
Marello
Members-
Posts
257 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Marello
-
Im Alter lässt halt das Augenlicht etwas nach der Wunsch war Vater des Gedankens. Kinder hören gern Märchen.
-
Der Regler ist natrl. ein verdächtiger Kandidat, vor allem wenn diese Masseleitung fehlt kann er Schaden genommen haben. Man kann eins machen, im Stand laufen lassen und den Regler mit einem Fön aufheizen und die Batt. spang. beobachten. Die Duc Wicklung ist einphasig d.h. die hat nur 2 Kabel, Du kannst eine 12V Birne dran hängen (21...60W) und mal gucken wie sie im Standgas leuchtet, kalt und warm vergleichen, leicht Gas geben ob sie die volle Leistung erreicht . M
-
Hi, das Problem vieler Werkstätten ist daß sie sich mit Alten Guzzis nicht auskennen und mit neuen dann eig. auch nicht. Eine alte V7 hat keinerlei Elektronik, eine Lichtmaschine, ein mechan. Regler, eine Zündspule und ein Verteiler, basta, mehr ist da nicht Mit einem Laptop kann man auch keine Guzzi reparieren. Davon ab, eine alte V7 hat nur 42 PS, wenns Gespann ein bisschen Spaß machen soll wäre da schon eine 850 GT mit 5-Gang Getriebe angebracht. Zum Angebot, da die V7 weder Schwinge vorne noch kleine Räder hat ist das eher was zum rum tuckern. Schön ist die V7 schon, der rote Rahmen Geschmackache. M
-
Ja griechische Göttin der Fortpflanzung, du hast etwas verpasst, bei deinem alten Moell ist da mal zufällig keine Sicherung drin, später ja Die Masse über den Rahmen ist aber trotzdem Mist, da Eisen schlecht leitet und s.o. Das hat Guzzi bald eingesehen und die wichtige Leitung nachgerüstet. In Zeiten der Elektronik ist halt vieles anders und empfindlicher . M
-
Wahnsinn, Wahnsinn, was hier für Theorien abgesondert werden ! Z.T. Argumente aus der Werbung, dann techn. physik. Z'amhänge die hier nicht intressieren, Geschichten von i-welchen Autos o.ä. die nur verwirren, oder Falsches. PGR Michel von deinen 3 Romanen hab ich nur 1 1/2 gelesen, es ermüdet. Auf das wichtigste wird aber nicht eingegangen, z.B. die Ladespannung. Ladezyklen oder Ladekennlinien die keinen praktischen Nährwert bringen. PGR u.a. was glaubt Ihr denn wie der Regler im Motorrad arbeitet ? Das ist ein reiner Spannungsregler, evtl. mit Strombegrenzung, der powert mal kurz & schmerzlos 30A in die kleine Batte rein, das muss sie aushalten, egal ob AGM, Gel oder Lilofee. Spannungsspitzen kurz 'durchlassen' sind Vermutungen bzw. Märchen . Alle Blei- und KFZ Batterien dieser Welt funzen ähnlich, unabhängig von Marke. Spez. BMW oder Mercedes usw. ist Unsinn, die wollen ihr Zeug verkofen, und den Käufer in ein Markenbewusstsein lullen, damit Geld verdienen. Die Ladeschlußspannung ist entscheident, die beträgt bei normalen Blei mind. 14,1V . bei AGM geht man etwas höher bis zu 14,6 aber bei 14,8V muss absoluter Schluss sein, denn da fängt die Beisäure an zu gasen, kann kochen und platzen, manche wie Gel o.a. verschlossene haben ein Überdruckventil. Früher bei Opa mit den alten Absaar, Einhell o.ä. Geräten die ungereglt waren, macht man die Stopfen auf, lies gasen und schüttete dann dest. Wasser nach; ebenso im Auto & Moto weil die mechan. Regler nicht so genau waren. CTEK ist sicher eine gute Marke, aber auch entsprechend teuer. Ich benutze ein günstiges Ladegerät von Aldi oder Lidl unter 20 Euro, das kann 3,5A hat 3 Modi Moto, Auto & * Winter, und vor allem eine Voltanzeige ! Da kann ich genau sehen was los ist und die Spannungslage. Ich verlass mich nicht auf bunte LEDs, die im dunkeln i-was suggerieren. Entsulfatierung ja oder nein intressiert mich nicht, denn die tritt sowieso erst ein wenn die Spannung des Akku unter ca. 10V fällt, das sehe ich ja dann. Also mit diesen modernen Ladegeräten kann man alles laden, auch LiFePO4 Das einzige was die nicht können ist Balancierung von Lithium B., die meisten LiFePO4 haben das schon eingebaut oder einen 5 pol. Stecker. Ist nun auch länger geworden, musste aber mal gesagt werden . M
-
Hallo ungeladene und gespannte was die Ladekontrolle anzeigt ist nicht unbedingt das was an der Batterie ist, die meisten gehen recht früh aus z.B. schon unter 13V. 12,7V ist viel zu wenig, die kommen nicht an, sondern das ist die interne Spannung des Akku, es kommt praktisch nichts vom Regler an, weil ein Defekt vorliegt. Zwischen Regler und Batterie sitzt manchmal eine dicke Sicherung 30-40A, prüfen. Der Ducati Regler hat den Minus am Gehäuse, von dort muss unbedingt eine Leitung zu Batt. - gehn Minus über den Rahmen führt dazu dass Anlasser-Strom in den Regler haut, und schädigt, vor allem wenn die Haupmasse auch über den Rahmen geht. Abhilfe: Die dicke Masseleitung des Akku sollte direkt auf den Alublock führen. Weiterer Nachteil des Duc-Reglers, er kommt kaum auf 14V, also unbedingt nachmessen. M
-
Das 'geht schon' kann man schön reden wie man will, Bei Risiko muss man immer den worst case betrachten, und einen genügenen Sicherheitabstand einhalten. Ich wollte nur die techn. Z'amhänge darstellen die Laien nicht kennen. Das muss dann auch jeder selbst verantworten. Die orig, Batterien sind schon grenzwertig in der 12Ah Größe; wie man im V100 Fred liest sind sie ständig leer. M
-
Die Betrachtungen hier sind Theoretisch die Angabe 1,4 KW sind die maximale Leistung des Starters, wenn er dreht der max. Strom tritt allerdings beim höchsten Drehmoment d.h. im Startmoment auf, wenn er den Motor losreißt, der kann dann schon über 200A gehn, vor allem wenn es kalt ist. Dieser Strom erzeugt dann am Innenwiderstand des Akkus einen Spannungabfall mit entsprechender Leistung und Hitze. Bei einem Hochstrom-Akku ist der Wid. entsprechend klein, bei einem gewöhnlichen 9 Ah Akku eher ein KO Kriterium. M
-
Früher hatte eine V7 eine 30 Ah Batterie drin ! die war so ausgelegt dass man ohne LiMa noch 3-4 h heim fahren konnte. Heute hätte man am liebsten eine 5Ah um die Wampe zu kompensieren, der Trend geht immer zu billiger und leichter + spez. V7 Ladegerät verkofen. Du kannst es versuchen, wenn dann der Eimer platzt und sich die Soße über dein Rahmen und Chrom ergießt , hast du einen Ort zu jammern oder diskutieren Warum das nicht hätte passieren dürfen . M
-
Hallo Frank, das Axialpiel der NoWe beträgt erfahrungsgemäß einige Zehntel mm , wo die Grenze sein soll weiß ich nicht mehr. Schau dir mal den Bronce-Flansch vorne an, wenn der eingelaufen ist kannst du den neu machen , um das Spiel zu verringern. M
-
Import von Gebrauchtfahrzeugen aus Italien
Marello replied to Dregwaz's topic in How to - Anleitungen
AlceVerde, du muss immer die Dinge nachweisen die ich oben beschrieb das ist heute noch fast genauso, irgendwelche dealer werden dir unvollständiges erzählen, um schnelle Geschäfte zu machen. Also klär das bitte mit deiner Zul.stelle, dem Verkäufer, oder zeige mir doch mal das Angebot, damits kein Alptraum wird. Ich habe alle Versionen mit durch. Ich habe italienisch gelernt, auch 1x off. Übersetzung machen müssen und z.T. Tricks angewendet wenn was fehlte. Zu deinem andern V7 Threat gäbst noch viel zu sagen, ich hatte einfach keine Zeit dafür. MfG Gerd -
Import von Gebrauchtfahrzeugen aus Italien
Marello replied to Dregwaz's topic in How to - Anleitungen
Hallo Leute, ich hab in den 90ern zig Motorräder aus Italien importiert, und kenne daher alle Gepflogenheiten der Behören von damals. Die Italiener zahlten immer Steuern, den Bollo, Versicherung nach Bedarf. Das Moto ist also immer angemeldet, wird es abgemeldet werden die Papier kpl. eingezogen, Targa, Libretto und Foglio Complementare. Auf dem C.F. muss ein Vermerk stehen 'Negativo' d.h. keine Hypotek. Es gibt dann nur die Abmeldebescheinigung d.h. Cancelazione Radiazione, da steht nicht viel drauf, normal Kennzeichen, Hersteller und Fg. Nummer , keine Erstzulassung oder Fahrzeugdaten. Wenn ein Italiener ein KFZ verkauft gibt er normal die Papiere nicht her weil er die kpl. zur Abmeldung braucht, dann ist das KFZ in It. erloschen, das nennt man auch demolizione d.h. Verschrottung. Die Papiere gibt er nur zur Ummeldung beim ACI oder mit Notar, sowas kostete damals ca. 600 T. Lire ~ 600 DM . Ist das Fzg. bereits abgemeldet hast die A..karte, du kannst keine beglaubigte Kopien mehr machen und brauchst einen Registerauszug, das ist alles sehr teuer in Italien und dauert Wochen. Es empfiehlt sich also die Kopien vor der Abmeldung zu machen. Viele Italiener hatten Vertrauen zu mir und haben mir alles mitgegeben, damit konnte ich durch Ösiland und sogar durch die Schweiz fahren, K. beglaubigen, zurück schicken und auf die Abmeldung warten. Wenn du in Deutschland alles fertig hast, auch Restauration, Vollgutachten, KBA usw. und willst sie zulassen, kann dir folgendes passieren : Der Beamte fragt nach der Abmeldebescheinigung und EZ, wenn du keine hast ist Finito, dann hilft nur noch ein Rahmentausch. Also schau bitte vor dem Kauf dass du alles bekommst, oder kaufe gleich eine in D, schont Nerven und manchmal billiger. M -
'oder nicht' ! siehst du nicht oben im Plan , dass da noch ein Relais dabei ist , 3 Pole nicht Rot & weiß . V = Verde = grün, G = Giallo = gelb , B = Blue = blau (Masse). Der TE ist obsolete, 4 Fotos in unbel. heic Format Nicht jeder muss ein Eierfon haben. M
-
Griso - Problem mit der Instrumententafel / Drehzahlmesser
Marello replied to Mr.Smith's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Uwe, ich kenne diese Cockpits in & aus-wendig, Gleiche Technik wie Aprilia, davon hab ich schon mind. 10 repariert, 2 von Guzzi. Wenn du's schon auf hast ists doppelt gut, dann muss ich die Nasen nicht abbrechen die im Silikon versenkt sind, das sind 8 nervige Widerhaken. Auf Biete hab ich einen Tacho der Stelvio der fast gleich ist. Prüfe zuerst deine Sicherungen, es muss 2x +12V am Tacho ankommen, zuerst Batt.+ an Pin 11, 21 oder 31 dann nach Zündung ein + an Pin 1 rechts unten . M -
Hallo Frank, was soll der Unterschied zw. Nebler und Nebelscheinwerfer sein ? Auf deinem Plan ist doch ein 3p. Stecker, sind die Farben real ? Die Form kenne ich von jap. Lichtmaschinen und Reglern. Einen einfachen Schalter i-wo einbauen ist doch leicht. M
-
Hi, ich bin auch mal mit einer LM fast verzweifelt ... es war im Sommer mit dem Starterkabel neben dem Auto. Der Starter wollte einfach nicht rum reißen, die Kabel wurden heiß. Das Hauptproblem sind die Kontakte der Starterkabel, mit den Krallen kriegt man das nicht flächig für hohen Strom hin. Man braucht dicke Kabel besser 16 als 10 qmm die Masse direkt auf den Block, nicht an den verchromten Auspuff Dazu kommen noch Probleme des heißen Starter selbst sowie schlechte Masse im Motorrad, z.B. über den Rahmen ! Bei Guzzi geht die Masse über das Getriebe, die Kabelösen müssen blank und die Schraube möglichst neu sein, ebenso die + Ösen am Starter nicht verrostet. M
-
Es gibt zu allem Für & Wider, die Werbung verspricht das Blaue vom Himmel Lügen sind sogar gesetzlich erlaubt, weil sie die Konjunktur ankurbeln soll. Vor allem finde ich Geschichten von andern Marken hier fehl am Platz. Für Leute die sich produzieren oder Gelangweilte die nix zu tun haben, da hab ich keine Zeit dazu, weil ich Leuten helfe mit echten Problemen. Holger ist einer der wenigen die ich noch mit alten Guzzi auskennen, die meisten von dene ich hier lese sind Newcomer, Überläufer, sich Traumerfüller und solche der Handy-Gesellschaft mit NAVI etc. Da erwarte ich natrl. nicht daß sie die Historie und Steuerformeln kennen, erwarte aber daß man am Handy Korrektur liest und nicht Autok. M
-
Das klingt mir doch eher nach Werbung, bei guten Dichtungen gehts bei schlechten ist man selber schuld . Verschleiß wird nicht berücksichtigt. Mich wundert wie wenig hier Leute über alte Guzzis wissen. VF ist die Typ Nr. der LeMans III, genau wie VE für LM 1 & 2 steht . Diese 'Typ und Auführung' Kennung steht der Fg. Nr. voran. Der reduzierte Hubraum kommt aus einer Steuerformel. M
-
gebrauchter Laderegler für California 90/Vinatge gesucht!
Marello replied to Guzzist4765's topic in Suche
Hallo Guzzist, ist dein alter wirklich kaputt ? Schau doch nochmal ob alle Sicherungen heile sind da muss i-wo noch eine dicke 30-40A sein . Einfacher Test mit Prüflampe o.ä. Wenn am Reglerkabel rot + keine 12V v.d. Batterie anliegen ist da eine Unterbrechung ! M -
Ich weiß nicht welches du meinst, es hat unten drunter einen Knuppl. Prüfe die Verbindung von da zur LiMa Pin DF oder F (Feld). Brennt die Ladeleuchte ? wenn nicht überbrücke mal die 2 Schleifringe. Wenns dann leuchtet ist die Rotorwicklung kaputt . M
-
Hallo Sia, das zusätzliche Massekabel bringt nichts wenn der Magnetschalter Im Anlasser nicht mal einen Rucker macht. Das klicken kommt von einem kleinen Relais was den + zum MgS liefert. Du kannst mal 2 Relais vertauschen die gleich sind und probieren. Oder das Relais abstecken und Kontakt 30 mit 87 verbinden, dann muss der Starter rein fahren, wenn ja ist das Relais kaputt. M
-
Hallo Carsten, Ladestomregler gibt es bei Guzzi nicht Du meinst den Spannungsregler , das ist orig. ein silbernes Kästchen, ähnlich wie früher die Blinkgeber mit 3 Pins. Evtl. ist deine Anlage aber umgebaut, keine Diodenplatte mehr ? M
-
gebrauchter Laderegler für California 90/Vinatge gesucht!
Marello replied to Guzzist4765's topic in Suche
Fender ist deine 230V Steckdose auch 2-phasig ? Warum haben dann Drehstrom 400V (früher 380) mind. 4 Pole ? Du bist sicher ein guter Schrauber, aber verwechselst Zweidraht ! Guzzist ich hab nur den älteren Ducati Reger mit Rundsteckern neu. M -
gebrauchter Laderegler für California 90/Vinatge gesucht!
Marello replied to Guzzist4765's topic in Suche
Hallo Guzzist, zeige doch mal deinen alten orig. Regler und die Typbezeichnung wenn eine drauf steht ? Es gibt da durchaus verschiedene und nicht alle sind geeignet z.B. mit Flach- oder Rundstecker, mit Ladeleuchte oder ohne Längs- und Kurzschluss-Regler, 1 oder 3 Phasen, 2 Ph. gibst bei Guzzi nicht. Vielleicht habe ich den richtigen, evtl. auch neu liegen. M -
Tobi, nochmal auf deutsch , um Kabel und Tacho zu testen braucht man keinen Ölschalter. Nur das Kabel am Schalter abziehen und an Masse & weg halten. Geht dann das LED im Tacho aus, nein ? dann ist der Tacho kaputt. Du kannst mir den Tacho zur Rep. schicken oder nen neuen kaufen. Brauchst du Referenzen ? dann maile mir PN. M