All Activity
- Past hour
-
Hallo Leute Meine Mille hat auch noch das originale Integralsystem drin. Der deutsche TÜV hat damals den Einbau des Druckbegrenzungsventil verlangt um ein Überbremsen das Hinterrads zu verhindern. Das Ausbrechen des Hinterrads soll so verhindert werden. Die Italien-Ausführung hatte nur den Verteiler drin. Das war schon bei meiner LM II von 1981 so. Das war eine importierte Maschine nur mit Verteiler. Über den Sinn des Integralsystems gingen die Meinungen immer auseinander. Jeder wie er will. Guzzi-Grüße Carlo
-
Es geht ja auch nicht um die Spitzenleistung, sondern den Durchzug. Da sind aus meiner Sicht Welten zwischen der E5 und der E5+. Gefühlt war das mehr, als die Stelvio kann. Wobei sich meine nach dem neuesten Update auch kräftiger anfühlt. Wesentlich besser als der Vorführer.
- Today
-
Biete einen Jethelm der Marke Scorpion Exo 230 im Dekor der V85 TT Kauf 05.2025 somit noch Garantie, Rechnung anbei. Helm hat wenig km gesehen, daher neuwertig. Nichtraucherhaushalt Preisvorstellung 160,-€ incl Versand
-
Also ich denke, daß Du mit Eisstrahlen am besten fährst. Da wird kein Material abgetragen, sondern nur der Dreck aus den Poren geblasen.
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
Sport1100 replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Ich habe übrigens schon den zweiten Endtopf, bei mir hatte sich eine äußere Schweißnaht aufgelöst. Sollte sich da innen was gelöst haben, wird sich das Platschen vermutlich auch sehr blechern anhören. Grundsätzlich ist das "Platschen" normal, tritt bei mir allerdings nur zwischen 2.500 und 3.000 U/min im Schiebebetrieb auf. Den Neutralbereich bei dem V100 Motor zwischen Schub- und Zugbetrieb zu erwischen ist m.E. fast unmöglich. Habe mir angewöhnt, wenn ich die Geschwindigkeit ohne Druck halten möchte, dann lieber zwei Gänge hochzuschalten und mit leicht angelegtem Gas zu fahren, oder eben das Gas ganz zu zumachen. Allerdings habe ich mir das Fahren im "Neutralen" Bereich auch schon mit dem gerade verzahnten Getriebe meiner 1100 Sport abgewöhnt, dieses "Djing-Djing-Djing" jedes mal wenn das Getriebe wieder etwas Druck bekam, war irgendwie noch unerträglicher. -
Mandellohammer started following Gabelöl und Feder Tauschen - V85TT E4
-
Hallo Mel und die anderen natürlich auch, läßt sich die Schraube im rechten GAbelholm wohl auch mit einer Spitzzange oder ählichem lockern. Der Nutmutternschlüssel. JMP 7220612 ist leider nur für 40 Euro aufwärts zu haben. Man braucht den Schlüssel ja nur ein zweimal, wenn man keine Honda hat. Gruß Franz
-
Bei mir biegt sich der Flansch ebenfalls etwas durch, es sind jedoch keine Haarrisse zu sehen. Habs mit dem Nachziehen dann aufgegeben, weil sich das nicht mehr gut anfühlte. Ich habe mich schon gefragt, ob es eventuell falsch ist, beide Krümmerdichtungen zu verwenden (nach Anleitung). Die selbstsichernden Muttern greifen so ja kaum.. Von Umtausch will man bei Mistral nichts wissen. Die Aufnahmen für die Hitzebleche sitzen auf einer Seite schief, sodass ich Keilscheiben für die Montage gebraucht habe, damit nichts an der Lambdasonde anliegt. Das wäre so in Ordnung und kein Mangel.. aha.
-
12.10.2025: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern
Fly replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hat mir sehr gefallen. Nette Leute , schöne Geschichten und kaum Wartezeit beim Essen. Nächstes Jahr gerne wieder👍 Gruß Markus -
Auch 2026 wirds ein Treffen geben. Gleicher Platz, Campingplatz am Krummweiher, 91572 Bechhofen. Übernachtungsgebühr 6.- /Nacht. Sanitäranlagen und Duschen inklusive. Die Verpflegung übernimmt grundsätzlich wieder der Kiosk am Krummweiher. Samstag Mittag bieten wir zusätzlich wieder frische Leberkäs und Kalbskäsbrötchen an. Ebenso heiss und scharf: Hausgemachtes Chilli con carne! Dank Mikrowelle sind die Speisen ganztägig bis in den Abend verfügbar. (so lange Vorrat reicht) Frischgezapftes Fischerbräu aus dem Nachbarort ab Freitag. Samstag ab ca. 14 Uhr ist wieder eine gemeinsame Ausfahrt geplant. Dauer ca. 2 Stunden. Ich hoffe mal, dass wir 2026 von den Algen verschont bleiben und wir den schönen Sandstrand auch zum Baden nutzen können. Anmeldung zum Treffen ist nicht Pflicht, wäre aber nett, einfach damit ich besser planen kann. ( eMail: reinhard2504@googlemail.com ) Für Nichtcamper" hält der Gasthof "Stern" und Gasthaus "Linde" in Königshofen preiswerte Zimmer bereit. Gerne bin ich bei der Zimmersuche behilflich. Auch wenn 2025 überwiegend Moto Guzzi und Royal Enfields zu sehen waren: Beim Frankentreffen sind alle Willkommen! Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit euch!
-
Da fällt mir noch was ein. Auf dem LiMa—Bild sieht man das Motorgehäuse. Gibt es ein Mittelchen, dass man zur Auffrischung nehmen könnte. Aktuell ist der Plan, ausbauen und zum Strahlen bringen.
-
Hallo Holly! Gute Wahl und viel Spass hier im Forum!! Franz Josef
-
Hallo Holly, herzlich Willkommen hier im Forum auch von mir. Eine gute Wahl, der Wasserkocher von Guzzi ist ein sehr schöner Motor - und der Rest drumrum auch! Viele gute und kaltverfoprmungsfreie Kilometer und Grüße aus Oberbayern, Volker
-
Der schwarze Deckel war auch Beigabe. Der hat eine geringere Bauhöhe als der von mir abgebaute Aludeckel. Daher die Annahme, dass das nicht die ursprüngliche Lima ist. Ansonsten kein Handlungsbedarf, springt ja auch sofort an🙂
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Ja ist die Originale Guzzi Mono Sportsitzbank, allerdings neu beledert mit Alcantara und mit orangenen Ziernähten abgesteppt VG
-
Moin aus der Oldenburger Ecke Willkommen hier
-
Ich habe zwei Lario's mit unterschiedlichen Bremssystemen. An dem Cafe Racer habe ich das Integralsystem entfernt und bremse mit einer 16' Handbremspumpe die zwei vorderen VA Bremsscheiben. Die Fußbremse betätigt nur noch die Hinterradbremse. Die zweite Lario habe ich auf Originalität restauriert und deshalb die originale Bremse beibehalten. Hier hatte ich auch das Problem dass das Regelventil defekt war. Glücklicher Weise hatte ich noch den Druckverteiler aus der ersten Lario in meinem Lagerbestand liegen und verbaut. Demnach wurde in dem Model aus Bj. 84' ein Verteiler und in dem aus Bj. 85' ein Regelventil verbaut, warum auch immer. Im direkten Vergleich ist die Bremse an dem Cafe Racer viel effizienter und lässt sich auch besser dosieren. Gruß Andreas
-
👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Beim Geber hab ich noch von keinen Problemen gehört. Für den Nehmer gab es eine Werkstatt Anweisung, aber das ist schon lange Geschichte. Die einfachen Brembo Pumpen sind in der Regel recht zuverlässig.
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Moses4621 replied to holger333's topic in Allgemeines
Hallo Leute 👋 nachdem der Originale (Typisierte) sehr leise ist und "naja" ausschaut, der Lafracone zwar toll aber viel zu laut ist hab ich mir die Mistral gegönnt 😁 schaut toll aus, ist entsprechend laut und tief aber nicht zu extrem und funzt einwandfrei 👌 - Yesterday
-
Das ist eine Saprisa 2 Phasen LiMa, der Deckel gehört da vorne drauf. 😀 'Verteiler' und gerippte Kästchen (2 St.) sind eine Motoplat Zündung. Eine uralt Zündspule und 2 neuere, gucken was verbaut ist ! Solange es gut läuft besser Nix machen . M
-
Bevor man hier das ganze Repertoire runter betet z.T. falsch sollte man erstmal fragen Ob der Frager überhaupt eine LED hat ! ? Außerdem der sog. Widerstand wirkt nur solange die Leuchte noch an ist d.h. nur im Leerlauf, danach wird der Wid. vom Regler kurzgeschlossen und ist egal, die Bosch LiMa erregt sich dann selbst. Ursachen können besonders Vibrationen sein, im mechan. Regler, Kontakten, Kohlen oder im Rotor selbst, auch Unwucht oder Hitze Probleme ! M