Bastlwastl Posted Wednesday at 07:50 AM Share Posted Wednesday at 07:50 AM (edited) Wurde Gestern veröffentlicht. https://www.youtube.com/watch?v=Fp4WVraRifM Edited Wednesday at 07:55 AM by Bastlwastl 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted Wednesday at 08:29 AM Share Posted Wednesday at 08:29 AM "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube !" läßt J.W.von Goethe seinen Faust am Ende des großen Eingangsmonologs sagen. Mir geht´s bei dem Film so ähnlich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted Wednesday at 08:39 AM Share Posted Wednesday at 08:39 AM Schließe mich Dir vollumfänglich an, Tscharlie. Ich bin überzeugt, wenn ich's mit eigenen Augen und selbst gesehen hab'. MOTO GUZZI hat schon zu viele Ankündigungen in den letzten Jahr(zehnt)en in die Welt gesetzt, die sich letztlich als Luftnummern erwiesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paul_5533 Posted Wednesday at 09:30 AM Share Posted Wednesday at 09:30 AM naja gebaut wird ja eifrig, ist im Video klar zu sehr und wird ja auch im Video so kommuniziert... Ich sag mal die Baustelle ist Real und nicht KI generiert... Also warum so skeptisch? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted Wednesday at 09:32 AM Share Posted Wednesday at 09:32 AM Größenwahn und Schickimicki. Auch so zerstört man Ikonen und Legenden. Wenn Piaggio mit Guzzi Stückzahlen wie beispielsweise BMW oder andere Hersteller generieren würde, dann könnte man diesen Größenwahn ja noch ansatzweise nachvollziehen. Aber bei den vergleichsweise lächerlich geringen Stückzahlen einer V 100 wird hier viel Geld verbrannt. Gerade die "Bruchbude" in Mandello macht Guzzi seit Jahrzehnten zu dem was es war und ist. Dieses neue Piaggio Futurerama mag neue Käuferschichten anlocken die aber immer nur kurzzeitige Konsumenten werden aber niemals echte Guzzisten. Es wird von Piaggio mit Apriliatechnik mit aller Macht versucht eine Marke für Individualisten zum massenkompatiblen Produkt für jedermann zu machen, das waren echte Guzzis aber nie... Eine behutsame Restauration der alten Gemäuer und darin neue Produktionsräume untergebracht hätten dem Charme des alten Werks deutlich besser zu Gesicht gestanden als diese viel zu modernen Gespinste eines Herrn Lynn, aber leider hat Piaggio das Geld und die Macht über Guzzi... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KevinCalifornia Posted Wednesday at 09:55 AM Share Posted Wednesday at 09:55 AM Da kann ich dir an dieser Stelle nur zustimmen. Ich hoffe, dass es nicht so sein wird, wie mit KTM. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted Wednesday at 10:47 AM Share Posted Wednesday at 10:47 AM … der will nur spielen… Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted Wednesday at 11:05 AM Share Posted Wednesday at 11:05 AM vor einer Stunde schrieb KevinCalifornia: Ich hoffe, dass es nicht so sein wird, wie mit KTM. Schlimmer! GUZZI hat bislang noch fast jeden Eigner in die Pleite getrieben. Lediglich S.E.I.M.M., also der italienische Staat, hat seinerzeit grad noch den Absprung geschafft sonst wär' er damals schon pleite gewesen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted Wednesday at 02:22 PM Share Posted Wednesday at 02:22 PM Auf Facebook gab es auch ein ähnliches Video: https://www.facebook.com/Mopedtourer?locale=de_DE Ansonsten bin ich, ähnlich wie Wolfgang, der Meinung das GUZZI unter Piaggio bislang ziemlich Glück hatte. Mit immerhin über 20Jahren unter Piaggio-Regie (oder wie jemand meint „Knechtschaft“) läuft es doch recht akzeptabel. Und das unter dem Aspekt das „Luigi“ dort noch immer aktiv ist und konsequent von der deutschen GUZZI-Garantieabteilung unterstützt wird. Das sich die „Szene“/ Käuferschichten generell rund um motorisierte Hobbys ändern ist wohl auch der Zeit geschuldet. Auch ich beobachte das mit einer gewissen Skepsis. Gruß aus Mainz René Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted Wednesday at 03:09 PM Share Posted Wednesday at 03:09 PM Moin. Ich hab die Baustelle gesehen. Wenn die so weiterbauen wird da in den nächsten 5 Jahren nix eröffnet. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi-Matze Posted Wednesday at 04:13 PM Share Posted Wednesday at 04:13 PM Was nützt das tollste "Bling Bling" irgendwann mal im Werk in Mandello, wenn das Händlernetz so vernachlässigt wird. Da sollten sie investieren ! Den Händlern Anreize bieten, kulanter behandeln und nicht nur Knüppel in den Weg schmeißen. 4 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
molski Posted yesterday at 02:26 PM Share Posted yesterday at 02:26 PM Naja. Auch wir Guzzisti müssen zur Kenntnis nehmen, das sich die Käuferschicht ändert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hätte auch schon vor Jahren den Schlüssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf Stückzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 Stück gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurück? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted yesterday at 03:17 PM Share Posted yesterday at 03:17 PM Diese neue Käuferschicht ist aber nicht im entferntesten so leidensfähig und guzziverstahlt wie die alte von damals. Die fackeln heute nicht lange, wenn Probleme auftauchen und Piaggio wie in gewohnter Weise keinen Service anbietet, dann wird so eine neue Guzzi nach einer Saison gegen ein anderes fabrikat eingetauscht. Etliche sind angepisst wegen der schlechten Qualität der Sunstarscheiben, auch das wird sich noch rächen, aber das juckt Piaggio nicht... Stückzahlen bis der Markt gesättigt ist, scheiß auf Qualität und Indvidualismus, Hauptsache Stückzahlen. Was ist denn daran schlimm Guzzi so auszurichten dass nur max. 10000 Einheiten im Jahr produziert werden? Ich kann mich noch gut an 1993 erinnern, das war ne schöne Zeit mit der Daytona, ich hab 1995 ne neue Sport 1100 gekauft, hatte nach 1500km nen Motorschaden und musste mir damals schon dumme Sprüche anhören, von Leuten die heute auch Guzzi fahren, aber damals ne Guzzi mit dem Arsch nicht angeguckt haben. Für Piaggio ist Guzzi nur noch ein Markenname im Mischkonzern, der luftgekühlte Big Blockmotor der Guzzi zu dem gemacht hat was Guzzi ausmacht, den lässt Piaggio links liegen, die Händler, die Guzzi jahrzehntelang die Treue gehalten haben die drangsaliert Piaggio, mit unverkäuflichen Rollen und Aprilias, und der Piaggio/Guzzikundendienst ist so hilflos, der sucht sich alte fähige Händler raus die Problemlösungen erarbeitet haben, und gibt die dann an die Händlerschaft weiter da selber unfähig solche Probleme zu lösen. Das ist Piaggio, da können die Piaggiofanboys doch mal richtig stolz drauf sein... Bevor man da in Mandello so einen Zirkus veranstaltet mit Herrn Lynns Ideen, sollte man erstmal ein anständiges Händlernetz, mit kompetentem Service und funktonierender Garanteabwicklung auf die Beine stellen, und keine unausgereiften Motoplexideen umsetzen. Dann kann man auch ein Produkt vermarkten, wenn man die Händler und Kunden wie im Moment aber verarscht, dann hat das irgendwann Folgen... 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
molski Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago Die alte Guzzi-Käuferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Der Guzzi-Kundendienst war auch schon früher werksseitig miserabel, dies wollen aber die meisten nicht mehr wahrhaben. Auch bei anderen Marken setzt man wie bei den Autos werksseitig auf grosse Glaspaläste, der kleine Händler um die Ecke wird auch dort nicht mehr bedient (siehe Triumph).hier gilt, wie im Beruf, der alte Spruch:“wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago vor 7 Stunden schrieb Ludentoni: Diese neue Käuferschicht ist aber nicht im entferntesten so leidensfähig und guzziverstahlt wie die alte von damals. Die fackeln heute nicht lange, wenn Probleme auftauchen und Piaggio wie in gewohnter Weise keinen Service anbietet, dann wird so eine neue Guzzi nach einer Saison gegen ein anderes fabrikat eingetauscht. Etliche sind angepisst wegen der schlechten Qualität der Sunstarscheiben, auch das wird sich noch rächen, aber das juckt Piaggio nicht... Gegen welches Fabrikat willst es denn tauschen? Gegen eine BMW R1300 GS etwa? Die ist mir ihren ewigen Rückrufen und der Verschleißteil-Kardanwelle auch nicht gerade das Glanzlicht an Qualität. Trotzdem führt sie bei uns (leider) immer weiter die Verkaufsstatistiken an. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago (edited) vor 57 Minuten schrieb molski: Die alte Guzzi-Käuferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Dann werden eh E-Motorräder den Ton angeben. Zu meinem Lieblings Griechen komme ich schon seit Jahren nicht mehr mit dem Motorrad. Da stehen im Nachbarort überall solche Schilder. Edited 18 hours ago by cbk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 18 hours ago Share Posted 18 hours ago vor 33 Minuten schrieb cbk: Gegen welches Fabrikat willst es denn tauschen? Gegen eine BMW R1300 GS etwa? Die ist mir ihren ewigen Rückrufen und der Verschleißteil-Kardanwelle auch nicht gerade das Glanzlicht an Qualität. Trotzdem führt sie bei uns (leider) immer weiter die Verkaufsstatistiken an. Warum leider? Ich kenne sehr viele Leute die mit ihrer BMW sehr zufrieden sind. Bei BMW wird wenigstens zurück gerufen. Bei Guzzi ist der Mangel ja meistens normal und muss so sein😂 Und letztendlich wird in 5-10 Jahren sowieso kein Motorrad mehr in Europa hergestellt. Wenn es dann überhaupt noch europäische Hersteller gibt. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 10 hours ago Share Posted 10 hours ago Naja, man kann das alles ganz schlimm finden, sich auf seine 40 Jahre alte Tonti schwingen und ne Runde um den Block düsen, damit der Blutdruck wieder unter 300 geht. Oder man kann akzeptieren, dass sich die Zeiten ändern und man auch in Mandello immer nur Mopeds gebaut hat, um damit Kohle zu machen. Und damit man das auch weiter machen kann, muss man mit der Zeit gehen und (junge) Kunden finden, die aktuell mit anderen Teilen rumjuckeln. Und man kann auch akzeptieren, dass griesgrämige, alte Säcke wie wir, die sich den 1200er Zweiventiler zurück wünschen, so einen Laden nicht am laufen halten. Und das Aprilia mit drin hängt, ist für viele Guzzileute echt ein Drama - aber so schlimm ist das nicht. Ein Drama wär es, wenns irgendein Chinese oder Inder wär. 3 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago vor 18 Stunden schrieb molski: Naja. Auch wir Guzzisti müssen zur Kenntnis nehmen, das sich die Käuferschicht ändert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hätte auch schon vor Jahren den Schlüssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf Stückzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 Stück gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurück? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊 Alle Guzzen werden ja längst schon in Noale entwickelt und konstruiert. Ob das Ergebnis nun ebenfalls in Noale oder in Mandello zusammengesteckt wird, macht für den Kunden am Ende doch keinen Unterschied. Ich bin schon froh, dass die Maschinen überhaupt noch in Italien bzw. Europa vom Band laufen. Ansonsten bin ich bei Dir, die Leute in Pontedera sind keine Wohltäter, sondern knallharte Geschäftsleute und das Zauberwort in der globalisierten Industrie- und Wirtschaftswelt ist nun mal WACHSTUM und das erreicht man i.d.R. nur mit Stückzahlen. Und wer nicht mit wächst wird irgendwann geschluckt, so einfach ist das. Ivano Beggio könnte heute wohl ein Lied davon singen, der hatte sich damals auch komplett verzockt und das Ende kennen wir. Wer weiß schon, wie lange die Rollerkönige noch am Ruder bleiben, bevor sie von irgendwelchen Chinesen oder Indern selbst überrollt werden und dieses aberwitzige Vorhaben in Mandello irgendwann unter deren Regie und mit Chinesischen Schriftzeichen am roten Tor fertiggestellt wird. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Zumal viele Guzzi Leute ja irgendwie immer noch glauben, dass man in Noale zu blöde ist, Mopeds zu bauen. Was Aprilia baut, ist natürlich komplett anders und natürlich auch nicht so geil, aber ganz bestimmt nix schlechter. Ich verweise da nur auf die Shiver und die Capo. Gerade die 1200er Capo ist echt ne Waffe. Mit der haben wir damals schon die ganzen Boxer Einbauküchen aus Spandau quer durchs Sauerland gejagt, bis die rechts ran gefahren sind. Auch die Haltbarkeit von Aprilia steht Nippon in nix mehr nach. Gab gerade einen Dauertest einer 660er in Motorrad, Motor und Getriebe absolut bingo nach 50k. Für mich ist die Knechtschaft unter Piaggio der bestmögliche Ausgang für Guzzi. Weiter 100% italienisch und nicht wie zum Beispiel bei Ducati nur noch dazu da, damit Audi was hat, womit es BMW ärgern kann. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago vor 21 Minuten schrieb Blixa: Zumal viele Guzzi Leute ja irgendwie immer noch glauben, dass man in Noale zu blöde ist, Mopeds zu bauen. Was Aprilia baut, ist natürlich komplett anders und natürlich auch nicht so geil, aber ganz bestimmt nix schlechter. Die Sache mit den Hydrostößeln bei den Calis, die Rollenstößelgeschichte bei den CARC Motoren und die abgerissenen Pleuel der Aprilia V 4 wärend der Präsentation auf der Rennstrecke hast du als vermeintlicher Apriliafanboy aber erfolgreich verdrängt... 😂 Um nur einigen Mist zu erwähnen den Aprilia da so verbockt hat. Natürlich können die Apriliaentwickler auch was, aber Aprilia hat damals erst Rotax und Suzukimotoren eingekauft und erst später bei eigenen Konstruktionen viel Lehrgeld zahlen müssen... Der V 100 Motor ist übrigens noch vom Guzzi fertigentwickeltem VA 10 Motor abgeleitet, der war damals Ende des Jahrtausends so gut, dass ihn Beggio aus Angst seine RSV Modelle nicht mehr verkaufen zu können eingestampft hat, samt dem von Guzzi geplantem Superbikeprojekt. Das hätte nämlich alle damaligen Mitbewerber in Grund und Boden gefahren. Das und den Motor kennt aber kaum jemand. https://www.moto.it/news/moto-guzzi-va-10-il-motore-che-avrebbe-potuto-cambiare-il-futuro-a-mandello.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.