Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/19/2025 in all areas
-
7 points
-
4 points
-
3 points
-
3 points
-
3 points
-
2 points
-
Geh mal auf die Seite: Motorrad Wendel, da siehst du alle Modelle. Auf der Explosionszeichnung erkennst du die Schraube. Kostet 1,80 Euro plus Versand. Gruß Stephan2 points
-
2 points
-
1 point
-
Stimmt nicht ganz, nicht das Dashboard ist schuld. Sondern die Spule für den Schlüssel der Wegfahrsperre . Aber habe ich schon oben beschrieben .1 point
-
So, bei Hornbach bin ich fündig geworden (Bauhaus hatte übrigens nichts passendes). Eine Halbrundkopfschraube M6x10 die genauso aussieht wie die Serienschraube, und das für 21 Cent das Stück. Habe dann gleich ein paar in Reserve mitgenommen, 2 davon an die Schutzbleche geschraubt, Testfahrt gemacht.... ahhh was für eine Wohltat, das Scheppern ist weg 😃1 point
-
Eigentlich erstaunlich. Moto Guzzi baut seit über 100 Jahren Motorräder und sollte eigentlich wissen, wie man Getriebe baut. Ich hatte bei all meinen Guzzis nie Getriebeprobleme. Für mich war dieser Getriebeschlag das KO-Kiterium für die Stelvio und ich habe mir wieder eine V85tt gekauft, das Getriebe ist einwandfrei. Es wundert mich, da das Problem ja bekannt ist, dass Guzzi das nicht geändert hat zum neuen Modelljahrgang. Gruß Martin1 point
-
Meine Schrauberin hat gleich gesagt: „Michelin Road Classic“ verbaue ich nicht. Gibt nur Ärger!“ Ich wundere mich, dass Michelin sich mit dem Reifen den Ruf der Firma dermaßen ruiniert und ihn nicht per Rückruf vom Markt nimmt. Wenn ich Premium sein will a la „Wir haben die Reifen fürs Space Shuttle und die Concorde gebaut und auch Lindbergh ist mit uns über den Atlantik geflogen“, dann muss ich mich auch bei einem Fehler als Premium-Hersteller zeigen. Seit gestern habe ich auf meiner v7 850 Conti Road Attack 3CR vorne und 4 hinten. Das erste Mal in meinem Leben, dass ich Radialreifen fahre. Bereits auf den ersten 100m fühlten sie sich wesentlich weicher an und vermittelten zumindest das Gefühl, dass sie mehr Haftung haben, obwohl sie neu und noch nicht eingefahren waren. Warum gibt es nur sehr wenige Hersteller von Radialreifen in 18 Zoll? Nicht einmal Michelin als Erfinder des Radialreifens hat welche im Programm.1 point
-
Wer darf hier fahren? Alles bis zu max. zulässigem Gesamtgewicht von 3,5t. Generell gilt 20kmh Maximalgeschwindigkeit, Land- und Forstverkehr ist jedoch von der darüberstehenden Vorschiftzeichen befreit. Unterstehende Schilder beziehen sich immer auf das Schild darüber. Z.B. 30kmh + eine Entfernungsangabe (max. Tempo auf Strecke x) sowie Kurven- oder Gefahrzeichen + 30kmh (nur bis und inklusive Angekündigtem max. Tempo). Vorschriftszeichen beziehen sich jedoch nicht aufeinander. Ich hätt hingestellt: Rotes rundes Schild mit waagerechtem weißen Balken, drunter "Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr frei" drunter blaues rundes Schild mit weißer 120, drunter "Sonn- und Feiertags frei" Viel witziger finde ich den Mythos dass Kreuzungen Tempolimits aufheben In diesem Sinne:1 point
-
Hier mal was Feines und einfach was fürs Auge und besonders für die Ohren 😁 AQNUTgUm15OLKZ3a5P5aF7CGdpOz723yb7QwcFfY80WgHrglLYuG8hXXXu4oA4WPMfeZdqNaGweNQfTerveesSOoTHsV5YkLBd1t7cSkloxz8g.mp41 point
-
1 point
-
1 point
-
H&B Sissy Bar für die Sozia verbaut. Ist leider nicht in dem gleichen Grau wie die Sitzbank der Sport, aber beißt sich nicht zu sehr, und macht sonst optisch imo auch einen passenden Eindruck. 👍 Von H&B auch die Motorschutzbügel gekauft, aber bisher noch nicht verbaut, kommt dann hoffentlich die Tage...1 point
-
"Mit Klebeband und Bindedraht kommst'e bis nach Leningrad. Und mit e bissel Strick auch wieder bis zurück!"😄 Grüße Tobias1 point
-
Sodala, gestern gings dann endlich an die Montage des Bugspoilers. Aber bis es so weit war, war erst mal schleifen, füllern (Sprühspachtel), schleifen, lackieren, schleifen, lackieren angesagt. Das Ergebnis ist, für das das ich eigentlich kein Lackierer bin, erstaunlich gut geworden (und Ella findet es wohl auch gut 😅) Und ich finde, der Bugspoiler macht sich extrem gut an der Griso. Es erweitert, wie ich finde, sehr schön die Linie von der oberen Verkleidung. Ich bin aktuell mehr als zufrieden mit dem Umbau und sie steht jetzt so da wie ich mir das vorgestellt habe. Lediglich vorne am Scheinwerfer werde ich noch ein paar Modifikationen vornehmen. Ich finde der muss etwas weiter nach vorne rausrücken und eine kleine Lampenmaske denke ich würde auch noch schick aussehen, vielleicht mit kleinem Windschild. Da muss ich mal schauen, was es so am Markt gibt das optisch dazu passt.1 point
-
Hier schon mal ein erster Eindruck vom Tacho und der Tachohalterung. Eine genauere Beschreibung der Anschlüsse liefere ich nach 😉 Die Halterung habe ich in Fusion 360 erstellt und mit dem 3D Drucker gedruckt. Material ist PETG. Anschließend etwas geschliffen und, wie die Gabelbrücke auch, in mehrere Schichten in schwarz-matt lackiert. Das anschließen des Tachos ist eigentlich relativ einfach wenn man weiß wo man die Kabel hernehmen muss. Einige der Kabeln konnte ich direkt vom grauen Stecker des original Tachos verwenden: Pin1: plus Schlüssel Pin9: Benzinstand Pin11: Dauer plus von Batterie Pin17: Öldruck Blinkersignal und Fernlicht habe ich von der Mo.unit abgegriffen. Für ein paar der Anschlüsse musste ich auf die Kabel des Steuergeräts zurückgreifen: Grauer Stecker Pin24: Geschwindigkeitssignal Schwarzer Stecker Pin23: Neutralgang Signal Das Drehzahl Signal wird direkt von der Zündspule (plus) geholt. Aktuell funktioniert alles soweit einwandfrei. Die Geschwindigkeit kann man im Tacho justieren über den Reifen Umfang. Das habe ich über ein GPS Tacho exakt ermittelt. Der Wert der bei mir passt ist 330, einzustellen im Koso Tacho. Die integrierte Ganganzeige funktioniert mega! Diese wird über das Koso Tacho "erlernt". Einziges, was aktuell nicht klappt ist die Füllstandsanzeige des Tanks. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Normalerweise sollte laut Griso Werkstatthandbuch ein Widerstand von etwa 20 Ohm anliegen wenn der Tank voll ist. Das kann ich aber nicht messen. Ich weiß nicht warum. Ich Messe zwischen dem rot/schwarzen und dem braunen Kabel. Aber der Widerstand ist bei mir im kOhm Bereich. Ich bin mir nicht sicher ob ich den nicht ausversehen zerstört habe. Vielleicht hat jemand hier einen Tipp für mich? Das ist aktuell das einzige was nicht funktioniert. Ansonsten, die Ablesbarkeit und auch der Funktionsumfang des Tachos ist absolut spitze. Bin echt begeistert davon. Kein Vergleich zum original Tacho. Und die Hintergrundbeleuchtung lässt sich in verschiedene Farben ändern, da ist für jeden was dabei 😊1 point
-
1 point
-
Ich habe mir bei 11000km das Getriebe und Hinterachsöl selbst gewechselt. Habe auch die erst Füllung gemessen und dabei festgestellt das ab Werk im Getriebe nur 580ml waren. Hinten im Endantrieb waren wie vorgegeben 160ml raus gelaufen. Gefüllt habe das Getriebe aber über die Oberste Eifüllschraube mit 700ml. Die Mittlerste Kontrollschraube hat auch nur das E5 Model ab Bj 21.1 point
-
Moin, Ich habe den ersten Service selbst gemacht. Im HAG waren ab Werk keine 100ml und im Getriebe keine 500ml. Mein Getriebe sang auch anfangs. Habe alles an den Ablassschrauben rausgelassen und ins HAG 160ml reingeschüttet. Das Getriebeöl habe ich über die seitliche Befüllung erledigt und genau 700ml ebenfalls mit einer Spritze befüllt. Die Obere Schraube habe ich nicht angefasst. Die Befüllung über die seitliche Schraube war korrekt, da es fast rauslief bei 700ml. Nach korrekter Befüllung singt das Getriebe nicht mehr. Do it yourself und du weißt das es passt. Werkstätte schlampen oft... Gruß Ed1 point