Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,323
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. oder ein Guzzi Neider, der nur etwas Negatives einstreuen will... wer sich bei so vielen Antworten nicht meldet... scheint ein Troll zu sein
  2. Moin Jürgen, halte Ausschau am Al Ghezz gute Anreise...den Splügen nehme ich am Montag 8.9. ich lass Dir ein paar schöne Kurven übrig 😉 Gruß Holger
  3. Moin, sie XT steht ja super da und die kleine Einkaufstasche, die Suzuki gefällt mir. Hast Du Deine XT500 schon länger? Gruß Holger
  4. Moin und Willkommensgrüße in das Saarland. Glückwunsch zur Stelvio. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  5. Willkommen in einer neuen Ära von Norton! Hallo wir freuen uns sehr, dass Sie jetzt Teil von Norton sind. Sie gehören nun zu einem ausgewählten Kreis, der Zeuge von etwas Außergewöhnlichem wird – etwas, das wir im Hintergrund mit größter Sorgfalt vorbereitet haben. Was wir enthüllen werden, ist nicht einfach nur ein neues Motorrad. Es ist Nortons Wiederkehr! Es ist das, was entsteht, wenn 127-Jahre-alte britische Handwerkskunst die Zukunft gestaltet. Das dürfen Sie erwarten: Vorab-Informationen zu neuen Entwicklungen der Marke und der Modellpalette Exklusive Einblicke in Neuigkeiten aus unserem Designstudio Frühen Zugang zu neuen Inhalten Bleiben Sie gespannt – unsere Wiederkehr steht kurz bevor! Ihr Norton-Team NORTONMOTORCYCLES.COM
  6. https://www.youtube.com/@NortonMotorcyclesOfficial
  7. Moin, das Wiederaufleben von NORTON steht kurz bevor: https://www.youtube.com/@NortonMotorcyclesOfficial
  8. Moin, meine erste Kreidler, Kreidler Florett Super Natürlich gebraucht gekauft für 350 DM... original 4,2 PS... musste aber ein 5,2 PS Zylinder drauf... 5,3 ging nicht... das war dann der ohne Gebläsekühlung. So ging es um die Zahlen nach der Komma Stellungen 😇 mit 16 Jahren schon die ersten Reisen... 3 Wochen Urlaub von Hamburg über Dänemark bis nach Schweden; Eskilstuna kurz vor Stockholm. 1200 km Anreise....am Ende standen 3500 km mehr auf dem Tacho. Jeansjacke und Lederhose und den Römer Helm.... für Gepäck eine Reisetasche auf dem Gepäckträger. Der 1. Pokal in Katrineholm auf dem Motorradtreffen für die weiteste Anfahrt. ( und erste Freundin in Dänemark ) Was waren das geile Zeiten. 🥰 Gruß Holger
  9. Moin Manfred, Willkommensgrüße aus der Nachbarschaft Bad Kreuznach. Glückwunsch zur Guzzi und viel Fahrfreude. Gruß Holger
  10. Moin Kristian, ich habe alle Deine Mitteilungen/Berichte gelesen... Du fährst danach aber sehr wenig... auch wenn Du schreibst, wenig Kurzstrecke. Ich kenne Deine Unterstellmöglichkeit nicht... Du hast 2024 neu gekauft und jetzt wie viele km runter? So kann es durchaus sein, das Kondenswasser dabei ist... ICH würde Öl und Ölfilter erneuern und regelmäßiger fahren. Gruß Holger
  11. Moin, ich finde sie auch in weiss ganz schön; ein paar Dinge zum abändern sieht man an meinem Gespann. bevor Du einen anderen Lacksatz suchst, würde ich auch bei der weissen mit vielleicht einer passenden 2.Farbe spielen... Gruß Holger
  12. ja, so ist es... aber ich habe für beides die TÜV Freigaben dabei habe schon Kontrollen gehabt; vorgezeigt und gut war. aber das muss jeder für sich entscheiden. sonst bleibt nur: ZARD alleine oder MISTRAL zusammen komplett aber ob Du dafür ein Einzelzimmer mit Teppichboden im Himmel bekommst? 😂
  13. ...und auch nur diese Besitzer verstehen, was gemeint war. Moto Guzzi V7: Der Sound, der Italien eroberte Es waren einmal Straßen, die nach heißem Asphalt und Freiheit dufteten. Es war das Italien der 60er Jahre, ein Land, das mit leeren Taschen, aber einem Herzen voller Träume in die Zukunft raste. Die Baustellen wimmelten, die Bars waren voller junger Leute mit Ray-Ban-Sonnenbrillen, und die Jukeboxen ließen den Rock ‚n‘ Roll in den verrauchten Lokalen tanzen. Aber draußen, zwischen den Kurven des Apennins und den Landstraßen, die durch die Weizenfelder führten, gab es eine Legende, die keine Worte brauchte, um erkannt zu werden: die Moto Guzzi V7. Es war 1967, als das Unternehmen aus Mandello del Lario zum ersten Mal den 703-ccm-V-Twin-Motor auf Touren brachte. Es war ein Motorrad, das ursprünglich für die Polizei gedacht war, ja ... aber ein einziger Gasstoß genügte, um zu verstehen, dass es sich nicht nur um ein Dienstmotorrad handelte: Es war ein mechanisches Kunstwerk, ein Versprechen von Kraft und Zuverlässigkeit mit dem Stolz eines Adlers auf dem Tank. Es war natürlich nicht für jedermann geeignet. Es hatte eine imposante Erscheinung, die einem die Knie zittern ließ, und einen tiefen Klang, der Geschichten von echten Männern zu erzählen schien. Es war das Motorrad für diejenigen, die den Mut hatten, etwas zu wagen, die sich nicht damit zufrieden gaben, sich fortzubewegen, sondern mit einem Stil durchs Leben gehen wollten, den wir heute als episch bezeichnen würden. Für viele war es das erste echte „große” italienische Motorrad, das einem das Gefühl gab, Triumphs und Harleys ebenbürtig zu sein, aber mit der Eleganz und Solidität des Made in Italy. Es war schwer, ja... aber wenn es Geschwindigkeit aufnahm, schien sich das Gewicht in Autorität zu verwandeln. Auf der Straße drehten sich alle um und schauten es an. Selbst Autofahrer machten Platz, als wollten sie ihm die Ehre der Straße überlassen. Diejenigen, die es besaßen, erzählen noch heute mit leuchtenden Augen von den Reisen ohne GPS, dem mit dem Auge gemessenen Benzin, den Handschuhen aus hartem Leder und den Pausen in den Bars, wo der Kaffee in dicken Gläsern serviert wurde. Es gab wenige Gewissheiten, aber eine war tief im Herzen verankert: Wenn man eine Guzzi V7 hatte, hatte man etwas, das nicht jeder verstehen konnte. Und dann die Ordnungskräfte. Die V7 in Uniform, mit Sirenen, die die Stille der Nacht durchbrachen, Polizisten in Jacken und weißen Helmen, die legendären Streifenwagen auf den Autobahnen. Es war das Motorrad des Staates, aber auch des Volkes: Niemand hasste es, im Gegenteil. Alle respektierten es. Es war streng, aber gerecht. Ein Motorrad, das mit der Pflicht auf dem Rahmen genäht zu sein schien, aber die Seele eines Rebellen hatte. Jahre später kehrte dasselbe Motorrad in die Hände von Enthusiasten zurück. Einige restaurierten es Stück für Stück und verwöhnten es wie eine alte Dame, der man jeden Respekt schuldet. Andere bewahrten es in ihrer Garage wie ein Familienerbstück auf, um es von Zeit zu Zeit zu starten und sich daran zu erinnern, wer sie waren. Denn die Guzzi V7 ist nicht nur Metall und Benzin. Sie ist Erinnerung. Sie ist ein Teil Italiens, den man noch mit den Ohren und mit dem Herzen hören kann. Wenn wir heute an diesen modernen Zweirädern voller Elektronik mit Displays und Bedienelementen vorbeigehen, die wie Computer sprechen, gibt es Menschen, die den Blick senken und lächeln. Denn sie wissen, dass es früher einmal ein Motorrad gab, das weder Worte noch Chips oder WLAN brauchte. Man musste nur den Schlüssel umdrehen, und schon brachte es einen weit weg. Nach draußen und nach innen. Und wenn Sie zufällig noch immer das Dröhnen in der Ferne hören... halten Sie einen Moment inne. Schließen Sie die Augen. Und lauschen Sie. Es ist die Moto Guzzi V7. Es ist das Italien, das schnell fuhr. Es ist das Leben, das nach Asphalt, Wind und Freiheit roch. Lieben Sie diese Geschichten über Motoren und Nostalgie? Dann folgen Sie der Seite History Car – Malati di Motori! Jeden Tag neue Geschichten, Emotionen auf zwei und vier Rädern und eine einzigartige Möglichkeit, unsere schönsten Jahre wieder aufleben zu lassen. Denn echte Motoren... gehen nie aus. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
  14. Moin, schöne Bilder... man sollte nicht zu früh dort sein 😉 denn die Bauarbeiten sollen bis zum 12.9. abgeschlossen sein...für das Guzzi Treffen😇 Im September 2026 wird alles eröffnet und da beginnen die 105 Jahres Feiern. Ja MISTRAL: eine Truppe voll mit Emotionen. Der Vater vom Romano (heutiger Inhaber von MISTRAL) hatte jahrelang bei Lafranconi gearbeitet... bis er mit seinem Sohn Romano MISTRAL gründete. Sie waren gerade mit ihren eigenen V85TT am Nordcap. Gruß Holger
  15. Moin, der Rahmen auf dem Foto ist der Serienrahmen... verändert auch keiner 😉 entrosten wirst Du ihn 😇 daher fragte ich ja nach mehr Bildern; natürlich von der anderen Seite. Denn dort sieht man dann, wo der Hilfsrahmen steckt und wie er verbaut ist; normal mit 4 Anschlüssen. Wenn Du mehr Infos benötigst, eben auch mehr Bilder zeigen. Brauchst Du Infos zum SW oder SW Anschlüssen, wie auch den Hilfsrahmen solltest Du Dich direkt an LBS wenden: https://www.lbszijspantechniek.nl/ Gruß Holger
  16. Moin, ich fahre auf meiner auch den ZARD, weil er mir optisch gefällt...Doppelröhrchen nur etwas dumpfer, versprech Dir nicht zu viel... denn das Meiste schluckt die Auspuffblase. Daher habe ich den Rest auf MISTRAL umgerüstet. Der ZARD alleine hat TÜV Freigabe (beim Kauf drauf achten) Gruß Holger
  17. Moin, dazu solltest Du schon mehr Fotos einstellen, den SW Rahmen, meist ein Hilfsrahmen, sieht man nicht und auch die Form des SW nicht... Der Rahmen sieht original aus, hat auch abnehmbare Unterzüge. Gruß Holger
  18. Moin, Danke für Deine Rückmeldung und welcher Platz kam raus? Gruß Holger
  19. Moin Heinz, Willkommen im Forum, schön, das Du Dich um die kleinen Guzzi`s kümmerst sind es wert, sehen schön aus und fahren leichtfüßig. Bei speziellen Fragen auch beim Martin fragen: https://gpiu.de/forum/?srsltid=AfmBOor3zFgDRrSEOcNvZPP7v2o7kECixdna94m8h7VQDU_O74VjaIcC https://gpiu.de/ wünsche Dir viel Fahrspass und alles Gute zum Aufbau der V65. Gruß Holger
  20. Moin, heute die neue Motorradfahrer News 10/2025 erhalten. Ein Vergleichstest der Crossover-Tourensport Motorräder; Bmw R1300RS - Kawa Ninja 1100SXSE - Suzuki GSX-S 1000 GT im Text..... über die BMW: dafür gibt sich das Getriebe weiterhin betont rustikal ( nur mal so...weil viel über Guzzi Getriebe und "Klonk" schreiben ) weiter... Wermutstropfen BMW: Gemäß Serviceplan muss die Kardanwelle alle 80.000 km gewechselt werden. Was nach unserer Daumenpeilung ungefähr soviel kostet wie drei Kettensätze plus zehn Dosen Kettenspray und den Erstkäufer aber nur bedingt interessieren dürfte. Den restlichen Testbericht kann jeder im Heft lesen. Gruß zum Nachdenken Holger Ps.: das besagte Testmotorrad kostet 21.565 Euro
  21. Der Abschied.... in den Niederlanden etwas anders... R.I.P. Paul https://www.facebook.com/100000266032700/videos/pcb.24840184665573724/759566016792588 https://www.facebook.com/peter.kiksen/posts/pfbid02ygr8di7rxQ7Lr679dUZ6ASrE1j24Wey1tjqV94sP9BZd8h3jACformhkwNzjrANbl
  22. Moin Frank, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Jugendtraum. Eine V50 ist auch bei uns sehr selten... und die V50 Monza ist auch in Deutschland eine sehr seltene Moto Guzzi. Umso schöner in einem so gutem Zustand, so ist sie auf jeden Fall erhaltungswürdig. Wünsche Dir viel Fahrfreude Gruß aus Bad Kreuznach Holger
×
×
  • Create New...