Jump to content

Marello

Members
  • Posts

    297
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Marello

  1. Die kann doch garnicht in jedem OT zünden, da sie im Verteiler sitzt zeigt dass du den Viertakt-V-Motor nicht verstanden hast. Evtl. auch die Zylinder verwechselt, siehe rote und grüne LED. Warum hast du den Transistor ausgelötet ? M
  2. Einfach mal im Stand laufen lassen und alle Kabel und Kontakte leicht bewegen um den Fehler zu provozieren. Je max. 5 Min. sonst wird sie zu heiß. Für elektr. Fehler muss man OBD Diagnose machen dazu ein passendes USB Tests Set kaufen, die Software GuzziDiag ist frei und im roten Forum alles genau beschrieben. M
  3. Am besten Lafranconi rauf machen, dann hörste nix mehr Ducati kochen auch mit Aqua, aber die Leute sind besser drauf. M
  4. Hi, ich habe alles geschrieben was da zu sagen ist, wenn es funktioniert gibts ja eig. nichts mehr. Außerdem bin ich kein Mann der viele Worte macht, ich helfe jeden Tag fremden Motorradfahrern, um ihnen teure Werkstatt Aufenhalte zu ersparen. M
  5. Hallo, wenn ich den Wust hier an Theorien sehe wird mir schlecht. Spekulationen und Vermutungen was eig. egal ist. Ja ich bin Elektroniker, Elektriker und hatte schon mind. 10 Stück V7, kaum eine hatte den Starter wie beim Auto ! ist unpraktisch. Ich kann gut Italienisch und lese im Zweifelfall das Original. Guzzi verbaute viele Teile vom Auto & FIAT, so auch das Zündschloss, da bleibt eben auch mal was frei. Kabelfarben falsch oder doppelt gibts oft, da die ltaliener nicht so stur wie Deutsche sind und mal 5 grade sein lassen, man sieht ja wo es her kommt und hin geht. M
  6. Das ist natrl. Unsinn ! egal was gemeint war, nämlich ein Kurzschluss, dabei kann dir die Batterie um die Ohren fliegen . Überbrückt wird hier nur der Magnetschalter, die dicken Bolzen, der Kontakt der den + der Batterie auf den Anlasser + legt , denn der verbindet auch beim normalen starten innen. M
  7. Hallo, die Angaben oben waren eher unvollständig die OBD oder Motorleuchte ist auch an, ein wichtiger Punkt ! Nach Schlüssel rum muß erst mal die Benzinpumpe zu hören sein, oder ?? nach Druck aufs Knöpfchen das besagte Relais klicken. Ich vermute daß du beim Batt. einbaun ein Kabel vergessen hast. Ein Profi wird ein Diagnosegerät anschließen und Fehler auslesen. M
  8. Hallo Benjamin, Willkommen bei den Verstrahlten Als alter Guzzifahrer von Bigblock Modellen gefällt mir natrl. auch die V7 Spezial besser, auf mattschwarz oder die schw. Klumpfußräder stehe ich nicht. Das Hauptargument für die Stone ist wohl der Preis ca. 1000 billiger; dafür hat man dann den UFO Tacho mit den Hörnern vorne dran . Ich hatte schon einige Untersuchungen gemacht ob man den ersetzen kann, aber der Möchtegern, der lieber seiner Werkstatt vertraut (die weder Zeit noch Ahnung von Elektronik haben), hat dann den Rückzieher gemacht und investiert lieber 2000€. Hintergrund ich hatte nen V7 Tacho und hätte den für Tests zur Verfg. gestellt. Zur mir: ich bin Elektroniker in Rente und repariere im Jahr ca. 50 Tachos aller ital. Fabrikate, mache Änderungen etc, aber so ein UFO hatte ich noch nicht in der Hand. Kurzum der kocht auch mit H2O, von Aprilia & Ducati kenne ich solche Volldigitalen. M
  9. Die orig. Regler hatten die Endnummer ...29 oder 37 die Minusleitung musst du unbedingt nachziehn, die ist Pflicht ! über den Rahmen holen ist Mist, wie ich an anderer Stelle schrub. Der Sternpunkt Minus soll an die Batterie oder direkt am Alublock, wo der Strom gebraucht wird, Rahmen braucht nix und gefährlich, spätestens wenns dir das Steuergerät z'am haut wirst wach. Die alte P8 Pizzabox hat nämlich auch noch Masse am Gehäuse + 2 Masseleitungen an den Pins 1 & 19. Die brennen ab wenn der Anlasser da durch pfeift . M
  10. Hallo Peter , welchen Regler Typ hast du verwendet ? unter 14V sind eig. zu wenig, mit Drehzahl sollte es höher gehn, sonst wird der Akku nie richtig voll und leidet. Beim orig. Duc-Regler ist das auch knapp, es gibt aber einen Trick um das etwas höher zu kriegen.' Habt ihr direkt an den Batt. polen gemessen (wichtig) ? M
  11. Das glaube ich nicht, nach dieser Beschreibung würde heißen bei Fahrt entläd sich der Akku und beim abkühlen läd er sich wie von Geisterhand auf. Hat dir das die Werkstatt verzählt und eine neue LiMa vekauft ? Dazwischen sitzt noch der Regler, der eher mal kaputt geht, oder sitzt der bei dir in der LiMa drin wie beim Auto ? Die 13V sind auch suspekt, in Ruhe ? dann ist eine Lithium drin, oder mit Motor an ? da muss es auf mind. 14V gehen. So oder so, das passt i-wie nicht zusammen bei 10 TKm. M
  12. Wen meinst du ? ich hab keine PN oder mail bekommen, meine T-Online Adr. geht auch schon lange nicht mehr. Gerd
  13. Einfahrer, du bist vollkommen auf dem falschen Dampfer ! Dicke Zenerdiode hatte man früher bei alten Engländern an der Fußraste, die LiMas hatten auch nur magere ~ 100W . Bei der Cali1100 gibts keine Erregerspule ! sie ist permanent-erregt. Die LiMa hat auch keine 2 Spulen, sie hat 14 ! aber nur eine Wickung, eine Phase Wenn du hier schon dein theor. Wissen kund tust dann informiere dich bitte voher, damit die Sache kompakt und zielführend wird. Danke M Wenn ich es finde zeig ich euch mal die Schaltung des Duc-Reglers
  14. Hi, du wirst doch net glauben dass man Leistungen von 400 W mit ner Zenerdiode regelt ? Sowas dient allenfalls als Referenz und wird vom R. Hersteller natrl. Temp. kompensiert. Solche Gleichrichter-Regler-Einheiten arbeiten mit Diodenbrücken und Thyristoren, sind hart vergossen und werden nur kpl. gewechselt. Wikipedia . M
  15. Im Alter lässt halt das Augenlicht etwas nach der Wunsch war Vater des Gedankens. Kinder hören gern Märchen.
  16. Der Regler ist natrl. ein verdächtiger Kandidat, vor allem wenn diese Masseleitung fehlt kann er Schaden genommen haben. Man kann eins machen, im Stand laufen lassen und den Regler mit einem Fön aufheizen und die Batt. spang. beobachten. Die Duc Wicklung ist einphasig d.h. die hat nur 2 Kabel, Du kannst eine 12V Birne dran hängen (21...60W) und mal gucken wie sie im Standgas leuchtet, kalt und warm vergleichen, leicht Gas geben ob sie die volle Leistung erreicht . M
  17. Hi, das Problem vieler Werkstätten ist daß sie sich mit Alten Guzzis nicht auskennen und mit neuen dann eig. auch nicht. Eine alte V7 hat keinerlei Elektronik, eine Lichtmaschine, ein mechan. Regler, eine Zündspule und ein Verteiler, basta, mehr ist da nicht Mit einem Laptop kann man auch keine Guzzi reparieren. Davon ab, eine alte V7 hat nur 42 PS, wenns Gespann ein bisschen Spaß machen soll wäre da schon eine 850 GT mit 5-Gang Getriebe angebracht. Zum Angebot, da die V7 weder Schwinge vorne noch kleine Räder hat ist das eher was zum rum tuckern. Schön ist die V7 schon, der rote Rahmen Geschmackache. M
  18. Ja griechische Göttin der Fortpflanzung, du hast etwas verpasst, bei deinem alten Moell ist da mal zufällig keine Sicherung drin, später ja Die Masse über den Rahmen ist aber trotzdem Mist, da Eisen schlecht leitet und s.o. Das hat Guzzi bald eingesehen und die wichtige Leitung nachgerüstet. In Zeiten der Elektronik ist halt vieles anders und empfindlicher . M
  19. Wahnsinn, Wahnsinn, was hier für Theorien abgesondert werden ! Z.T. Argumente aus der Werbung, dann techn. physik. Z'amhänge die hier nicht intressieren, Geschichten von i-welchen Autos o.ä. die nur verwirren, oder Falsches. PGR Michel von deinen 3 Romanen hab ich nur 1 1/2 gelesen, es ermüdet. Auf das wichtigste wird aber nicht eingegangen, z.B. die Ladespannung. Ladezyklen oder Ladekennlinien die keinen praktischen Nährwert bringen. PGR u.a. was glaubt Ihr denn wie der Regler im Motorrad arbeitet ? Das ist ein reiner Spannungsregler, evtl. mit Strombegrenzung, der powert mal kurz & schmerzlos 30A in die kleine Batte rein, das muss sie aushalten, egal ob AGM, Gel oder Lilofee. Spannungsspitzen kurz 'durchlassen' sind Vermutungen bzw. Märchen . Alle Blei- und KFZ Batterien dieser Welt funzen ähnlich, unabhängig von Marke. Spez. BMW oder Mercedes usw. ist Unsinn, die wollen ihr Zeug verkofen, und den Käufer in ein Markenbewusstsein lullen, damit Geld verdienen. Die Ladeschlußspannung ist entscheident, die beträgt bei normalen Blei mind. 14,1V . bei AGM geht man etwas höher bis zu 14,6 aber bei 14,8V muss absoluter Schluss sein, denn da fängt die Beisäure an zu gasen, kann kochen und platzen, manche wie Gel o.a. verschlossene haben ein Überdruckventil. Früher bei Opa mit den alten Absaar, Einhell o.ä. Geräten die ungereglt waren, macht man die Stopfen auf, lies gasen und schüttete dann dest. Wasser nach; ebenso im Auto & Moto weil die mechan. Regler nicht so genau waren. CTEK ist sicher eine gute Marke, aber auch entsprechend teuer. Ich benutze ein günstiges Ladegerät von Aldi oder Lidl unter 20 Euro, das kann 3,5A hat 3 Modi Moto, Auto & * Winter, und vor allem eine Voltanzeige ! Da kann ich genau sehen was los ist und die Spannungslage. Ich verlass mich nicht auf bunte LEDs, die im dunkeln i-was suggerieren. Entsulfatierung ja oder nein intressiert mich nicht, denn die tritt sowieso erst ein wenn die Spannung des Akku unter ca. 10V fällt, das sehe ich ja dann. Also mit diesen modernen Ladegeräten kann man alles laden, auch LiFePO4 Das einzige was die nicht können ist Balancierung von Lithium B., die meisten LiFePO4 haben das schon eingebaut oder einen 5 pol. Stecker. Ist nun auch länger geworden, musste aber mal gesagt werden . M
  20. Hallo ungeladene und gespannte was die Ladekontrolle anzeigt ist nicht unbedingt das was an der Batterie ist, die meisten gehen recht früh aus z.B. schon unter 13V. 12,7V ist viel zu wenig, die kommen nicht an, sondern das ist die interne Spannung des Akku, es kommt praktisch nichts vom Regler an, weil ein Defekt vorliegt. Zwischen Regler und Batterie sitzt manchmal eine dicke Sicherung 30-40A, prüfen. Der Ducati Regler hat den Minus am Gehäuse, von dort muss unbedingt eine Leitung zu Batt. - gehn Minus über den Rahmen führt dazu dass Anlasser-Strom in den Regler haut, und schädigt, vor allem wenn die Haupmasse auch über den Rahmen geht. Abhilfe: Die dicke Masseleitung des Akku sollte direkt auf den Alublock führen. Weiterer Nachteil des Duc-Reglers, er kommt kaum auf 14V, also unbedingt nachmessen. M
  21. Das 'geht schon' kann man schön reden wie man will, Bei Risiko muss man immer den worst case betrachten, und einen genügenen Sicherheitabstand einhalten. Ich wollte nur die techn. Z'amhänge darstellen die Laien nicht kennen. Das muss dann auch jeder selbst verantworten. Die orig, Batterien sind schon grenzwertig in der 12Ah Größe; wie man im V100 Fred liest sind sie ständig leer. M
  22. Die Betrachtungen hier sind Theoretisch die Angabe 1,4 KW sind die maximale Leistung des Starters, wenn er dreht der max. Strom tritt allerdings beim höchsten Drehmoment d.h. im Startmoment auf, wenn er den Motor losreißt, der kann dann schon über 200A gehn, vor allem wenn es kalt ist. Dieser Strom erzeugt dann am Innenwiderstand des Akkus einen Spannungabfall mit entsprechender Leistung und Hitze. Bei einem Hochstrom-Akku ist der Wid. entsprechend klein, bei einem gewöhnlichen 9 Ah Akku eher ein KO Kriterium. M
  23. Früher hatte eine V7 eine 30 Ah Batterie drin ! die war so ausgelegt dass man ohne LiMa noch 3-4 h heim fahren konnte. Heute hätte man am liebsten eine 5Ah um die Wampe zu kompensieren, der Trend geht immer zu billiger und leichter + spez. V7 Ladegerät verkofen. Du kannst es versuchen, wenn dann der Eimer platzt und sich die Soße über dein Rahmen und Chrom ergießt , hast du einen Ort zu jammern oder diskutieren Warum das nicht hätte passieren dürfen . M
  24. Hallo Frank, das Axialpiel der NoWe beträgt erfahrungsgemäß einige Zehntel mm , wo die Grenze sein soll weiß ich nicht mehr. Schau dir mal den Bronce-Flansch vorne an, wenn der eingelaufen ist kannst du den neu machen , um das Spiel zu verringern. M
  25. AlceVerde, du muss immer die Dinge nachweisen die ich oben beschrieb das ist heute noch fast genauso, irgendwelche dealer werden dir unvollständiges erzählen, um schnelle Geschäfte zu machen. Also klär das bitte mit deiner Zul.stelle, dem Verkäufer, oder zeige mir doch mal das Angebot, damits kein Alptraum wird. Ich habe alle Versionen mit durch. Ich habe italienisch gelernt, auch 1x off. Übersetzung machen müssen und z.T. Tricks angewendet wenn was fehlte. Zu deinem andern V7 Threat gäbst noch viel zu sagen, ich hatte einfach keine Zeit dafür. MfG Gerd
×
×
  • Create New...