mckrisch Posted Friday at 03:39 AM Author Share Posted Friday at 03:39 AM (edited) Aufgefallen ist mir da nichts, werde mal dran riechen wenn ich den Kanister wieder in der Hand habe. Ich kaufe mein Öl immer bei Louis, in der Hoffnung dort keine Fälschung zu bekommen. Edited Friday at 12:47 PM by mckrisch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted Friday at 04:15 AM Share Posted Friday at 04:15 AM Bei Louis kannst du ohne Sorge kaufen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted Friday at 05:24 AM Author Share Posted Friday at 05:24 AM (edited) Ja, das meine ich auch. Das Motul 7100 10W60 ist doch auch ein Standart Öl, also ich hab da ja nicht versucht das Rad neu zu erfinden. Deswegen verstehe ich nicht wie so etwas passieren kann. Wieviele Mopeds fahren mit der Charge rum, und merken nicht einmal das was nicht stimmt, ich hab es ja auch nur zufällig gesehen. Das schlimme ist ja daran, daß dir der Motor kaputt gehen kann. Edited Friday at 11:34 AM by mckrisch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted Friday at 06:39 AM Share Posted Friday at 06:39 AM (edited) vor 20 Stunden schrieb nouveau: Öl und Filter sind gerade erst gewechselt worden. Was soll dann ein erneuter Wechsel bringen? Wenn es an Wasser im Öl liegen sollte ( was ich für ausgeschlossen halte: Was man sieht sind Luftblasen, nicht Wasseremulsion ) wäre vor dem Ölwechsel noch viel mehr Schaum dagewesen. Entweder Schaum im Öl ist für Dich normal - dann lass es. Oder wechsle das Öl, weil es sein könnte, dass mit dem Öl was nicht stimmt. Am Motor selbst kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Edited Friday at 06:40 AM by Aventinus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted Friday at 07:00 AM Share Posted Friday at 07:00 AM vor 1 Stunde schrieb mckrisch: Das Motul 7100 10W40 Nimm lieber ein 10W60 Öl, das hält die höheren Öltemperaturen in einem luftgekühlten Motor viel besser aus. Das schreibt Moto Guzzi auch nicht ganz ohne Hintergedanken vor 😉. Gruß Thilo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MGNeuling Posted Friday at 08:48 AM Share Posted Friday at 08:48 AM vor 1 Stunde schrieb fender_rhodes: Nimm lieber ein 10W60 Öl, das hält die höheren Öltemperaturen in einem luftgekühlten Motor viel besser aus. Das schreibt Moto Guzzi auch nicht ganz ohne Hintergedanken vor 😉. Gruß Thilo Ich glaube, der TE hat sich hier nur verschrieben. Im Eingangspost ist jedenfalls von 10W60 die Rede. Grüße Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted Friday at 09:27 AM Author Share Posted Friday at 09:27 AM (edited) Ich hatte geschrieben das meine Honda mit der ich gestern unterwegs war auch das Motul 7100 drin hat, aber die braucht nur ein 10W40. Ich wollte damit sagen das es bei dem 7100 in 10W40 auch ein paar Schaumbläßchen gibt, aber viel weniger als bei dem 10W60. Die Hobda hat nach dem Ölwechsel auch schon 600 KM runter, vielleicht neigt das Öl in ihr deswegen weniger zum Schäumen. Meine Moto Guzzi V7 hat natürlich 10W60 drin, so wie vorgeschrieben. Edited 21 hours ago by mckrisch 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted Friday at 03:07 PM Share Posted Friday at 03:07 PM Die paar Bläschen direkt nach dem Fahren sind normal und kein Grund zur Sorge. Wenns im Ölschauglas aussieht wie ein schlecht eingeschenktes Weizen, hast du ein Problem. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted Friday at 05:04 PM Author Share Posted Friday at 05:04 PM vor 1 Stunde schrieb Mel: Die paar Bläschen direkt nach dem Fahren sind normal und kein Grund zur Sorge. Wenns im Ölschauglas aussieht wie ein schlecht eingeschenktes Weizen, hast du ein Problem. Nochmal zur Verdeutlichung, da sind nicht ein paar Bläschen...... Da die Sonne gut stand bei dem Bild sieht man ganz gut das die ganze Ölwanne mit Bläschen voll ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Friday at 05:12 PM Share Posted Friday at 05:12 PM DAS würde mich völlig verunsichern... habe ich bei meinen Motorrädern nie gesehen Ich fahre ENI/AGIP 10W60 Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted Friday at 05:19 PM Share Posted Friday at 05:19 PM (edited) Das würden wir in der Werkstatt noch nicht als "Schaum" bezeichnen. Sondern nur als "Bläschen". "Schaum" sagen wir, wenn das Öl dermaßen mit Luft durchsetzt ist, daß es fast karamellfarben ist. Mit "Cappuccino" oben drauf. Ich sage es mal so: Wenn man routinemäßig das Öl wechselt, oder man ein paar Tausend KM damit gefahren ist, dann ist das Öl schon etwas dunkler und man würde das gar nicht sehen. Wenn wir in der Werkstatt mal neues, oder fast neues Öl ablassen (weil zB eine vom Kunden zurückgestellte Motorarbeit dann doch noch ausgeführt werden soll), dann sieht das auch so aus wie im Bild. Und zwar alleine vom Auslaufen, wo es sich bis zur Wanne mit etwas Luft mischen kann. Das gleiche passiert im Motor: Das Öl fließt von diversen Schmierstellen zurück in die Ölwanne, es ist heiß, damit recht flüssig und wird beim Ablaufen von der einen oder anderen Kante, Gussnaht etc. etwas verwirbelt, mischt sich mit etwas Luft und landet letztlich in der Ölwanne. Dort kann das Öl sich etwas beruhigen und die Luft geht nach oben raus, wird zumindestens unten nicht angesaugt. Was meint ihr, wie das Öl im Schauglas bei flotter Slalomfahrt aussieht? Zusätzlich ist ja noch diese Lochblende vor dem Schauglas. Bei jedem "Schwapp" durch die Löcher wird etwas Luft eingemischt. Vielleicht kommen die dort sichtbaren Bläschen überhaupt nur daher? @holger333: Das Eni 10/60 fahre ich auch. Entspricht den Vorgaben und ist zudem noch sehr günstig. Edited Friday at 05:22 PM by PGR 156 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted Friday at 06:09 PM Author Share Posted Friday at 06:09 PM Ich hab mir gestern auch das ENI 10W60 bestellt. Werde ja nach dem Ölwechsel sehen ob es anders aussieht. Dann gibt es auf alle Fälle Rückmeldung.......!!!!!!!!!!!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted Friday at 08:04 PM Share Posted Friday at 08:04 PM (edited) Ist völlig Normal, das ist noch kein aufgeschäumtes öl. Im GE gabs übrigens die gleiche Frage, auch mit dem Motul. Anbei noch ein Foto, wies bei mir mit dem Fuchs Silkolene aussah - keine Probleme mit dem Öl. Edited Friday at 08:05 PM by Mel 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted Friday at 09:32 PM Author Share Posted Friday at 09:32 PM (edited) Hallo Mel Danke das du ein Foto Hochgeladen hast, das macht die Vergleichbarkeit etwas einfacher, und zeigt 1. das es anscheinend normal ist, und 2. das ein Forum genau für solche Dinge da ist.....!!!!! Hab den Beitrag im anderen Forum gefunden, da sieht es ja auch so aus wie bei dir und mir. Bin auf das ENI Öl gespannt was sich da für Erkenntnisse ergeben. Ich bin immer sehr neugierig und versuche die Abläufe zu verstehen, egal um was für ein Problem es sich handelt. Auf Arbeit ist das bei mir auch so. Mein Motto ist schon seid Jahren: Man kann etwas nur reparieren wenn man die Zusammenhänge auch versteht. Edited Friday at 09:36 PM by mckrisch 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Wie gesagt, diesen Schaum hab ich in 40 Jahren in keinem meiner Mopeds gehabt. Auch beim Ablassen habe ich nie Schaum in der Wanne... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.