-
Posts
611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 850-T3
-
Schwinge t4 brauch mal Fachberatung von euch
850-T3 replied to Wuerm168's topic in Fahrwerk und Reifen
Tja, das ist ne hakelige Sache. Wenn ich Deine Fotos sehe: Vergiss den Faltenbalg nicht!! Schellen kann man später drübermachen. Ich mach es immer so: Schwinge hinten unterm Kardangehäuse passend unterfüttern, damit man das schwere Teil nicht die ganze Zeit im Arm hat (Holzklotz o.ä.). Dann mit den Zeige - oder Mittelfingern den Faltenbalg soweit zurück drücken, dass man was sehen kann und gleichzeitig das Kreuzgelenk in der "richtigen" Position festhalten und versuchen, über den Zapfen zu schieben. Manchmal ist es noch nicht in der richtigen Stellung, dann kann man hinten am Kardan über das Antriebszahnrad durch verdrehen etwas nachjustieren. Dann sollte das eigentlich klappen. Gaanz wichtig: Die Zuganker, die Motor/Getriebe und Ramen verbinden, sollten noch lose sein, sonst kriegst Du die Schwinge überhaupt nicht rein. Claro? Gutes Gelingen Jan -
Moto Guzzi 1000SP startet manchmal nicht
850-T3 replied to OstfriesenRacer's topic in Elektrik und Elektronik
Also irgendwie reden wir hier aneinander vorbei. Natürlich kann man das Anlasserrelais rausschmeissen. Das hat aber mit dem Problem nichts zu tun. Der Magnetschalter zieht nach der Fehlerbeschreibung zwar an, rückt den Anlasser aber nicht (immer) ein. Was soll es denn da bringen, am Starterknopf und am Anlasserrelais rumzubasteln? Bin mir sicher(soweit das ferndiagnostisch möglich ist), dass das Problem beim Magnetschalter liegt und dieser einfach instandgesetzt werden muss. Hier wirkt ein Besuch beim Bosch Service Wunder, falls man es nicht selber machen kann.- 27 replies
-
- anlasser
- magnetschalter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moto Guzzi 1000SP startet manchmal nicht
850-T3 replied to OstfriesenRacer's topic in Elektrik und Elektronik
Das funktioniert elektrisch schon. Aber ich zumindest würde es nicht riskieren, den Strom für den Magnetschalter durch so ein kleines Starterknöpfchen mit 'ner 0,5mm Leitung zu schicken. Wenn man einen entsprechend fetten Starttaster wie in dem von Dir verlinkten Clip hat, kann man das machen und auf das Relais verzichten. Beim Original SP Kabelbaum mit "Haribo"-Schaltern ist davon abzuraten.- 27 replies
-
- anlasser
- magnetschalter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moto Guzzi 1000SP startet manchmal nicht
850-T3 replied to OstfriesenRacer's topic in Elektrik und Elektronik
Die Voltzahl ist eigentlich nicht so wichtig. Sollte wie fast überall im Bordnetz so um die 12V liegen. Entscheidend sind die Amperes, die fliessen. Wieviel der Magnetschalter zieht, weiss ich so auch nicht. Wird aber schon etwas mehr sein, sonst bräuchtest Du kein Anlasserrelais und der soll ja auch den großen, schweren Anlasser einrücken. Wenn der Magnetschalter nach so vielen Jahren verdreckt ist, kann es sein, dass die Power dann nicht mehr reicht. War früher bei meinen alten Opels normal, da musste man dann immer mit 'nem Hämmerchen auf den Magnetschalter hauen, damit er's wieder tut.- 27 replies
-
- anlasser
- magnetschalter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moto Guzzi 1000SP startet manchmal nicht
850-T3 replied to OstfriesenRacer's topic in Elektrik und Elektronik
Was soll das bringen, den Starterknopf zu tauschen? Der schickt nur ein Mini-Strömchen zum Anlasserrelais (bereits erneuert), welches dann mit erheblich mehr power den Magnetschalter ansteuert. Dieser wiederum schaltet den vollen Saft direkt von der Batterie zum Anlasser Und rückt den Anlasser ein. Nach der Beschreibung von Ostfriesenracer kann es eigentlich nur der Magnetschalter sein. Empfehle, den Anlasser auszubauen und damit zu Flink & Peters in Emden zu gehen. Gockel weiss, was zu tun ist...;)- 27 replies
-
- anlasser
- magnetschalter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moto Guzzi 1000SP startet manchmal nicht
850-T3 replied to OstfriesenRacer's topic in Elektrik und Elektronik
Vll "klebt" der Magnetschalter? Gehe mal davon aus, dass die Batterie Saft genug hat? Oder der Magnetschalter hat schlechten Massekontakt?- 27 replies
-
- anlasser
- magnetschalter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moto Guzzi 1000SP startet manchmal nicht
850-T3 replied to OstfriesenRacer's topic in Elektrik und Elektronik
Kohlebürsten runter?- 27 replies
-
- anlasser
- magnetschalter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Also zu dem von Renzos motoshop vertriebenen System kann ich was sagen: Hebel und Geberzylinder von Brembo, teuer aber gut. Die Kupplung wird wesentlich leichtgängiger als mit Bowdenzug. Allerdings der Nehmerzylinder ist das Problem. Bei mir hat der erste nach ca. einer Woche versagt, also keinen Druck mehr gehalten und somit die Kupplung nicht mehr getrennt. Wurde von Renzo anstandslos ersetzt, allerdings hat der zweite auch nicht länger durchgehalten. Da hab ich den Krempel wieder zurück gebaut. Ist ja auch so, wenn die Hydraulik versagt, stehst Du am Strassenrand, da ist dann nix mehr zu machen. Bowdenzug lässt sich flicken... Falls Du Interesse an dem Kupplungshebel und dazugehörigem Karbonschlauch hast, habe ich noch und könnte ich Dir günstig überlassen. Dann bitte PN. Gruß Jan
-
Der Ölabscheider arbeitet mittels Kondensation. Der Ölnebel wird abgekühlt, verflüssigt und zurück zum Motor geführt (zumindest in der Theorie). Er ist nicht Teil des Ölkreislaufs sondern baut nur Überdruck im Trieb ab, damit einem da nix um die Ohren fliegt. Leider ist das Originalteil etwas mickrig und schmeisst schnell was über den Überlauf raus. Es gibt Alternativen, z.B. den sog. "Agostini Abscheider". Helfen tut auch ein Öwannenzwischenring, der ja das Kurbelgehäuse vergrössert. Die von MG empfohlene Ölmenge von 3,5 ltr (?) ist jedenfalls zu gross, 2,8-3,0 tun es auch. Und den Motor nur auf einem Pott zu betreiben sollte man tunlichst vermeiden, macht auch nicht wirklich Spass. Ist der Ölpumpe aber egal.
-
Ist zuviel Öl drauf, pumpt sie überschüssiges raus. Oder aber die Kolbenringe sind nicht mehr gut, dann entsteht Überdruck im Kurbelgehäuse, der sich über Ölabscheider abbaut (so war es bei mir vor ein paar Jahren). Dann sind entweder neue Kolbenringe oder aber gleich neue Kolben und Zylinder fällig. Das hängt vom Zustand der Teile ab. Wg des Zündfumkens: Wie teetrinker17 sagt: Prüfen, ob auf beiden Seiten ein satter Zündfunke vorhanden ist. Gruß Jan
-
T3 California Windschutz Scheibe - wie verbauen?
850-T3 replied to jan16's topic in Optik und Zubehör
Dafür brauchst Du diese Teile: Gruß Jan -
Gratuliere, die sieht gut aus und vor allem mit Borranis.!! Was Deine benötigten Teile angeht, das meiste habe ich rumliegen, Blinker, Rücklicht, Scheibenhalterung. Meine Cali, wurde stark umgebaut und ich brauch die Sachen nicht mehr. Bei Interesse bitte PN, dann schicke ich Fotos. Greets Jan
-
Die Ventildeckel sind V7, was aber kein Manko ist. Der Rest sieht (größtenteils) nach T3, also Fahrgestellnr. VD, aus. Einiges ist aber verändert: Sitzbank, Gabelstabilisator, Lampenhalterung, Limadeckel, Stoßdämpfer hinten. Stellt aber alles erstmal kein Problem dar, zumindest wenn man nicht so der "Original-Fetischist" ist. Wenn der Preis stimmt...?
-
Wenn die LM das schon lange und chronisch hat, spricht dies gegen schlechten Sprit, Rost imVergaser etc. Würde erstmal die üblichen Verdächtigen eliminieren: Zündzeitpunkt (statisch und dynamisch!!), Ventilspiel, Zündfunke (Spulen, Kabelnd Stecker noch gut?), Vergasergleichlauf. Kommt auch wohl mal vor, dass ein Vergaser Nebenluft zieht. Einfach bei laufendem Motor mal etwas Startpilot o.ä. um die Flansche versprühen - ändert sich die Drehzahl, muss man hier vll. was machen. Viel Erfolg!
-
Jau, Technnik die begeistert!!
-
Die werden normalerweise problemlos eingetragen. Gibt es hier. Ggf eben mit den Leuten von SD telefonieren, die sind sehr hilfsbereit und wissen sowas. Viel Erfolg.
-
Du darfst aber doch diese K&N Filter (>heissen die so?) fahren?
-
Nur der Vollständigkeit halber: HMB bietet solche Ansaugstutzen auch in der full-metal Version an. Guckst Du hier: https://hmb-guzzi.de/Ansaugstutzen Bin mir aber nicht sicher, ob das thermisch und im Hinblick auf die Vibrationen so sinnvoll ist. Andererseits waren die Ansaugstutzen bei den T3 Modellen mit 30er Flachschieber Delortos (VHB30) auch aus Metall...
-
Das Teil, welches ich oben erwähnte, ist dieses hier. Bin mir unsicher, ob das zu der schlanken T3 passt. Ansonsten gab es mal bei MTS einen sehr hübschen Gepäckträger, schmal. flach und dem Kotflügel angepasst.
-
Könnte sich aber lohnen, sehe einen Haufen guter Teile: Vergaser, Polizia Sitzbank, Tank, Verkleidung... Nix für mich, hab schon ne Polizia, aber zum ausschlachten? Denke, aufbauen wird zu teuer, weil man zuviel erneuern muss. Gruß Jan
-
Sieht gut aus bis auf den Sattel, aber das wird schon noch...hätte noch einen Polizia-Gepäckträger im Angebot. Brauche den nicht mehr da ich den Einzelsitz verkauft habe (bin zu groß dafür...). Preis VS, bei Interesse gerne per PN. Gruß Jan PS: Meine Borranis verkaufe ich aber nicht;)
-
Bei ner SP ist da nichts dergleichen und das Loch ist, damit das Kupplungsgehäuse atmen kann. Ach ja, bin aus Groothusen, also umme Ecke. Falls Du da Unterstützung brauchst, dann einfach PN schicken.
-
Würde auch erstmal auf den KW Simmering tippen. Wenn der undicht ist, müsstest Du eigentlich kurz nach dem Motor abstellen dort unter erwähntem Loch ein Öltröpfchen finden. Ist dies der Fall, heisst es leider Motor ausbauen, vom Getriebe trennen, Kupplung ausbauen und dann den Simmering erneuern. Klingt nach Aufriss, ist aber nicht so aufwendig, wie es sich anhört. Kriege das mittlerweile an einem Tag hin. Wo in Ossiland wohnst Du denn? Bin auch aus der Gegend. Gruß Jan
-
Um den Glanz der neuen Alufelgen zu erhalten, wirst Du wohl etwas "abrasives" benutzen müssen. Aluminium bildet an der Luft eine Oxidschicht, die mit der Zeit matt wird - die muss runter. Elsterglanz ist bestimmt nicht verkehrt, es gibt aber sicher auch ne Menge Plegezeugs speziell für Alufelgen. Von Never Dull halte ich persönlich garnix mehr, allenfalls zur Chrompflege geeignet, aber auch nur, wenn es nicht zu schmutzig ist. LG Jan
-
Iss ja 'n Ding, nie gehört, haben wollen...:)