
H. Ortel
Members-
Posts
491 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by H. Ortel
-
Hallo Norbert, danke fürs Daumen halten. Aber ich habe das bestimmt schon 10x gemacht, da wird es auch beim 11x klappen. Hast du das selbst vermurkst? Dann finde ich es gut, wenn du es nochmal probiert hast. Nur so lernt man dazu.
-
Und kuppelts wieder so wie es soll? Ich bin bei meiner T3 da auch dran. Habe allerdings festgestellt, das die Verzahnung im Schwungrad hin ist. Ersatz kommt von Ebay, in der Hoffnung das das auch was taugt.
-
-
Meine Bremse treibt mich in den Wahnsinn! (Integralbremse Cali 2)
H. Ortel replied to curator's topic in Fahrwerk und Reifen
@curator Mein 1000S hat das auch immer gemacht. Auch nur nach langer Standzeit (Winter) und die Cali von meinem Schwager auch. Kann man mit leben, in Ordnung ist das trotzdem nicht. Wie ich das Problem gelöst habe schreibe hier lieber nicht. Ich habe noch ein Cali - Regelventil aus einem späteren Modell. Falls du interessiert bist - lass mich das wissen (auch zu Testzwecken). Irgendetwas zieht Luft. Ob das Regelventil die Ursache ist, weiß ich natürlich auch nicht. -
Ich bin gerade in Indien. Die Burg: Amber Fort steht in Jaipur. Guzzi Mann: Weil ich mir auch gerne so etwas ansehe, besuche ich in deiner Gegend auch immer die Uta. Wenn ich mal da bin.
-
-
Ah, jetzt hab ichs. In Bad Lauchstädt, Querfurt, Weißenfels, Naumburg war ich schon. Die Seen sind aber irgendwie an mir vorbeigegangen. Danke.
-
@Guzzi - Mann Was ist das denn für ein See?
-
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
H. Ortel replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Was genau ist an meinem Vorschlag jetzt so schlimm? Ich mache das, weil ich berufstätig bin und manchmal wochenlang nicht weiterarbeiten kann. Da ist das sehr hilfreich, finde ich. Es war auch nur ein Tipp und keineswegs an dich gerichtet, sondern an den Dregwatz. Jetzt speziell für dich: 1.) Klartext: ich werde hier nicht aufhören zu schreiben, nur weil dir meine Beiträge nicht schmecken. 2.) Allein aufgrund meiner Beiträge hier meine technische Kompetenz in Frage zu stellen, das ist gelinde gesagt schon arg weit hergeholt und auch sehr unverschämt. 3.) Das ist immer noch ein öffentliches Forum - wenn du keine anderen Beiträge in deinen Beratungen möchtest, dann mach die per PN. -
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
H. Ortel replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Noch ein kleiner Rat von mir: ich habe mir angewöhnt bei solchen Aktionen alle Tätigkeiten genau chronologisch zu protokollieren. Hilft mir den Überblick zu behalten. -
Halli, Hallo, warum sollte die Batterie auch nicht im Fahrzeug laden. Das tut sie doch beim fahren auch. Man sollte allerdings bei CAN Bus Fahrzeugen auch taugliche Ladegeräte nehmen, sonst könnte es Probleme mit der Elektronik geben.
-
Danke für die Infos!
-
@ Rufus: Mich würde mal interessieren, ob der federbelastete Kettenspanner bei den "kleinen" Guzzis in jener Epoche Standard waren. Wäre ja gegenüber den "großen" der Zeit tatsächlich ein Fortschritt. @Stolle: Wenig Umschlingung: rein aus maschinenbautechnischer Neugier: gibt es für die optimale Umschlingung irgendwelche Richtwerte? Oder wie beurteilt man das? Schönen Dank mal vorab. 😀
-
Wenn du weisst wie der Kurbelwelle im Betrieb dreht, dann kannst du dir selbst herleiten wie die Verhältnisse zwischen Nocken und Kontakt sein müssen: * Motor in Betriebsrichtung drehen und schauen in welcher Richtung sich der Kontaktnocken dreht (mit der Uhr oder entgegengesetzt) * dann den Referenzzylinder im Verdichtungstakt (Finger auf das Kerzenloch, dann merkt man das) in Betriebsrichtung auf die Zündposition drehen - der Nocken muss dann gerade so stehen, das der Kontakt zu öffnen beginnt.
-
Hmm, ob das Geldschneiderei ist? Würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten - man merkt schon einen Unterschied zwischen hochwertigen, auf das eigene Profil abgestimmten, Komponenten und Standardkomponenten. So fahre ich im Gespann Wilbers und in der GS White Power. Aber ob man das im Alltag wirklich braucht, ist jetzt eine ganz andere Frage. Obwohl, beim Gespann braucht ich es schon.
-
Herzlich willkommen, Zuckerwürfel. Viel Spass mit der T5.
-
Na, da lag ich ja gar nicht so falsch mit meiner ursprünglichen Prognose. Schön, daß es wieder geht - verpasst hast du ja bisher nichts bei dem Wetter.
-
Herzlich willkommen und viel Spass mit der TT..
-
Herzlich willkommen Sputnik. Schöner Nickname....
-
Danke für die Info, Rich und viel Spass weiterhin.
-
Super Rich👍 Eine Frage noch, wo war das Problem bei dem Anlasser?
-
👍Mach mal. (ich schreib es lieber mal dazu bevor sich jemand aufregt: das ist keine Provokation: ich mag alte Roller, Mofas und Mopeds. Ich hätte gerne noch eine K50 SE oder so. )
-
Warum sollten sie auch nicht hier rein passen? Die Welt ist bunt.
-
Das sind heftige Vorwürfe. Leider bringst du keine Begründung dafür. 1.) Z.B. Rich hat weiter oben erläutert, daß er eine Feder am Magnetschalter als falsch montiert erkannt hat und diese richtig eingebaut hat. Er hat also an dem vorgefundenem System eine Änderung vollzogen. Aus der Art wie er den Magnetschalter demontiert hat (Fotos) erkenne ich, daß er das noch nicht oft gemacht hat. Jetzt scheint der Magnetschalter beim wegnehmen der Spannung nicht mehr zurückzustellen. Du schlägst einen vollständigen Austausch der Anlassereinheit vor. Ich weise im gleichen Zug auf die anders montierte Feder hin - da würde ich nämlich zuerst nachschauen. Den Anlasser kann man dann zur Not immer noch tauschen. Wo bitte ist da jetzt das Problem, außer das ich anderer Meinung bin als du? 2.) Im Klartext: das ist hier ein öffentliches Forum und wenn ich dich nerve dann hast du, sorry, halt Pech gehabt. Weder ich noch du haben darüber zu entscheiden ob jemand Beiträge verfasst oder nicht - das haben nur die Mods. 3.) Und noch mal Im Klartext: du hast den Technikbereich nicht für dich alleine gepachtet, hier darf jeder andere auch mitschreiben. Abschließend: ich glaube nicht das ich die Weisheit alleine gepachtet habe, das hast du aber auch nicht. Ich will mich ja um ein besseres Miteinander bemühen, so wird das aber nichts.