Jump to content

Motorradmarkt in Deutschland im Sinkflug...


holger333

Recommended Posts

Fahrrad ist immer gut !  Aber aufpasse, die sind auch elektrisch unterwandert. Die Vertreter der wahren Lehre fahren nur Biorad. Logger, es geht alles.

Edited by Guggl
Eingabe
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich bin Jg 62 also Boomer. Als „wir“ jung waren, da waren die Dinge vollkommen anders als heute.

Das Motor-Rad, Moped. MoFa war noch bis in die 80er Jahre auch oft alleiniges Fortbewegungsmittel. Autos gab es nicht in der Masse, wie heute. 1 Auto pro Familie. Wenn überhaupt. Der ÖPNV war nicht so ausgebaut. Was blieb uns, um Freunde zu treffen? Auf Taxieltern konnte man nicht zurückgreifen, zu Fuß, mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem MoFa. MoFa war das Minimum, was man als Junge haben wollte. Aus meiner Erinnerung hattn fast alle Ü15 ein Mofa. Und sei es ein klappriges rostiges Modell aus den 60ern. Mädels waren meiner Erinnerung nach selten motorisiert unterwegs. Mit 18 sind wir Jungs dann vom MoFa auf was Größeres gestiegen. 250, 400…Honda, BMW, Yamaha oder wer nix hatte der fuhr MZ aus der DDR und wer was über 800ccm hatte, der war König. Ein Auto hatten viele daneben nicht. Den Führerschein für Auto, Motorrad und LKW haben wir beim Bund gemacht. Außer Helmpflicht gab es nix, was das Fahren unnötig teuer machte.

MoFa fahren war führerscheinfrei, für 50er KRAD war ne kleine Prüfung Pflicht. An vorgeschriebene Fahrstunden kann ich mich nicht erinnern.

Heute sind massiv viele Fahrstunden Pflicht. Jede Klasse hat ihren eigenen Führerschein. Die Fahrzeuge sind massiv technisch aufgerüstet. Natürlich ist das sicherer aber eben auch wesentlich teurer. Und so kommt es, dass die Kosten so hoch sind, dass man als junger Mensch überlegt: Muss ich das haben? Kann ich mir das leisten? Einen Führerschein mit 15  fürs Mofa, mit 16 fürs LKRAD, mit 18 Klasse A2 ….Autopappe. Wer soll das bezahlen.

Wir Alten haben heute meist das Geld übrig. Die Nachkommen hierzulande sind nicht mehr da. Der Motorradmarkt wird sich in den kommenden 10- 15 Jahren massiv reduzieren. Das sehe ich so wie Tom. Einige Marken werden es vielleicht schaffen den Zusammenbruch der Zulassungszahlen in Europa zu überleben. Wobei man hier auch sehen muss: In den armen Ländern der Welt ist das 2-Rad immer noch DER Verkehrsträger No 1. Jedoch nicht mit unseren westeuropäischen Vorstellungen von Technik und Sicherheit. Ich denke weltweit wird das 2 Rad die Nummer 1 bleiben. In der technisierten westlichen Welt nicht, weil wir hier andere Lebensgrundlagen und Wertvorstellungen haben. NOCH…

  • Like 9
Link to comment
Share on other sites

Ich bin Jahrgang '69.
Damit knapp in den Stufenführerschein gerutscht.
Aber ich habe mir mein Mofa und meine 80er erarbeitet. Mit Ferienjobs und eben auch Zulagen von der Mutter.
Heutzutage bekommt mein Sohn Hilfestellung von mir und er hat ein paar Euro geerbt.

Eigentlich sind die Unterschiede nicht dramatisch, wenn man die Inflation berücksichtigt.
Was fehlt, ist eben der Wille. Computer und Handys sind interessanter als Motorräder.
Mein Sohn will eins, meine Tochter nicht.

Ich sehe das Hauptproblem in der Menge des Nachwuchses und in der stark gestiegenen Menge der Vorschriften.
Wobei ein 15-PS Motorrad ohne Tempolimit natürlich super ist. Ebenso 47 PS ab 18.
Meine Güte, was hätte ich mich damals darüber gefreut.

Ja, die Kosten sind ein Problem, Inflationsbereinigt aber nicht wirklich dramatisch.

Link to comment
Share on other sites

Am 26.10.2025 um 08:09 schrieb holger333:

Moin Robert,

ja, es kommen noch einige Faktoren hinzu.

Die Kostensituation für Strom, Gas, Heizöl; dazu passend die Verunsicherung der Verbraucher allgemein

ausgelöst durch die Heizungsgesetze (Versuche), weitere Auflagen wegen Umwelt, wie Dämmungspflicht von Häusern,

der allgemeine Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt

die Lebenskosten.

Dazu die ständige Diskussion über Verbrennerverbote, die zum Glück, zur Zeit wieder zum Aufheben kommen werden.

Man sieht ja am PKW Markt, was das alles auslöste

incl. der Kündigungen in der Kfz Industrie und deren Zulieferer, das geht in die Hunderttausende.

Auch am Gebrauchtmarkt sieht man diese Einbremsungen, 

man braucht manchmal lange, um einen "geeigneten" Interessenten zu bekommen.

Gruß

Holger

Sorry Holger, das Argument Heizungsgesetz sowie die Folgen davon ist vollkommener Quatsch und hat mit Sicherheit nichts damit zu tun das das Motorradgeschäft im Rückwärtsgang ist. In Deutschland gibt es meines Wissens 85 Mio. Menschen deshalb gibt es keine Kausalität wenn die Käufe von Mopeds zurückgehen. Oder meinst du das die Zahlen eine solche Annahme zulassen. Im übrigen habe ich vom GEG partizipiert und hab mir eine Wärmepumpe einbauen lassen und das im Altbau ohne Dämmgedöns. Auch ist es Alternativlos unseren Nachwuchs zu Liebe auf die Umwelt zu achten. Ich möchte jetzt nicht lesen, warum ich dann motorradfahre. Da kann ich nur entgegnen das es die Dosis ausmacht.

Edited by EIFS62
Link to comment
Share on other sites

Am 20.11.2025 um 09:39 schrieb Hexer:

Ich bin Jg 62 also Boomer. Als „wir“ jung waren, da waren die Dinge vollkommen anders als heute.

...das war bei uns auf'm oberbayerischen Dorf nicht anders. Zum Schulbus hatte ich 1,5 km Fußmarsch - bei jeder Witterung! Heute werden die Kids mit dem Lastenrad bis zum Klassenzimmer chauffiert. 

In den 70ern habe ich bereits mit 14 am Rixe Mofa rum geschraubt, das ich vom älteren Bruder übernommen habe. Dabei habe ich es tatsächlich geschafft, dass die Karre locker 60 kmh schaffte. Danach kam dann die 50er Kreidler, die ich ebenfalls gebraucht von meinen Ersparnissen, die ich mir mühsam in den Ferien auf dem Bau erarbeitet habe, einem Freund abkaufte. 

Fahrstunden und Prüfungstermin für den Einser hatte ich im Dezember, bei Frost, Eis und Schnee - das war auch gleich der Härtetest. War aber nicht dramatisch, da wir schon mit dem Mofa und Moped übern Winter unterwegs waren. Das war für uns nicht nur Hobby, sondern auch das einzige Fortbewegungsmittel und ÖPNV war bei uns noch ein Fremdwort. 

Ja, das war manchmal eine harte und beschwehrliche, aber dennoch klasse Zeit, von der ich keine Sekunde missen möchte! Damit bekamen wir von Jugend auf noch einen besonders intensiven Bezug zum motorisierten Zweirad, welchen die verweichlichte GenZ nie haben wird. 

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb EIFS62:

Sorry Holger, das Argument Heizungsgesetz sowie die Folgen davon ist vollkommener Quatsch und hat mit Sicherheit nichts damit zu tun das das Motorradgeschäft im Rückwärtsgang ist. In Deutschland gibt es meines Wissens 85 Mio. Menschen deshalb gibt es keine Kausalität wenn die Käufe von Mopeds zurückgehen. Oder meinst du das die Zahlen eine solche Annahme zulassen. Im übrigen habe ich vom GEG partizipiert und hab mir eine Wärmepumpe einbauen lassen und das im Altbau ohne Dämmgedöns. Auch ist es Alternativlos unseren Nachwuchs zu Liebe auf die Umwelt zu achten. Ich möchte jetzt nicht lesen, warum ich dann motorradfahre. Da kann ich nur entgegnen das es die Dosis ausmacht.

Meine zwei Guzzis laufen auch ohne Wärmepumpe. Ganz gut sogar 😌 

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube das dass einfach der Wandel der Zeit ist, die Jungen heute haben einfach andere Interessen das Motorrad als maskulines Statussymbol spielt keine große Rolle mehr. Viele fahren lieber einen Roller mit mehr Komfort wenn sie ein zweirädiges Fortbewegungsmittel wollen. Mein Enkel hat nach erster Neugier auch schnell das Interesse verloren,  es ist einfach so und mir ist es egal ob in 10 oder 20 Jahren noch jemand Motorrad fährt.

Mir macht es Spaß und ich fahre solange ich kann. Ab 18 hat auch bei mir das Motorrad keine Rolle mehr gespielt da war das Auto wichtiger wenn man beim anderen Geschlecht punkten wollte, war damals auch einfacher denn da gab's tatsächlich nur zwei. Erst Jahre später hatte ich wieder Interesse am Motorrad. 

Gruß Jürgen 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb HaJü:

Ich glaube das dass einfach der Wandel der Zeit ist, die Jungen heute haben einfach andere Interessen das Motorrad als maskulines Statussymbol spielt keine große Rolle mehr. Viele fahren lieber einen Roller mit mehr Komfort wenn sie ein zweirädiges Fortbewegungsmittel wollen. Mein Enkel hat nach erster Neugier auch schnell das Interesse verloren,  es ist einfach so und mir ist es egal ob in 10 oder 20 Jahren noch jemand Motorrad fährt.

Mir macht es Spaß und ich fahre solange ich kann. Ab 18 hat auch bei mir das Motorrad keine Rolle mehr gespielt da war das Auto wichtiger wenn man beim anderen Geschlecht punkten wollte, war damals auch einfacher denn da gab's tatsächlich nur zwei. Erst Jahre später hatte ich wieder Interesse am Motorrad. 

Gruß Jürgen 

Ich glaube, dass es da regional auch einige Unterschiede gibt.

Bei uns hier im Osten, in meinem Fall Thüringen, gibt es durchaus viele Jugendliche, übrigens auch Mädels, mit Interesse am Zweirad. Wenn ich mich mal umschaue, wie viele Kids mit ihren S50/S51/Schwalben, oft in Gruppen, herumfahren, dann ist das schon erstaunlich. Vor allem, wenn man weiß, was die Dinger kosten. Dazu die Kosten für den Schein und Ausrüstung. Hut ab.

Mit einem Roller fährt hier keiner, dafür kann man verhauen werden.🤣

Spaß beiseite, Interesse ist schon da, das merke ich auch immer mal an den Kommentaren der Kumpels meines Sohnes, nur haben dann halt die wenigsten auch das Geld dazu, den sauteuren Schein zusätzlich zum Autoführerschein zu machen. Zumal in der Zeit nach dem 18-Werden halt mittlerweile auch das eine oder andere verlockende Angebot das vorhandene Geld abzieht.

Und irgendwann ist es dann halt vorbei mit dem Interesse am Zweirad und der Einstiegsmöglichkeit.

Ja, der Kreis der 2-Radler wird kleiner. Bestimmt.

 

Link to comment
Share on other sites

Mir fallen auch hier im Süden von Bayern immer wieder Gruppen von jungen Leuten auf, die Mofas, Mopeds oder auch Roller fahren. Oft sind die Fahrzeuge nicht überrestauriert - es scheint der Spaß im Vordergrund zu stehen. Mich freut das immer, wenn ich die sehe!

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb matze07338:

[...]
Bei uns hier im Osten, in meinem Fall Thüringen, gibt es durchaus viele Jugendliche, übrigens auch Mädels, mit Interesse am Zweirad. Wenn ich mich mal umschaue, wie viele Kids mit ihren S50/S51/Schwalben, oft in Gruppen, herumfahren, dann ist das schon erstaunlich. [...]

Namentlich die Simson Schwalben genießen inzwischen einen regelrechten Kultstatus, hab' ich den Eindruck. Und wenn ich sehe, wie viel Herzblut, Phantasie und Leidenschaft so manch eine/r in in das Moped steckt, so finde ich das äußerst sympathisch und genießt in meinen Augen sehr viel mehr Ansehen als andere Vertreter, die mit einem Sack voll Geld einfach in einen Motorradladen marschieren, um anschließend eher Eigner als Fahrer zu sein. Und einmal mehr stellt sich heraus, dass Leistung und Hubraum bei weitem nicht alles sind.

Schönes WE für alle 🤗

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...