Die spezielle Auslegung der Laufflächenmischungen, die für den RACETEC RR genutzt werden, zeichnen sich durch geringen Abrieb aus. Möglich macht das die feine und gleichmäßige Zusammensetzung aller Komponenten, ergänzt um ein von METZELER patentiertes Mischungsverfahren. Um die wechselnden Bedingungen innerhalb eines Rennens bestmöglich zu meistern, hat METZELER die Einsatzbandbreite der Mischungen deutlich erweitert. Dazu einige Beispiele: Zeichnete sich der RACETEC INTERACT™ in der K2-Mischung mit einer Top-Performance unter eher rauen Streckenbedingungen bei niedrigen Temperaturen aus, funktioniert die neue K2-Mischung des RACETEC RR ebenso tadellos bei höheren Temperaturen und deutlich glatterem Asphalt. Gleiches gilt für die neue K1-Mischung des RACETEC RR: Diese lässt sich nun auch problemlos bei niedrigen Temperaturen und rau-aggressiven Streckenbedingungen einsetzen. Um die beschriebenen Features zu erreichen; richteten die METZELER-Ingenieure den Fokus auf Updates der Mischungszusammensetzung in den Bereichen ausgleichende Polymere, Harze und verstärkende Füllstoffe. Der RACETEC RR ist erhältlich in den Mischungsvarianten K1, K2 und K3. Sie lassen sich leicht anhand verschiedener Label auf den Flanken und unterschiedlich gefärbter Streifen auf der Lauffläche voneinander unterscheiden. K1 – SOFT als weichste Mischungsvariante. Sowohl das Label als auch der Laufflächenstreifen sind in blauer Farbgebung gehalten. K2 – MEDIUM als mittelharte Mischungsvariante. Sowohl das Label als auch der Laufflächenstreifen sind in grüner Farbgebung gehalten. K3 – HARD als härteste Mischungsvariante. Sowohl das Label als auch der Laufflächenstreifen sind in gelber Farbgebung gehalten.