Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Moin Meininger, Nummern für die Lager habe ich leider nicht zur Hand, ein austauschen hab ich noch nicht geplant. Grüße
  3. Wie wurde denn gemessen dass der eine Zylinder zu heiß wird? So nach Gefühl? Wurde kein Ölwechsel nach der Standzeit gemacht? Wie schon geschrieben, Öldruck messen, aber der steht dann nur am Druckfühleranschluß an, nicht am Anschluß der Y Leitung zu den Köpfen... Öl gehören da 3 Liter vollsynthetisches 10 W 60 rein, auch wenn die ganzen selbsternannten Spezialisten hier und woanders was anderes empfehlen, Luigi ist nicht blöd... Hintergrund des Rundschreibens von 2006 ist, bei einigen großen Motoren brach bei hohen Temperaturen mit z.B. 40er Öl ( was einige Spezis fälschlicherweise immer noch benutzen ) der Öldruck zusammen... ....aufgrund der immer strengeren Zulassungsvorschriften werden in unseren Motorrädern Ölsorten mit weit entwickelten technischen Eigenschaften verwendet. Sicher, dass Sie sich bereits an die entsprechenden Angaben in unseren Betriebsund Instandhaltungsanleitungen der jeweiligen Motorräder halten, erlauben wird uns nachstehen nochmals die Ölstorten aufzulisten, die bei unseren Motorrädern zu den besten Leistungen führen. Darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass es durch den Einsatz anderer Ölsorten zu Betriebsstörungen in der Motor-/Antriebseinheit kommen kann. Schauen ob noch die alte Leitung aus umflochtenem Gummischlauch verbaut ist, die kann zugeqollen sein... Die gegen die Stahlflexvariante tauschen, da der Gummischlauch auch gern porös wird und dann bricht! Und was die angeblichen O-Ringe angeht, da gibts bei der V 11 keine, die hat die gleiche Y Leitung wie die Cali, nur Stahlflex, alles über Aludichtringe... Aber bei den ganzen Vermutungen hier ist eine ordendliche Diagnose so eh nicht möglich. Mit den Augen und den Fingern, so sagte ein verstorbener Guzzikenner immer, das hat auch heute noch Bestand.
  4. Sehr gut geschrieben, Mel. Kurze Frage, da ich jetzt nichts in Handbuch geschaut habe: Hast Du die Lagerbezeichnung zufällig auch noch zur Hand? Danke und vG! Meininger
  5. Moin Zusammen, war gestern mit meiner Frau a kleine Hausrunde drehn. Sophie läuft sehr gut, Startverhalten hat sich auch verbessert, scheint wohl doch an den Ablagerungen "im System" zu liegen. der Shoke funktioniert auch wieder, werde nochmals das "PDL" reinkippen, allerdings erst nächsten Monat und dann ein Additiv über den Winter reinkippen, die Boni von meiner Frau bekam und bekommt das jeden Herbst beim Abstellen reingekippt, da gab's noch nie Probleme mit "Starten oder "Ruckeln" oder "Ähnlichem", anyway ich beobachte das mal weiter. Grüße aus den Buckeln Reiner
  6. Today
  7. Mir ist am Samstag beim durchaus zügigen Ritt durchs Sauerland aufgefallen, dass der Seriendämpfer hinten an meiner Stelvio irgendwie nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist. Bei normalem, entspannten Landstraßen Gejuckel ist der noch in Ordnung, lässt man den Hobel aber (gerade in kurvigem Geläuf) mal fliegen, wird mir das alles zu schaukelig. Sackt bei Lastwechsel hinten viel zu weit ab, alles Mist. Ich wiege knapp 100 Kilo, Sozia nehme ich grundsätzlich nicht mit und Gepäck hatte ich auch nicht drauf. Ich fummele schon, seit dem ich den Hobel auf dem Hof hab, mit der Vorspannung rum, bringt aber nur am Rande was. Das Problem ist die nicht einstellbare Druckstufe in dem Dämpfer. Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Wilbers Dämpfer? Oder was gleichwertiges am Start? Der Preis ist ja nicht gerade niedrig...
  8. Hallo, also ich bin auf das Stilfser Joch immer über den Umbrail gefahren und dann oben links zur Passhöhe, egal mit welchem Motorrad. Ist fahrerisch wesentlich angenehmer und keine Radfahrer. Die Stilfser Nordrampe ist wegen der engen Kehren, viel Verkehr und Radfahrern am Wochenende keine Offenbarung. Wenn man sie aber noch nie gefahren ist kann man sich ja das wegen der schönen Landschaft/Aussicht mal antun. Man kann sich das aber auch von oben von der Passhöhe aus anschauen. Es gibt auch Youtube Videos mit Motorrad-Umfallern in den Kehren kann man sich ja auch mal reinziehen. Grüße und gute Fahrt ! Klaus
  9. Hi Reiner, ....nein, immer noch nicht...😁...und zwischenzeitlich hat der Satz (Michelin Power 5) fast 8.000 Kilometer auf dem Buckel! Unglaublich...aber der Hinterreifen ist jetzt echt an der Grenze (gemessen mit dem digitalen Messchieber noch 2,0 Millimeter). Der neue Satz liegt aber schon im Keller
  10. Kommt von der Montage. Keinen Kopf machen, einfach weiter fahren.
  11. Wenn ein Zylinder aufgrund Ölmangel zu heiß wäre, wär der Kopf schon lange schrott. Die Steigleitungen sind des weiteren geschraubt und nicht wie z.B. bei der V11 über O-Ringe abgedichtet. Kannste trotzdem prüfen, nicht das da irgendwo z.B. Dichtmasse von irgend nem Pfuscher drin sitzt. Und wenn du eh dabei bist, vorher natürlich mal den Öldruck messen. Oldruckschalter raus und da den Druck messen. Ich denke aber, dass die zu mager läuft. Mach erst mal Öl und dann check mal, wie fett die läuft.
  12. Yesterday
  13. Heute mal an den Möhnesee und die neue Puig Scheibe mit Spoiler ausprobiert, der Spoiler kommt wieder runter (bessere Sicht und weniger Helmprobleme). Zufällig kam noch eine Ape ins Bild, man könnte glauben ich wäre in Italien🤣😂 Markus
  14. Erstmal vielen Dank für alles. Danke Markus re Scheibe, Sascha re Modelle. Und allen. Da ich einfach gerne Motorrad fahre...na ja, Guzzi fahre....und gar kein Techniker oder Schrauber bin, helfen mir alle Mitguzzisten mit ihren Erfahrungen sehr. Dafür bin ich sehr dankbar. Nun bin ich viel besser im klaren re E4,E5 und E5+. Und was passt oder nicht. Eventuelle weitere Fragen stelle ich dann in den richtigen Unterforen. Allseits Gute Fahrt und kein Unfalm wie bei mir Schöne Grüße John
  15. Suuuuper Fotos hast du da gemacht Peter 👌 Hattest du nun schon den Reifenwechsel hinter dir ?
  16. Glemseck 101.... Gestartet um ca. 08:00 Uhr ab Gersthofen und fast auf dem ganzen Weg Nebel ohne Ende. Auf der Alb dann gerade mal noch 8 Grad...bitter kalt und Nebel wie ein Brett dazu. Entlohnung? Ein toller Tag und auf dem Heimweg dann noch viel Landstraßen mitgenommen! In Summe 441 Kilometer
  17. Dieser Tipp schlägt einen "etwas anderen" Weg vor: https://maps.app.goo.gl/Lnf42k865PKZMaEDA 614 km in 12 h 28 min meint "Gockl" - über den Brenner die komplette Strecke auf der BrennerBundesStraße, also in A die B 182 und in I die SS 12 - die Wegepunkte reichten nicht ganz. Wenn Du z.B. in Schlunders im Fintschgau, das ist etwas mehr als die halbe Strecke, eine Zwischen-ÜN einplanst, bist Du morgens zeitig auf dem Weg zum Stilfser Joch, da ist´s noch nicht gar so voll. Oder mit einem "Haken" nach Osten/Südosten über den Staller Sattel https://maps.app.goo.gl/n7YpE5zF5v7YSJ1n9 639 km ca. 13 h - dann meidest Du die langweilige Fahrt über die BrennerBundesStraße oder die teure Variante mit Nutzung der Brennerautobahn. Und wieder Zwischen-ÜN in Schlunders oder dort in der Gegend.
  18. zu mager ist am Wahrscheinlichsten, lasse es von einer Werkstätte prüfen. Kann auf dauer tödlich für den Motor sein. lg.
  19. Moin. Heute morgen bei besten Wetter Richtung Italien aufgebrochen. 420 km alles schönste Landstraßen ohne Autobahn. Waren dann aber auch 8 Stunden Fahrt. Bin dann in Eigeltingen untergekommen. Morgen geht es dann weiter. Vermutlich über den Splügenpass. Dann gibt es bestimmt auch Bilder. Gruß Boris
  20. Servus John, willkommen hier im Forum Gruß aus Mainz Tom
  21. ich habe als Zweitmoped meine Honda CB450 N BJ 1986 kennt der eine oder andere evtl. noch aus der Fahrschule😀.
  22. Hallo, heute bei bestem Wetter kleine Tour durch die Niederlande an der Maas entlang nach Overloon gefahren, zurück ging es auf der anderen Seite der Maas durch die Maasduinen nach Hause.
  23. So, ich bin die Puig Scheibe mit Puig Spoiler gefahren und konnte auch drüberschauen (bin 186cm groß) war aber nicht so klasse . Ab 90km/h wurde mein Helm so fein hin und her geschüttelt das dies auch Blick nach vorne eingetrübt hat😳. Ich habe dann mal den Spoiler abgenommen und siehe da, es war weg und bis 110km/h habe ich das nicht gehabt. Lasse die Scheibe jetzt mal dran und werde weiter „Langzeittest“ machen. Gruss Markus
  24. Wollte meine Grüne schon immer mal vorstellen... diverse Veränderungen vorhanden... 😇
  25. 🙄Wie sagte Pepe Nietnagel immer: "Man fasst es nicht!"
  26. Wie gesagt, diesen Schaum hab ich in 40 Jahren in keinem meiner Mopeds gehabt. Auch beim Ablassen habe ich nie Schaum in der Wanne...
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...