Jump to content

850-T3

Members
  • Posts

    611
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by 850-T3

  1. Genau! Und Du wirst lachen, man kann das sogar selber machen, ist kein Hexenwerk.
  2. Ein in Hannover ansässiger Freund von mir hat neulich sogar die Polizei angerufen, um sich zu vergewissern, ob denn eine Spritztour mit dem Motorrad nun erlaubt sei oder eben nicht. Antwort des Polizisten (in entrüstetem Tonfall): "...wie jetzt, nur so zum Spass?" Mein Kumpel: " Naja, das liegt doch wohl in der Natur der Sache?" Polizei: "...ja, das dürfen Sie, nur darf man niemanden besuchen oder sich an den sog. 'Bikertreffs' mit Leuten treffen..." Also in Niedersachsen scheint es wohl noch okay zu sein. Wie opportun oder politisch korrekt das nun ist, mag jeder für sich selbst entscheiden... Wünsche allen ein frohes Osterfest und dicke Eier...! Jan
  3. Garage endlich aufgeräumt - jetzt kann der Zementmischer endlich aus dem Winterschlaf geweckt werden. Heute Ventile einstellen, Öle nachgucken und natürlich gründlich putzen, dann geht's endlich los...
  4. 850-T3

    Kipphebel

    Also an den Rundmotoren sieht das ganz ähnlich aus. Da sind das die Ölleitungen für den Zylinderkopf.
  5. Schön zu sehen das auch immer wieder ein Alteisentreiber den Weg hierher findet. Grüße von der Nordsee! Jan
  6. Schliesse mich an - unbedingt weitermachen! Würde ja gerne die alten Boranis auf Hochglanz polieren, Aber ich fürchte, dass das ohne "entspeichen" bzw. neu Einspeichen kaum zu realisieren ist. LG Jan
  7. Du startest vermutlich mit Choke? Kommt auch schon mal vor, dass die Chokedüsen nicht richtig schliessen und erst durch die Vibration richtig dicht machen.
  8. Gibt es in ganz D für solche "Altkreise" wie Norden.
  9. Doch, aber die Kennz. vom Altkreis Norden sind wieder eingeführt worden. Ist angeblich das in Deutschland am häufigsten gewechselte Nummernschild...
  10. War seinerzeit das kürzeste verfügbare Kennzeichen, bedeutet aber nix. Eigentlich könnte ich mittlerweile auf NOR umrubeln...
  11. 850-T3

    V7 II Umbau

    Sieht ja etwas nach Mad Max aus. Aber einjeder nach seiner Fasson, selbstverständlich. Kann man das Nummernschild im Bedarfsfall auch hochklappen oder als Hauptständer verwenden?
  12. "V2" wär auch cool gewesen, hat aber der Nachbar von 'nem Kumpel an seine LM1 bekommen - immerhin, wenigstens nicht an die Konkurrenz mit falsch eingebautem Motor.
  13. Wie Du im Eingangspost andeutest, geht es Dir ja um was gechoptes, so mit Solositz, cleanem Heck, womöglich Ochsenaugen und offenen Trichtern? In dem falle würde ich zu einem "alten" Modell mit Rundmotor raten, also alte V7, T3, T3 Cali, SP, G5, Convert... Aus dem einfachen Grunde, weil Du da solche Sachen ganz legal machen darfst (so. wie ich mit meiner T3) Die sind von der Motorleistung nicht ganz so kräftig, wie die späteren Modelle mit dem eckigen Motor, reichen aber auch völlig und sehen, zumindest meiner Meinung nach, schöner aus. Ersatzteillage ist nach wie vor gut.
  14. Nach den Fotos zu urteilen sieht es doch eher nach dem DZM-Antrieb aus, weil sich das Öl da ja auch so sammelt. Da brauchste wohl nur 'nen neuen Dichtring oder aber auch das ganze Teil - je nachdem wie abgenüdelt der schon ist. Noch zu den Öldruckleitungen: Das Doppelanschlusssstück sollte schon. fest und vor allem dicht sein. Die Schläuche sind da nur raufgequetscht und lassen sich normalerweise sogar drehen. Dicht sollten die allerdings auch sein. Im Zweifelsfalle einfach erneuern - kost nicht die Welt. Bei den alten Motoren gab es das ganze auch als "Festleitung" ohne Schläuche - wesentlich schicker aber nur noch gebraucht oder im Eigenbau zu bekommen. Allerdings sieht das auf den Fotos alles ziemlich verölt aus - würde da vll. erstmal gründlich reinigen (ich sag jetzt absichtlich nicht: kärchern...siehe den thread hierzu von @franks). Viel Erfolg Jan
  15. Nein, @monoguzz hat schon Recht, Zwischen Motorblock und Steuerketten - Antrieb sitzt nur das KW Lager, da ist kein Dichtring. Der vordere Simmering befindet im Stirndeckel und dichtet die Lima zum Motor hin ab. Könnte mir höchstens vorstellen, dass das Öl von der Öldruckleitung oberhalb des Stirndeckels kommt, in diesem Bild die Nr 33 bzw die dazugehörigen Dichtringe 34/35.
  16. Oh shit, ich glaub, da hast Du recht. Simmering sitzt im Stirndeckel. In diesem Falle: Um so besser!. Fragt sich nur, wieso dort dann Öl austritt? Evtl zu viel Öl in der Ölwanne?
  17. Nein, dort wird die Drehzahlmesserwelle angeschraubt. Dort sollte eigentlich kein Öl lecken, es sei denn, dein vorderer KW - Simmering ist undicht und somit der Raum der Steuerkette ist mit Öl voll. Nicht gut! Empfehle den Stirndeckel aufzumachen (geht bei eingebautem Motor und nachzuschauen. Gruß Jan
  18. Ist abonniert, vll. bekomme ich meinen Trecker ja auch mal halb so chiq wie Deine Inspektionsmodelle... Gruß Jan
  19. Halte mich an die Empfehlung, Sport an der frischen Luft zu treiben. Motorsport!!
  20. Hab gerade Stephen King - The Stand nochmal wieder angefangen. Brandaktuell!! Die Welt wird von einem Grippevirus entvölkert...
  21. Finde diese ganze Diskussion dermassen an den Haaren herbei gezogen..., hätte vom ansonsten entspannten MG Forum mehr erwartet.
  22. MoinWilli, 

    diesmal als PN, damit wir den Thread nicht "kapern"...Birlder wären nett, vor allem vom Nehmerzylinder. Das kuppeln mit hydraulischer Kraftübertragung ging ja doch erheblich leichter und besser dosierter als mit einem Bowdenzug.

    Allerdings steht man, so wie mir das zweimal passiert ist, bei Versagen des Zylinders auch wirklich endgültig am Strassenrand und kann nur noch auf den Anhänger warten...Habe seitdem immer ein Kupplungsseil mit Schraubnippel dabei.

    Gruß

    Jan

    1. Husky

      Husky

      Hallo,

      hab gerade mal unter dem Moped gelegen, hoffe, du kannst was damit anfangen.

      Die Kupplung ziehen an der Guzzi ist aber nix für Weicheier

      Gruß Willi

       

      38098974si.jpg

      38098975il.jpg

      38098976qe.jpg

      38098977po.jpg

      38098978sk.jpg

  23. Oh, das interessiert mich. Hatte mir vor ein paar Jahren auch einen ziemlich teuren Umbausatz gekauft mit Brembo Pumpe und allem...Zweimal ist der Nehmerzylinder undicht geworden, da hab ich den Kram wieder rausgeschmissen... Könntest Du mal mitteilen(gerne auch als PN), was da bei Dir verbaut wurde?
  24. Also bei den alten Guzzi Motoren ist für eine rutschende Kupplung in 99,9% aller Fälle ein defekter Kurbelwellensimmering die Ursache. Dann gibt es da im Kupplungsgehäuse auch noch eine "Ölrückführungsleitung", die mit einer Dichtung angeflanscht ist. Nehme an, dass es bei der Griso aus so etwas gibt und rein theoretisch könnte die es auch sein. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
×
×
  • Create New...