Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. @tenauto An meiner 99er Jackal waren schon Trittbretter einer Cali beim Kauf drann. Die Maschine hab ich in Zahlung für die V7 gegeben. Habe daher kein Bild zur Verfügung. Ist aber bestimmt noch nachrüstbar / machbar. Nur zur Überlegung, wäre das vielleicht eine Altenative zu Deinen org. Rasten ? Fährt sich total entspannt damit. mfg Jürgen
  2. @EV 98 Hut ab. Sieht klasse aus. Und kann mir vorstellen in natura kommt das noch besser. Toll wenn man so ein handwerkliches Geschik hat. mfg Jürgen
  3. Hallo @Alu673 Willkommen bei Guzzisti. Mit der Guzzi hast Du die richtige Wahl getroffen. Der Brigdestone Bt 45 ist mittlerweile ein Klassiker, heutzutage gibt es modernere Reifen. Guck mal was in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 drinn steht. Je nach Vorgabe hast Du mehr oder weniger freie Auswahl an Reifen ohne eine Eintragung machen zu müßen. Da die Alu auch ein KD Modell ist, rate ich vom Metzeler Lasertec ab. Den kenn ich noch von meiner Jackel, dort war der nicht so toll. mfg Jürgen
  4. Bevor die Stelvio in die Garage kam, war vorweg eine Norge ins Auge gefasst. Soziatauglich sind ja beide, die Stelvio erschien mir in der Natur der Sache wartungsfreundlicher. Aus dem einfachen Grund : Man kommt ohne irgendwas abzubauen an diverse Bauteile hin. Beim selberbasteln / reparieren ist man schneller fertig, macht es die Werkstatt, kostet es mehr an Arbeitszeit. Überhaupt hatte mir die Norge etwas zuviel an Verkleidung. Reinigen unter der Verkleidung artet schon in Arbeit aus. Auch das mit der Ölkontrolle störte mich an der Norge. Fand ich nicht praxisgerecht, daß jedesmal ein Deckel dafür entfernt werden muß. Wär's meine Norge würde ich das so lassen, wie auf den Photo's. mfg Jürgen
  5. Hallo @Hizen_51 Hier gibt einer eins her : Windschild   V7 mfg Jürgen
  6. Moin @baumschubser Na dann gute Fahrt mit der schönen Racer. Und keine Bäume mit ihr umschubsen...... mfg Jürgen
  7. Hallo @rookie63 Tja, so kanns gehen. Ein Mal kurz hingeguckt und die ist es dann. Prima Start sag ich dazu. Viel Freude mit der Racer und schönes Wetter. mfg Jürgen
  8. Hallo @Schneeweisschen Willkommen bei Guzzisti. Endlich mal wieder eine weiße Le Mans. Passt ja auch zum Nickname. mfg Jürgen
  9. Hallo Ihr Zwei ! Guckt Euch mal diese Seite an. Bischen runterscrollen, da werden auch Motorradreifen genannt. https://oldtimerreifen-moeller.de/reifen/weisswandreifen.html @Alessandro Mit einer Vorstellung unter https://www.guzzisti.de/forum/forum/5-empfang-und-vorstellung/ bekommst Du bestimmt mehr Resonanz zu Deinen Fragen. mfg Jürgen
  10. Hallo @Harun_Antalya Gut gemacht ! Danke für die Mühe der extra gemachten Bilder zur Sache. Den Metzler Lasertec kenn ich noch von der Jackal. Besonders toll ist der nicht. Beim nächsten Plattfuß vielleicht einen anderen. Gute Fahrt mfg Jürgen
  11. Genau so kenn ich das auch aus meinen Flegeljahren. War bekannt, daß einer so Zeug im Auspuff hatte, mußte der hinten fahren. Bekommt man das in die Augen - Prost Mahlzeit ! Das soll angeblich besser sein als Stahlwolle : Engelshaar mfg Jürgen
  12. Mich würde es nicht wundern, wenn sich der @kilikize an den ADAC wendet. Da bekommt man ja Angst um das Motorrad, sobald einer mit einen Starterkabel zum Helfen ums Eck kommt. mfg Jürgen
  13. @Bredi Hier gibt es Aufklärung in Bild und Ton : Hupraum mfg Jürgen
  14. Oder umgekehrt. Laß mal einen Cali Fahrer mit Deiner Maschine eine Runde drehen. Wenn Du frisches Öl bekommen hast, würde ich - wie empfohlen - erst das Kreuzgelenk anschauen. Wenn das ok ist, Öl vom Endantrieb und Geriebe anschauen. Beim Ablassen durch ein Papiersieb ( gibts im Baumarkt ) laufen lassen und nach Abrieb Späne im Öl gucken. Wenn nix zu entdecken ist, das Öl wieder reinkippen. Ist das hinüber rasselt das eigentlich ständig. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es immer mehr lauter. Außerdem läuft es warm bis heiß - je nach fortgeschrittener Verschleißgrenze. Also mal fahren. Ist das am Kreuzgelenk wärmer wie der Rest vom hinteren Antrieb, könnte dort der Hund begraben sein. Viel Erfolg mfg Jürgen
  15. Würd ich wie von @Zander78 zuerst mal machen. Überbrücken mit funktionstüchtiger Batterie vom nächstbesten Auto oder Motorrad. Dann die V7 ganz normal starten. Klappt der Startvorgang, wars sicher die Batterie. Auch frisch geladene Batterien sind keine Garantie, daß die Batterie belastbar ist. Sie ist einfach " nur " aufgeladen. Normal ist, daß nach dem Zündung einschalten die Benzinpumpe kurz anläuft. Das kann man natürlich hören. Das Klackern vom Anlasser kommt vom Ein/ Aus-rücken des Ritzels in den Zahnkranz. Ist nicht genug elektrische Kraft vorhanden, rückt das Ritzel ein und aus - dann klackerts. Probier mal Fremdstarten.......und vielleicht eine kurze Vorstellung........ mit einer Guzzi wird Dir nie langweilig, viel Erfolg mfg Jürgen
  16. Hallo @Breadfan Es gibt eher Probleme beim nicht vorhandenen Link. Handschutz mfg Jürgen
  17. So alle 2 Monate, nach der Handwäsche und vor jeder größeren Ausfahrt schmiere ich die Faltenbälge mit Ballistolöl ein. Und dabei noch so anderes Kunstoffteil. Alles mit den Ballistolöl. Die V7due geht nun ins 6te Jahr und meine Kunstoffteile sind gut in Schuß. Allgemein sollte man Kunststoffteile / Gummiteile mit einen Plegemittel bearbeiten, in denen ein Auffrischer zum wieder weichmachen enthalten ist. Hier eine Beschreibung zum Auffrischer aus Wikipedia : Weichmacher Etwa zwei Drittel der weltweit hergestellten Additive werden für die Produktion von Polyvinylchlorid aufgewendet, fast drei Fünftel der hergestellten Additive sind Weichmacher.[28] Sie verringern Sprödigkeit, Härte und Glastemperatur eines Kunststoffes und machen ihn so besser form- und verarbeitbar. Es handelt sich um Stoffe, die in der Lage sind, auf molekularer Ebene in den Kunststoff einzudringen und so die Beweglichkeit der Ketten gegeneinander zu erhöhen. Qualitativ können sie als „molekulares Schmiermittel“ dienen. Bis vor wenigen Jahren war Diethylhexylphthalat (DEHP) (synonym: Dioctylphthalat DOP) der am häufigsten verwendete Weichmacher. Dieser stellte sich jedoch als umwelt- und gesundheitsschädlich heraus, weshalb die europäische Industrie inzwischen weitgehend auf seinen Einsatz verzichten will. Als Ersatz für DEHP kommt oftmals das im Jahre 2002 eingeführte 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester (DINCH) zum Einsatz.[29] Weitere neue Weichmacher sind die analogen Adipinsäureester wie Diethylhexyladipat. Extender verbessern ebenfalls die Verarbeitbarkeit und heißen deshalb auch sekundäre Weichmacher. Wichtige Extender sind epoxidierte Öle, hochsiedende Mineralöle und Paraffine.[30] Manchmal steht der Auffrischer auf den Pflegeprodukten mit drauf, manchmal nicht. Eine lebenslange Garantie darf man sich aber nicht davon versprechen. mfg Jürgen
  18. V7due

    Griffe

    Fühlen tu' ich kaum. Zu was gibt es Handschuhe ? Und waschen hilft gegen Schmutz. mfg Jürgen
  19. V7due

    Griffe

    An meiner V7due sind Griffe aus Mossgummi montiert. Recht griffiges Gefühl, einfach zu montieren. Sind die mal nass geworden, vom Waschen oder Regen sind sie Ruck - Zuck wieder trocken. Preislich eine Alternative zu richtigen Austauschgriffen. Bin sehr zufrieden damit. Angeblich sind sie auch für Griffheizungen geeignet. mfg Jürgen
  20. Wenn man seinen Service selber macht, oder die Werkstatt hat's vergessen. So wird's gemacht : 1 ). Zündschlüssel nur einstecken. Noch nicht ! Zündung einschalten. 2 ). Linken Knopf am Display drücken und gedrückt halten. 3 ). Erst jetzt Zündung einschalten, Selbsttest wird durchgeführt, linken Knopf weiterhin gedrückt halten bis " MaINT " erlischt. 4 ). Linken Knopf loslassen. Km Stand erscheint. 5 ). Zündung wieder ausschalten. Erledigt, bis " MaINT " wieder in 10Tkm erscheint. mfg Jürgen
  21. Hallo @K.Oez. Natürlich weiß ich was für Deine Night Pack. Ich empfehle Dir ganz einfach mein Gepäckzeug. Der Tankrucksack ist allemal sein Geld wert. Ich mach den nur mit den Magneten fest, hält wunderbar und gibt beim sorgsamen Auf + Abmachen keine Kratzer. Regenhaube ist ab Werk mit an Bord, genauso wie die Riemen. Praktisch sind die 4 kleinen Taschen ringsum dem Rucksack. Rundum gut verarbeitet. Tankrucksack Hecktasche, da kannst Du besser vor Ort gucken ( ja ich weiß, Schei... Corona ) Vorwiegend mußt Du nach der Größe auswählen, je nach dem, was eben mit soll. Diese Überwurftaschen find ich prima, natürlich hab ich die selber. Einmal angepasst sind die in knapp 5 Min drann. Passt bei mir ! unter ! die Sitzbank. Also eher Unterwurftaschen. Außerdem bleiben die formstabil, auch wenn nix drinn ist. Keine weiteren Abstandshalter nötig. Riemen, Regenhaube ab Werk an Bord. Überwurftaschen Ansonsten durchwühle das Forum unter : Bekleidung und Ausrüstung. oder einfach die " Suche " Funktion benutzen. Unter Bildergalerie gibts jede Menge zum gucken. mfg Jürgen
  22. Habe selber die " Motalia " im Abo. Diese haben in der vorletzten Ausgabe darüber nachgedacht, ob es noch Sinn macht den Laden am laufen zuhalten. Der würde ich hinterher trauern. Schon allein wegen den Veranstaltungstipps und dem vermittelten Insiderwissen zwecks Guzzi. Dieses Jahr haben sich die " Motorrad News " mit der " Motorradfahrer " vereinigt. Beide kaufte ich bei Gelegenheit. Irgendwie eine Win-Win Situation geworden. Wahrscheinlich hatte hier ausnahmsweise die Vernunft die Oberhand. Klüger als sich kaputt konkurrieren. Derzeit sind noch beide Logos auf der vereinigten Ausgabe, mal abwarten was die draus machen. Selber denke ich, das Zeitschriftensterben läßt sich nicht aufhalten. Zuviel ist den Zeitschriften an Einnahmen weggebrochen, z.B. die ganzen hauseigenen Kleinanzeigen. Mit Plattformen wie E-Bay und E-Bay Kleinanzeigen und wie die alle sonst noch heißen, erreicht man als Verkäufer mehr Interessenten. Manche Zeitschrift läßt sich auch als e- wallpaper kaufen. Sehe ich mehr als ein Notnagel als echte Alternative. Ist aber nur meine Meinung. Ob man sich beim Internet dafür bedanken kann oder soll, laß ich hier mal offen. So sind eben die modernen Zeiten mit ihren Vor und Nachteilen. mfg Jürgen
  23. Hallo @K.Oez. Erst mal : Willkomen hier bei Guzzisti. Hier bist Du richtig. Zur Gepäckauswahl mach ich's kurz. Wenn Du keine Halterungen bzw. Gepäckbrücken nicht magst, bleibt Dir für vorne die Überlegung zu einen Tankrucksack, und hinten zu einer Hecktasche am Sozius eine Gepäckrolle oder kleine Überwurftaschen. Beides geht schnell rauf und runter, ohne Befestigungsteile. Stell mal ein Bild von der Night Pack rein. mfg Jürgen
  24. Hallo @wasaabi Kuck Dir mal das Video an. Ein solches Hilfsmittel kann man auch selbst machen, z.B. aus einen Yogurt-Becher. Wäre zumindest einen Versuch wert, bevor Du zerlegst. SEAL  DOC mfg Jürgen
×
×
  • Create New...