Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,618
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. Moin, heute möchte ich noch etwas schreiben zu Norton und mir: die "Geschichte" ist schon etwas länger als ich das erste Mal in Schweden war, mit 16 Jahren, durfte ich bei einem, später guten, Freund auf seiner Norton Commando 750 Fastback als Sozius mitfahren.Das war eine der Initialzündungen.Parallel fütterte der selige Klacks, Ernst Leverkus, das Thema Norton bei mir,mit all seinen Test- und Fahrberichten über die Norton Commando`s in DAS MOTORRAD.Von da an stand fest:irgendwann habe ich auch eine Norton.Als ich dann ab 1986 meine erste Norton Fastback 750 aus dem Baujahr 1970 fand...und sie direkt aus Mestre bei Venedig abholte...begann dieser Bazillus nicht mehr aufzuhören.Meine damalige Frau konnte ich davon so begeistern, das auch sie eine Norton Commando 850 Roadster fuhr.Zur Krönung kam dann unser Sohn 1989 auf die Welt und er bekam die Vornamen von Norton: James Lansdowne in seine Taufurkunde.Der ständige Kontakt mit den Workers in Shenstone/England fand ab 1986 statt... von da an sind wir jedes Jahr auf der Anreise zur Isle of Man beim Werk gewesenund in dieser Zeit kannten wir alle Norton Workers und die uns In dieser Zeit waren die Entwicklung mit den Norton Rotarys am Laufen und auch die ersten Renneinsätze in England und natürlich auf der Isle of Man.In der Produktion war die erste Norton Interpol mit dem luftgekühlten Motor.https://en.wikipedia.org/wiki/Norton_Interpol_2Als dann 1986 die Interpol 2 Polizei Rotary gebaut und ausgeliefert wurden, durfte ich im Sommer 1986 auf einer original neuen Polizei Norton, die für einen Polizistenaus Birmingham war, eine "inoffizielle" Probefahrt machen..in voller Ausstattung mit Blaulicht. Der Polizist stimmte zu und schenkte mir noch einen Polizeiaufkleber von Birmingham.Norton Police Commander P52 Wassergekühlter Zweischeiben-Wankelmotorhttps://de.wikipedia.org/wiki/Norton_Commander_(Motorrad)Bei diesem Besuch im Werk in 1986 wurde mir vertraulich mitgeteilt, das man an einer einmaligen Serie von 100 Motorrädern eine Norton Classic vorbereitet,die es ab 1987 geben sollte.Zurück zu Hause nahm ich sofort mit meinem Freund Joe Seifert Kontakt auf, der damals noch in Hamburg (von daher kennen wir uns) den Vertrag mit Norton inne hatte.Klar war, das er mich sofort informiert, wenn es los geht.Gegen November bekam ich ein FAX, das er für Deutschland 12 Stück erhalten wird.Ich machte SOFORT den Deal perfekt, Fax retour und Telefon mit Joe.Ich sollte die erste in Deutschland bekommen, seine wird zuvor für die Einzelabnahme für den TÜV genommen.Kurz darauf bekam ich vom Werk eine Kaufurkunde mit der N°.12 von den 100. Die N° 11 von Joe wurde für den TÜV genommen.https://en.wikipedia.org/wiki/Norton_ClassicWaren damals volle 21.000 DM, schon viel Knete...aber was man will...Im Mai 1987 holte ich sie aus Hamburg ab, fuhr zurück zu mir...ein paar KM zum Einfahren und zurück nach Hamburg für den ersten Service.Von da an direkt auf die Fähre Hamburg - Harwich (leider gibt es heute diese Route nicht mehr) und weiter am Werk Station und direkt zur TT auf der Isle of Man.Einige tolle Jahre damit und dann waren die Entwicklungen mit der wassergekühlten Norton Rotary abgeschlossen.Zuerst gab es die Norton F1 in 1991 und 1992.Wunderschönes Styling nur durch die vollumschlossene Verkleidung gab es Hitzewallungen...zudem waren die Abgase " nicht mehr TÜV abnehmbar "https://en.wikipedia.org/wiki/Norton_F1Daraus wurde dann die letzte Ausbaustufe der Norton F1 Sport oder auch Norton TT.Die Sportversion Norton F1 (P 55) mit 95 PS lieferbar. Parallel wurde der Prototyp eines Rennmotorrads auf Basis dieses Motors entwickelt; um auf der Isle of Man zu starten.In 1991 wurden einmalig 66 F1 Sport produziert; 50 für den freien Verkauf und 16 für die Rennen.https://www.topspeed.com/motorcycles/mot...rt-ar15890.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Norton_NRS_588und in 1992 bekam ich vom Joe einen Anruf, es gibt eine der 50 F1 Sport, weil eine junge Frau (Eltern hatten ein RICHTIGES Kieswerk) mit ihrer neuen Norton nicht zurecht kommt.Ich sagte SOFORT JAund konnte mir meinen Traum (bis heute) abholen...gerade erst 4 Monate zugelassen...mit 750 mls, kurz vor dem 1. Service.Diese Norton Leidenschaft ist bis heute und bleibt bis zum Ende GrußHolger
  2. Moin, angeregt durch das "Garagenexperiment" habe ich nochmal gesucht und gefunden: und DAS ORIGINAL: 1992 stand ich bei dem Rennen in Gooseneck und wir alle, die Streckenposten, der Polizist und alle Zuschauer standen auf und stramm bei der National Hymne. ein nie zu vergessenes Erlebnis.
  3. Moin, nun aber noch das richtige Video für die Garage: damit das Adrenalin richtig spritzt ? und schön laut stellen... dann gibt es wieder Nachbarkontakte... mit Abstand. Gruß Holger
  4. nur aufpassen... das man sich nicht in die Schräglage fallen lässt ? die Versicherung zahlt bestimmt nicht ? Gruß Holger
  5. nochmal 16 sein... ? Danke für den Link ? Gruß Holger
  6. Moin Heinz, Willkommen hier...und welche Guzzi hast Du Dir gekauft? Gruß Holger
  7. Raskolnikoff wer so wie Du hier im Forum los schreibt... sich auch nicht vorstellen kann... muss solche Antworten auch ertragen können.
  8. Moin, nein...davon lass die Finger. Wenn Du es mit einem Sattler und einer abgespeckten Sitzbank nicht hinbekommst... dann empfehle ich Dir Motorradstiefel von Daytona. Ist kein Scherz...ich habe damit schon manch einem/einer zu sehr zufriedenem Handling verholfen. Besser abstützen. Für kleinere Bikerinnen (und auch Biker) hat daytona® spezielle Motorradstiefel entwickelt. Durch eine Kombination aus innenliegender Fersenerhöhung und höherer Sohle wird man mit diesen Stiefeln 6 cm „größer“. https://www.daytona.de/de/Stiefel/Uebersicht/Uebersicht-Auswahl/M-Star-GTX Gruß Holger
  9. Moin, und wenn es eine RT geworden ist...diese Schrankwand... dann ist es gut, das er keine Guzzi gekauft hatte... mit seiner Einstellung wäre das nichts ? Gruß Holger
  10. Moin Björn, dann mal herzlich Willkommen hier im Forum. Eine Triton hatte ich mir auch mal gebaut, Wideline Federbett und Pre Unit 650er Triumph Motor. Alutank und Aluöltank und vernickelter Rahmen. Damals ging noch TÜV Abnahme. Hatte auch leider einige Jahre später verkauft...trauer aber noch immer nach, wenn ich meine Bilder an der Wand ansehe. Sicher ein schöner Ton.... waren noch tolle Zeiten... als solch ein Ton auch Sicherheit bedeutete... das keine Wanderopas aus dem Wald über die Straße gingen...wenn man ankam ? Als: auf erfolgreiche Suche nach einer Guzzi. Gruß Holger
  11. oder Ersatzdienst... Pflege von Mitmenschen... ich hätte auch keinen Militärdienst gemacht; ist reine Gewissenssache. Jugendfreizeiten oder ähnliches wäre auch prima.... natürlich nicht in rechten Ecken... Freizeitschrauben, handwerkliche Dinge lernen... das wäre auch eine sinnvolle Arbeit mit staatlicher (finanzieller) Unterstützung... mit Fantasie gebe es viel mehr Möglichkeiten. Aber genau das Gegenteil läuft...Egoismus...jeder gegen jeden...anstelle Gemeinschaft; dazu noch Mobbing u.s.w. Ganzheitliche Betrachtung, wie man eine Jugend fördert ist völlig aus den Augen aller. Gruß Holger
  12. Moin, alle Eure Meinungen sind ok. Wenn man bei mir nachliest... wie alles anfing... kann man aber auch lesen, in welchem "Finanzumfeld" ich anfing. Kein Geld von zu Hause für mein Hobby. Im ersten Lehrjahr begann ich mit 120 DM (natürlich im Monat); dazu im ersten Lehrjahr Zeitungen austragen; danach besserte ich es mit Mr.Wash auf...die erste Waschstraße in Hamburg. Jeden Freitag nachmittag und Jeden Samstag. Ich schaffte es jedoch, das ich an den Staubsauger kam... die Autos liefen auf einem Fließband durch die Waschstraße...am Ende kam das Auto raus..aber noch immer auf dem Fließband...ich musste dabei ins Auto reinspringen und aussaugen...vorn und hinten... aber alles ruck-zuck. ABER: ich machte es trotzdem schnell und GRÜNDLICH...als sei es mein Auto. Als Dank dann Trinkgeld. Zum zwar niedrigen Lohn, war das aber noch dreimal so viel hinzu. Keine Disco, Geld nicht für Unsinniges ausgeben...außer der Zeitschrift DAS MOTORRAD. Handy oder Schmatzephoooone gab es sowieso nicht... in dieser Zeit. Fahrrad fahren statt Geld für Bahn und Bus ausgeben...aber ich schaffte es: nach 3 Jahren und davon 2 Jahre ohne meine Kreidler, die ich zuvor verkaufte: 5.890 DM für mein erstes, neues Motorrad und gleich meine Moto Guzzi V7 Special...und ich war 20 Jahre in 1972. Heute: Eltern sollen alle Hobbys finanzieren, auf Anruf über Handy warten und Chauffeur spielen Schmatzephoooone kaufen? Liegt also auch z.T. an uns selbst... meine Tochter erhält davon mit Absicht auch nicht alles. Gruß Holger
  13. Moin Harun, Danke auch für Deine Zahlen aus der Türkei. Umso glücklicher kannst Du mit Deiner Guzzi sein. Wenn Du Teile benötigst, darf man diese aber Dir schicken? oder kannst Du diese selbst über Internet einkaufen? Gruß Holger
  14. Danke, auszugsweise hatte ich diese Zahlen ja schon dabei: 750 - 999 ccm 35.449 27, 0 % 1.000 - 1.249 ccm 16.287 12,4 % 1.250 ccm und mehr 27.332 20,8 % ergeben 60,2 % Abschließend blicken wir noch auf die Verteilung nach Leistungsklassen. Abgesehen vom Segment Chopper/Cruiser wird überwiegend in der Klasse über 100 PS gekauft. und weiter kann man alle diese Motorräder in der Zulassungsliste unter den ersten 50 wiederfinden. Gruß Holger
  15. Moin Harun, Danke auch für Deinen schönen, einfühlsamen Bericht. Ich bin zwar weit in Europa rum gekommen, aber leider noch nie in Deiner Gegend. Wenn nur die olle Corona Tante sich mal vom Acker macht... würde auch gerne mal Deine Heimat näher kennen lernen. Gruß Holger
  16. Moin, aus dem "Umkreis" vom Odenwald ? den ich mit meinem früheren Wohnort, bei Heilbronn, oft genug durchfahren konnte. Nur leider kamen dann die vielen Streckensperrungen und vertrieben mich...war ja damals noch nicht in der Rente. Heute dürfte ich, wochentags, da wieder fahren. viele Grüße Holger
  17. Moin Werner, beste Grüße und Willkommen bei uns. Eine GRISO mehr...immer wieder schön? wünsche Dir viel Vorfreude und uns allen ein schnell kommendes Frühjahr ohne Salz auf den Straßen. Gruß Holger
  18. Moin, meine Buchung und sicher auch Vorfreude auf Mandello im September ist vorhanden... nur leider sehen die Fallzahlen der ollen Corona Tante nicht so doll aus...die Zeit läuft... und auch das Mutieren des Virus macht es nicht besser. Somit finde ich den Beitrag eines Guzzi Fahrers aus einem ital. Guzzi Forum schon lesens- und nachdenkenswert... wenn auch ich mich nicht drüber freue: """Wir hoffen, dass sie eine Feier organisieren können (und können). Wir müssen aber auch realistisch sein. Es ist sehr, sehr, sehr schwierig, dass im September 2021 die Voraussetzungen geschaffen werden, um "traditionelle" WJT mit Zehntausenden von Menschen (die Versammlung in den "normalen" Jahren hatte 30-40.000 Besucher) aus aller Welt zu organisieren die Welt, die eine Woche lang Mandello einschenkt. Mit Menschenmassen, Konzerten, wildem Camping, großen Tischen zum Mittag- und Abendessen. Meiner Meinung nach (die aufmerksamsten werden sich daran erinnern, dass ich bei der Organisation öffentlicher Veranstaltungen gerade daran arbeite) wird das, was am wahrscheinlichsten organisiert werden kann, eine Feier mit einer Reihe von Veranstaltungen mit begrenzter Anzahl sein, wahrscheinlich unter Vorbehalt mit schnellen Pads am Eingang, Temperaturmessung, Lünetten usw. Keine wilden Campingmöglichkeiten wie gewohnt. Keine Konzerte wie gewohnt. Kein Menschenbad.""" bleibt gesund und Gruß Holger
  19. Moin Heinz und Willkommen im Forum. Wie Peter schon geschrieben hat: mit TÜV und Zulassung wird das nichts... alleine die Auspuffanlage, ein Mustergutachten und einen Prüfer der so etwas abnimmt...ist heutzutage nicht zu schaffen. Zudem habe ich schon viele Umbauten gesehen, aber noch nie so einen Auspuff bzw. Krümmerführung. Wo stammt das Teil denn her? Wenn Du die Guzzi von jemanden abgekauft hast, hat dieser diese Guzzi nicht gefahren? Bevor Du weiter dran schraubst benötigst Du zuerst einmal eine Bestätigung, das sie nicht geklaut ist. Anfrage an Polizei wegen Diebstahlmeldung und V-Amt sind wohl Deine ersten Wege. Gruß Holger
  20. Moin, da Robert ja eine V7 III der Neueren besitzt, halte ich eine T4 als für nicht so weit weg... da verstehe ich dann eher das Interesse an den ersten V7. Das Majestätische der V7, der V7 Special und der 850GT Modelle ist eine Besonderheit und ein großer Unterschied zu den heutigen kleinen V7 Modellen. Aber es bleibt immer der eigene Wunsch und Geschmack übrig, was man möchte. beste Grüße Holger
  21. Moin, eine wirklich gute Adresse, zu fairen Preisen: Tank SanierungEgon DammUntergasse 12a35325 Mücke06400 79930175 2237074 Gruß von mir hilft. Grüße Holger
  22. ? und an was ich mich noch erinnere: die Auspuffgewinde!! sollte mit Überwurfmutter sein...die gab es erst später. Schau Dir diese auch genau an. Gruß Holger
  23. Moin, bei diesem Alter geht nur nach Gesamtzustand...und denk dran: der Motor muss ja mal gemacht worden sein...also das neuere Gehäuse haben. Schau Dir den Vorbesitzer an...und sein Umfeld. Nach dem verlinkten Originalprospekt siehst Du schon mal den Ausgangszustand. und wichtig die Simmeringe...also lieber eine Guzzi die läuft und fährt, als ein Museumsstück. Die von mir verlinkte sieht schonmal ganz ordentlich aus... Tacho kann man immer tauschen... lass Dir die Historie zeigen, Originalrechnungen und TÜV Berichte, da stehen ja immer KM drin. So kannst Du schon mal einkreisen, was stimmt. Zudem ist es immer auch eine Budgetfrage... ich würde so etwas, wie die blaue nicht kaufen...ein anderer will jedoch selbst restaurieren... Gruß Holger
  24. hier nochmal besser zu sehen... ist übrigens der 1. Original Prospekt der V7 Special, woraufhin ich meine 1970 kaufte !!!! der Prospekt hing knapp 2 Jahre über meinem Bett...bis ich die Knete hatte...5890 DM Also nochmal: DAS IST DAS ALTE, ORIGINALE GEHÄUSE. NICHT KAUFEN !!! Die neueren Gehäuse siehst Du HIER: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-special-850-gt-motor-fuenfganggetr-linksschaltung-/1589215581-305-5330 Gruß Holger
  25. Moin, N E I N , das Foto mit der alten, blauen Guzzi hat noch das alte Gehäuse ! Das auf keinen Fall kaufen! Das verstärkte hat die Senkrechten und Waagerechten Versteifungen ? in folgender Anzeige ist es abgebildet; ist auch fair eingepreist...wenn alles stimmt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-special-850-gt-motor-fuenfganggetr-linksschaltung-/1589215581-305-5330 diese folgende nicht kaufen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-special-1969/1613766336-305-1646 man sieht es leider schwer....aber die hat nur die senkrechten Versteifungen. Gruß Holger
×
×
  • Create New...