Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/03/2023 in all areas
-
Hallo in die Runde! Ich bin 58 Lenze jung und fahre mit einigen Pausen zwischendrin, eigentlich mein ganzes Leben Motorrad. Letzten Mittwoch habe ich es getan und mir eine neue V85TT in der Farbe Nero Etna bestellt. 🥰 Die letzten 12 Jahre bin ich mit einer Kawasaki Versys 650 unterwegs. Nicht steinigen jetzt😁, aber die Versys ist ein unfassbar handliches, zuverlässiges und robustes Motorrad. Fast 140.000 km auf der Uhr und läuft wie eine 1. Aber die letzten Jahre kam in mir einfach der Wunsch nach etwas neuem hoch, als Zweitmotorrad den die Versys bleibt bei mir. Die Suche war nicht so einfach. Viele Probefahrten gemacht von einer Tiger bis zur 690 Adventure, V85TT und zuletzt der neuen Transalp war einiges dabei. Am Ende blieben nur die Transalp und die Guzzi übrig. Letzten Montag dann Probefahrt mit der Honda gemacht, mit großer Erwartungshaltung und ich war nach einer Probefahrt noch nie so enttäuscht wie mit der Honda. Motor, Getriebe,Bremsen, Ergonomie usw. alles im grünen Bereich. Aber das Fahrwerk ist gelinde ausgedruckt einfach nur Mist. Beim etwas harten angassen schwamm die hinten wie ein alter Fischkutter. Auf meiner Hausstrecke getestet und kein Vergleich zu meiner Versys die das alles völlig gelassen hinnimmt, wo die Transalp mir den Angstschweiß auf die Stirn trieb. Also blieb am Ende nur die Guzzi übrig. Ich wohne Grenznah zu Österreich und der nächste Guzzi Händler in D ist nicht gerade ums Eck. Also habe ich die V85TT in Österreich zu einem absoluten Hammer Preis gekauft, inklusive 4 Jahren Garantie. Ohne dortige Steuern und zahle dann die MwSt bei uns. Das machte ich schon bei meiner Versys so die ich auch in Österreich gekauft habe und dann nach Deutschland brachte. Lieferzeit wird wohl 2-3 Wochen sein, kein Problem. Ich werde dieses Jahr eh nicht mehr wirklich damit fahren. Im November steht eine Sardinien Tour noch an die ich so oder so mit der Kawa fahren werde. Servus Robert 😉2 points
-
10KM ist ja dann eher die „klassische Harley-Entfernung“ zur Eisdiele. 😉 Zell/Mosel bekomme ich dieses Jahr eher nicht gebacken. Gruß René2 points
-
Moin, heute war meine Frau wieder bei der Ausfahrt in`s schöne Saarland dabei. Mit unserem Guzzi Gespann haben wir tolle, erholsame 400 km gefahren und in Ottweiler lecker gegessen und ein Eis als Nachtisch verzehrt. Zuerst wollte ich nach Sankt Wendel, aber leider kann man am Schloßplatz nicht mehr parken 😵 so kann mich diese, ansonsten, schöne Stadt...mal kräftig. Umso schöner und idyllischer, sowie überschaubar die Ottweiler Altstadt. Gruß Holger2 points
-
2 points
-
Hallo in die Runde Ich heiße Roman, wohne am Rande des Odenwaldes (74746) und fahre seit über 50 Jahren Motorrad. Hab so ziemlich alles durch, 1,2,3,4 Zylinder, 2T, 4T, Kette, Kardan, mit/ohne Verkleidung, Genussmoped oder Asphaltfräse, war alles dabei. Und jetzt als Rentner wollte ich mal was "Altersgerechtes" ausprobieren und bin so bei MG gelandet (V7 850 Special Bj. 2021 in Siber, vor 2 Wochen gekauft mit 2700Km). Hatte MG bis vor einem Jahr nie auf'm Schirm, war für mich nie ne Option. Aber als ich die neue V7 mal live gesehen habe, hat sie mir spontan gefallen, und rückte in meiner haben-will-Liste ziemlich schnell ziemlich weit nach oben. Habe dann monatelang Testberichte verschlungen, YouTube-Testberichte geschaut, und irgendwann war der Entschluss gefasst: Jetzt-haben-will Bin dann diese 2Wochen knapp 2000Km damit gefahren, und wenn ich das Geruckele im Stadtverkehr mal irgendwann beseitigt kriege, werde ich dieses wunderschöne Motorrad so schnell nicht wieder verkaufen. So entspannt und Gesetzkonform war ich noch nie unterwegs, jetzt darf mich jeder und alles überholen, stört mich irgendwie nicht mehr (will ja schließlich meine Rente noch paar Jahre Mopedfahrend genießen), und wenn die Nadel mal 3000U/min passiert hat, läuft der Motor ja sauber und macht richtig Laune über die Dörfer zu cruisen (nur drunter zickt sie noch, ganz schlimm ist's bei Tempo 30 Ortsdurchfahrten), aber da hoffe ich mal ein Gegenmittel zu finden. Werde demnächst mal die Aktivkohle-Tankentlüftung probehalber abklemmen, soll ja bei dem einen oder anderem schon geholfen haben. Wenn da einer positive Erfahrung damit gemacht hat, würde ich mich über eine Nachricht (pm) freuen, damit's schneller geht und ich nicht erst rausfinden muss welcher Schlauch wohin geht, vielleicht mit einer bebiderten Anleitung (hab da noch nichts gefunden). Und MG-Händler gibt es hier in der Gegend sowieso keine, bin da auf Selbsthilfe (und natürlich euch) angewiesen. So, das soll's erst mal gewesen sein Gruß, Roman1 point
-
Hallo Meine Name ist Wilhelm, bin 60 und fahre seit 1983 Motorrad, neben einer V50 Monza(Familienmitglied seid 1985),noch Enfields,eine mash250,verschiedene Roller und noch einige andere.. Angemeldet habe ich mich,weil die Diva immer mal zickt...momentan ist es die zündung von silent hektik Ich freue mich auf regen Austausch1 point
-
Guzzi ist der absolute Exot in der Türkei. Vermutlich sind es vielleicht hundert Maschinen. Fast niemand kennt die Marke, selbst in Werkstätten kommt die Frage, aus welchem Land sie stammt. Man ist dauernd im Gespräch über das Moped... Erstaunte Gesichter wenn man über die älteste Motorradmarke Italiens redet. Viele machen dann den Vergleich zur alten BMW, dann sagt ihnen das Moped was. Glänzende Augen bei denen, die sich mal setzen und starten. Bekannt ist dagegen das Dreirad, das wurde vor Jahren von der hiesigen Post benutzt. Im Raum Antalya ist meine die einzige.A Auchder Vespa und Aprilia Service hier in Antalya (macht auch Guzzi Service) kennt keine andere Maschine. In Izmir gibt es noch eine Handvoll und natürlich in Istanbul. Mich hat die Polis schon raus gewunken nur um das Moped anzusehen. (Die erste Guzzi die ich in meinem Leben sehe ?? ) Für den Service heißt das für mich sehr vorausschauend zu sein. Luftfilter, Ölfilter und Bremsbeläge aus Italien (5 Wochen Lieferzeit), Öl etc.. rechtzeitig aus Istanbul. Selbst Reifen und Schläuche liegen mittlerweile in meinem Lager. 130/80/17 ist kein so übliches Mass... Und bei jeder Tour heißt es, alles notwendige Werkzeug bei sich zu haben... Vom Imbus bis zum Reifenheber. In der kommenden Woche pack ich die 10.000 er Inspektion an, werde berichten. In der Türkei gibt es ein gut ausgebautes Service Netz für Honda, Yamaha, die indische Bajaj und China Mopeds wie Mondial, Kuba... BMW in den Metropolen. Vor Jahren gab es erste Motorradgruppen um Jawa (Kara Jawa) und vor ca. 12-13 Jahren folgte der Boom der 100-150cm3 Mopeds. Motorräder über 250cc tauchen vermehrt seit 5-6 Jahren auf. Dies ist aber regional sehr unterschiedlich, am Schwarzmeer und im Osten ( und in den kalten Hochebenen / Erzurum etc...) selten. Hier am Mittelmeer deutlich mehr, ein Schwerpunkt im Raum Izmir. Zeigt sich nicht zuletzt an der Zahl der Motorrad Festivals um Izmir. Zeltlager, Bühnen Hardrock - wie z.b. in Manisa. (Sehr zu empfehlen) Eine echte Kultur bildet sich etwa ebenfalls seit 5-6 Jahren. Unser Antalya Motosiklet Kulübü ist jetzt 5 Jahre alt, wir sind 30 Mitglieder und etwa gleichviele, die bei einer Tour dazukommen. Flächendeckende Radarüberwachung hat in den letzten 2-3 Jahren extrem zugenommen. Dazu kommt auf allen grösseren Landstraßen vollautomatische Messung der Durchschnitts Geschwindigkeit über Distanz, also auf Strecken zwischen wenigen Hundert Metern bis zu mehreren Kilometern. Ein Grund mehr Guzzi zu fahren - ein Moped, das Freude macht, auch wenn man nicht am Gas reisst. Unterm Strich gibt es bei uns so unglaublich schöne Strecken für unsere geliebten Mopeds, Landschaften, bei dem der Mund offen steht, einsame Routen und das Glück auf unserer stampfenden Diva, das wir brauchen. Grüsse aus der sonnigen Türkei1 point
-
1 point
-
Witzig, so ähnlich hab ich das auch erlebt. Die Straße von meinem Wohnort durch den Wald zum Nachbarort ist in erbärmlichen Zustand und ich pendle da häufig mit allen meinen Fahrzeugen. Als ich die Strecke letze Woche das erste Mal mit der V85tt gefahren bin dachte ich die hätten über Nacht die Straße gemacht. Die bügelt wirklich fast alles weg ohne dabei schwammig zu sein und zwar sowohl allein wie auch mit Sozia - Super!1 point
-
1 point
-
Hallo William, auch von mir ein herzliches Willkommen. Kenne mich leider nur mit meinem Model aus sonst hätte ich dir schon im anderen Forum Tipps gegeben anstatt dem Link hierher. Gruß Andreas1 point
-
Ich mag alles wo die Gitarre dominiert. Also Rock, Hard Rock und Heavy Metal . Metalhead seit 45Jahren mit weit über 1000 gesehen und natürlich gehörten Liveshows. Heavy Metal und Motorrad passt einfach irgendwie (jedenfalls mag ich am Motorrad auch kein Plastik) 🤘1 point
-
Hallo Holger! Kofferträger kommt aktuell noch nicht dran. Für eine kleine Wochenend Tour reicht Topcase und eventuell Gepäckrolle. Das mag von euch vielleicht keiner verstehen, aber für die große Tour werde ich auch weiterhin die Kawa nutzen. Wir sind ab und an auch abseits befestigter Wege unterwegs, da hast mal schnell einen umfaller. 🫣🫣 Das tue ich der Guzzi noch!! nicht an. Für was habe ich den zwei Mopeds wenn ich am Ende die nicht selektiv nutze, je nach Einsatzzweck. Außerdem möchte ich noch die 200.000 km voll machen auf der Versys 😂😂 Servus Robert 😉1 point
-
1 point
-
Moin, ich habe mir auch diesen Halter geordert, weil er mich überzeugt. Jedoch benötige ich keinen großen Tankrucksack mehr... also eher einen kleineren, den ich aus meinem Fundus nehmen werde. Also immer mit dem GIVI Tankringen... Dazu meine passenden Seitenkoffer und Träger mit dem Klick Fix System und ein Soft Topcase. Diese natürlich nur bei meinen Reisen. Gruß Holger1 point
-
Hi Robert. Glückwunsch tu deiner Guten Wahl. Mach mal n Foto von deiner Bella und stell'd rein. Viel Spaß damit und viel Spaß bei deiner Sardinien-Tour. Gruß Markus 🏍1 point
-
schön, so wird die Wartezeit verkürzt... netter Tipp: lass nochmal ein Foto machen, mit der ganzen Kiste und dann, geöffnet auf der Palette. Bessere Geburtsbilder bekommst Du nie wieder. Gruß Holger1 point
-
Es ging mir mehr darum, wie ich die möglichen Eigenheiten einer Guzzi im allgemeinen sehe... Ich finde das Getriebe insgesamt bis auf diese Eigenheit gut. Grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit, dass man deutlich die Gangwechsel hört. Neulich in einem Test wurde gelobt, wenn der Gangwechsel geräuschlos von statten geht. Das tut er bei der Guzzi (V7) definitiv nicht. 😇1 point
-
Moin Wilhelm, Willkommen im Forum und eine schöne, seltene kleine V50 Monza hast Du. Sicher werden einige der guten Spezialisten Dir auch hier helfen, jedoch parallel solltest Du mit Martin Hagemann Kontakt aufnehmen. Er ist DER SPEZIALIST für die kleinen Guzzi Modelle V35-V75. Er betreibt auch ein kleines Forum: https://gpiu.de/ Gruß Holger Wittumstr. 18 zufahrt über Brühlerstr. 49-1; D-76707 Hambrücken +49 7255 397 4491 point
-
1 point
-
1 point
-
Bei dem Lied muss ich immer an Italien denken. Es gibt auch andere interessante Versionen in der „Tube“ Hier das Video mit Frau Hayek:1 point
-
Meine Rotwerk-Drehbank ist mittlerweile zur Hassliebe geworden. Ich hab schon viele Sachen damit drehen können, auch weil mein Vater die verbotenerweise mit einem andern Motor "getunt" hat! Aber diesen Defekt hatte ich schon einmal. Maschine läuft an, bleibt stehen. Maschine läuft an, bleibt stehen. Ein Freund hat mir das mal repariert, weil der Rotwerk-Service dazu nicht in der Lage war, aber jetzt ist es wieder aufgetreten. 🤥 Ich ignoriere das erstmal, Dreharbeiten erwarte ich nicht mehr, weil ich endlich mal meine Guzzi wieder ans laufen kriegen will! Deshalb werde ich im Moment keine Zeit in dei Drehbank investieren. Morgen wollte ich eigentlich mit "Der Dicken" fahren, weil ich den ganzen Sonntag mit der Sitzbankbasis verbrasselt habe. Aber da es morgen regnet, werde ich wohl die Sitzbankbasis fertigstellen. (Bis auf die Dichtmasse)1 point
-
1 point
-
Ein freundliches Hallo in die Runde, möchte mich kurz vorstellen, nachdem ich mich in Eurem Forum angemeldet habe, um die hier versammelte Guzzi-Kompetenz für die von mir vor 2 Monaten erworbene Bellagio zu nutzen. Nachdem ich 2001 - 2004 bereits eine Centauro fuhr, ist die Bellagio die 2. Guzzi in meiner überaus bewegten Motorrad-Historie. Mein Name ist Tobias, bin 63 Jahre alt und fahre und schraube seit meinem 12. Lebensjahr. Geld verdiene ich mit der Reparatur von Wirbelsäulen in Bochum, mein Lebensmittelpunkt liegt jedoch in einem alten Hof zwischen Braunschweig und Helmstedt, der mir den Platz bietet meine Motorräder trocken unterzustellen Auf den ersten 2000 Kilometern hat die Bellagio mir ungemein viel Freude bereitet und sich bereits tief in mein Herz geschlichen, wobei ich jedoch nicht zu beurteilen vermag, in wie weit das Motortuning von Jens Hofmann daran beteiligt ist. Herzliche Grüße Tobias1 point
-
1 point
-
1 point
-
Habe an meiner V7 endlich Lenkerendenspiegel, ich habe mich für das Modell BOB von CTC-Bikeparts entschieden. Leider waren die Spiegelarme so kurz, dass ich mit meinen Handschuhen immer an den Spiegel gestoßen bin, konnte für kleines Geld die längeren Arme nachbestellen und bin jetzt happy. Ich finde die Standard Spiegel einfach nicht schön und ich habe auch nicht viel drin gesehen.1 point
-
1 point
-
Servus, ich finde diese ganzen pseudo V2 zum ko tz en. Die Massenkräfte bewegen sich nicht in die Richtungen die uns das Guzzigefühl ermöglichen. Das ist wie Methadon für den Junkie! 3 Zylinder ist doch auch nur ein halber Porsche. Langweilig! 90 Grad längs V 2 ist das Geheimnis der Schwingungsmechanik des Universums, lässt den Menschen mitschwingen. Fühle die Macht!🤪 Kopfhörer bitte! https://www.youtube.com/watch?v=nonFUmQQlTY diesen link nur ansehen wer süchtig werden will.1 point
-
hallo das getriebe wird mit derzeit besser . deine maschine hat eine trockenkupplung ! wenn du im leerlauf bist zieh sie mal und lass sie los dann merkst du die sich verändernde geräuschkulisse . das ist völlig normal1 point
-
Zum Fahrbericht: - Hinterrad ausgefedert weiter freigängig - da Öhlins generell eher hart daherkommen, die Federvorspannung auf ein Minimum - dafür Druckstufe auf 15 Klicks, Zugstufe experimentiere ich zw. 18 und 22 Klicks Gestern 3,5 Stunden Ausfahrt. Das Hinterrad klebt förmlich auf der Straße und bleibt komfortabel. Jedoch wichtig: in der Gabel stecken auch Wilbers Federn und Vorspannkappen von Oram/ Guareschi. Die Gabel ist 5mm vorgespannt. Man muss also das Gesamtpaket betrachten.1 point
-
So…nun ist die gute V7 für mich vollendet. Am Ende finalisierten die Öhlins Stoßdämpfer und der schwarze Lampenring die Fuhre. Da dies im Forum schon Thema war noch einige Aussagen zu den Federbeinen. Da meine schon bezahlten Bitubos aus Italien ewig nicht lieferbar waren, entschloss ich mich in die Vollen zu gehen. Angelehnt an die V7 Guareschi Endurance Rennklasse in Italien kaufte ich die Öhlins- Trofeo- Dämpfer. Erschrocken war ich, dass die Teile mit satten 375mm Länge daherkommen. Im roten Forum gibt es einige Ausführungen zur Machbarkeit längerer Dämpfer i.V. Kreuzgelenk. Was soll ich sagen- eingebaut und funktioniert. Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen: 1. Eingefederte Höhe des Bikes mit den originalen Stoßdämpfern mit Fahrer gemessen. 2. Die Öhlins in Federvorspannung vollkommen entspannt bis die Federn lose klappern und eingebaut. 3. Die Federspannung gerade so eingestellt, dass die Federn nicht klappern. 4. Nun die Federvorspannung so erhöht, dass das Bike mit Fahrer eingefedert ca. 1cm bis 1,5cm höher als mit den originalen Stoßdämpfern steht. 5. Das Bike über den Seitenständer kippen oder auf den Hauptständer bocken (wer hat). Das Hinterrad muss sich, komplett ausgefedert frei drehen lassen (was es bei mir tut). Ich wiege ca. 80kg und so funktioniert es perfekt. Die V7 steht nun zwar höher (was super aussieht), federt nun aber gut ein, was das Kreuzgelenk somit nicht übermäßig belastet und ist sehr handlich. Der Negativfederweg ist perfekt. Zusätzlich habe ich in Italien bei Guareschi- Motor angefragt. Im Rennbetrieb gibt es keine Probleme mit dem Kreuzgelenk oder Stützlager. Einziger Wermutstropfen: Die Öhlins- Trofeo haben keine ABE. Die Öhlins- Dämpfer der V7 Racer sind kürzer und können unten in der Länge nicht verstellt werden, jedoch hoffe ich, dass die Kontrollettis die Trofeo- Dämpfer als Original bewerten. Nach erster Einstellfahrt kann festgestellt werden, dass durch die Höherlegung in Spitzkehren rechts wie links nichts mehr schleift.1 point