Zur T3: das gibts nicht viel zu schreiben: 1982 neu gekauft und seitdem durchgängig auf mich zugelassen.
War aus verschiedenen Gründen lange Zeit mein einziges Fahrzeug: das heißt alle Wege zum Bund, zum Studium, zur Arbeit wurden mit ihr erledigt.
Das ganze Jahr über. Dazu noch Europa rauf und runter - im Urlaub immer mit zwei Personen und Gepäck.
Erst Mitte der Neunziger kam dann ein Guzzigespann dazu, das Kind sollte ja schließlich auch was von der Welt sehen. 😅
Später dann eine XJR und diverse andere Motorräder.
Ich fahre heut noch immer so um die 20000km im Jahr, mal auch etwas mehr und durch das Home Office war es in den letzten zwei Jahren auch mal weniger.
Aber nicht mit der T3.
Bei der habe ich bei ca. 200 000 den Originalmotor gegen einen guten SP1 Motor getauscht, das Getriebe wurde bei 100 TKm von mir neu gelagert und ist
irgendwann über 200 TKm auseinander geflogen. Dort werkelt jetzt seit langem ein Cali II Getriebe. Ansonsten habe ich mindestens 3 Kreuzgelenke, 2 Kupplungen und unzählige Gaszüge verbraucht. Irgendwann habe ich auf Mille GT Vergaser umgerüstet und das Originalluftfiltergehäuse gegen das der Mille getauscht. Die Zündung ist schon lange durch eine Silent Hektik ersetzt. Die Sitzbank ist die zweite oder dritte und das Windschild ist von der CII.
Was sonst noch so war, weiß ich nicht mehr - war aber schon so einiges.
Im Moment steht sie wieder auf der Bühne. Sieht so aus, als ober der hintere Kurbelwellendichtring hin ist. Wenn ja, dann gibt es auch gleich eine neue Kupplung.
Habe aber noch keine Lust gehabt nachzuschauen.
Ach ja, habe ich vergessen: im August ist mir eine Kerze aus dem Gewinde geflogen.
Musste ich mal schnell den Kopf tauschen