-
Posts
611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 850-T3
-
Bei Guzzi unverzichtbar: 1 Satz Imbusschlüssel. Ausserdem will man notfalls ne Felge ausbauen können, also entweder die passenden Ringschlüssel oder ne Pumpenzange. Braucht man zu Brötchen holen wohl nicht alles aber für die längere Tour bin zumindest ich immer gut gerüstet.
-
Vorstellung des Neuen und "natürlich" Fragen über Fragen
850-T3 replied to mike-dark's topic in Empfang und Vorstellung
In Wardenburg gibts dann noch MTS Ricambi, kann man auch empfehlen und in Bremervörde Mandello Cycles, nicht unbedingt Ersatzteilhandel aber sehr gute Werkstatt. Gruß jan -
Gibt's bei Stein Dinse durchaus Alternativen...
-
Das mit der Strebe am Bremssattel ist eine feine Sache und hat den Zweck, dass das Hinterrad beim bremsen nicht eintaucht. Unbedingt so lassen und möglichst auch vom TÜV absegnen lassen!! Bin jetzt nicht so der Fachmann für die 1000S, aber bei den "alten" Modellen mit Tonti Rahmen war Standard Größe 110, zugelassen waren aber auch 120 hinten. Mehr würde bei meiner T3 mangels Platz eh nicht reinpassen. Wenn auf Deine Felge ein breiterer Reifen passt und auch sonst nix scheuert o.ä., sollte man das doch eigentlich auch eingetragen bekommen? Wär ja sonst schade drum. Evtl. mal mit der genauen Felgenbezeichnung an Akront rangehen? Weiss allerdings nicht, ob die noch am Markt sind. Eine weitere Möglichkeit wäre die Bitte um Rat bei Ludger Schöngart, Inhaber von "MTS Ricambi". Der hat mir in der Vergangenheit bei solch kniffligen Fragen eigentlich immer kompetent weiter geholfen. Telefon Nr findet man auf der HP https://mts-ricambi.de.
-
Um das noch mal zu vertiefen: >Die Zündung hängt normalerweise nicht an einer Sicherung, sondern direkt am Zündschloss (deswegen ist "...Strom weg, keine Zündung, Motor aus..." auch Quatsch - Motor kann mit Bordnetz ausgehen und alles andere kann ausfallen, obwohl Motor läuft). Und ein Killschalter killt normalerweise nur die Zündung aber nicht das Licht. Daher: Zündschloss (bestenfalls) oder was Gravierenderes wie Regler, Diodenplatte, Lima...
-
Untersuch am besten das Zündschloss. Wenn Du schon an den Sicherungen keine Spannung hast, ist das der nächste Verdächtige. Lässt sich bei der Mille, glaube ich, auch problemlos machen. Eine Leitung schickt Strom rein, die anderen verteilen es. Zur Identifizierung der Anschlüsse kann man die Kfz-Standard Klemmenbezeichnungen zu Tage ziehen, findet man im Internet. Gutes Gelingen!
-
Hast recht, Denkfehler meinerseits. Aber wieviel Spielraum man da genau hat - keine Ahnung. Das Kreuzgelenk würde ja quasi etwas nacht unten weg knicken. So richtig viel Luft ist da im Schwingenrohr ja nicht, schätze, weniger als 10mm? Sicherlich lässt sich das näherungsweise mit etwas Geometrie ausrechnen, aber dazu müsste man erstmal die Schwinge rausnehmen und ein paar Sachen nachmessen. Heikle Sache, das...
-
Äh, versteh die Orga nicht so ganz. Was soll sich denn für denn Kardan ändern, wenn Du nen längeren Stoßdämpfer verbaust? Das Hinterrad wird jawohl am Boden bleiben. Lediglich eine Veränderung des Felgendurchmessers würde hier eine Änderung bewirken.
-
Gleichzeitig wär nicht gut. 90 Grad versetzt.
-
Nun ja, ist halt ein ziemlich krawalliger Umbau, der aber ja durchaus auch seine Freunde hat. Da das das nun geklärt wäre, werden wohl die Reifen das geringste Problem sein. Schliesse mich Tim an: Hoffentlich ist die Rahmenveränderung eingetragen oder zumindest dokumentiert. Und wenn das Ding wirklich neun Jahre gestanden hat, könnten da auch noch ein paar weitere Problemchen lauern...Viel Glück bei alledem.
-
Ah, das hellt die Sache ja schon gewaltig auf. Danke für die Mühe! Brauchen wir nur noch die Nummer hinter dem VV und vll mal eine Gesamtansicht vom Motorrad?
-
Von der Form her könnte das schon passen (gib mal "Akront Felgen" bei Ebay ein). Allerdings die fehlende Beschriftung macht mich stutzig. Würde ich mir aber auch keinen Kopf machen. Beim TÜV wissen die sowieso nicht so genau, was an einer alten Guzzi original ist und was nicht (zumindest ist das hier bei uns so). Wenn Du die Felgen als original deklarierst und Reifen entsprechend Kfz-Schein drauf hast, winken die das normalerweise so durch. Welche Reifen für Deine SP eine Freigabe haben, weiss der Reifen Dealer...
-
Leider sieht man von der Innenfläche der Felgen, dort wo die Speichen aufgehängt sind, nichts. Als Schuss ins Blaue würde ich mal raten, dass es "Akront"-Felgen sind. Die wurden seinerzeit viel verbaut nachdem die Borranis nicht mehr erhältlich waren.
-
Na denn noch ne gut gefederte Saison
-
Kenne mich mit den modernen Guzzi nicht so aus, aber bei meiner 850 T3 drehe ich den Motor übers Hinterrad im 5. Gang. Gruß Jan
-
Das hört sich alles gruselig an. Bleibe lieber bei meinem 40 Jahre alten Alteisen mit bewährter Treckertechnik.
-
Nun ja, ich meine, Begriffe wie "Ablassschraube" und "Einfüllschraube" sagen doch schon das wesentliche. Wenn man dann noch raus kriegt , welches Öl und wieviel davon man braucht, ist man doch schon fein raus. Weiss ja nicht , wo die V7 III ihren Ölfilter hat - hoffentlich nicht innen liegend? Oder ist da ein Fall von Sommerloch?
-
Da gibt's nur eins: Auseinander nehmen und nachgucken. Ist auch nicht ganz unwichtig, zu wissen, denn wenn Du "normale" Stossdämpfer hast, gehört da eigentlich ATF und kein Gabelöl rein. Ist natürlich ein bisschen Aufriss, aber auch gut an einem halben Tag zu schaffen, wenn man einen geeigneten Platz zum Schrauben hat.
-
Vll mal Kontaktspray ins Zündschloss sprühen? Von dort wird immerhin der Strom ins Bordnetz verteilt.
-
Möglicherweise, müsste man dann schon genauer wissen.
-
Die Schrauben oben ("Reifenventil") halten den innen liegenden Stossdämpfer. Diese ganz heraus drehen, so dass der Stossdämpfer lose ist. Dann mit nem Wagenheber unterm Motor die ganze Front ein paar Zentimeter anheben. Das Vorderrad muss dabei auf dem Boden bleiben!! Jetzt hast Du Platz, um z.B. mit ner grossen Spritzte die vorgeschriebene Menge ATF (müsste es bei der SP sein...?) einzufüllen. Dann etwas warten, damit sich die Flüssigkeit setzen kann und dann langsam die Front wieder absenken. Es sollte nichts oben rausspritzen. So sollte das problemlos funktionieren. Gruß Jan
-
Dirk wird schon recht haben: Drucklager. Würde es bei der Gelegenheit gleich ganz erneuern, ist ohne grossen Aufwand zu machen. Und nein, definitiv kein Motoröl, das würde dann noch eher aus dem Vergaser lecken...;)
-
Schwinge t4 brauch mal Fachberatung von euch
850-T3 replied to Wuerm168's topic in Fahrwerk und Reifen
Freut einen zu hören? -
Habe die an meiner T3 (Bj 81) eingetragen bei 98dB. Das sind die Tüten mit Schalldämpfer und sind daher auch nicht so laut wie die berüchtigten mit den Propellern.