Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/14/2025 in all areas
-
7 points
-
6 points
-
Wer die Region südlich von Bad Tölz (noch) nicht kennt, der sollte mal zum Sylvenstein Stausee und weiter in die Eng fahren. Und das dann recht bald. Denn nach Beschränkungen am Kesselberg und neuerdings auch Sudelfeld haben die Biker die Region Sylvenstein entdeckt, um dort mit viel Lärm und wenig Hirn die Sau raus zu lassen. Ist also nur eine Frage der Zeit, daß den Motorradfahrern leider wegen einiger Weniger auch noch diese Strecken verwehrt werden. Ciao und beste Herbstgrüße vom Andi6 points
-
Hallo, seit Anfang August bin ich stolzer Besitzer einer V9 Bobber "Special Edition" und seither habe ich immer wieder mal als Gast hier im Forum reingeschaut. Ich wohne im Landkreis Göppingen, bin Jahrgang 1964 und fuhr in den letzten Jahrzehnten immer nur Motorroller. Zuletzt einen Piaggio Beverly 500. Mein letztes Motorrad, also mit Schaltung, war eine Yamaha RD 250 (2-Takter) vor ca. 40 Jahren. Dementsprechend war ich etwas skeptisch, ob ich das mit der "Schalterei" nach so vielen Jahren noch kann. Aber es war letztendlich alles kein Problem. (Ich glaube, das ist wie Radfahren - das verlernt man nicht.) Wie bin ich jetzt auf eine Guzzi gekommen? Im diesjährigen Sommerurlaub am Gardasee habe ich, nachdem ich viele unterschiedliche Motorräder gesehen habe, beschlossen, den Roller gegen ein Motorrad zu tauschen. Und da mir italienische Motorräder, vor allem aber die Guzzis mit dem V-Motor, schon immer gefallen haben, bin ich nach dem Urlaub zum Händler. Dann stand sie da, die V9 Bobber, sowohl in der Standard-Ausführung, als auch als "Special Edition". Ich wusste sofort, die muss es sein! Mittlerweile bin kurz vor dem 1. Kundendienst, immer noch sehr begeistert und bereue lediglich, dass ich den Umstieg nicht schon vor Jahren gemacht habe! Gruß Stefan5 points
-
4 points
-
2 points
-
2 points
-
Das herbstliche Franken-Bayern-Treffen 2025 in Zimmern ist Geschichte. Das FBT hat Zukunft - von den Machern bin ich befugt den Termin für´s Frühjahr 2026 zu nennen: Sonntag, der 26.April 2026 Gleicher Ort, gleicher Ablauf - und bestimmt Moto Guzzi -Wetter.2 points
-
Moinsen, auch Guzzisten führen oft ein Doppelleben. Mich würde mal interessieren, was für ein Gestühl sie sonst noch so über die Straßen treiben. Ich werfe mal eine XS1 von Ende '70 in den Ring, hier auf einer der letzten schönen Touren 2022 im Vogelsberg. Vielleicht ergibt sich ja noch das eine oder andere interessante Bild. Bei Lennart gibt's schonmal mindestens zwei Ducatis und bei den Young- und Oldtimern ist ganz vereinzelt auch schon was Leckeres aufgetaucht. Vielleicht sollte man das mal in einem gesonderten Fred zusammenfassen. Also hepp Gruß Martin1 point
-
Mensch Mane - mia zwoa san scho wieda amal der gleichen Meinung ! Und als optische Aufwertung des Ganzen: Tacho und Drehzahlmesser in "Bechern" !1 point
-
1 point
-
sieht eher nach der Pelješac-Brücke weiter im Süden aus, die Brücke nach Krk hat Rundbögen unten drunter1 point
-
😅 Das wäre in der Tat weit. Aber die V7 steht an meinem Zweitwohnsitz am Niederrhein. Die Suzuki bekam ich als Leihfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthalts. Übrigens einfach so, ohne Formularkrieg und kostenlos. Einfach wieder volltanken. Wie alles bei dieser wirklich tollen Werkstatt "Altzschner" einfach top. Schade, daß Guzzi auch diesen Händler vergrault hat. Aber wenn es keine Garantieangelegenheit ist, macht das nichts. Das know how für Guzzi ist ja noch da1 point
-
Ist schon notiert und auf meiner HP veröffentlicht!1 point
-
Viel Spaß mit der Mandello. Anscheinend fahren wir alle zuletzt eine Guzzi.1 point
-
1 point
-
Kein Fremd- sondern Vorgänger. Hätte ich Platz und Zeit für zwei hätte ich sie behalten. Royal Enfield Bullet 500, eine der letzten Baujahr 2020, mit EU 4, Einspritzung und ABS. Leute...wenn ihr auf Charakter, Spektakel und Vibrationen steht dann müsst ihr euch sowas mal antun, wenn auch nur für eine Probefahrt. Langhuber mit dick Drehmoment...ein Zweirad-Lanz. Das einzige was die nicht konnte war längere Zeit auch mal 100 oder schneller fahren...das heisst das Mopped kann das ...aber der Fahrer wird kaputtvibriert .1 point
-
Er ist halt etwas seltsam, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteil wird wird er hibbelig. Ist vielleicht noch ein Kindheitstrauma sehe es locker mich mag er auch nicht. 😆1 point
-
Hallo hatte bei knapp 3000 km ebenfalls Ölverlust am rechten Zylinder. In der Werkstatt wurde erst die Zylinderkopfdichtung erneuert. Danach noch immer undicht. Ergebnis: Haarriss im rechten Zylinderkopf. Wurde prompt auf Garantie erledigt.1 point
-
1 point
-
Schön wars wieder. Danke an die Organisatoren! Hab auch wieder ein kurzes Video gemacht:1 point
-
1 point
-
Meine Frau hat die von Raximo. Die passen ohne Probleme....1 point
-
1 point
-
Ich habe mich bewusst für die E5 statt der E4 entschieden und die dann in Neu. Warum? Die E5 hat Schlauchlosfelgen, funktionierende Ganganzeige, besser verarbeitet, was z.B. die Schrauben angeht. Ich bin beide gefahren und fand dass die E5 untenrum besser läuft. Sie hat auf dem Papier 4 PS weniger, die merkt man aber nur obenrum beim angasen und für mich als Solofahrer passt die Leistung.1 point
-
Weekend plus Laverda: Heute mit dem dicken 3 Zylinder zur Arbeit nach Aarau morgens um 5h über leere Stassen (gut so). Die zuverlässige Laverda (78) ist die 358. gebaute 1200er mag lieber offene Strassen als urbane verstopfte Gebiete. Die orig tiefe Verdichtung von 8:1 vertràgt immer auch 95okt und verleitet als 180grd Motor zu schaltfaulem Gebrauch egal in welcher Drehzahl. Die alten HKZ-Tyr Boschzündungen dürfte auch 500rpm tiefer umschalten, aber das ist jetzt kleine Kritik. Ideales Gerät zu zweit da immer genug Drehmoment. Beschl Pumpen an den Delortos wurden längst abgehängt. Analoges Teil für den kernigen Ausflug in die Berge. Motorinnereien inkl Kupplung alles im Originalzustand. Rate von Tunereien heut ab wegen der Teilesituation, die merklich dünn wird. Sa abend dann im legendären Töff-Treffpunkt Mühlebach, heute jedoch nur noch Gasthof und ruhiger am oberen Zürichsee. Meeting mit einer zentralschweizer 1000/3C mit Speichen u Oilcooler Fgst 21xx (Selbstimport Como). Beide fahren Endrohre von Giuseppe Andrighetto Breganze mit nr Cheers und immer genug Sound im Ohr wünscht Andi1 point
-
1 point
-
1 point
