Zwar ohne Guzzi-Teilnahme, aber dennoch für eingefleischte Roadf Racing Fans von Interesse sind die Ergebnisse der jüngsten North West 200 bei Belfast in Nordirlan. Supersport Rennen 1 (Donnerstag) 1. Alastair Seeley (Metzeler) 2. Michael Dunlop 3. Lee Johnston Supersport Rennen 2 (Samstag) 1. Alastair Seeley (Metzeler) 2. Glenn Irwin (Metzeler) 3. Lee Johnston Superbike Rennen 1 1. Alastair Seeley (Metzeler) 2. Ian Hutchinson (Metzeler) 3. Bruce Anstey Superstock Rennen 1. Lee Johnston 2. Alastair Seeley (Metzeler) 3. Ian Hutchinson (Metzeler)
weiterlesenMetzeler auf den North West 200
Der Lokalmatador Alastair Seeley fährt mit Metzeler Racetec RR und Racetec Slicks zum Erfolg. Er konnte in den Kategorien Supersport und Superbike insgesamt drei Siege verbuchen. Mit diesen Erfolgen fährt der Ire an die Spitze der ewigen Bestenliste und stellt mit beeindruckenden 15 Siegen den Rekord von Robert Dunlop ein. Die Nordwest 200 bei Belfast gilt als wichtiger Teil der Road Racing Saison und als Vorbereitung für die TT auf der Isle of Man.
weiterlesenTechnische Daten des Saroléa-Elektrorennbikes
Kurz zusammengefaßt die wichtigsten Technischen Daten des Elektrorenners aus Belgien. Gesamtgewicht: 190 kg 0-100 km/: 2,8 s Topspeed: 270 km/h Vorderreifen 120/70-17 Hinterreifen: 200/50-17 Vorderbremsen: Beringer Aeronal 320 mm mit Radialzangen Hinterbremse: Beringer Aerotec 2D1 Leistung: 150 PS Drehmoment: 900 Nm Batteriestrom: 370 V und mehr Diese E-Renner auf der IoM müssen exakt eine 60 km lange Runde schaffen, dafür sind sie optimiert.
weiterlesenNeuer Elektrorenner aus Belgien updated: Sarolea
Auch 2015 tritt das belgische Sarolea-Rennteam wieder bei der Elektro-TT (Zero TT) an. Modellpflege 2015 gegenüber dem Vorjahr: Schlankere Verkleidung und damit mehr Topspeed, Schwerpunktlage verschoben für besseres Handling, durch Verwendung von mehr Carbon- und Titanteilen weniger Gewicht und Glasfaserleitungen zwischen ECU und Batteriemanagementsystem. Insgesamt 10 kg weniger Gewicht. Der neue Motor wird selbst gebaut, leistet mit 150 PS rund 25 PS weniger (!) als im Vorjahr. Allerdings drückt sie mit 900 Nm voran. Außerdem ist die Sarolea auch ein Leichtgewicht unter den E-Bikes mit 191 kg. Der Titelverteidiger von Mugen wiegt 250 kg. Die Sarolea fährt der Schotte Robert
weiterlesenCarl Fogarty zurück auf der TT 2015
Bei den diesjährigen TT Races auf der Isle of Man ist auch Carl Fogarty dabei. Aber nicht als Fahrer, was viele seiner Fans bedauern. Schließlich gab ja auch WSBK-Legende Troy Bayliss im zarten Alter von 46 Jahren sein Comeback auf der aktuellen Renn-Panigale und holte immer Punkte. Der dreimalige TT-Sieger Foggy ist Gastgeber beim TT Platinum Day am 10. Juni 2015. Okay, ganz umsonst ist das nicht. Aber dann kann man ja den Sieger der englischen Dschungelcamps ja ganz individuell nach seinen Erlebnissen und Eindrücken fragen. Infos bei Carl Fogarty Isle of Man TT 2015
weiterlesenTechnische Daten der Mugen Shinden Yon TT 2015
Kurz zusammengefaßt die wichtigsten Technischen Daten des Elektrorenners aus Japan. Länge/Höhe/Breite: 2.125mm / 680mm / 1.130mm Radstand: 1.485mm Bodenfreiheit: 130 mm Sitzhöhe: 790 mm Gewicht: 250 kg Reifen: 120/70-17, 200/55-17 Rahmen: Alu-Profil Motor: Dreiphasiger bürstenloser Wechselstrommotor Leistung: 110 kW/147 PS Drehmoment: 220 Nm Akku: Lithium-Ionen
weiterlesenTT Elektrorenner 2015: Mugen Shinden Yon
Mugen möchte seinen TT-Sieg von 2014 verteidigen. Und zwar in der Klasse TT Zero oder Elektrobikes. Die müssen nur eine 60 km/h lange Runde im den legendären Mountain Course auf der Isle of Man drehen, während Benziner je nach Klasse 3-6 Runden andüsen. Wie im Vorjahr sitzen die beiden Klassefahrer John McGuinness and Bruce Anstey auf denr Mugen. Sie heißt 2015 Mugen Shinden Yon und hat gegenüber der 2014er Shinden San ein paar Verbesserungen erhalten. Und die sind ja bei den recht neuen E-Bikes erheblich größer als bei den Benzinern. Die Heckpartie ist schmaler, ebenso die Seitenverkleidung. Unter der Schale
weiterlesenMichelin eröffnet mit 20-Euro-Tankgutschein-Aktion die Motorradsaison
Attraktiver Start in die Motorradsaison mit Michelin: Beim Kauf eines Satzes (Vorder- und Hinterreifen) Michelin Power Super Sport, Pilot Power 3, Pilot Road 4, Anakee III oder Commander II erhalten Biker einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro oder die gleiche Summe als Gutschrift überwiesen. Die Aktion gilt vom 2. März bis zum 30. Juni 2015 für Kunden in Deutschland und Österreich. „Viele Motorradfahrer verbinden den Saisonstart auch mit dem Reifenwechsel. Michelin ermöglicht es Zweiradpiloten mit dieser Aktion, die Bandbreite an hochwertigen Reifen der Marke selbst in der Praxis zu erproben“, erklärt Thilo Ehnis, Vertriebsdirektor Zweirad Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentraleuropa.
weiterlesenJetzt aktuell: Moto Guzzi Termine im Jahr 2015
Im Portal von Guzzisti haben wir alle Guzzi Termine 2015 versammelt. Treffen, Veranstaltungen, Ausfahrten, Stammtische. Alles rund um Moto Guzzi. Auch regional, aus Deiner Gegend. Und deshalb brauchen wir jetzt Deine Hilfe. Trage Deine bekannten Guzzi Termine 2015 ein. Mit allen Infos, wie Telefon, email, www-Internetadresse, sogar mit Bildern. Geht ganz einfach und schnell, und Du hilfst anderen Guzzi-Fahrern, die Wartezeit auf die neue Saison zu überbrücken.
weiterlesenMugen Elektrobikes bei der TT Zero 2015
Mugen hat zugesagt. Die Firma des Sohnes des legendären Hondagründers Soichiro Honda nimmt dieses Jahr erneut an der TT für Elektrobikes auf der Isle of Man teil, der sogenannten TT Zero. Die letztjährigen Fahrer werden sich erneut auf die 60 km lange Runde begeben, Bruce Anstey und John McGuinness. Beide Fahrer erreichten letztes Jahr Platz 1 und 2. Geringstes Ziel ist die Verbesserung des eigenen Rundenrekords von 19:17,3 min, und natürlich die gleiche Plazierung wie 2014. Das neue verbesserte Mugen-Modell heißt Shinden Yon, letztes Jahr hieß es Shinden San. Mehr Infos auf der europäischen Mugen-Website.
weiterlesen