Jump to content

V100: schlechter Durchzug aus dem Drehzahlkeller


V2-Takt

Recommended Posts

Hallo Guzzistis,

ich bin neu im Forum, habe noch nicht alles durchgelesen was im letzten Jahr so ĂŒber die V100 abgelĂ€stert wurde.
Aber manches verwundert mich schon.
Ich habe schon die zweite V100 Mandello S, im Juni hatte ich mit der ersten bei 5200 km ein kleines Malheur mit einem Auto. Kleiner Auffahrunfall, nix schlimmes passiert, aber die Vollkasko hat mir ein neues Bike spendiert. Mit der zweiten hab ich auch schon wieder 5400 km runter.

Zum Thema Getriebe und Kupplung kann ich nur sagen: Ja, es kracht wenn man den ersten Gang einlegt, auch zwischendurch hakelt es, manchmal. Aber im Großen und Ganzen finde ich das Getriebe hart aber prĂ€zise und auch der Quickshifter hat bei mir bis jetzt tadellos funktioniert.
Man kann natĂŒrlich nicht erwarten, dass man bei 10 km/h im Ausrollen noch ohne Kupplung vom 2. in den ersten schalten kann ohne dass sich da ein Bauteil beschwert.
Parallel zu meinen Guzzis fahr ich noch eine BMW R1200 RS, vorher die R1150 RS. Die haben beide sch... Getriebe gegebĂŒber der Guzzi, ihr solltet mal hören was die fĂŒr GerĂ€usche von sich geben, und das in allen Gangarten. Also das alles mal nĂŒchtern betrachten.

Auch die in einem anderen Threat ellenlang gefĂŒhrte Fahrwerksproblematik mit durchschlagender Federung , negativem  Federweg und %-Restweg Vorspannung etc.... und schlag mich tot.... Nicht so viel drĂŒber nachdenken.
Ich setz mich einfach aufs Moped und fahr vorwĂ€rts. Schell, zĂŒgig und dynamisch. Auch mit vollgepacktem ReisegepĂ€ck, Schlaglochpiste
und verschĂ€rfter Gangart im Gebirge, das Öhlins arbeitet tadellos. Immer sicher und mit einem direkten Kontakt zur Fahrbahn, ohne Kompromisse. Mir persönlich fast ein bisschen zu hart fĂŒr die Bandscheiben (und das sagt ausgerechnet ein Le Mans Fahrer 🙂 ).
Die V100 lĂ€sst sich selbst mit den serienmĂ€ĂŸigen Angel GT 2 fast noch besser handeln als meine RS. Und das will schon was bedeuten.

Das einzige Manko was ich nach 10.000 km Schwarzwald, Vogesen und Alpen bemÀngle, ist der Durchzug aus dem Drehzahlkeller.
Um ordentlich aus der Kurve zu kommen braucht die Mandello Drehzahl. Das bin ich von meinen anderen Maschinen nicht gewohnt.
Meine altgediente 83er Le Mans ( o.k., getunt mit 1100 cm3 und mĂ€chtig Drehmoment) oder das Biest von V11 Sport reißen schon ab 2500 -3000 Umdrehungen am Hinterradgummi, dass es eine Freude ist V2 zu fahren. Schaltfaul durchs Gebirge.

Bei diesen Drehzahlen kommt bei der V100 aber nur heiße Luft. Ärgerlich. Sehr sogar.
Im 2. Gang um die Spitzkehren am Stilfser Joch? Pustekuchen. Geht zwar, aber dann zieht jeder Roller an dir vorbei.
Ganz ehrlich: im ersten Gang um die Haarnadelkurve? Macht nicht wirklich Spaß.
Hier bin ich vom der Neuen mit dem hochgelobten neu entwickelten Motor-Wunderwerk doch ein bisschen entteuscht.
Meine Frau mit Ihrer 2007er GS macht mir da in Punkto rausbeschleunigen aus der Kurve regelmĂ€ĂŸig die lange Nase.
Da hilft wirklich nur Runterschalten, Hochdrehen und spÀter bremsen. Fast schon 4-Zylinder-Feeling.

In der Theorie kann man alles schlecht reden und die Scheiße in ihre Atome zerlegen.
FĂŒr mich aber haben die Jungs in Mandello trotzdem ein prima Bike konstruiert. Wunderbar zu handeln, bis an die Grenze der Reifen.
Vieleicht bekommt der Motor ja noch ein Update, so dass man die V100 wie eine Guzzi fahren kann.

Schaun mer mal und warten ab. Wird halt viel improvisiert in Dolce Vita !



 

 



 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Moin Frank,

Danke fĂŒr Deinen ausfĂŒhrlichen Beitrag.

Ich habe die V100 Mandello in Mandello del Lario auch Probe gefahren.

Mir gefiel sie, aber den Punsch meiner GRISO 1100, beim Anfahren und im unteren Bereich, vom Drehmoment, hat sie tatsÀchlich nicht.

NatĂŒrliche modernere Fahreigenschaften, bessere Federungen und Leichtigkeit, aber eben den alten Guzzi Bumms hat sie nicht.

Daher verstehe ich Deine EindrĂŒcke

Zu meinen Guzzi`s habe ich mir auch eine V85TT gekauft. FÀhrt sich fahrradÀhnlich leicht, wuselt Passstrecken leichter rum...

aber den Bumms des dicken, alten V Motors hat sie nicht.

Muss man akzeptieren; ob ich dauerhaft meine V85TT behalte, entscheiden die nÀchsten Monate.

Im September nehme ich sie fĂŒr meine Guzzi Freizeit fĂŒr Mandello, werde meinen Guzzi Pass, den SplĂŒgen fahren.

Aber vielleicht bleibe ich die nÀchsten Jahre doch nur bei meiner GRISO, der alten Cali II und dem Guzzi Gespann.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank, erfrischend deine AusfĂŒhrungen - sehe ich genau so. Ich habe schon dutzende unterschiedliche Mopeds gefahren fast jedes hatte seine Eigenarten.

Einfach fahren und darauf einstellen. 

Wegen Durchzug im Drehzahlkeller hilft wohl nur mehr Hubraum und/oder verstellbare Nockenwellen. Das erstere wÀre mir lieber.

Link to comment
Share on other sites

. . .  oder ein Kompressor . . .

AusfĂŒhrungen stimmen. Mit dem Durchzug bin ich gegenĂŒber meiner Sport 1100 natĂŒrlich schon verwöhnt . . .  stimmt aber, im zweiten ist man bei Kehren recht gemĂŒtlich am Ausgang unterwegs - aber immerhin ruckelt und klappert es nicht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb osirg:

Hallo Frank, erfrischend deine AusfĂŒhrungen - sehe ich genau so. Ich habe schon dutzende unterschiedliche Mopeds gefahren fast jedes hatte seine Eigenarten.

Einfach fahren und darauf einstellen. 

Wegen Durchzug im Drehzahlkeller hilft wohl nur mehr Hubraum und/oder verstellbare Nockenwellen. Das erstere wÀre mir lieber.

Motorrad fahren und Motorrad verstehen sin zwei verschiedene Welten đŸ€ŁđŸ€ŁđŸ€Ł

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Sport1100:

. . .  oder ein Kompressor . . .

AusfĂŒhrungen stimmen. Mit dem Durchzug bin ich gegenĂŒber meiner Sport 1100 natĂŒrlich schon verwöhnt . . .  stimmt aber, im zweiten ist man bei Kehren recht gemĂŒtlich am Ausgang unterwegs - aber immerhin ruckelt und klappert es nicht. 

Du hast es auf den Punkt gebracht.

1100 Sport, Bj. 94 - 97,  90PS, 95 Nm

1200 Sport, Bj 06 - 13, 105 PS; 105 Nm

V100 ab Bj. 22, 115PS, 105 Nm

zum Vergleich:

BMW R1200 GS, Bj. 04, 98 PS, 115 Nm

meine Le Mans III, Bj. 1983, nach Tuning 1050 cm3, ca. 87 PS, Drehmoment geschÀzt ca. 100 Nm

fĂŒr was und wozu muss die Marke meines Vertrausens da einen neuen wassergekĂŒhlten Motor entwickeln, dem ihm die Ahnen davonziehen?????

Soll ich mir jetzt doch noch die 1200 Sport kaufen um leistungsmĂ€ĂŸig mitzuhalten?????

 

Link to comment
Share on other sites

Sry wenn ichs jetzt plump sage aber wenn das die Probleme sind ....đŸ€·â€â™€ïž

damit meine ich deinen letzten Post mit deiner nicht korrekten aussage bezĂŒglich leistung . die meiste hat in deiner aufzĂ€hlung die V100😋

aber das wÀre Korinten Kackerei ^^

 

wer Charakter und Drehmoment pur will in verbindung mit nem neuzeitlichen Motorrad ,muss sich ne MT01 kaufen .

 

dein ursprĂŒnglich angesprochenes Problem ist letztendlich die auslegung des Motors alleine durch das Bohrungs/Hub verhĂ€ltnis

und mit am eintscheidensten die moderne Abstimmung der Komponenten auf die gelteneden Bestimmungen bezĂŒglich der Zulassung

in der EU.

 

oben angesprochene MT01 zb. gabs in EU2 und EU3 version und selbst in der EU2 gab es von werk aus original beim ersten baujahr

ein anderes mapping wie die nachfolgenden EU2 jahre .

welche OEM am besten ging und lief dĂŒrfte ja auf der Hand liegen.

 

dein angesprochenes "Problem" haben inzwischen viele Marken und Modelle ĂŒbergreifend.

eine Softwareoptimierung wÀre auf jedenfall einen Versuch wert .

dann klappts auch mit der Muddi 😎

 

 

Link to comment
Share on other sites

Moin Frank,

auch ich fahre mehr Ă€ltere Moto Guzzi Modelle, außer meiner V85TT.

Die technischen Werte sind das Eine, die Fahrbarkeit und das spĂŒrbare Drehmoment das Andere.

Auf Kommastellen kommt es mir sowieso nicht an, wenn ich mehr Leistung will, muss ich andere MotorrÀder fahren.

FĂŒr mich hat Moto Guzzi einen spĂŒr- und fahrbaren Charakter, hat ein Drehmoment, wo ich als Fahrer bestimmen kann,

wie viel ich einsetzen will.

Ich kenne auch andere MotorrĂ€der, die ich hatte, da will der Motor mehr Drehzahlen damit er sich wohlfĂŒhlt...

und Du musst Dich anpassen. Ist bei Guzzi ( fĂŒr mich ) nicht so.

NatĂŒrlich kommen fĂŒr mich noch viel mehr emotionale GrĂŒnde hinzu, die eine Guzzi ausmachen.

Da ist Italien, da ist Mandello del Lario, der Comer See, der SplĂŒgen,

die Menschen und Freunde von mir in Mandello, das Essen, der Wein und vieles mehr...

aber DAS sind MEINE Beziehungen...

Ich habe die V100 gefahren, eine moderne Guzzi, die aber noch Guzzi Gene spĂŒren lĂ€sst.

Aus meinem Empfinden eine tolle Guzzi fĂŒr die heutige Zeit.

Der wassergekĂŒhlte und neue Motor ist den heutigen gesetzlichen Anforderungen geschuldet und bringt fĂŒr die nĂ€chsten Jahre

ein tolles Konzept, welches auch fĂŒr andere Modelle einsetzbar ist.

Sie kann man sicher schneller fahren und beschleunigt oben raus mehr...

aber , wieder fĂŒr mich geschrieben, ersetzt sie nicht meine alten Guzzi`s.

Ich beglĂŒckwĂŒnsche seit Beginn aber weiterhin jeden KĂ€ufer dieser schönen V100 Mandello und auch Stelvio und Guzzi gibt es weiterhin;

hoffentlich auch aus Mandello...

 GrĂŒĂŸe

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Oh,

ich denke, da hat mich jemand missverstanden . . .   

Die 1100 Sport mit Vergasern ist schon im Leistungsverlauf ein schrulliges GefĂ€hrt, hat bis 4.000 U/min kaum Drehmoment. Kehren muss ich ĂŒber 1.000m im ersten Gang, teilweise sogar mit schleifender Kupplung fahren, damit die Fuhre nicht ins Schaukeln kommt. Die 1100 Sport ist halt fĂŒr andere Strecken gebaut.

Ich finde die V100 ist ein sehr gelungenes GefĂ€hrt und der sanfte Drehmomentverlauf unterhalb von 2.500 U/min erlaubt es, gemĂŒtlich durch Kehren zu fahren. Wenn man auf dem Hinterrad die Kehre verlassen möchte, dann ist halt der 1. Gang die richtige Wahl. Von anderen Mopeds kenn ich da auch unterhalb von 2.500 U/min mehr bums.

Edited by Sport1100
Schaubild fĂŒr Sport 1100 eingefĂŒgt
Link to comment
Share on other sites

Nur 'mal so als Randnotiz: meine 949 cmÂł Le Mans II mit knapp 8% lĂ€ngerer Übersetzung mittels 8:35er Übersetzung im Hinterachsgetriebe lĂ€ĂŸt sich wirklich prima im 2. Gang durch die meisten Kehren in den Alpen fahren - nur wenn's extrem enge sind, bei denen zwischen Straße Kehreneingang und -ausgang nix dazwischen liegt außer senkrechter Mauer, braucht's auch 'mal den Ersten. Mitte der Kehre wird ans Gas gegangen, da liegen dann so um die knapp 1500 U/min. an, am Kehrenausgang sind's dann schon etwa 2000 U/min. und da hĂ€ngt der Motor schon sehr gut am Gas. Da wollen im Urlaub mit 40 kg ZusatzgepĂ€ck schon um die 400 kg in Schwung gebracht werden.

Grobmotorisch sollte man den Gasgriff bei diesen Übungen aber nicht einsetzen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

mhh ich denke das thema Kehre lÀsst sich schwer miteinander vergleichen .

Frank schreibt seine Frau zieht ab

Stefan schreibt seine Erfahrung

Wolfgang ĂŒbersetzt lĂ€nger

Ich teste "hoffentlich heuer " eine kĂŒrzere ĂŒbersetzung

weil es mich in Klein,Klein tierisch nervete  ab und an in den ersten gehen zu mĂŒssen um mit ordentlich Dampf aus der engen kehre zu kommen.

 

letztentlich wird aber jeder eine andere kehre gefahren sein đŸ€·â€â™€ïž

 

wichtig ist es den Genuß nicht zu vergessen , solche maschinen zu bewegen.

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich bin auf die V100 aufmerksam geworden weil sie mir optisch gefÀllt, weil sie einen modernen, neuentwicklten Motor hat, der auch noch von meiner andere Lieblingsmarke, Aprilia, entwickelt wurde, und weil mir die technischen Daten allgemein zusagten.

Wenn das nicht dieser neuentwickelte Motor mit WasserkĂŒhlung gewesen wĂ€re, hĂ€tte ich die V100 wahrscheinlich nicht in Betracht gezogen.

Mag sein, dass ich nicht reprĂ€sentativ fĂŒr alte Guzzisten bin, aber evtl. fĂŒr neue Guzzisten? Keine Ahnung, aber bissele moderner musste die Firma werden, sonst wĂŒrde sie wahrscheinlich irgendwann mit den alten Guzzisten gemeinsam aussterben đŸ€·â€â™€ïž

  • Like 5
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Corinna:

Ich bin auf die V100 aufmerksam geworden weil sie mir optisch gefÀllt, weil sie einen modernen, neuentwicklten Motor hat, der auch noch von meiner andere Lieblingsmarke, Aprilia, entwickelt wurde, und weil mir die technischen Daten allgemein zusagten.

Die Entwicklung liegt ja schon lĂ€nger in den HĂ€nden von Aprilia und der wassergekĂŒhlte V2 ist ja eigentlich nicht so neu und war auch ĂŒberfĂ€llig. Nur der Reifeprozess hat sich aus diversen GrĂŒnden ungewöhnlich in die LĂ€nge gezogen. Egal wie das Leistungsdiagramm auch aussieht, diese neue Generation wird mit ihren zahllosen elektronischen Helferlein niemals die Emotione der alten Big Blocks vermitteln, was fĂŒr alle Neueinsteiger aber wohl nicht relevant sein dĂŒrfte.

Von der Optik und der LinienfĂŒhrung der V100 wurde ich etwas enttĂ€uscht. Hier fehlt mir zu sehr der eigenstĂ€ndige und unverwechselbare Charakter und ohne V2 wĂ€re sie wohl diversen Japanern, Bajuwaren oder auch anderen Italienern zum verwechseln Ă€hnlich und bei der neuen Stelvio sehe ich das leider nicht viel anders. Da hĂ€tte ich mir von den Designern und Entwicklern etwas mehr KreativitĂ€t und Mut erhofft. Weshalb fĂŒr mich die V7 weiterhin die schönste und authentischste Guzzi im aktuellen Portfolio bleibt, gefolgt von der V85TT. Interessanterweise sehen das auch viele Freunde und Bekannte auch ohne besonderen Bezug zu MG so.

Die Schmiede in Mandello hat ja schon etliche Talsohlen durchschritten und ob der "Wasserkocher" nun wirklich der alleinige Heilsbringer ist wird sich zeigen. 

Einen alten Big Block wĂŒrde ich nicht so ohne Weiteres eintauschen, denn sowas kommt nie wieder. Naja, ich sehne auch immer öfter meine von Weber-Doppelvergaser und Volumex-Kompressor befeuerten Pininfarina Spidereuropas herbei... :classic_rolleyes:

Edited by Padrone
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Padrone:

Die Entwicklung liegt ja schon lĂ€nger in den HĂ€nden von Aprilia und der wassergekĂŒhlte V2 ist ja eigentlich nicht so neu und war auch ĂŒberfĂ€llig. Nur der Reifeprozess hat sich aus diversen GrĂŒnden ungewöhnlich in die LĂ€nge gezogen. Egal wie das Leistungsdiagramm auch aussieht, diese neue Generation wird mit ihren zahllosen elektronischen Helferlein niemals die Emotione der alten Big Blocks vermitteln, was fĂŒr alle Neueinsteiger aber wohl nicht relevant sein dĂŒrfte.

Bist Du die V100 schon mal gefahren? "Emozione" liegt immer im Auge des Betrachters. Ich weiß welche Emotionen ich habe auf der V100, und die machen Spass, sind aber völlig anders als auf der Aprilia V4.

Ich hab die V100 auch deswegen gekauft, weil ich das GefĂŒhl hatte etwas ruhiger werden zu mĂŒssen, das Alter und so...  Weniger zĂŒgig, entspannter und eher im Touren-, denn im KurvenrĂ€ubermodus. Ich verrat Dir was: Es hat nicht so richtig geklappt. Die V100 ist fĂŒr ihr (aus meiner Sicht) fast schon gediegenes Äußere, unverschĂ€mt zĂŒgig und wuselig. Nicht zu vergleichen mit der V4, aber trotzdem. Ich war mit der V100 letztes Jahr auf nem Aprilia V4 Treffen, weil meine V4 ohne rechten Gabelholm auf der BĂŒhne stand. Ich hatte absolut keine Probleme, an den anderen dranzubleiben. Einziger Unterschied: Meine V100 verliert Teile wĂ€hrend der Fahrt. Zuerst einen Koffer (uh oh!), spĂ€ter eine Schraube vom KrĂŒmmerschutzblech. Jo mei.

vor 10 Stunden schrieb Padrone:

Von der Optik und der LinienfĂŒhrung der V100 wurde ich etwas enttĂ€uscht. Hier fehlt mir zu sehr der eigenstĂ€ndige und unverwechselbare Charakter und ohne V2 wĂ€re sie wohl diversen Japanern, Bajuwaren oder auch anderen Italienern zum verwechseln Ă€hnlich und bei der neuen Stelvio sehe ich das leider nicht viel anders. Da hĂ€tte ich mir von den Designern und Entwicklern etwas mehr KreativitĂ€t und Mut erhofft. Weshalb fĂŒr mich die V7 weiterhin die schönste und authentischste Guzzi im aktuellen Portfolio bleibt, gefolgt von der V85TT. Interessanterweise sehen das auch viele Freunde und Bekannte auch ohne besonderen Bezug zu MG so.

Ich kann der V7 oder der V85TT im Gegensatz zur V100 nichts abgewinnen. Die sind wahrscheinlich was fĂŒr Traditionalisten, aber dazu zĂ€hle ich mich nicht. Ich empfinde das Design der V100 auch als eigenstĂ€ndig. Da hat wohl jeder einen anderen Blickwinkel đŸ€·â€â™€ïž

vor 10 Stunden schrieb Padrone:

Naja, ich sehne auch immer öfter meine von Weber-Doppelvergaser und Volumex-Kompressor befeuerten Pininfarina Spidereuropas herbei... :classic_rolleyes:

Ich hab nen 21 Jahre alten Alfa 156 GTA, das unwiederbringlich letzte Modell mit dem Busso-V6. Den wĂŒrde ich auch net abgeben, obwohl ich, zugegeben, Probleme hĂ€tte, einen alten Bertone GTV aus der Garage zu schubsen. Das war schon ein krasses GefĂ€hrt.

Komisch aber wahr: Bei MotorrÀdern habe ich es lieber modern.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ich habe die V100 ja auch, aber fĂŒr mich zieht die ausreichend aus dem Keller - und ich hab mit der 1400er Griso (kein Tippfehler) einen Kernspalter mit Mörder Drehmo. Ich bin mehr als happy mit dem Teil. Selbst der Zonko hat sich verliebt in den Motor und die V100. Vielleicht muss man ein wenig mit den Fahrmodi herumexperimentieren, bis es fĂŒr einen passt. 

FĂŒr mich hat es Guzzi geschafft, den Spagat zum modernen Motorrad und einer chraktervollen Guzzi (ja, es ist immer noch eine!) sehr gut hinzubekommen.

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Vergesst nicht Mopedfahren ist was tiefst Emotionales .

jeder empfindet es anders  đŸ„°

 

@Cantaloop  gibt es hier im forum eine bericht zu deiner 1400er ?

sind das die Zyinder von Guareschi oder wo und wie hast du umgerĂŒstet ? gerne in nem anderen thema was dazu

 

@Corinna  bist du die alten Rotax V2 auch gefahren ? oder nur die V4 ?

ich fand die V2 auch die in den letzten Buell echt toll vom charakter her .

die V4 schieben natĂŒrlich ein "klein" wenig anders an  đŸ«Ł

Edited by Bastlwastl
Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Bastlwastl:

@Corinna  bist du die alten Rotax V2 auch gefahren ? oder nur die V4 ?

ich fand die V2 auch die in den letzten Buell echt toll vom charakter her .

die V4 schieben natĂŒrlich ein "klein" wenig anders an  đŸ«Ł

Leider nein. Ein Freund, mit dem ich öfter Runden drehe, hat eine V2 aber ich bin die noch nie probegefahren đŸ€·â€â™€ïž

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Corinna:

 

Ich hab die V100 auch deswegen gekauft, weil ich das GefĂŒhl hatte etwas ruhiger werden zu mĂŒssen, das Alter und so...  Weniger zĂŒgig, entspannter und eher im Touren-, denn im KurvenrĂ€ubermodus. Ich verrat Dir was: Es hat nicht so richtig geklappt. Die V100 ist fĂŒr ihr (aus meiner Sicht) fast schon gediegenes Äußere, unverschĂ€mt zĂŒgig und wuselig. Nicht zu vergleichen mit der V4, aber trotzdem. Ich war mit der V100 letztes Jahr auf nem Aprilia V4 Treffen, weil meine V4 ohne rechten Gabelholm auf der BĂŒhne stand. Ich hatte absolut keine Probleme, an den anderen dranzubleiben...

Servus,

Ich kann obiges nur bestĂ€tigen. Die V100 krönt fĂŒr mich die Biker Area. Die Lady kann wenn man will. Wie schon oft geschrieben vom Golden Retriever zum Rottweiler, alles da.

Es muss sich jeder selber mal draufsetzen und Sprit verfahren bevor man sich ein Bild machen kann.Moto Guzzi hat mit diesem Bike alles richtig gemacht und ich hoffe dass die nÀchsten Jahre nicht an jeder Ecke eine V100 Mandello oder V100 Stelvio steht.

 

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Gemeinde,

ich hab meinen Senf ja auch noch nicht dazugegeben ... 🙂 Mache ich hiermit.

Ich gehöre zu den Getriebe-Nörglern, die nun (nach der RĂŒckruf-Aktion des Kupplungsnehmer-Zylinders) erstmal wieder die Klappe zu dem Thema halten.

Wie der ein oder andere aus meinen frĂŒheren Posts weiß, habe ich ĂŒber 20 Jahre lang SchĂŒtteleisen aus Milwaukee bewegt. Die Standdrehzahl der V100 hat die Harley (gefĂŒhlt) fĂŒr eine ganze Tour an den Faaker See und zurĂŒck nicht gedreht. Spaß beiseite: Wumms aus dem Keller hatte meine kleine Sporty reichlich und irgendwo in den Tiefen des Langhubers waren auch ein paar PS versteckt. Und ich musste mich erst umgewöhnen, weil ich zunĂ€chst einen anderen Drehmoment-Verlauf eines 1-LIter-V2 erwartet hatte. ABER: Wenn man sich mal auf etwas höhere Drehzahlen einlĂ€sst, ist der Wasserkocher in der V100 ein ganz vorzĂŒglicher Motor. Und ĂŒber Design kann man bekanntlich nicht streiten: Ich hab ein Foto der V100 gesehen und mich rumgedreht und das Ding bestellt. Der Fachbegriff dafĂŒr ist schockverliebt. Und hab in der ersten Saison schon reichlich Spaß mit der Dame gehabt. Spitzkehren am Stilfser Joch waren noch nicht dabei, wohl aber der ein oder andere Pass in den Alpen.

Alle hier haben recht: Es ist immer subjektiv und jeder schaut aus einem anderen Blickwinkel. Aber mein persönliches Fazit als Marken-Neuling: Der Schritt in die Moderne war richtig und wichtig fĂŒr die Marke. Und wenn noch jemand einen dicken Betonmischer in der Garage hat und den auch noch 30 Jahre lang fahren will: Nur zu! Ihr werdet immer auch begeisterte Menschen finden, die leuchtende Augen (und Ohren) bekommen, wenn ihr mit den Calis, Grisos & Co vorbeibollert.

Ich freu mich auf den Saisonstart wie ein Schnitzel und am Montag (arbeitsfreier Tag !!!) sind 16 Grad vorhergesagt .... jaaaaaaaa!!!

Viele GrĂŒĂŸe,

Volker

  • Like 8
Link to comment
Share on other sites

Das auch die kleinste Kritik keine Begeisterung hervorruft und sich so manche darĂŒber echauffieren war natĂŒrlich zu erwarten.

Ich hoffe selbstverstĂ€ndlich ebenso, dass auch in Zukunft nicht wieder der Pleitegeier, sondern weiterhin der Guzzi-Adler seine Kreise ĂŒber Mandello zieht.

Auch ich bin mit Ausnahme der V9 alle akt. Modelle probegefahren - auch die V100. Und ja, die fĂ€hrt sich sehr (zu) gut mit gewiss ausreichend Punch fĂŒr alle Lebenslagen. Optisch fehlt mir jedoch das gewisse "Etwas", was die Guzzi deutlich vom Mainstream abhebt. Wenn aber alle mit ihrer neuen Hightech-Guzzi so sehr zufrieden sind, dann ist doch alles in bester Ordnung.

Darum gings in meinem Post aber auch nicht. Ich bin vielmehr ĂŒberzeugt, dass ein Großteil der Fangemeinde weniger nach der perfekten und "weichgespĂŒlten" Fahrmaschine strebt, die mit ihren unzĂ€hligen Assistenzsystemen dem Maschinist immer weniger abverlangt. Ansonsten mĂŒssten wir uns ja schon lĂ€ngst von unseren Guzzen verabschieden. Meine Maschinen brauchen und sollen auch nicht perfekt sein und dĂŒrfen mir auch so einiges abverlangen. Ich will noch selbst ordentlich Hand anlegen und Motorradfahren bedeutet fĂŒr mich auch Arbeit, die im richtigen Zusammenspiel mit Gas, Kupplung und Bremse aber Spaß macht. Und wenn sich die Maschine dabei rĂŒttelt, schĂŒttelt und mit ordentlichen mechanischen GerĂ€uschen Lebenszeichen von sich gibt, umso besser.

MG war und ist eine alte Traditionsmarke, die sich auch in Zukunft dazu bekennen und weiterhin daran anknĂŒpfen sollte. Ob das die (neuen) Leute in Pontedera und Noale jedoch auch so sehen bleibt fraglich. Noch vor der Stelvio II hĂ€tte jedenfalls ich vielmehr eine neue, etwas abgespeckte aber großvolumige Cali und einen ansprechenden Sportler in Anlehnung an die alten LM, V10, V11 oder auch MGS  auf die RĂ€der gestellt, auf die schon so viele sehnlichst warten. Die Cali wird vermutlich noch kommen und auf den Sportler - der mich mehr ansprechen wĂŒrde - werden wir wohl noch vergebens warten. Dieses Segment wird ja schon ausreichend von Aprilia bedient.

Und ja, auch ich kann das FrĂŒhjahr kaum erwarten, wenn meine Guzzen endlich wieder von der Leine gelassen werden. 

An der Stelle wĂŒnsche ich allen schon jetzt eine tolle und vor allem unfallfrei Saison - natĂŒrlich auch auf der neuen "Hightech-Guzzi"! :classic_smile:

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Padrone:

 ...... neuen "Hightech-Guzzi"! :classic_smile:

đŸ€  Das finde ich nun echt passend.

So sehe ich meine V100S auch . Ist doch so toll mit gleichgestrickten zu korrespondieren. 

Das FrĂŒhjahr kann kommen ! 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb Padrone:

Das auch die kleinste Kritik keine Begeisterung hervorruft und sich so manche darĂŒber echauffieren war natĂŒrlich zu erwarten.

Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Ich echauffiere mich nicht. Diese Diskussion ist selbst nicht emotional. Nur das Objekt der Diskussion ist es. Und das hast Du selbst erst ins die Diskussion eingebracht...

Zitat

 

diese neue Generation wird mit ihren zahllosen elektronischen Helferlein niemals die Emotione der alten Big Blocks vermitteln

 

Dass Du Kritik Ă€ußerst und einen anderen Zugang zu den Sachen hast ist völlig in Ordnung. Deine Einlassung betreffend der Emotionen, die die neue Generation vermittelt, fand ich ĂŒberraschend, und klang, fĂŒr mich, als seiest Du die V100 noch nicht gefahren, daher die Frage. Wenn Du sie aber probegefahren bist, dann kann ich diesen Satz hier nicht nachvollziehen:

Zitat

Ich will noch selbst ordentlich Hand anlegen und Motorradfahren bedeutet fĂŒr mich auch Arbeit, die im richtigen Zusammenspiel mit Gas, Kupplung und Bremse aber Spaß macht. Und wenn sich die Maschine dabei rĂŒttelt, schĂŒttelt und mit ordentlichen mechanischen GerĂ€uschen Lebenszeichen von sich gibt, umso besser.

Die V100 macht definitiv mehr Arbeit als alle meine MotorrĂ€der, auch die ehemaligen. Und rĂŒtteln und schĂŒtteln tut sie sich auch, besonders beim Anlassen. Und sie springt bei unter 10 Grad auch merklich unwilliger an. Womöglich nur nicht im gleichen Maße, wie die alten Möhrchen, aber das kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen.

Bzgl. der optischen EigenstĂ€ndigkeit, da kommt dann wieder die sehr persönliche Sicht der Dinge, bzw. der persönliche Geschmack ins Spiel. Ich hab die V100 ja auch gekauft weil ich sie optisch eigenstĂ€ndig empfunden habe. Der Witz ist ja gerade, dass ich nie vorher eine Guzzi ernsthaft in Betracht gezogen habe. FĂŒr mich ist ist der optische Unterschied zwischen einer V7 und z.B. einer Royal Enfield 650 Interceptor marginal, an sich nur der Motor. Dagegen hat die V100 (immer noch "fĂŒr mich"!) richtig Pep.

So unterscheiden sich halt die Ansichten und die Emotionen, die bei so Dingen wie MotorrÀdern ausgelöst werden.

Gut so! WĂ€re ja sonst langweilig.

Und ja, auf jeden Fall, das FrĂŒhjahr kann kommen. Ich bin zwar schon den ganzen Januar gefahren (ich glaube nicht an die Kraft der Saisonkennzeichen), aber bissele wĂ€rmer tĂ€t nicht schaden 😉

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...