-
Posts
611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 850-T3
-
Bitubo Gabel Ölwechsel bei Mille GT 2
850-T3 replied to o89 Mille GT's topic in Empfang und Vorstellung
Also im offiziellen MG Werkstatthandbuch heisst es eindeutig: ATF. Vermutlich wg dem stabileren Wärmeverhalten? Hingegen bei meiner Gabel, die von einer Cali EV stammt, kommt Gabelöl rein. Glaube nicht, dass es 'nen grossen Unterschied macht, Öl oder ATF. Aber wenn der Hersteller es vorschreibt, sollte man eigentlich dabei bleiben. Gruss Jan -
Wenn der Urlaub schon rum wäre, würde ich Dir zustimmen, ist er aber nicht. Hoffe, es kommt nun auch noch etwas Urlaub auf der Guzzi...
-
Nö Seitenständer, ist ja nur eine Schraube...
-
-
Moin zusammen, normale Leute verbringen ihren Urlaub ja auf der Guzzi und fahren damit, etwa zum Gardasee oder nach Irland. Nicht so Jan, der kauert lieber davor. Überholung der Elektrik war angesagt, Umbau auf m-unit und LED Blinker sowie noch ein paar andere Sachen. Eigentlich nehm ich mir sowas immer für den Winter vor, aber mal ehrlich: Wer hat Lust, bei 5 Grad Celsius am Moppet zu basteln? Ich nicht! Wie auch immer, nun ist sie eigentlich fertig und morgen geht's dann zum TÜV. Wünsch noch was... Gruss Jan
-
Am besten schickt ihr das alles direkt an Moto Guzzi, mit besten Grüssen von ihren treuesten Kunden, den Tedesci .
-
Bitubo Gabel Ölwechsel bei Mille GT 2
850-T3 replied to o89 Mille GT's topic in Empfang und Vorstellung
Veto! Bei allen Guzzen, die ich kenne (Rundmotoren), immer ATF!!. Ob das bei der Mille GT geändert wurde, weiss nicht, kann sein, glaub ich aber nicht. Bin ja auch irrtümlich von einer LM 2 ausgegangen. Die eigentliche Gabel auf den Fotos sieht mir doch verdächtig nach Original MG aus (leider sind die Gabelbrücken nicht mit drauf). Kann es sein, dass nur die Dämpferpatronen Bitubo sind? Dann ändert das nix. -
Bitubo Gabel Ölwechsel bei Mille GT 2
850-T3 replied to o89 Mille GT's topic in Empfang und Vorstellung
Also nochmal ganz easy: Die Dämpferpatronen sind geschlossen, da kann man normalerweise nix wechseln. Das "Öl", in diesem Falle ATF, kommt in's Gabelrohr und dient hauptsächlich zur Schmierung. Du hattest die Gabel ja zerlegt - haben sich die Patronen unterschiedlich angefühlt? Wenn ja, musst Du die ersetzen!! Erst dann wird ATF eingefüllt: Gabel entlasten, oben aufmachen und gaaaanz langsam das ATF rein, 0,08 ltr pro Holm (gilt für T3, G5, V1000, wird bei LM II auch nicht anders sein). Und bitte das Schrauberbuch besorgen, da stehen solche Sachen drin. Viel Erfolg Jan -
Tja, ist wohl kein Zufall, dass der/die grössten Guzzi-Ersatzteilhändler alle in Deutschland beheimatet sind. Aber auch: Wie schön, dass man auch für die alten Eisen, also Rundmotoren, Falcone und noch älter, immer noch Ersatzteile bekommt, und zwar zu einigermassen erschwinglichen Preisen (verglichen mit BMW oder HD). Und ich weiss auch, dass zumindest "meine Italiener" in ihrer Pizzeria sich immer freuen, wenn ich vorfahre und es gerne sehen, wenn mein Hobel bei ihnen vor der Terrasse steht.
-
Bitubo Gabel Ölwechsel bei Mille GT 2
850-T3 replied to o89 Mille GT's topic in Empfang und Vorstellung
Würde mal sagen, Deine Dämpferpatronen haben's hinter sich. Und wie Frank und Carcano schon sagten: Es gehört ATF rein, kein Gabelöl. -
Genau von dem ist die Rede. Wg den Gaszügen: Wahrscheinlich schon, wenn nicht, was soll's? Gaszüge sind Verschleissteile, können gewechselt werden und kosten ja nun nicht die Welt. Im Zweifel SD anrufen, die werden wissen, welche Gaszüge Du brauchst.
-
Mit den Federn hast Du natürlich recht, aber trotzdem kommt man an 'nem Tomaselli nicht vorbei.
-
Mit "original" meinst Du vermutlich dieses Plastikteil, welches MG damals verbaut hat? Das kann und sollte man, wie Du richtig vermutest, gegen einen Tomaselli tauschen. Ob der jetzt leichtgängiger ist oder der Hebelweg kürzer, weiss ich nicht mehr, ist zu lange her, dass ich den getauscht habe. Gaszüge sollten normalerweise passen. Habe noch einen gut erhaltenen in schwarz in meinem Fundus, könnte ich Dir bei Bedarf abtreten, kriegst Du aber auch neu bei SD. Gruss Jan
-
tja den servus und 'welcome to the machine!
-
Moin Helge, sieh bloss zu, das Du auf dem Hobel bleibst und lass es einfach etwas ruhiger angehen. Vll steigst Du um auf was lahmarschigeres als ne Breva? T3, Harley oder evtl ne klassische Gummikuh? Oder ein englischer Twin? Hatte selber zwei ziemlich schwere Unfälle, beide auf ner T3, und kann verstehen, was Dich umtreibt. Diese und eine andere, nahezu traumatische Erfahrung vor ein paar Jahre auf dem NWAtlantik, wo ich zum ersten mal nach 35 Jahren Seefahrt dacht:"na, wenn das mal gutgeht, hier", haben mein Verhalten zumindest dahingehend korrigiert, dass ich versuche, nicht und niemals zu forsch zu sein. Low speed, Low damage, gilt auch an Land. LG Jan
-
Lets get things straight: Weiter oben hast Du beschrieben, das Du ein Massekabel von MINUS trennst und dann den Durchfluss von MINUS zu Masse misst. Wenn es sich so verhält (oder ich hab was komplett missverstanden), dann ist das technisch gesehen kompletter bullshit. Strom fliesst von PLUS nach MINUS, nicht von MINUS nach Masse. Möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion über die basics der KFZ Verdrahtung anzetteln, brauche auch keine Erläuterungen in dieser Hinsicht, bin aber nach wie vor der Meinung, dass Du ein Problem mit dem Anlasser hast, und nicht mit irgendwelchen Kriechströmen, die deine Batterie leerlutschen, die dann aber geheimnissvollerweise wieder aufgeladen wird...Bin damit raus aus dem Diskurs. Viel Erfolg. Jan
-
Kleines Veto! Wenn Du zwischen Batterie (-) und einem der dort sonst angeklebten Massekabel den Durchgang misst, prüfst Du nur, ob dort eine leitende Verbindung besteht. Das ist aber kein Strom. Der wird im Ampere gemessen, üblicherweise zwischen PLUS und Verbraucher. Davon lass aber die Finger!! Abhängig vom Verbraucher und der Kapazität Deines Messgerätes kannst Du Dir selbiges in geschmolzenes Plastik verwandeln und Deine Elektrik kaputt machen. Mir ist nicht klar, wie du darauf kommst, dass bei Dir irgendwo 'unerwünschter' Strom fliesst. Das wäre dann ein Kurzschluss und müsste die dazu gehörige Sicherung schmelzen lassen. In abgeschaltetem Zustand fliesst sonst kein Strom, weil alle Verbraucher hinter dem Zündschloss liegen.
-
Das ganze klingt, gelinde gesagt, ziemlich verworren. Das mit den Massekabeln würde ich erstmal vergessen, die entladen die Batterie nicht und es ist auch nicht so ungewöhnlich, dass man drei Massekabel an der Batterie hat. Wenn es bisher gefunzt hat, sehe ich keinen Grund, dass mit der Masse was nicht stimmt. Wenn Du startest und es tut sich nix, hörst Du dann den Anlassermagnetschalter anziehen? Versucht der Anlasser zu drehen? Der Anlasser bzw. das Relais und/oder der Magnetschalter sind auf alle Fälle die Hauptverdächtigen. Würde einfach den Anlasser (Bosch?) ausbauen und damit mal zu Boschienst gehen. Ich tippe auf Kohlebürsten. Bei alten Magnetschaltern kann es auch schon mal vorkommen, dass die aufgrund des Alters und Verschmutzung "hängen". Oft hilft ein sanfter Schlag mit dem Gummihammer, einem 19er Schlüssel o.ä., dass sich das Teil wieder bewegt.
-
Hallo, ist ja ein "Meckerfred" hier - habe aber gar nichts zu meckern, sondern möchte den Betreibern sowie den Usern ein Lob aussprechen. An die Betreiber: Ich finde es sehr angenehm, dass hier nicht, wie in den meisten Foren üblich, irgendwelche "Likes", "Hates", Reputationspunkte oder Kekse verteilt werden (können). Hoffe das bleibt so. Und an die User: Der Umgangston hier ist angenehm zivilisiert, ja fast ein bisschen antiquiert. Wird wohl daran liegen, dass die meisten User schon im fortgeschrittenen Alter und damit "old school" sind? Hoffe, alles bleibt wie es ist oder wird noch besser. Weiter so! LG Jan
-
Es gibt offenbar keinen Original DZM für die Bobber. Motogadget bietet sowas an und hat auch entsprechende Zündsignalabnehmer im Angebot - allerdings für horrendes Geld. Du solltest vll. erstmal rausfinden, ob die Bobber eine Schnittstelle z.B. and der Zündbox hat, wo mann die Drehzahl abgreifen kann. Das würde die Sache vereinfachen. Ansonsten gibt es ja durchaus universal - DZM im Zubehörhandel, vll. mal bei Stein - Dinse anrufen, die sind durchaus hilfsbereit. Mehr kann ich so ferndiagnostisch dazu leider nicht sagen, kenne die V9 ja auch nicht. Gutes Gelingen Jan
-
Oh, eine alte Z900!! Hatte mal die kleine Schwester, eine Z650 B1, das waren noch Zeiten...seufz.
-
Stimme superfour zu: Alte MG mit Rundmotor, also LM, T3, G5, SP, ... die Umbaumöglichkeiten sind fast grenzenlos. Ochsenaugen, offene Vergaser, Gespanneintragung (wahlweise!!) - alles kein Problem. Preise sind moderat und Ersatzteilversorgung sehr gut. Selbst extremes Tuning geht. Alte Harley ist natürlich auch chic, dann aber bitte Prä - Evo.