Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Wer die Region südlich von Bad Tölz (noch) nicht kennt, der sollte mal zum Sylvenstein Stausee und weiter in die Eng fahren. Und das dann recht bald. Denn nach Beschränkungen am Kesselberg und neuerdings auch Sudelfeld haben die Biker die Region Sylvenstein entdeckt, um dort mit viel Lärm und wenig Hirn die Sau raus zu lassen. Ist also nur eine Frage der Zeit, daß den Motorradfahrern leider wegen einiger Weniger auch noch diese Strecken verwehrt werden. Ciao und beste Herbstgrüße vom Andi
  3. Nein, das ist ganz unten Pelješac.
  4. Today
  5. Für längere Reisen und unbefestigte Wege habe ich jetzt dieses Gerät.
  6. sieht eher nach der Pelješac-Brücke weiter im Süden aus, die Brücke nach Krk hat Rundbögen unten drunter
  7. Hallo zusammen, habe meine Breva Kupplung umgerüstet mit einer Kupplung von der 85TT, es ist ein Traum wenn ich überlege wie weich sie jetzt geht. Habe zwar nur ich nenne sie mal Trockenübungen gemacht aber bis jetzt läuft sie wie geschmiert. Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem wie verbinde ich den Motor wieder mit dem Rahmen das ich gleichzeitig auch wieder die Drosselklappen anschließe, diese habe ich bei der Demontage am Rahmen bzw. an der Airbox gelassen. Der Motor und das Getriebe sind wieder verbunden und stehen fast waagrecht unterbaut auf dem Boden. Der Rahmen hängt an der Decke.
  8. Moin zusammen, ich würde mir auch gerne Zusatzscheinwerfer an meiner V85 (neues Modell 2024) montieren und hab mal meinen Guzzi-Händler gefragt. Er meinte, unter dem Tank gibt es bereits eine 12V-Buchse bzw. Stecker für Zusatzscheinwerfer und mit dem Lichtschalter am rechten Griff wären die Zusatzscheinwerfer zuschaltbar. Leider konnte er mir nicht sagen, was das für ein Stecker/Buchse ist und ob die Scheinwerfer auch mit Lampen anderer Hersteller kompatibel ist. Man kann natürlich jeden Scheinwerfer direkt an die Batterie und mit einem zusätzlichen Schalter am Lenker anschließen, aber besser wäre es natürlich, wenn die Zusatzscheinwerfer auch nur bei eingeschalteter Zündung geschaltet werden können. Wo könnte man da die 12V abgreifen, ohne die Bordelektronik zu verwirren? hailwood
  9. Ich fahre meine Motoren schon immer 20 km warm. Da ist auch die V100 warm.
  10. 😅 Das wäre in der Tat weit. Aber die V7 steht an meinem Zweitwohnsitz am Niederrhein. Die Suzuki bekam ich als Leihfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthalts. Übrigens einfach so, ohne Formularkrieg und kostenlos. Einfach wieder volltanken. Wie alles bei dieser wirklich tollen Werkstatt "Altzschner" einfach top. Schade, daß Guzzi auch diesen Händler vergrault hat. Aber wenn es keine Garantieangelegenheit ist, macht das nichts. Das know how für Guzzi ist ja noch da
  11. Meine V100 braucht immer lange zum Warmwerden, selbst bei "normalen" Temperaturen. Es dauert gefühlt ewig, bis die Anzeige auf drei Strichen ist.
  12. Hallo, mit nichten, die "Nebellampen" funktionieren sowohl bei Tagfahrlicht (nur Adler) als auch Abblendlicht, vorausgesetzt, die Grundeinstellung ist auf Automatik.
  13. Moin, schreibt mir gerne, wenn ihr die Werkzeuge braucht. Mit ner Zange würd ich da nicht dran gehen, die Mutter sitzt schon fest. Deshalb hab ich auch das Werkzeug gekauft.
  14. Hallo ich danke euch für euer geschätzten Meinungen. Wolfgang: Ich dachte die Originalen wären Tagfahrlichter ?? Wenn sie nur mit TFL des Scheinwerfers angeschaltet werden können spricht das doch dafür? Guzzi97: Hast du von der Platzierung mal ein Bild? Ist die Anbringung am Sturzbügel nicht zu nah am Krümmer? Wegen der enormen Hitze dort.
  15. Boxer Markus : Frage, ist das die Brücke zur Insel Krk ?
  16. Von Hildesheim nach Neukirchen-Vluyn ist aber ein weiter Weg für eine Probefahrt 😄 Ich finde die auch eine schöne Reiseenduro, aber wie so oft ist das eine Frage von Herz oder Kopf - mich hat die Kopfentscheidung auf Dauer jedenfalls nicht glücklich gemacht
  17. Hallöchen und willkommen im Forum. Gruß Karsten
  18. Bei mir wird noch viel mit der Zündapp gefahren. Dieses Jahr hatten wir sie mit im Urlaub und haben damit die Umgebung unsicher gemacht. Es macht mir einfach nur Spaß damit zu fahren. Leicht, schnell und wendig. Die kleine schreit beim Gas geben wie eine zu groß geratene 50er 😁
  19. Ich hatte noch nie einen Guzzi Motor, der mechanisch so leise und thermisch so stabil war. Bei Temperaturen unter 10° braucht er allerdings recht lange, bis er warm ist. Knapp 5 Liter Öl und 2 Liter Wasser, das dauert ein wenig.
  20. Yesterday
  21. Viel Spaß mit der Mandello. Anscheinend fahren wir alle zuletzt eine Guzzi.
  22. Übrigens, Holger. Ich will niemanden klein machen. Ich repektiere deine Meinung und auch negative Aussagen. Aber bitte sei fair. Wenn ich Blödsinn schreibe, darf man das gerne kritisieren. Bei alternativen Meinungen, die faktisch korrekt sind, ist ein "Haha" irgendwie seltsam. Nur mal so. Ich weiß nicht ob es hilft. Ich wünsche mir für uns alle ein gutes Auskommen. Einfach Ideen austauschen. Dafür ist ein Forum gut.
  23. sardische Kurven sind mir lieber als sardische Hunde. lg Harry
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...