Onlinepetition Staudurchfahrung für Motorräder

Es gibt es Petition, damit Motorrad- und Rollerfahrer sich bei einem Stau vorsichtig zwischen den Autoschlangen vorbeizwängen können. Und sich nicht mehr wie bisher in die Autoschlange einreihen müssen. Sie ist schon lange online, hat aber erst die Hälfte der nötigen 120.000 Stimmen. Der Initiator bittet deshalb alle motorisierten Zweiradfahrer um Unterstützung, siehe unseren Guzzisti Forumsthread. Hier geht es direkt Onlinepetition Staudurchfahrt.

weiterlesen

TT-Star Guy Martin mit einer Fernsehshow

Einer der bekanntesten Rennfahrer ist der Brite Guy Martin. Der Lkw-Mechaniker spricht zwar ziemlichen Dialekt, breites Nordenglisch, das hierzulande eher weniger verstanden wird. Außerdem hat er die TT noch nie gewonnen, obwohl er immer bei Spitzenteams unterkommt. Trotzdem genießt der Riesenkoteletten-Typ einen Ruf wie Donnerhall und ist extrem beliebt bei Fans. Weil er normal geblieben und entspannt ist, und Dinge beim Namen nennt statt um den heißen Brei herumzureden. Er ist fotogen, und das nutzt jetzt das britische Fernsehen aus. Guy Martin bekommt eine eigene Show auf Channel 4. Guy ist in Indien, startet in Delhi auf dem Karol Bagh

weiterlesen

Ist die Guzzi ein Kinderspielzeug?

Wenn man so geht und guckt, immer brav an den Schaufernstern entlang, fällt der Blick mal hier hin, mal da hin. Und auf einmal bleibt man stehen. Und staunt: Huch, eine Guzzi. Im Kinderladen. Auf Kinderspielzeug. Gehört eine Guzzi in Kinderhand? Ist das gezielte Nachwuchsförderung, um künftige Motorradgenerationen auf den richtigen Weg zu bringen? So oder so, die Wahl des richtigen Motorrads zählt. Und da recken wir den Daumen nach oben, weil der Spielzeugdesigner unseren Adler aus Mandello gewählt hat. Benissimo.

weiterlesen

T-Shirts der aktuellen MotoGP-Stars ermäßigt

Die Saison 2015 hat noch nicht angefangen. Leider. Und damit der Winter uns Fans nicht zu lange wird, hilft uns ein T-Shirt unseres Lieblingsfahrers. Einfach drüberziehen und im Internet die Vorsaisontests aus Sepang gucken. Damit wird uns einen Ruck geben, sind die T-Shirts 15% ermäßigt, siehe aktuelle Seite der Dorna.

weiterlesen

Aktuelle Preisliste Moto Guzzi 2015

Das ist die aktuelle Preisliste für Moto Guzzi Motorräder zu Anfang des Jahres 2015. Wie immer sind die Nebenkoten schon enthalten. Die Preisspanne reicht von 8.490 Euro einer V7 II Stone bis hin zu 20.200 Euro für eine California 1400 Touring. Zubehör geht freilich extra, da gibt es ja noch einiges Interessantes ab Werk. Wir sind gespannt, wie lange die Preise stabil bleiben. Sicherheitshalber nennt sich die Preisliste 01-2015.

weiterlesen

Guzzi mit Null Prozent finanzieren

Neues von Moto Guzzi Deutschland. Aber nur für Käufer einer neuen Guzzi bzw. einem anderen Neumotorrad der Piaggio-Gruppe (also Aprilia). Bis Monatsende 31.01.2015 null Prozent, heißt es auf der Guzzi-Website-. Im Kleingedruckten steht dann: Dieses Angebot, mit oder ohne Anzahlung, gilt für alle Motorräder der Piaggio Group Marken bis einschließlich 31.01.2015 bei allen teilnehmenden Händlern. Berechnungsbeispiel Stelvio 1200 8V ABS: 14.990,00 EUR Kaufpreis/Nettokreditbetrag inkl. Nebenkosten, 0,0% effektiver Jahres-zins/gebundener Sollzinssatz, 36 Monate, 416,39 EUR monatliche Rate (ohne Anzahlung), Bearbeitungsentgelt: 0,00 EUR, Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine für die CreditPlus Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a

weiterlesen

Michael Dunlop wechselt 2015 von BMW auf Yamaha

Was immer hinter den Kulissen ablief, Fakt ist: Der dominierende TT-Fahrer Michael Dunlop wechselt die Motorradmarke. Daß er BMW verläßt, war schon länger klar. Haben wir hier bei Guzzisti auch gemeldet. Vielleicht liegt es an seinem Unwillen, gut Wetter bei drögen PR-Veranstaltungen zu machen (sah Casey Stoner ähnlich, oder Kimi Raikönnen in der Formel 1). Vielleicht stört BMW auch, daß der Nordire kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um die Beurteilung seines Motorrads geht. He calls a spade a spade oder auf deutsch: Dunlop spricht Klartext. Mal sehen, wie es mit der neuen Yamaha R1 läuft. Neues Bike,

weiterlesen

Welche Mischungen für welchen Einsatzzweck beim Metzeler Racetec RR Supersportreifen

In Bezug auf die Hinterreifen richtet sich diese Einteilung nach folgenden Eigenschaften: der Oberflächen-Beschaffenheit des Asphalts, den vorherrschenden Temperaturen und dem Zeitfenster, in dem die volle Performance uneingeschränkt zur Verfügung stehen soll. Beispielsweise weist heißer Asphalt deutlich weniger mechanischen Grip auf und ist entsprechend rutschiger als die gleiche Strecke bei tieferen Temperaturen. Unter diesen Bedingungen ist eine weiche Mischung wie die K1-Varinate des RACETEC™ RR die ideale Wahl, da sie sich bestmöglich mit dem Asphalt verzahnt und so für ein überragendes Gripniveau sorgt. Auf der anderen Seite bietet eine kalte Straßenoberfläche mehr mechanischen Grip, weil sie tendenziell einen aggressiv-rauen Charakter

weiterlesen

Laufflächenmischungen des Metzeler Racetec RR Supersportreifens

Die spezielle Auslegung der Laufflächenmischungen, die für den RACETEC RR genutzt werden, zeichnen sich durch geringen Abrieb aus. Möglich macht das die feine und gleichmäßige Zusammensetzung aller Komponenten, ergänzt um ein von METZELER patentiertes Mischungsverfahren. Um die wechselnden Bedingungen innerhalb eines Rennens bestmöglich zu meistern, hat METZELER die Einsatzbandbreite der Mischungen deutlich erweitert. Dazu einige Beispiele: Zeichnete sich der RACETEC INTERACT™ in der K2-Mischung mit einer Top-Performance unter eher rauen Streckenbedingungen bei niedrigen Temperaturen aus, funktioniert die neue K2-Mischung des RACETEC RR ebenso tadellos bei höheren Temperaturen und deutlich glatterem Asphalt. Gleiches gilt für die neue K1-Mischung des RACETEC RR:

weiterlesen