Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. @Egi Das mit der Sitzbank wirkt gelungen. Sitzbänke von Motorrädern die ich selbst länger gefahren / behalten habe, sind alle beim Sattler gelandet und nach Wunsch umgearbeitet worden. Für mich hat sich das jedes Mal gelohnt. Und das mit den dreieckigen Trittbrettchen gefällt mir auch. Gute Fahrt mit der Nevada mfg Jürgen
  2. Hallo @gringoant Ohne das nachgemessen zu haben, behaupte ich, die Krümmer der V7tre sind im Durchmesser größer als die der V7due. Mit einem Reduzierring ist von V7tre auf V7due soweit möglich. Bleibt noch zu klären wie der Abstand zur hinteren Aufhängung an der Soziusraste ist. Beim Kat muß ich passen. Wie das zusammenspielt, keine Ahnung. mfg Jürgen
  3. Why not ? Wenn's mit der Duc klappt, dann ist doch auch so gut. Mir der kannst Du Dich auf jedem Guzzi Treffen sehen lassen. mfg Jürgen
  4. Wenn das Lager wirklich schon Flugrostschaden hat, muss das nicht unbedingt vom Regen kommen. Bestimmt hast Du die gute Guzzi mal gewaschen - das genügt schon. Ist das Lager von oben nicht sauber abgedichtet und es kommt Wasser rein, nach unten ist es aber dicht, bleibt es im Lager drinnen und alles gammelt vor sich hin. Oder als krassen Fall, das Lager hatte schon Flugrost vor dem Einbau. Ich empfehle Dir, wie Du selber vor hast, mit dem Motorrad zum Händler. Dort gibt's passendes Werkzeug und sicher eine Erklärung zu Deinem Problem. mfg Jürgen
  5. Hab mal auf Verdacht " Flugrost im Lenkkopflager " gegoogelt. Möchte jedoch den Teufel nicht an die Wand malen, kann aber passieren. https://mt09.de/forum/thread/2065-rost-lenkkopflager/ mfg Jürgen
  6. 0,2 Bar dürfen so eine Veränderung nicht hervorrufen. So viel pump ich mehr rein bei viel Gepäck. 0,1 sind schon in der Toleranz bei üblichen Luftauffüller Geräten an der Tanke. Muß wohl was anderes gewesen sein. mfg Jürgen
  7. Wenn Du aufgebockt hast und an der Lenkung ist so weit alles normal, dann dreh mal das Rad von Hand durch. Möglich daß die Bremse schleift. Quietscht was beim Schieben, Reib oder Schleifgeräusche ? Falls es wie von Andreas auch nicht ist, kann man Richtung Lenkopflager vermuten. Muß aber nicht sein. mfg Jürgen
  8. Nur weil es hier in den Beiträgen noch niemand erwähnt hat, braucht man aber nicht meinen, andere haben keine Ahnung. Wenn das garantiert wäre, würde ich schon lange Kevlar - Aramid Bekleidung fahren. Wenn ich zu eng gekauft habe bin ich selber schuld. Dafür ist das Leder nicht verantwortlich. mfg Jürgen
  9. Mein Senf zum Textil : Ein BMW Fahrer hat mich vor 2 Jahren eine Saison auf meinen zahllosen Fahrten begleitet, mehrmals besuchten wir diverse Motorradtreffen. Zu seiner neuen Maschine gönnte er sich neue Klamotten...... Textilklamotten. War 'ne Kombi, also Jacke mit Hose, zusammen ~ 800 €. Mein BMW Fahrer war sehr begeistert - wie mehrmals hier beschrieben - mit der Belüftung, Tragekomfort und Dichtheit bei Regenfahrten. So weit so gut. Im Herbst wurde es natürlich kühler und man rückte zum Hintern aufwärmen ans Lagerfeuer dichter heran. Am nächsten Morgen wurden dann die Brandlöcher an Jacke und Hose sichtbar.......... Klar, hätte er besser aufpassen sollen. Postitiv war, die Bekleidung war noch mehr belüftet, aber die Dichtheit bei Regen - na ja. Richtig häßlich sah das auch noch aus. Die Sachen gingen dann zur Reparatur, ich glaub das heißt " Kunststopfen ", kostete natürlich extra. Meine Ledersachen hatten, wer hätt's es geglaubt, einfach nix. Leder kann das ab. Selber kaufte ich vor zig Jahren eine Textil Jacke. Vom Preis her ein Schnäppchen, weil, der Laden ging Richtung Insolvens. Mein No Go Erlebniss zum Textil trat erst später ein. Irgendwann ging mir das Geräusch auf dem Zeiger , wenn man mit dem Ärmel am Rest der Jacke entlangschleift. Dieses leise Fft Fft Geräusch konnte ich nicht ab. Tatsächlich habe ich andere Leute belauscht, welche ebenfalls Textil trugen. Das Geräusch gab es also auch bei anderen Jacken. Sicherlich wirkt dieses No Go auf andere Leute als sehr bis ganz sehr empfindlich. Komme aber damit nicht klar. Die Jacke schenkte ich dann einem Nachbarnjungen zum Mopedrollerfahren. Der war ganz glücklich mit dem Ding. Und überhaupt : Beim ungewollten Absteigen bietet eine vernünftig verarbeitete Lederkluft immer noch mehr an Abriebfestigkeit als eine Textiljacke. Oft genug bei div. Tests bewiesen. Daß ich beim Leder bleib ist also klar. Wer mit anderen Materialien glücklich ist, soll damit fahren. mfg Jürgen
  10. Von der linken habe ich gleich 2Stck. Eine ist zu Hause, die andere am Arbeitsplatz. mfg Jürgen
  11. Danke an alle für die Info's. Klar, die Brembo ist eine prima Bremse. Sicher bleiben daher viele Fahrer einfach bei dieser Marke. Einen zwingenden Grund zu wechseln, sehe ich selber nicht. Wäre aber für mich interessant gewesen, irgend jemand hat eine Alternative schon ausprobiert. mfg Jürgen
  12. ...........Boxenstop Tübingen. Mein erster und einzigster Besuch dort muß fast 30 Jahre her sein. @Grisobianco Dann viel Freude beim Treffen in der schönen Uni Stadt. mfg Jürgen
  13. Keiner fährt eine Fremdmarke bei den Bremsbelägen ? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Der einzigen Beitrag, hier im Forum, zu Fremd - Bremsbelägen bei der V7 ist ca 5 Jahre alt. Gilt daher für mich als überholt. Inzwischen ändern sich Produkte, Marktangebot und natürlich die Preise. Seid Ihr alle so zufrieden bzw. überzeugt von den Brembo Teilen ? mfg Jürgen
  14. Hallo @rjkjogger Selber mußte ich noch keinen verbauen. Weiß aber von 2 geplagten Fahrzeugbesitzern, denen die Werkstatt nicht weiterhelfen konnte. Eben mit dem Problem, irgendwas saugt die Batterie im Nicht-Fahrbtrieb leer. Der mit seinen Seat meinte, die 18 Monate Tüv fährt er mit dem Batterieschalter noch runter, dann kommt die Karre sowieso fort....... Der andere hatte eine Griso und war von den Werkstattaufenthalten schwer genervt. Noch einmal mit der Notlösung die Saison mitgemacht, dann die Griso verkauft. Beiden erschien eine weitere Fehlersuche in der Fachwerkstatt zu teuer, zu nervig und kamen mit dem Batterietrennschalter so über die Runden. Ist halt umständlich immer den BTS. zu betätigen. Vergisst man diesen, geht das Theater von vorne los. @rjkjogger Nun hast Du ja eine frische Batterie und mit dieser erst mal die Sachelage beobachten. Wenn's nicht klappt, kannst Du immer noch zu der BTS. Notlösung zurückgreifen. Vorerst nicht verzweifeln. mfg Jürgen
  15. Demnächst ist ein Reifen vorne fällig. Die Bremsbeläge sind noch die ersten und natürlich die orginalen. Daher würde ich das gerne auf einmal erledigen. Daher würde ich gerne wissen : Wer fährt mit nicht orginalen Bremsbelägen vorne ? Und wie seid Ihr mit Eurer Fremdmarke zufrieden ? Danke im voraus für Eure Antworten. mfg Jürgen
  16. @MarcoB Hier gehts zu den von @Breadfan erwähnten Threads : Sprint Luftfilter : Lufi Starverhalten V7due : V7 Stornello Kaltstart Probleme V7due : Kaltstart Zwischendurch gibts Tipps für Zündkerzenwahl usw. mfg Jürgen
  17. Hallo @MarcoB Das von Dir gewünschte Mapping dürfte es nur bei Moto Guzzi geben. Da führt kein Weg am Händler vorbei. Andere Mapping z.B. von Beetle gibt es im roten Forum. Dort findest Du alles weitere. mfg Jürgen
  18. Doch, gab's schon vor Jahren. Z.B. beim Erscheinen der V7due, das war dann 2015. Nachdem meine Fingernägel Verschleiß zeigten, nahm ich ein sogenanntes Bastelholz. Das ist besonders weich - hinterließ keine Kratzspuren auf der Oberfläche. mfg Jürgen
  19. Hallo @Star Selber hab ich nicht nachgeguckt ob alle " Carc " passen. Wenn Du Dich zu diesem Angebot schlau machen willst : Carc mfg Jürgen
  20. Hallo @GuzziMuc Erst mal willkommen bei Guzzisti. Sehr angenehme Vorstellung von Dir. Wie manch anderer hier reinplatzt. Die können sich bei Dir eine Scheibe abschneiden. Spontan fällt mir zum V7 Kauf ein : Wenn der Vater mit dem Sohne.................... Die Geschichte nahm ja ein ganz gutes Ende. Wünsch Dir viel Freude mit der blauen, und dem Junior einen sonnigen Start in die Motorradwelt. mfg Jürgen
  21. Dann stellt das doch in die Rubrik : How to - Anleitungen rein. Kann ja nur hilfreich sein. mfg Jürgen
  22. @lozärn Anscheinend ist Dein Postfach voll. mfg Jürgen
  23. Hallo @wasaabi Na dann würde ich den kompletten Endantrieb nehmen. Wäre so weitaus weniger aufwändig. Viel Erfolg bei der Reparatur, mfg Jürgen
  24. An alle die keine Tipps haben wo man an ein Getriebe rankommt.............. Das ist doch wohl klar, daß ich dem Ingo nicht das komplette Motorrad in die Schweiz schicken kann oder will ! Sondern nur das ersehnte Getriebe ! Den Anbieter hab ich per E-Mail kontaktiert, weil am Wochenende und Montag ist da nicht geöffnet. Den Rest der Geschichte mach ich dann per PN. mfg Jürgen
  25. Hallo @wasaabi Einen Antriebsatz 8 zu 31 hab ich im Keller liegen. Ob das bei der Jackal passt, kann ich nicht beschwören. Kommst Du an die Maße des Tellerrads ran ? Z.B. Außendurchmesser und Abstand der Bohrung zum Zentrum. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...