Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/25/2025 in all areas
-
Südtirol und die🌞lacht - endlich wieder auf Töff-Tour mit Sozia. Auftrag von der Frau😇 eine Genussfahrt - kein hoher Pass und alles mit sanften Kurven🤣 Da fällt mir doch gleich eine passende Runde ein: Partschins - Marling - Lana - Gampenpass 1.500 m (immer wieder wunderbar zu fahren) - Unsere Liebe Frau im Walde - Fondo (Sprachgrenze 🇮🇹) - Cles Stausee / Trentino (sehr reizvoll) - Cles - Mezzolombardo - Kaltern (Einkehr Marktplatz😃) - Eppan - Terlan - Mölten - Hafling - Meran - Partschins 🏁 Immer wieder schön die Runde / rd. 200 km / 3670 hm Grüße Torsten10 points
-
8 points
-
5 points
-
4 points
-
4 points
-
3 points
-
Hallo liebe Bikerfreunde, bin 37 und heiße Andreas. Seid mittlerweile doch schon 3 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer kleinen und zugegebenermaßen älteren Breva 750. Nix desto trotz macht es sehr viel Spaß mit ihr unterwegs zu sein! Vorher besaß ich im Zuge eines Stufenführerscheins eine BMW R45.(Gerade zum Schrauben üben). Die Guzzi mit ihren höher stehenden Brüsten ist doch aber schöner. Des öfteren war ich auch schon stiller Leser hier im Forum, wenn ich Mal wieder mit Fragen in der Werkstatt saß und jedesmal im Forum eine fachkundige Antwort fand. Daher jetzt auch die Anmeldung hier. Damit sollte nun alles gesagt sein, wünsche euch allzeits gute Fahrt!2 points
-
2 points
-
2 points
-
Kaum zu glauben aber dieses warme bis heisse Jahr fuhr ich damit tagein tagaus zur Arbeit. Superzuverlässig trotz mech Zündung und Regler etc. Glücklich auf dem Heimweg noch kleine Einkäufe erledigen etc. Das Teil stammt aus dem Basler Rotlichtmilieu und hatte kaum Kilometer gelaufen mit 15t, H4-Licht ist auch immer genug vorhanden am unverbastelten 750er. Einer meiner wenigen Blinkermotos, den seltenen alluguss Teilen bitte Sorge tragen. Gerner erlaube ich mir auch eine Bewertung des typischen Fahrerlebnis des inzw amerikanisierten 757Special zur 750 US-Ambassador (siehe auch Guzzibuch): -Calisattel immer wieder ultrabequem besser aber solo.. -Schaltfaulheit als markenzeichen des verm einzigen 4 Gängers auf der Autobahn.. -durchaus drehfreudig lässt sich der 750er hochziehen im 3. und immer sauber kuppeln -Tonti spendierte der 750er mehr Verdichtung und gr Ventile macht 50Ps (am alten Rahmen genug) -Gepäckbrücke Sturzbügel Halteriffe gibts neu immer noch bei Valassi für ok Preise -Die US Zigarros machen etwas lauter aber am 700-750 ist es akzeptabel -Die Calilenker werden sich nicht mit mir anfreunden... den GT Lenker ziehe ich normalerweise vor -supersparsam mit den alten Flachschieber 30er und dem grossen Tank, Sommerbetrieb seit Jahren >>Mit dem heutigen Verkehrsfluss in der Aglo ein guter Alltagsoldie rundum ohne Geheimnisse und Kinderkrankheiten, und immer handlicher als er aussieht am besten mit einem 100/90x18 ContiGo oder Michelin Pilot vorne drauf. In 3 Wochen ist 'Mandello'! Nachtgruss Andi2 points
-
Also erst einmal zur V7. Es ist eine V7 850 Stone. Erstzulassung 03.2022 Ich habe die Maschine gekauft am 12.02.2025 mit 6050 km. Nachgerüstet habe ich die Moto Guzzi Lenkerendenspiegel,die Mistral konisch kurz in matt schwarz und eine Biondi Scheibe in kurz Black. Alles TÜV konform. Da mir mit 183 cm der Kniewinkel nicht so gut gepasst hat habe ich mir noch die Sitzbank hoch, Gel Komfort gekauft. Jetzt kann ich ohne Probleme auch 350 km fahren. Optisch ist mir die V7 natürlich zu klein. Egal ich fahre sie trotzdem gerne. Da das Fahrwerk das größte Problem an der Stone ist habe ich noch die Wilbers Gabelfedern eingebaut. Das Fahrverhalten ist besser geworden aber von gut noch weit entfernt. Ist nicht so schlimm die V7 ist ja auch kein Moped zum rasen. Wobei ich gut mit meinem Kumpel und seiner R1200R mithalten kann. Die Bremsen der V7 sind meiner Meinung nach absolut ausreichend. Besser geht natürlich immer. Getriebe schaltet gut aber deutlich schlechter und lauter wie bei der V85. Die Gänge runter schalten an der Ampel im Stand ist nicht so einfach. Da bleibt man oft im dritten Gang stecken. Also besser vorher runterschalten wenn das Motorrad noch rollt. Die Einstellung des Kupplungszugs ist sehr wichtig bei der V7.Das ist bei meiner V85 alles kein Ding. Hoch und runterschalten ganz einfach. Der Klang und die Optik der Mistral passen perfekt zur V7. Ein absolutes muss. Den Tankdeckel habe ich noch schwarz lackiert. Original sieht der ja aus wie von Temu. Keine Ahnung was da bei Guzzi schief gelaufen ist. Optisch ist jetzt die V7 genau so wie ich mir ein Motorrad vorstelle. Einzig der Tacho ist grausam. Der macht zwar alles was er soll aber optisch.... Naja. Bei 10000 km hab ich alle Öle gewechselt und Ventile eingestellt. War natürlich zu wenig Getriebeöl drin. Bremsflüssigkeit hab ich auch neu gemacht. Reifen hat die V7 auch noch neue bekommen. Da die Dunlop Arrowmax 10000 km gehalten haben hab ich die wieder genommen. Bin eigentlich zufrieden damit. Ach ja am ersten Tag war schon der Starter Knopf fritte. Hat nix mehr gemacht. Also auseinander genommen und wieder repariert. Jetzt funzt wieder alles. Italiener halt 😜 Ruckeln, Klingeln schlechte Gasannahme oder Konstantfahrruckeln sind der V7 völlig fremd. Spritverbrauch liegt zwischen 3,9 und 4,5 Liter. Ich tanke nur E10. Ich habe jetzt ca 5000 km auf die V7 gefahren und bin immernoch begeistert. Das war es erst mal zur V7 Gruß Boris1 point
-
4 Spiegel is wie Gürtel und Hosenträger 😝 Bitte keine Erklärungen ! das Foto is bereits da 😂1 point
-
Danke fürs Mitnehmen, schöne Touren fahrt Ihr, kenne einige der schönen Strecken. so wächst die Vorfreude für Mandello Anreise/Abreise1 point
-
Das hängt natürlich ganz vom jeweiligen TET ab, ich bin ein Teil Italien (inklusive Sommeiller und Asssietta) und Niederlande mit meiner F800GS gefahren, das ging sehr gut und dürfte die Guzzi auch schaffen. Schweden, Norwegen etc. sollten auch drin sein, Balkan, Portugal, Wales und Teile von Frankreich könnten aber wohl zu viel des Guten sein. Aber auch dafür hat Guzzi ja was im Programm (gehabt) 😄1 point
-
Moin. Bei meiner 2022 Stone ging das plug and Play mit den originalen Spiegeln. Sind auch ausreichend fest. Sollte ja bei der neuen auch nicht anders sein. Gruß Boris1 point
-
Moin. Meine V7 hat jetzt 15500 km gefahren. 9500 km seit März bei mir.Völlig problemlos nix klappert außer die vordere Bremsscheibe. Sonst nur Öl, Reifen und Benzin. Motor, Getriebe laufen absolut zuverlässig. Ich würde mir die V7 sofort wieder kaufen. Ein tolles Motorrad. In 9 Tagen muss dann die V85 ran. Dann geht es nach Italien.... Gruß Boris1 point
-
Ja, schon mehrere TÜV Termine mit AU erfolgreich absolviert, niemals irgendein Problem gehabt.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Bin ich blind oder hast du keine Rückleuchte? Ein schön minimalistisches Heck!0 points