
H. Ortel
Members-
Posts
491 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by H. Ortel
-
Glaubst du ernsthaft, daß die es bei einem Jahresausstoß von 187000 Einheiten nötig haben nach Mandello zu schielen?
-
Ich weiß schon, wen du gemeint hast. 😑
-
Das stimmt, es gibt durchaus fantasievollere Umbauten. Aber handwerklich gut gemacht ist es, keine Frage.
-
Sicher, das ist eine Geschmacksfrage - und darüber kann man nicht streiten. Umbauten in diesem Trend gibt es ja von allen Marken - mehr oder weniger gelungen. Mir geht es so, daß ich diese CR/Scrambler Thematik am Anfang richtig gut fand, mittlerweile bin ich allerdings satt davon - bei dem hier gezeigten Beispiel fehlen nur noch die nach unten hängenden Spiegel und das seitliche Nummernschild, dann sieht der Umbau aus wie die meisten anderen auch. Es gibt Motorradmodelle da freut man sich mittlerweile wieder eine Originale zu sehen. Aber einen Aspekt finde ich witzig: ...auch hier zeigt sich wieder, daß der Drang zur Individualisierung allein durch die schiere Masse der gleichartigen/ähnlichen Ausführungen zu einer Uniformität führt.
-
🤨Hmmm, sieht aus als ob das Geld nicht mehr für das hintere Schutzblech gereicht hätte....und ansonsten mittlerweile normaler und häufig zu sehender CR/Scrambler Kram . Nicht mein Geschmack und zur täglichen Nutzung sowieso nicht geeignet. 👎
-
🤔 Hmmm, daß kann ich mir vorstellen, daß du dieser Meinung bist 🤩
-
Alles gut, läuft wie gewohnt.
-
Hallo Andreas, ich habe einen kompletten, gebrauchten den ich verkaufen würde. MG Nummer: 28.11.43. 50 , auf dem Schnorchel steht MG A 28 Bei Interesse bitte PN. VG
-
Sylvester ist für mich irgendwie in der letzten Zeit ein sehr melancholisches Datum. Am liebsten würde ich es verschlafen. Passend zur Stimmungslage:
-
Heute ist Saisonende 2022. Ich habe die Abschlussrunde heute mal mit dem Konkurrenzprodukt absolviert. Die Guzzi sind ja schon seit Ende September im Winterschlaf. Es lebe die Vielfalt, deshalb habe ich für die gestrige Tour das Eisenschwein genommen. War auch gleich eine Testfahrt nach größerer Überarbeitung - waren immerhin auch fast 50 km und sie hat durchgehalten. Meine Bilanz für die Saison 2022: 17900 km. Trotz Home-Office. Ganz ordentlich, wie ich finde. Und das schönste ist: Morgen beginnt die neue Saison! Einen guten Rutsch!
-
Deshalb wird die Figur des "Griso" in der deutschen Übersetzung auch als der "Graue" bezeichnet. Wen es interessiert: Erschienen in der ersten Hälfte des 19 Jh. als angeblich historische Geschichte des 17 Jh. Die "Brautleute" sind mit das bedeutenste Werk der italienischen Romantik und einer der ersten modernen Romane in Italien. Aus moralischer Perspektive kommt der Griso in der Geschichte als gewalttätiger Handlanger von Don Rodrigo nicht so gut weg. Ist aber auch nur eine Nebenrolle. Don Rodrigo hingegen erkennt im Laufe des Geschichte sein unmoralisches Handeln und wandelt sich vom gewalttätigen Kleinfürsten unter Mithilfe eines weisen Mönches zum Menschenfreund. Romantik halt. Beeindruckend aktuell ist der Bericht der Krawallle in Mailand zur Zeiten der Pest. Diese wurden genauso angefeuert durch Fabelgeschichten und der Zuweisung von Schuld auf gesellschaftliche Randgruppen wie, z.B., aktuell in der Coronazeit durch die Querdenkenszene geschehen. Das Buch ist absolut lesenswert, man sollte von der Rolle des Griso aber auch nicht enttäuscht sein. Die ist absolut nebensächlich. So, daß war ich meiner Leidenschaft für Literatur und Manzoni schuldig.
-
Guzzi-Forum.de 🤗
-
Guck mal im roten Forum unter Suche "bleifrei". Da findest du noch mehr von meiner Sorte.😅
-
Den Umbau auf Sitze für bleifreies Benzin habe ich mir bei meinen alten Tontis gespart - bisher hatte ich damit auch noch keine Probleme. Am Anfang habe ich noch den Spritzusatz verwendet, habe ich aber auch mit aufgehört.
-
Wer weiß schon ob die "Stänkerer" das Problem waren oder diejenigen, die diese als solche bezeichnet haben. Ist aber auch egal, der Guzzi Peter ist schon längst wieder hier. Das Thema braucht also nicht wieder aufgewärmt zu werden.
-
Nur mal so, um das Gespräch in der Bahn zu halten: Niemand hier hat von angelieferten/beigestellten Neu- bzw. Gebrauchtteilen geredet. Den Druckregler gibt es allerdings neu nicht mehr - so weit ich weiß. Ergo müsste sogar der Händler im Falle des Defektes auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen und das birgt ein neues Risiko.
-
Armutszeugnis? Irgendwie schon. Irgendwie aber auch nicht. Ich würde als Händler auch so verfahren. Die Zeitsätze sind einfach nicht kalkulierbar. Entweder du nimmst den Regelsatz für z.B. Bremse entlüften und hoffst das alles glatt geht oder du legst am Ende drauf. Rechnest du nach Stunden ab, dann besteht die Gefahr, daß du am Ende den Kunden am Hals hast, weil die Rechnungssumme verdächtigt nahe an den Restwert kommt. Dann besteht auch noch die Gefahr, daß während der Reparatur ständig neue Baustellen auftreten. Und als Händler musst du Garantie geben. Ich habe im Frühjahr eine 72er MZ zum laufen gebracht. Originalzustand, vollständig und unverbastelt: vermeintlich ein einfaches Projekt. Da war das auch so. Egal was du gemacht hast, es hat eine andere Baustelle nach sich gezogen. Manche Teile gibt es nicht mehr, Alternativlösungen finden - möglich aber teilweise aufwendig und teuer. Daß ist bei der Mille doch auch so: Druckregler gibt es nicht mehr. Gebraucht? Als Händler Risiko zu hoch wegen Garantie. Integral auflösen - möglich, aber Laufereien wegen TÜV. Usw. Usf. Meine ehrliche Meinung: Wenn man eine Tonti richtig benutzt und dementsprechend mit Ausfällen rechnen muss, dann kann man die nur fahren, wenn man auch selber schraubt oder wenn man reich ist. Reich bin ich leider nicht. 😄
-
Der Lenker der zweiten Serie könnte von einer V7 850 GT California sein. So einen habe ich seit Jahren auf meiner T3, lässt sich super fahren.
-
Das stand zu befürchten, daß manche Händler keine alten Guzzis nehmen. Die Kalkulation solcher Reparaturen ist für die Händler wahrscheinlich schwierig und bei üblichen Stundensätzen können auch schnell Summen auflaufen, die in keinem Verhältnis zum Zeitwert mehr stehen. Da hilft nur selbermachen. Entzug habe ich keinen, bin ja letzte Woche noch mit dem Gespann zur Arbeit gefahren. ☺️ Diese Woche wird das wettertechnisch allerdings nichts mehr.
-
V9 Zusatzscheinwerfer montiert, jetzt Batterie leer
H. Ortel replied to djangoreitetwieder's topic in Elektrik und Elektronik
Wenn man eine LIMA mit 270 Watt Maximalleistung mit einer Lichtleistung von ca. 40 Watt Nebel plus 50 Watt Hauptscheinwerfer plus 5 Watt Rücklicht und mit Benzinpumpe und Einpritzanlage belastet, dann ist früher oder später die Batterie leer. Noch schneller geht das, wenn man an mehreren Tagen auf einer wahnsinng langen Distanz von insgesamt 150km testet. Dann kommen nämlich noch die Startvorgänge als Batteriebelastung hinzu. Und am schnellsten gehts wenn man untertourig rumtuckert und die Lima somit ihre 270Watt gar nicht erreicht - 270Watt ist nämlich die Maximalleistung die die Lima erreichen kann und die ist drehzahlabhängig, darunter hat die weniger Leistung. Wenn die Batterie während einfachem Stillstand ( ohne Anlassversuche o.ä) entladen wird, dann sind vermutlich stille Verbraucher, wie z.B. Wegfahrsperre, unterwegs. Wobei 14 Tage schon arg kurz sind, daß würde mich ehrlich gesagt nerven. -
Annähernd 1000 Euro? Was hat der Händler da denn gemacht? Ein Selbermacher kann dafür ja fast die ganze Anlage austauschen.