Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hi, ich arbeite schon jahrelang mit diesen Tools, allerdings mit Win XP und Win7 , nimm einen alten Laptop (einfacher). Zuerst würde ich die Kästchen vernünftig sortieren, mit Werten die vertraut sind, Spannung, Motor Temp. Luft-Temp. und Druck. Dann oben links auf Datei und Einstellungen gehen. Der Com-Port muss gleich wie in der Win Systemsteuerung gestellt sein. Hab auf die schnelle nur dieses Bild gefunden. M
  3. Today
  4. Erkenntnis des heutigen Abends: Stecker vom Öldruckschalter entfernt und an Masse gehalten > Fehlermeldung verschwindet Öldruckschalter rausgeschraubt und zur Kontrolle nochmal ans Kabel gesteckt und an der selben Stelle an Masse gehalten > Fehler bleibt bestehen, denke daher mal der Schalter muss neu Mal schauen ob ich morgen spontan einen neuen auftreiben kann Danke nochmal für eure Hilfe!
  5. Schau doch noch mal in die Konformitätserklärung deiner V7. In meiner (für V7 Stone 850) steht da für den Vorderreifen in Radial der 110/80 R 18 58V und da gibt es passende z.B auch von Dunlop Roadsmart 4, Pirelli etc. Die Standardgrößen vorn 100/90-18 betrifft die Serienmäßigen Diagonalreifen.
  6. Heute unter anderem die Route des Crêtes zw. La Ciotat und Cassis heimgesucht. Immer noch das falsche Fabrikat, aber die Gegend sollte das vergessen machen...
  7. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Luftfiltern dieser Art, weil mir solche "Tuning"-Maßnahmen eher fremd sind (es gibt keine langsamen Mopeds, nur langsame Fahrer 😁😁😁). Aber bei der V7II könnte sich der Einsatz eines solchen durchaus lohnen, denn die V7II hat schon leichte Probleme mit dem Motorlauf. Hier im Forum schrieb mal jemand: "im Vergleich zur V9 läuft die wie ein Sack Nüsse". Ganz so extrem würde ich das nicht beschreiben, aber es gibt z.B. diese kleine "Carlo-Guzzi-Gedenksekunde", wenn man aus dem Schubbetrieb wieder Gas gibt. Das kann in starker Schräglage schon unangenehm sein. Wenn man es kennt, kann man sich darauf einstellen. Für mich passt das auch und wird unter Charme verbucht. Aber "seidenweiche Gasannahme" ist was anderes. Das alles hängt vermutlich mit der betagten Konstruktion und den Euro3 Abgasnormen zusammen. Nicht umsonst hat Moto Guzzi für die V7III und Euro4 den Motor einmal umgekrempelt. Ich habe auch schon mal gehört, dass mit einem Sprint- bzw. K&N-Luftfilter der Motorlauf besser sein soll. Vielleicht probiere ich es mal aus, wenn mal wieder der LuFi fällig ist. Gruß Thilo
  8. Im genannten Forum sind die DIAG Spezis sehr Aktiv👍
  9. Hallo Aktuell wieder bis 31.10 bei Wilbers 10% Rabatt auf die Bestellung. Wer sein Fahrwerk Aufwerten will, sollte sich Aktuell mal dorten Umsehen.
  10. Hallo Udo, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich bin V100S-Besitzer der (fast) ersten Stunde. Ich hab das Ding 2022 "blind" bestellt, nur auf der Basis der ersten Pressefotos. Und es bisher nie bereut: Die schöne Italienerin macht jedes Mal wieder Spaß wenn ich sie ausführe. Dieser Tage habe ich das im Urlaub in Frankreich gemacht ... hach, einige Strecken in der Provence sind schon irgendwie vergnügungssteuerpflichtig. Aber ich schweife ab. Falls Du magst hier nachzulesen: Negatives ... hm. Kann man finden, muss man aber nicht. Meine erste (ich hab schon die zweite, später dazu mehr) hatte ein fragwürdiges Schaltverhalten. Wie sich herausgestellt hat, war der Kupplungsnehmerzylinder kaputt, dazu gab es auch einen Rückruf. Und die ein oder andere Fertigungsschlamperei gab es auch, aber nix Wildes. Und ich hab einen guten Händler, der kümmert sich herzallerliebst um solche Sachen. Und ich bin leidgeprüft: 22 Jahre Alteisen aus Milwaukee härten ab. Es gibt nix was an der Harley nicht wegzittern, abfallen oder spektakulär mit einem Knall wegfliegen kann. Aber auch die 22 Jahre auf dem Ami-Moped waren unter dem Strich sehr schön. Warum ich gewechselt habe? Nun, ich wollte zum einen mehr Leistung, zum anderen einiges von diesem neumodischen Kram (ABS, Einspritzanlage, semiaktives Fahrwerk). Und meine Kriterien waren einfach: Keine BMW, aber V2 und Kardan. Da bleibt nicht mehr viel, wenn ich mich nicht auf eine 40 Jahre alte Honda CX500 setzen will. Und über das Design der V100 müssen wir uns nicht unterhalten, denke ich: Zum niederknien schön! Warum ich schon die 2te habe? Da war dieser Mercedes-Linksabbieger, der mich übersehen hat ... mein Schutzengel war im Dienst und ich bin mit Schürfwunden und Prellungen (die auch scheisse sein können) davongekommen. Aber die V100S ist über den Regenbogen gegangen. Also: Viele gute und kaltverformungsfreie Kilometer mit Deiner Schönen vom Comer See. Und Bilder werden hier auch immer gerne gesehen! Viele Grüße, Volker
  11. Hallo Matthias, Gratulation zur V100! Ist bei der "normalen" die Gabel nicht einstellbar? Das würde mich wundern ... Wieauchimmer: Viele gute und vor allem kaltverformungsfreie Kilometer mit der V100. Und hier im Forum freuen sich immer alle auf Bilder ... *zwinker* Viele Grüße, Volker
  12. Schau doch sicherheitshalber noch nach, ob Du bei der Ventildeckelnummer nicht versehentlich irgendwo ein Kabel eingeklemmt, oder eine Kabelverbindung gelockert hast. Manchmal ist der Teufel ja ein Eichhörnchen...
  13. Bei meiner V7 ist nun ein neuer Satz Reifen fällig. Wegen der besseren Eigendämpfung und des höheren Abrollkomforts würde ich gerne auf Radialreifen wechseln. Für das Hinterrad in 150/70 - 17 gibt es reichlich Auswahl an Radialreifen, für die Größe 100/90 - 18 vorn scheint von den namhaften Herstellern nur Continental einen Radialreifen im Angebot zu haben . Kennt jemand dafür technische Gründe? Ist bei dieser Dimension eventuell sogar Diagonal besser?
  14. Ein solcher Baumwoll-Draht-Filter kann durchaus die Leistung erhöhen- aber nur, wenn die Leistung ab Werk durch den Luftfilter reduziert wurde. Das kann aus Gründen der Ansauggeräuschdämpfung mal der Fall sein. Dann ist der Einbau allerdings auch nicht erlaubt. Ist ja logisch. Bei der ersten A-Klasse, W168, der A140 oder A160 hatte mit K&N-Filter ca. 5 PS mehr. Was man bei irgendwas mit 80PS durchaus merkte. Normalerweise erhöhen die Filter aber nur das Ansauggeräusch, mit Glück hat man etwas mehr Durchzug in bestimmten Bereichen, aber eher selten. Eher so ne homöopathische Sache in Verbindung mit dem anderen Ansauggeräusch. Das Original-Kit zum Reinigen des Filters ist zwar teuer, ist aber sehr sparsam und hält quasi ewig. Und er reinigt super: Mit dem einen MIttel einsprühen, ein paar Minuten warten und der Dreck läßt sich mit klarem Wasser einfach wegspülen. Lufttrocknen(!) lassen und anschließend mit dem zweiten Mittel leicht einsprühen. Fertig. Das zweite Mittel ist eine Art Öl, das schon Schmutz bindet. Das Baumwollvlies alleine reicht nicht.
  15. Hallo, ich greife mal ein altes Thema auf. Ich habe den 22er Lenker meiner Jackal gegen einen 30er California-Lenker gewechselt, rein aus optischen Gründen. Der 22er Lenker war mir einfach zu dürr für die massige Lady. Kriterium war, dass die Bremsleitungen, Seilzüge und Verkabelung passten. Hat aber auch noch nicht so gefallen, daher habe ich auf den 30er Lenker einer Centauro gewechselt. Ich finde den auch vom Handling gut, optisch mit kleiner Scheibe sowieso. Müsste man sowas vorführen und eintragen lassen - ist doch alles original Guzzi mit Prüfzeichen ? Ich bin sonst eher mit viel älteren Motorrädern unterwegs, wo das recht entspannt gehandhabt wird. Gruß Christoph
  16. Ich habe eben bei KA einen Radsatz für die Tonti-Guzzis inseriert: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-felgen-radsatz-gerade-speichen-tonti/3204349028-306-1923?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Falls jemand aus dem Forum interesse hat, übernehme ich die Versandkosten. Bitte bei den KA-Nachrichten dann bescheidgeben. Viele Grüße Manni
  17. Die Spezialisten und kompetente Hilfe bekommst du wohl eher hier https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?board=74.0
  18. Kenne deine Erfahrungen diesbezüglich nicht, was meinst du genau?
  19. Heute am Vormittag am Meteorkrater in 'Steinheim am Albuch': Gruß Matthias
  20. Aber wenn es doch ein " geileres Ansauggeräusch macht " plus dem " eh schon geilen sound " , ja, dann ist alles klar ! ! Gabs Probleme in der Kindheit, Kindergarten oder bei den Ministranten..... ? Oder aktuell beim Urologen ?😊
  21. Abschiedsrunde in der Provence Auch der schönste Urlaub geht mal zu Ende und so haben wir heute unsere Abschiedsrunde gedreht: Das Durance-Tal hoch bis zum Lac de Serre-Ponçon und dann Richtung Barcelonette durch die Berge auf winzigen (und leider teilweise auch schlechten Straßen) nach Sisteron zurück. Au revoir und bis bald, Fronkreisch! Viele Grüße, Volker
  22. Möchte mich der vorangegangenen Antwort mal anschließen. Ich habe den K&N zwar nicht an einer Guzzi verbaut sondern an einer Transe von Honda. Einziger Vorteil in meinen Augen, die Anschaffung ist einmalig, da man ihn selbst reinigen kann. Alles andere was dabei herauskam war lediglich das Geld aus meinem Portemonnaie. Glaube versetzt ebend manchmal Berge.😉 Ride free Andreas
  23. Moin Peter, Willkommen und schöne Bikes hast Du. Viel Fahrfreude mit den Guzzi`s, die Cali steht auch top da. Gruß Holger
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...