-
Posts
611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 850-T3
-
Vll schaust Du mal bei TLM/Nijmegen (https://www.tlm.nl/en/) rein, die haben eine Unmenge Gebrauchtteile und beantworten auch e mails. LG Jan
-
Schwimmerhöhe ok? Und wie sehen die Laufflächen der Schieber aus. Die verschleissen mit den Jahren, bei den eckigen Schiebern stärker als bei den runden.
-
Aus versehen Mistrals falsch gekauft - aber passt perfekt. Was tun? :D
850-T3 replied to Sigi's topic in Auspuffanlagen
Nachtrag: Hab mir die Bilder nochmal eingehend angeschaut, also wenn das meine Karre wär, würde ich mir das nicht die nächsten Jahre so anschauen wollen. Schon garnicht für nen Fuffi. Weiss ja nicht, wie es bei Dir läuft, ich jedenfalls scheue zwar gern jede Mühe, dafür aber selten die Kosten... LG Jan- 35 replies
-
- moto guzzi v7
- mistral
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Aus versehen Mistrals falsch gekauft - aber passt perfekt. Was tun? :D
850-T3 replied to Sigi's topic in Auspuffanlagen
Hi, finde, optisch ist das ein Problem. Sieht irgendwie merkwürdig aus...- 35 replies
-
- moto guzzi v7
- mistral
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Griso - Navi an die Scheinwerferkabel anschließen - wie?
850-T3 replied to GrisoFan's topic in Elektrik und Elektronik
Vll. mal ein Voltmeter dranhalten? Im übrigen würde ich davon ausgehen, dass Blau Minus. ist, da es von dem grossen Stecker zum Standlicht durchgeschleift ist. Also werden dann Gelb/Schwarz/Weiss Phase sein? Klarheit schafft hier nur ein Voltmeter oder ne Prüflampe. Biste sicher, dass das Navi 12 V braucht? Und wie hast Du das dann vor? Drähte zusammen zwirbeln jawohl eher nicht. Eigentlich braucht man da 'ne 12 Volt "Zigarettenanzünder" - Steckdose (gibt es Wasserdicht verschliessbar im Bootszubehör - Handel), die dann an geeigneter stelle mit angeschlossen und verbaut wird. Kann man auch direkt an die Batterie anschliessen, dann aber bitter mit einer kleinen Schmelzsicherung. Viel Erfolg dabei. Gruß Jan -
Da gäbe es dann noch MTS Ricambi und Barbara Escher. In Bayern ist ja auch noch "Renzo's MotoShop". Aber was gibt's an SD auszusetzen? Bin mit denen immer gut gefahren. Anyhow, eine neue Kupplung dürfte überall so ziemlich das gleiche kosten. Ach ja, und Du kriegst bestimmt gleich noch Ausmecker, wg "unzureichender Vorstellung", da wird hier gr0ßer Wert drauf gelegt. Gruß Jan
-
"Kochende Zündspulen" machen mich stutzig. Was hast Du denn da verbaut? Eigentlich ist der Motor ja robust genug, dass er schlecht eingestellte Vergaser, Ventile etc. verträgt. Sollte trotzdem laufen... Hast Du die originalen Zündspulen noch und/oder diese mal angeschlossen? Gruß Jan
-
Moin. das mit den Reifen halte ich für unwahrscheinlich. Das Vorderrad wird bei 'nem "Kavaliersstart" stark entlastet und kann somit auch nix abbekommen. Würde da eher auf Kupplung tippen, die kriegt bei solchen Aktionen am meisten ab. Aber immerhin ist kann man die auswechseln... Viel Erfolg!
-
Wenn Du eine Schaltwippe nachgerüstet hast (siehe Frage von Pepe), dann müsstest Du doch auch die Unterzüge gewechselt haben. Eigentlich müsste da doch ein Hinweis auf das Guzzi Baukastensystem, ggf untermauert mit ein paar Sprengzeichnungen aus'm Handbuch oder von der S-D Seite, ausreichen. Habe damit sogar die (gekürzte) Gabel einer Cali EV an meiner T3 eingetragen bekommen.
-
Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung California 1400
850-T3 replied to alfalke's topic in How to - Anleitungen
Nur für wenige Schrauben gibt es vorgeschriebene Anzugsmomente. Für alle übrigen nicht sonderlich aufgeführten Schrauben empfiehlt MG Anzugsmomente abhängig vom Durchmesser. Gerade bei den Lenkerklemmen ist weniger das Anzugsmoment wichtig als vielmehr das exakt gleichmässige Anziehen der Schrauben. Will heissen: Die Spaltmaße zw. oberer und unterer Klemme sollten genau gleich sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das ganze verkantet und der Lenker nich wirklich fest sitzt. Im übrigen: Handfest und dann gefühlvoll aber entschlossen "anknallen", ohne die Gewinde zu ruinieren. Gruß Jan -
Harold & Maude, die erste V7 Cali im Fim...
-
Junge, Junge, die Ventile mit dem Würfel waren ja schon der Hammer, aber die polierten Stösseltassen sind nun wirklich 'the icing on the cake"... So langsam wirft sich mir Frage auf, ob denn eine solch durchgreifende Oberflächenbehandlung auch auch Auswirkungen auf die Arbeitsweise eines Motors hat. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass davon abgeraten wird, einen (luftgekühlten) Motor von aussen zu polieren, da er dann Probleme mit der Wärmeableitung bekommt. Weiss nicht, ob das stimmt. Falls Dir mal einer von den Plastiklimadeckeln kaputt geht - ich hab noch einen, den schenk ich Dir dann Liebe Grüße Jan
-
-
Immerhin und im Gegensatz zur Neuschöpfung Yamahas lässt sich mit 'nem Quad zumindest 'ne Herde Kühe zusammen treiben.
-
Zumindest, wenn das auch mit Klasse III zu bewegen ist, wie diese grässlichen Quads...
-
Die spinnen, die Japaner...
-
Es sind 6 Stehbolzen, einer sitzt nahe dem Zündkerzengewinde. Der wird ebenfalls durch O-Ring abgedichtet, und zwar genau so wie der unter der Verschlussschraube: O-Ring auf der Fussdichtung. Hab's gerade nochmal im Handbuch des Fähnlein Fieselschweif nachgeschaut...
-
Jetzt bin ich verwirrt. Sicher, dass das 'ne T4 ist? Meine T3, Baureihe VD200xxx ist von 81. Nochmal wg den O-Ringen: Die alten müssen da raus und können auch nicht wiederverwendet werden! Vier Stück unter die Kipphebelböcke, die anderen beiden (Zündkerze & Verschlussschraube) müssen vorher drauf, direkt auf die Zylinderfussdichtung. Gruss Jan
-
Stimmt, Du hast Recht. Vier Stück kommen unter die Kipphebelböcke, 2 Stück muss man aber vor dem Zylinderkopf aufsetzen.
-
Bin mir bei T4 nicht ganz sicher, aber bei meiner T3 kommen auf die Stehbolzen noch O-Ringe (zw. Zylinder und Kopf). Ist die T4 noch mit "Rundmotor" oder schon eckig? Sollte aber eigentlich keine Rolle spielen, die müssen dahin. Gruß Jan
-
Wie kommt die Mopete gut durch den Winter?
850-T3 replied to Lehrling's topic in How to - Anleitungen
Immer ruff damit, Sitzbank (kunstleder) kann das auch ab. Nur die Bremsscheiben vll. eben abdecken. Putzen musste im Frühjahr eh'. Es legt sich halt ein schützender Ölfilm auf alles. Kriegt man mit Wasser und Seife auch wieder runter. Gruss Jan -
Wie kommt die Mopete gut durch den Winter?
850-T3 replied to Lehrling's topic in How to - Anleitungen
Das Problem hatte ich früher auch, und das an der Nordsee, wo ja auch viel Salz in der Luft ist - konnte man kein Chrom gegen kaufen. Von daher: Tank voll, Reifen etwas Druck ablassen, dick Ballistol über alles und 'ne passende Plane drüber. Vergaser hat die jawohl nicht? Habe sonst auch immer die Vergaser leer laufen lassen und noch ordentlich Öl in die Ansaugtrichter gesprüht, Ob das bei den Einspritzern Sinn macht, kann ich nicht sagen. Batterie natürlich ausbauen und möglichst in der Wohnung an ein smartes Ladegerät hängen (zyklische Ladung/Entladung). Gruß Jan -
Moin, war bzw ist mir tatsächlich neu, dass es T3's ohne Ölfilter gab. Ich hätte allerdings noch eine Ölwanne mit Filter, die könnte ich Dir bei Bedarf abtreten. Dann bitte per PN. Schönen Sonntag noch Jan
-
Moin und herzlich willkommen im Club. Habe noch nie von einer T3 ohne Ölfilter gehört. Original ist der innen liegend in der Ölwanne. Es gibt Zwischenringe mit aussen liegendem Filter zu kaufen, entweder unterm Getriebe oder auch vorne unter der Lima. Aber wie gesagt, kein Ölfilter kann ich nicht glauben. Neben dem Groben Siebfilter und dem Öldruckventil sollte da noch eine Gewindebohrung für den Filter sein. Gruss Jan