstangen gesteuerten V2 hat Honda mit dem CX 500 Motor 1978 geleistet: 4-Ventiler mit Wasserkühlung. Das hätte damals von Guzzi kommen müssen. Kam aber nicht und das hat im Tourersegment jede Menge Kunden gekostet. Was bei Guzzi der V2 ist bei BMW der Boxer: betrachtet man dessen Entwicklung in den letzten 30 Jahren, dann kommt sogar der V100 Motor 15 Jahre zu spät. So sieht die Situation aus, wenn die Sache in technischer Hinsicht und ohne rosa Brille betrachtet.
  9. Vielen Dank für die nette Begrüßung! Die 600 habe ich schon lange überschritten, die T3 ist allerdings ca. 20Jahre mit ca. 1000 km/Anno in Altersteilzeit. Aktuell nehme ich lieber ne 12er GS für die ernsthaften Sachen Ich selber sehe mich nicht als bekloppt, ich mag nur keine Autos. Deshalb sind alle meine Motorräder sogenannte "Daily Driver" für alle Wege im Alltag und auf Urlaubsreise und so sehen sie auch aus. Zum Glück habe ich eine Frau die das Theater bis jetzt auch mitmacht, sei es früher mit zwei Kindern im Seitenwagen oder jetzt im hohen Alter von 60 J. ohne Kinder auf einem Trip durch Rumänien.
  10. H. Ortel

    Jukebox :)

    Hallo Kookaburra, Rammstein ist eigentlich nicht so meine Musik: Aber dieses Video gefällt mir ausgesprochen gut. ....und ausserdem endlich mal etwas anderes als alte Männer mit Gitarren die in ein Mikro grölen..... Man könnte fast meinen, du hättest das aus einem bestimmten Grund für dieses Forum ausgesucht. 😉 Mach mal so weiter, ich bin immer offen für neue Musik und so...
  11. Hallo in die Runde, ich war früher schon mal hier. Jetzt habe mich neu angemeldet. Ich fahre seit 1978 durchgängig Motorrad, solo und Gespann. Ich besitze seit 1982 eine T3 mit der ich weit über 300000km zurückgelegt habe (nein, nicht ohne Problem sondern mit viel Schrauberei). Im Laufe der Zeit sind noch drei MGs dazugekommen. Trotzdem bin ich kein Markenfan, sondern offen für alle mögliche anderen Marken. Auch für BMWs 😉
×
×
  • Create New...