-
Posts
611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 850-T3
-
Hallo, biete einen fast neuwertigen ERGAL Stirnradsatz, schräg verzahnt für grosse Modelle an. Der Radsatz hat nur eine Saison gelaufen, ca 1000 km. Hatte dann einen Getriebeschaden und Motor und Getriebe wurden zur Komplettüberholung weggegeben. Dabei wurde auf anraten meines Schraubers auf Steuerkette zurück gebaut. Wie gesagt, die Zahnräder sind neuwertig und der Motor ist gut damit gelaufen. Biete sie für 175 € inkl. Versand an. Liebe Grüße Jan
-
Also an meiner T3 habe ich einen Öltemperaturfühler in der Ölwanne. Der misst allerdings nur Mist: Hat noch nie mehr als 65°C angezeigt. Kommt mir vor, als ob da eher die Lufttemperatur gemessen wird. Zum Glück brauche diesen Wert aber auch nicht für's Motormanagement.
-
Also zumindest bei mir wirkt sich die Öltemperatur auf die Betätigung des Gashahns aus - bevor sich die Nadel nicht aus der Ruhestellung bewegt, dreh ich den Motor nicht hoch.
-
Wie isses denn mit alter Farbe drauflassen, entfetten und dann Hammerschlag getupft in gewünschter Farbe auftragen - so würde ich das angehen, bin halt Seemann...;)
-
Hole sie morgen vom Dachboden und messe alles nach & schicke Dir auch noch ein paar Fotos. Alternativ könnte ich Dir das Teil auch schicken und bei Gefallen behältst Du es und zahlst mir 300 € oder schickst die Sitzbank ansonsten zurück. Wer Neil Young mag, kann kein. schlechter Mensch sein...;) Gruß jan
-
Auf dem Bild das sollte eigentlich der Antrieb sein - egal, jedenfalls ist es das Teil, welches fest ins Getriebegehäuse eingeschraubt wird. Wollte dasselbe Teil mal herausschrauben, nix zu machen, Mutter völlig verniesgnaddelt dabei. Erst mit massivem Einsatz von Feuer (Lötlampe) liess sich der Antrieb herausschrauben. Das vll mal versuchen?
-
Hab eine Cali T3 Sitzbank die ich nicht brauche. Unsicher, ob sie passt, ist aber neu bezogen, in tadellosem Zustand und mit Gepäckträger.
-
Bekommst Du die Welle nicht in den Antrieb oder den Antrieb nicht ins Getriebe? Das Ritzel auf dem Foto sieht ja schon reichlich mitgenommen aus, würde ich ebenfalls erneuern. Hab noch ein gebrauchtes liegen von meiner T3 (sollte wohl dasselbe sein...) - könnte ich Dir überlassen. Gibt es aber auch als Ersatzteil.
-
Halt Dich an die Markierung des Peilstabes. Guzzen ohne Zwischenring neigen dazu, überschüssiges Öl über die Entlüftung rauszublasen, was immer eine unschöne Sauerei gibt. Die Kühlung des Motors ist ausserdem gut genug, dass man in unseren Breiten sogar mit dem Minimum Level gut klar kommt. Im Gegensatz kann zuviel Öl im Motor sogar fatal sein (Blasenbildung, Abriss des Ölfilms, ...)
-
In der Tat, noch nie was davon gehört oder gesehen. Würde sie auch so lassen, zu schade um gestrippt und "vorgespannt" zu werden.
-
Guzzi1400 >>>Mehr von dass bauen aka peterguzzi
850-T3 replied to Guzzi1400's topic in Empfang und Vorstellung
Kann een betje Nederlands prate maar niet gut schrive(?). Mar k'eb een friend die kann perfekt Nederlands en Duits en he is een professionele Translator. Kann ik eben anfragen... Tot ziens! Jan -
Chic soweit, finde nur doof, dass die "Spender" mit draufstehen. Wozu soll das gut sein? Würde so einen Kalender gerne verschenken, auch an non-members... Anyhow, Einen nehme ich auf alle Fälle. Gruss Jan
-
Mit Sicherheit - bin schon ewig scharf auf eine Ercole... Saluti Jan
-
-
Hmm, sicher, das das ne G5 ist? Alles was ich auf dem Bild sehe, sieht verdächtig nach Cali II aus. Schau doch mal auf dem Lenkkopf nach, ob da wirklich eine Fahrgestell-Nummer mit "VG" am Anfang ist. Leider sieht man auf dem Foto nicht genug vom Ramen, Motor etc., um das so zu beurteilen. Mindestens Tank, Sitzbank, Lenker sind definitiv Cali 2. Gruß Jan
-
So steht's im Werkstatthandbuch für die älteren Rundmotormodelle. Wird sich bei der LM IV kaum anders verhalten. Da mein Drehmoment - Schlüssel nur bis 120NM geht, ziehe ich die Muttern mit diesem Wert an. Hat bis jetzt (seit 25 Jahren) immer gehalten. Die Klemmschrauben werden nicht gesondert erwähnt, nur ein Richtwert für M10 von 4,5 - 5 kgm. Gruß Jan
-
In der Tat, ein paar schöne Eisen dabei, auch wenn mich die neuer 850er nicht gerade vom Sockel haut. Mag halt die hochbeinigen Offroad-Dinger nicht so...
-
Hatte ich auch schonmal: Ein Falke ist mir unterm Arm durchgeflogen, hat mich nicht getroffen. Sachen gibt's...
-
Dann werden sicher die alten Rundmotoren massiv im Preis steigen - glücklich, wer noch eine hat...
-
Die legendäre Otto Cilindri, mit 8 einzelnen, kleinen Dellortos - war bestimmt 'ne Herausforderung, die zu synchronisieren. Das Teil lief angeblich 275 km/h Spitze...auch eine Herausforderung. So eine Ercole wäre so ziemlich das einzige, was für mich als Zweitkrad in Frage käme. Danke Jan
-
Breva 750 IE - Batterieprobleme, Ladestrom???
850-T3 replied to Simulant's topic in Elektrik und Elektronik
Miss doch nochmal die Bordspannung direkt an der (angeklemmten) Batterie bei laufendem Motor - wenn die mit der Drehzahl ansteigt, arbeitet jedenfalls die Lima und man kann weiterforschen. Würde dann auf Regler/Gleichrichter tippen. -
Breva 750 IE - Batterieprobleme, Ladestrom???
850-T3 replied to Simulant's topic in Elektrik und Elektronik
Fang lieber erstmal mit der Spannung an. Ampere messen ist für den Laien eine heikle Sache. Da kannste Dir auch ratzfatz die Lima aufrauchen oder sonst was schlimmes. Wenn die Spannung schon nicht stimmt, such 'nen Fachmann auf. Gruß Jan -
Breva 750 IE - Batterieprobleme, Ladestrom???
850-T3 replied to Simulant's topic in Elektrik und Elektronik
Voltmeter an die Batterie anschliessen, Motor starten und schauen, ob sich bei steigender Drehzahl was tut. Sollte eigentlich mehr als 14V anzeigen bei 3-4k rpm. Wenn die Spannung nicht merklich ansteigt, hast Du ein Problem. Evtl Regler, Kohlebürsten, schlechte Masseverbindung.......... Gruss Jan -
Moin, man kann das selber machen, wenn man das passende equipment hat. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten: heli coils oder Gewindeeinsätze mit Aussengewinde. Da es aber nur um eine Schraube geht und zudem die Gefahr besteht, dass man ohne Erfahrung das ganze "verniesgnaddelt", würde ich damit zu nem Fachmann gehen. Allerdings: Der Endantrieb muss dafür eigentlich zerlegt werden - eine schöne Winterbeschäftigung! An deiner Stelle würde ich das Provisorium erstmal belassen, die Saison zu Ende fahren und im Winter das in gute Hände geben. Wer weiss, was sich da noch alles auftut im Endantrieb? Besser beim Guzzi Fachbetrieb machen lassen. Auch das zerlegen, zusammensetzen, ausdistanzieren und abdichten ist beim Endantrieb nicht ohne, wie ich aus eigener, leidvoller Erfahrung weiss. Gutes Gelingen! Jan
-
Was soll man sagen? "Thread" aus dem englischen bedeutet ursprünglich Faden und der spinnt sich nun einmal. Ist in allen Foren so, dass die Freds off topic wandern, wenn man nur lange genug wartet. Wäre dann Sache der Mods, so ein Ding dann irgendwann mal dicht zu machen, wenn die ursprüngliche Frage beantwortet wurde oder sich keine weiteren Gesichtspunkte ergeben. Kommt mir sowieso so vor, als ob in vielen threads sich nach einiger Zeit immer nur die gleichen Leutchen munter austauschen. Nicht das mich das stört, aber weiter bringen tut es einen oftmals nicht. Mein Wort zum Sonntag...