Jump to content

V100 / Stelvio starker Ruck beim ersten Gang einlegen


Tom_1960

Recommended Posts

Hallo,

meine neue Stelvio (erst 500 km) ist eigentlich eine schöne Maschine, sie wird auch beachtet, z.B. wenn man an der Ampel steht.

Wenn es lange dauert, macht man, also jedenfalls ich, den Gang raus, sollte ja normal sein.

Wenn man aber dann ohne Gas zu geben, einfach bei voll gezogener Kupplung (und diese hab ich bereits am Kupplungshebel auf maximalen Eingriff gestellt), den ersten Gang einlegt, dann macht es einen heftigen Ruck, das Moped macht tatsächlich einen Satz, so dass die Passanten erschrecken und dass es einem förmlich weh tut.  Das kann es doch nicht sein, oder?

Das selbe passiert auch wenn man statt des ersten, den zweiten Gang einlegt.

Ich hatte eine V85tt, da gab es auch den obligatorischen "Klonk", aber das war hiergegen harmlos.

Mich würde interessieren ob es bei anderen V100 auch so ist?

Link to comment
Share on other sites

Meine V100 Stelvio nach 10000 km:  man hörts noch, es gibt auch einen kleinen Rucker, aber wesentlich besser als am Anfang. In den Bergen hab ich es an Baustellenampeln so gemacht, 1. Gang rein, Motor über Killschalter aus, bei Grün Kupplung ziehen, starten und ab. Ansonsten Geduld,  es wird mit zunehmender Laufleistung auf jeden Fall besser. Aber du hast Recht, so ein Schaltschlag ist selten. Das könnte besser gehen.

Link to comment
Share on other sites

Hi Tom,

ich hab schon die zweite V100. Und beide machen das. Und ja, es wird mit der Zeit besser. Aber das Getriebe der V100 / Stelvio ist sicher keine feinmechanische Meisterleistung. Man gewöhnt sich aber dran ...

Ich schalte mittlerweile instinktiv kurz vor Kreuzungen / Ampeln in den 1. runter und lass dann die Kupplung gezogen. Wie gesagt, mach ich nicht bewusst, eher instinktiv.

Viele Grüße,

Volker

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich erstaunlich. Moto Guzzi baut seit über 100 Jahren Motorräder und sollte eigentlich wissen, wie man Getriebe baut. Ich hatte bei all meinen Guzzis nie Getriebeprobleme. Für mich war dieser Getriebeschlag das KO-Kiterium für die Stelvio und ich habe mir wieder eine V85tt gekauft, das Getriebe ist einwandfrei. Es wundert mich, da das Problem ja bekannt ist, dass Guzzi das nicht geändert hat zum neuen Modelljahrgang.

Gruß

Martin

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Martin Müller:

Eigentlich erstaunlich. Moto Guzzi baut seit über 100 Jahren Motorräder und sollte eigentlich wissen, wie man Getriebe baut. Ich hatte bei all meinen Guzzis nie Getriebeprobleme. Für mich war dieser Getriebeschlag das KO-Kiterium für die Stelvio und ich habe mir wieder eine V85tt gekauft, das Getriebe ist einwandfrei. Es wundert mich, da das Problem ja bekannt ist, dass Guzzi das nicht geändert hat zum neuen Modelljahrgang.

Gruß

Martin

Moin. Genau so war es auch bei mir. Hat mir bei der Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Warum hat denn die Stelvio und die V100 keine Trockenkupplungen mehr? Übrigens kann man die Getriebe der V7 und der V85 so gut wie geräuschlos schalten. Auch das einlegen des ersten Gang geht geräuschlos einfach Kupplung ziehen und 1-2 Sekunden warten mit dem einlegen.

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb luftheuler:

Moin. Genau so war es auch bei mir. Hat mir bei der Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Warum hat denn die Stelvio und die V100 keine Trockenkupplungen mehr? Übrigens kann man die Getriebe der V7 und der V85 so gut wie geräuschlos schalten. Auch das einlegen des ersten Gang geht geräuschlos einfach Kupplung ziehen und 1-2 Sekunden warten mit dem einlegen.

Gruß Boris 

Es hängt mit der Ölbad Kupplung zusammen.  Nachteile sind niedrigere Reibwerte (etwa µ=0,08–0,12) gegenüber Trockenkupplungen und ein höheres Schleppmoment im Leerlauf. Sie trennt nicht 100% durch das Öl .
Eine Trockenkupplung trennt besser wird aber schneller wärmer.

 Sagen wir mal so, der Kupplungskorb ist schlecht konstruiert und nicht das Getriebe. 
bei V85 muss ich ab und zu hinschauen ob 1. drin ist , man hört kaum was. 

Triumph Tiger 1200 GT pro hat nur Probleme mit der Hydraulischen Kupplung sie Trennt erst garnicht. Mopeds wurden deswegen schon zurückgegeben. Im Tigerhome kann man Seitenweise darüber lesen. Nur mal am Rande.

 Vielleicht ein Tipp , Motorenöle mal von anderen Hersteller testen, bei einigen hat’s was gebracht.

 

Edited by Cloanto
Link to comment
Share on other sites

Hallo 

 

das mit dem Öl kann man probieren,

hilft aber nicht Überall.

 

mich würde eher interessieren wie man in den 2Gang kommt? meine hat im Stand ne Sperre die das verhindert!  steht auch so in der Bedienungsanleitung (Seite 85 links )

 

 

Guzzi hat den Motor nicht Konstruiert!

der kommt von Aprillia. wie man da ne Trockenkupplung anbauen soll würde mich auch Interessieren? 

Ansonnsten is der Schlag ab und an schon 

Hart. Allerdings bin ich drauf gefasst und was andere oder Passanten davon Denken 

is mir ziemlich Latte.

 

Link to comment
Share on other sites

Servus, ist bei meiner V100 ebenfalls deutlich hör- und spürbar vorhanden. Den Satz nach vorne verhindere ich durch gezogene Vorderradbremse, und wenn ich ehrlich bin, mag ich das "Klonk" ein wenig 😊

Übrigens fasst Zonko dieses Phänomen hier bei 13:13 perfekt zusammen:
 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Bastlwastl:

.
.
.

mich würde eher interessieren wie man in den 2Gang kommt? meine hat im Stand ne Sperre die das verhindert!  steht auch so in der Bedienungsanleitung (Seite 85 links )

.
.
.

Das Stimmt, die Guzzi hat eine Sperre in der Schaltwalze, die verhindert, dass man im Stand bei laufendem Motor von 1. in den 2. schalten kann, man kann immer nur vom 1. in Neutral schalten. Von N auf 2 sollte allerdings dann wieder gehen.

Leider funktioniert das bei einigen V100 nicht zuverlässig. Meine hat jetzt 25.000 km auf der Uhr und mittlerweile funktioniert es fast regelmäßig.

Der Schlag beim Einlegen des 1. ist bei mir auch heftig. Ich hatte einen Vorführer aus dem Modelljahr 2024, da war der Schlag deutlich geringer und störte nicht. Die ließ sich auch deutlich weicher Schalten als meine.

Wenn ich es richtig in der Ersatzteilliste lese, gab es bei den Modellen von 2022 bis 2024 zwei Getriebevarianten, es gibt Unterschiede bei der Schaltwalze und bei den Zahnrädern. Ab 2025 gibt es nur noch ein Getriebe.

Schaut am besten selber mal rein, es gibt einige doppelte Teile bei den älteren Modellen beim Getriebe selber und bei der Getriebeschaltung:
https://www.easyparts-rollerteile.de/explodedview/Original-Ersatzteile-Moto-Guzzi-V100-Mandello-S-ABS-E5-2022-2024-(EMEA)-Getriebe-m36704-d2627

https://www.easyparts-rollerteile.de/explodedview/Original-Ersatzteile-Moto-Guzzi-V100-Mandello-S-E5-ABS-2025-(EMEA)-Getriebe-m36690-d262423

Edited by Sport1100
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb mako:

Warum wird das so umständlich gebaut ?

Was nicht 100% funktioniert ist ein Sicherheitsrisiko.

Grüße, mako

Vermutlich wurde das zur Sicherheit so gebaut, denn es soll ebenfalls verhindert, dass man beim Hochschalten vom 1. in den 2. während der Fahrt nicht im N landet. Funktioniert allerdings bei mir auch nur in 90% aller Schaltvorgängen.

Kurzum:
Bei den ersten Modellen der V100 ist es Glückssache, ob man ein gutes Getriebe erwischt hat. Ich habe mal jemanden mit meiner V100S fahren lassen, der selber Interesse an einer V100 hatte, aufgrund des Getriebes hatte er abstand genommen. Dann hatte er so ein günstiges Angebot für eine Schwarze V100 mit Quickshifter, dass er die auch nochmal Probe gefahren ist und da waren überhaupt keine Mucken im Getriebe zu spüren, so hat er sie dann doch noch gekauft.

Naja, mein Getriebe ist auch eher ein Montagsgetriebe, es arbeitet offensichtlich recht verschleißfrei, denn auch nach 25.000km hat sich das Spiel im Antriebsstrang nicht im Vergleich zu einer neuen geändert und auch im Fahrbetrieb läuft das Getriebe ruhig. Nur bei den Gangwechseln zwischen 1. und 2. und 4. in den 3. läuft es nicht wirklich immer rund. Beim Schalten vom 4. in den 3. rutscht bei mir sporadisch der 2. rein. Hin und wieder ist der 2. auch während der Fahrt blockiert, sehr unangenehm, wenn man z.B. hinter einem mit 10 km/H fahrenden Trecker zum überholen ansetzt und neben dem Trecker vom 1. in den 2. schalten will und es einfach nicht geht und der Schub ausbleibt.

Es passiert leider sehr sehr selten und ist auch nicht provozierbar oder reproduzierbar.

Mal sehen, der Service ist informiert und über den kommenden Winter will man sich der Sache annehmen.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Bastlwastl:

Guzzi hat den Motor nicht Konstruiert!

der kommt von Aprillia. wie man da ne Trockenkupplung anbauen soll würde mich auch Interessieren? 

Ansonnsten is der Schlag ab und an schon 

Hart. Allerdings bin ich drauf gefasst und was andere oder Passanten davon Denken 

is mir ziemlich Latte.

 

Die kompletten Motorräder werden in Noale konstruiert und in Mandello nur noch zusammengesteckt. 😉

Mit dem lauten Rasseln der Trockenkupplung bekomme ich mit meiner Elfe auch manchmal fragende Blicke an der Ampel. 😂

Werde demnächst auch mal eine V100 probefahren und bin schon gespannt, ob das m Vergleich zu meinen älteren Guzzen tatsächlich so dramatisch ist, wie hier geschrieben wird.

Bei all meinen bisherigen Guzzen landete ich manchmal zwischen den Gängen, das liegt aber meist am Maschinist und weniger am Getriebe. 

Link to comment
Share on other sites

Also mich stört nur das ruppige und laute einlegen des ersten Ganges, also die schlechte Trennung der Kupplung. 

(Von "N" auf 2. Gang geht übrigens immer rein wenn der Motor läuft, nur genauso ruppig)

Das Getriebe an sich finde ich eigentlich viel besser als bei der V85tt.

Es schaltet präzise und auch der Leerlauf geht sehr gut rein.

 

 

Edited by Tom_1960
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Padrone:

.
.
.
Bei all meinen bisherigen Guzzen landete ich manchmal zwischen den Gängen, das liegt aber meist am Maschinist und weniger am Getriebe. 

Tja, leider ist das so - und anfangs habe ich auch gedacht, das ich da was falsch mache. Wie soll man dann einem Hersteller klar machen, dass man hier sporadisch wirklich ein mechanisches Problem hat.

Am meisten ärgert mich dieses spontane, selbständige Zurückschalten in den zweiten, nachdem ich vom 4. in den 3. zurückgeschaltet habe, der Fußballen schon wieder zurück auf der Raste ist und beim Einfahren in die Kurve dann zack auf einmal der 2. drin ist und man natürlich viel zu viel Motorbremse beim Einfahren in die Kurve hat. Beim letzten Mal kam mir die V100 dabei sogar quer, was ich auf der Straße nicht möchte! Grundsätzlich muss ich dann aber sowieso handeln und korrigieren, da durch die Bremswirkung am Hinterrad die Guzzi massiv zum Kurveninneren zieht.

Grundsätzlich funktioniert alles bei meiner V100S, nur eben 3 - 5 Mal alle 10.000 km tritt dieser Mist auf, bislang konnte ich das jedes Mal ausgleichen.

Edited by Sport1100
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Tom_1960:

Also mich stört nur das ruppige und laute einlegen des ersten Ganges, also die schlechte Trennung der Kupplung. 

(Von "N" auf 2. Gang geht übrigens immer rein wenn der Motor läuft, nur genauso ruppig)

Das Getriebe an sich finde ich eigentlich viel besser als bei der V85tt.

Es schaltet präzise und auch der Leerlauf geht sehr gut rein.

 

 

Ich bin auch beide Modelle gefahren, die V85TT die ich gefahren habe, hat butterweich geschaltet, meine V100 schaltet dagegen wesentlich definierter und präziser. Der Druckpunkt am Schalthebel ist viel deutlicher zu erkennen, was mir persönlich viel besser gefällt.

Die V85TT ließ sich in etwa so schalten, wie mein Yamaha XV750SE-Umbau von 1981  . . .

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...