-
Posts
611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 850-T3
-
Wollt ja nix sagen...
-
Ja, Besonderheit bei diesen Modellen: Die Lima lag oben zwischen den Zylindern und wurde durch einen Keilriemen angetrieben. Gruß jan
-
-
winke aus dem Landkreis Garmisch oder doch nicht?
850-T3 replied to Tieder's topic in Empfang und Vorstellung
Tja, das mit dem Winken ist ja so'ne Sache. Ich winke eigentlich nie, warum auch? Sind das jetzt alles meine Kumpels, nur weil sie auf nem Motorrad sitzen? Wohl kaum. Harley Fahrer winken nie, ausser anderen Harleys. Ich beschränke das Winken auf mir entgegen kommende Guzzis und wenn ich sehr gute Laune habe, BMW's. -
Was die Bremse angeht: Es gibt die Möglichkeit, das Teil quer einzubauen, so dass es kaum noch zu sehen ist. Ich meine, dass bei einem der üblichen Verdächtigen gesehen zu haben, HMB, Mandello Cycles, ... Gruss Jan
-
Wow, das mit dem Tacho und den Kontrolllämpchen im Scheinwerfer sieht gut aus...
-
Nein, das ist bei der Grössenordnung egal. Wir reden von 150cc, also 75 pro Zylinder, spielt keine Rolle. Du wirst bemerken, dass der Motor etwas mehr Drehmoment bekommt, vor allem im unteren Drehzahlbereich, und dagegen haben wir ja nix, oder? Schönes WE Jan
-
Zündung ohnehin nicht, da sich an den Arbeitstakten ja nichts ändert. Vergaserabstimmung ist ein komplexes Thema, das man eigentlich hier im Forum mal thematisieren sollte. Würde erstmal alles lassen, wie es ist und dann ggf nachbessern. Nehme an, Du hast 36er PHF? Die sollten das eigentlich garnicht merken, ob da nun 850 oder 1000 cc dran nuckeln. Bin mir nicht sicher, ob das bei den eckigen Motoren auch so ist, aber bei den runden Zylindern muss man aufpassen, dass das Zylinderhemd (also der Teil, der im Motorblock verschwindet) abgedreht ist, sonst passen die nicht rein. Ich hatte vor 2 Jahren einen neuen Satz K&Z für meine 850er im Regal liegen und hab die wg Motorschaden und einem Lieferengpass meinem Kumpel für seine Convert (1000cc) gegeben. Die passten gut rein und mein Kumpel hat mir dann später einen neuen Satz "originale" 1000cc (G5, Convert...) zurück gegeben. Bei der Montage hab ich ein ziemlich blödes Gesicht gemacht, als die Zylinder nicht in den Motor passten. Wir mussten dann, quasi ambulant und synchron, Kolben und Zylinder tauschen... Viel Erfolg damit! Gruß Jan
-
Moin, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen", ausserdem sind neue Kolben in alten Zylindern auch nicht gerade der Hit. Gruss Jan
-
Sagt auf alle Fälle was über die Laufruhe aus, Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Gemisch und eben die Zündkerzen. Und klingt natürlich auch gut Wie das mit den modernen Einspritzern läuft, weiss ich leider nicht. Vermutlich über die Software? !300-1400 rpm erscheint mir jedenfalls etwas zu hoch. Gruß Jan
-
Nicht? Aber die V7 II Kerzen werden definiert sein (Wärmewert etc....) Evtl über Kontaktformular die Fa anschreiben. Meine T3 ist auch nicht gelistet, mir wurde aber eine Empfehlung gegeben (LR15ZC), die bestens funktioniert.
-
Dann gibt es da ja noch die Kerzen von BRISKhttp://www.brisk.de/ - ein komplett neues Design. Habe mit diesen Kerzen mein Standgas auf 600 (!!) RPM drücken können. Gruss Jan
-
Ok, also doch ordentlich zugelangt, eben so, wie es sein soll (bei einer "kleinen Inspektion"...). Für welche Zündanlage haste dich entschieden, wenn ich fragen darf? Gruss jan
-
Hut ab, hast dir ja wirklich Mühe gemacht, das alles so gründlich zu zerlegen und zu reinigen bzw. polieren. Mich würde aber auch interessieren, wieviele Teile du erneuern musstest. Soooo jung ist sie ja auch nicht mehr und aus eigener Erfahrung weiss ich, dass z.B. viele Gummiteile hin sein können, dass Ventilsitze altern, die Haupt - u. Nockenwellenlager ablaufen, Bremsscheiben u. Beläge verschleissen etc... Aber wie gesagt - chapeau!
-
Salu et bienvenue! Ich habe den den Schaltplan für die LM III nicht. Wird Fernlicht über ein Relais geschaltet? Sind die Masseverbindungen ok? Das sind so die typischen Kandidaten. Gruss Jan
-
Würde mir vll etwas wie dieses zulegen, sollten eigentlich alle wichtigen Informationen drin sein. Gruß Jan
-
Als T3 Afficionado würd man ja auch gerne mal ein Bildchen sehen...kommt sicher noch. Buonvenuto!
-
Sieht chic aus, aber jetzt würde ich ja auch noch versuchen, das ganze Kabelgeschlünz im Lenker verschwinden zu lassen...
-
Musste da bisher noch nicht ran, aber Du meinst das Lager in der oberen, grossen Bohrung? Würde es mit Feuer versuchen. Gasbrenner und ordentlich heiss machen...Gibt's ne Chance, einen Innenabzieher anzusetzen? Gruss Jan
-
Kabelbaum Le Mans 3, DMC 1 Einbauanleitung + Laderegler
850-T3 replied to Korber's topic in Elektrik und Elektronik
Habe die DMC bei mir verbaut und ebenso einen anderen Regler. Ist die Photozelle denn schon verbaut und an die DMC angeschlossen? Und was für'n Regler hast Du da, kannste ein Foto machen? Ein Schema für die Verdrahtung der DMC könnte ich Dir schicken, ggf auch die Original Einbauanleitung scannen, falls benötigt. Guss jan -
Ich denke, das geht so in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass das Axialspiel verschwindet, wenn Du die Ritzel auf der Steuerseite anbringst. Letztendlich wird die Position der KW ja durch die Kolben fixiert. Gruss jan
-
Is schon okay. Finde nur, dass bei den alten Guzzis MG nicht gerade viel Geschmack bei der Auswahl einiger Teile bewiesen hat, so eben das Tachogehäuse und auch die quietschbunten Plastik - Schalter am Lenker. Wenn es aber um Originalität geht, muss man das natürlich so lassen. Andererseits ist MG ja "Baukastensystem", viele Dinge passen an alle Maschinen und z.B. die Cockpits der alten 850 S sind ungleich chicker. Viel Erfolg jedenfalls Gruß Jan
-
So wil'k di hören!
-
Na, da haste dich wohl gut aklimatisiert in der Schwyz.