
Marello
Members-
Posts
279 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Marello
-
Das Fratzenzeug ist doch Fake ! immer wieder das gleiche Auto fährt cool vorbei, keine Glotzer ? Sowas passiert natrl. auch mit einer englischen Zenerdiode an der Fußraste, Lucas Lord of the dark and fire . M
-
Hallo Hubert, was wurde denn aus dem ausgefallenen Dasboard ? Evtl. nur eine Sickerung durch, oder knallte immer wieder ? Ich kenne die Krankheit von den V7-III und möchte gern die V100 kennen lernen. M
-
Ist doch ganz einfach, die neuen müssen E5 einhalten das schaffen die Kübel aber nicht ordentlich, daher wird abgemagert. Bei den Updates wird dann wieder spagorisch geschummelt, mit großén Tolleranzen, wer misst das schon nach ? und andere machen daraus ein Geschäft . Habt ihr schon über eine Elektro-Guzzi nachgedacht ? M
-
Nach meinen Recherchen (macht ja sonst keiner) ist das zweite Cockpit 977882 für die Breva 1200 Sport die 2V und die 8V haben noch die alten Schalter, sollte also passen. Hab das erst letzte Woche durch, ab 2007 ist Typ Joystick Ein Tacho der Norge lässt sich nur umständlich mit dem alten Schalter bedienen. Wer kann mir denn sagen ob der Blinker ab 2007 auch mit Drucktasten oder mit einem Einrast-Schalter betätigt wird ? M
-
Griso - Problem mit der Instrumententafel / Drehzahlmesser
Marello replied to Mr.Smith's topic in Elektrik und Elektronik
Was ist rum eiern ? Holger du hast es falsch verstanden ! Ich mache hier klare Ansagen zum Thema, kein Rumgelabere. Griso und Stelvio Tacho sind fast gleich, die Technik die selbe. Dieser Fred ist nicht Uwes Eigentum sondern Allgemeingut, weil hier Leute mit ähnlichen Problemen nach Lösungen suchen. Die wollen meist keinen neuen Tacho für 1000 kaufen , das kann nur der allerletzte Ausweg sein, sondern eher Geht es nicht irgendwie günstiger ?! Ja es geht ! Mein Beispiel mit dem neuw. Stelvio Tacho mit allem zeigt was technisch möglich ist wenn man das KnowHow hat. z.B. Usercode finden, ändern, Schlüssel, Km anpassen u.a. etc. Das sind alles Dinge die man im net und Foren kaum findet, mehr Teilwissen, vermuten, glauben, gehört oder neu kaufen. Wen es interessiert kann nachfragen, was ich da habe, oder machen kann, die andern sollen tun was sie glauben. M -
Hi, was ist die ominöse 'Grundplatte' ? hört sjch mechanisch an. Bevor man i-welche ähnlichen Fälle kopiert, die dann doch anders waren nimmt man den Schaltplan zur Hand , da sieht man in welcher Stellung was mit wem verbunden ist. Mit einer Prüflampe checkt man ab wann was wo raus kommt Früher gabs da solche Zahlen 30 = Batt. +, 15 = Zünd +, 56 Licht o.ä. Wenn man das nicht kann /will sucht man einen Elektriker o. Werkstatt Evtl. ist nur eine Sicherung kaputt oder fehlt ein +. Die Tachos kriegen 2x +, bei Batt. + an machen sie eine Nullung, o. drehn, erst mit Zünd + fahren sie normal hoch. M.
-
Wie schon gesagt ist die OBD Leuchte eine Summen-Meldung Je nach Software werden nicht alle Fehler erfasst bzw. ausgegeben. es ist daher sinnvoll mal ein anderes Programm auszuprobieren. Achtung, nicht die Fehler im Cockpit beachten sondern direkt an ECU auslesen. Evtl. muss man die Fehler am ABS extra auslesen, falls möglich. M
-
Griso - Problem mit der Instrumententafel / Drehzahlmesser
Marello replied to Mr.Smith's topic in Elektrik und Elektronik
Natürlich Stelvio z.B., steht ja auch dran. Was ist daran unfreundlich wenn ich Dinge klarstelle, Irrtümer ausräume und Lesern andere Möglichkeiten anbiete, daß sie Geld sparen ? Es beruht auf meiner Erfahrung, KnowHow und Engagement; ansonsten kann jeder machen (kaufen) was er will, er soll aber nicht anderen weißmachen was geht oder auch nicht. M -
Stromverbrauch und Ladeleistung USB sollten in den techn. Daten stehen. Lösung : eigenen 12/5V USB Wandler kaufen mit ca. 2 Amper. M
-
Ich ging davon aus, daß man den Stecker nach unten abziehn kann oder das Schloß nach oben, wie der verlinkte Fred vermittelt. Bei 3-4 h Arbeit wäre der Preis natrl. voll im Rahmn. Bei den alten Guzzis ging das alles ruck zucker , da gabs auch keine Kurzen in den Tachos. M
-
Stolzer Preis, eher weniger zu empfehlen Warum hast du nicht die eine Ader am Original gelötet ? Bei mir hätte das vleicht 24 gekostet, ohne alles neu. M
-
Griso - Problem mit der Instrumententafel / Drehzahlmesser
Marello replied to Mr.Smith's topic in Elektrik und Elektronik
Nun Uwe, was hast du gelernt ? ich fürchte nicht viel falsche Informationen & Annahmen usw. und 1000 Euro "Ich habe zwei Schlüssel (zum Glück) und konnte ein neues Dashboard kaufen " Neue Tachos haben den Usercode 00000, damit kann man jeden Schlüssel anlernen 2 Schlüssel braucht man nur um den Usercode zu ändern. Bei mir kostet ein gebrauchter Tacho keine 300, bekommt den Code 00000 sowie den Km-Stand und die alten Schlüsselcodes kann ich übernehmen, für den alten wenn Gehäuse und LCD gut sind gibts auch noch nen Hunni. Hier biete ich z.B. so einen Tachometer an, da Guzzis eher selten sind, habe ich nicht immer alle Modelle vorrätig, Aprilia mehr. M -
Wenn Gexx A123 verwendet gibts keine Probleme, denn die LiFePO4 haben Zellspanung 3,3V x 4 gibt 13,2 V . M
-
Bei der Bosch 3 Ph. LiMa fließt der Strom der LKL über die Kohlen zur Erreger-Wicklung auf dem Rotor und sorgt für eine Vormagnetisierung. 33 Ohm bringen ca. 0,33A Die LED parallel braucht noch einen Vorwiderstand ca. 500 Ohm (20 mA) . Der Rotor hat ca 4 Ohm, an den Kohlen müsstest du im Stand ca. 1,4V messen. Prüfe das mal nach. Masseverbindungen am Rahmen sind sehr schlecht . Vebinde den D- an der LiMa mit der Reglermasse und dem Batt Minus. M
-
Le Mans 3 kein Ladestrom bei eingeschaltetem Licht
Marello replied to Matze73's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo alle, das Voltmeter ist ein Schätzeisen und zeigt die Spannung nicht am Akku , sondern über Zündschloss, Kabel und Sicherungen mit Verlusten an, daher geht es runter wenn man das Licht einschaltet . 14 V sind kein Ladestrom sondern Spannung, die treibende Kaft, Strom A fließt erst wenn der Stromkreis geschlossen ist. Das Produkt V x A = W (Watt) gibt die Leistung , Wh die Energie. Diese 'Massefehler am Rahmen' sind schlecht, aus der Fahrradzeit . Über den Rahmen soll garnichts laufen, der ist rostig und leitet schlecht, el. Regler sollen immer direkt mit Batt. Minus verbunden sein. Spätestens bei Modellen mit Ducati Lima hat der Regler eine separate Minus-Leitung, bei den Einspritzern ist das noch kritischer --> zentraler Massepunkt am Block. -
Natürlich brauchen diese Einzelzellen einen Balancer, wenn auch selten. Nur bei Akkus die keinen 5 pol. extra Stecker haben, sind Bal. oder BMS eingebaut wie z.B. die viereckigen JMT Rot- oder Grünköpfe, Shido Blauköpfe. M
-
Lilons kenne ich nicht, oft sind Lipos gemeint, die in Handys, Laptops und vielen Heimwerker Geräten drin sind, mit der höchsten Energiedichte. Kennung: die LiPos haben eine Zellenspannung von 3,7V d.h. 7,4 , 11,1 oder 14,8V Ladepannung dann 4,2 ...16,8 V bei 4 Zellen, kein Balancer. Diese LiPos werden nicht in KFZ vewendet, die für Moto sind alle LiFePO4. Die Akkus in E-Autos sind wieder spezielle Züchtungen. Das mit den 20-30% bei Blei gilt nur für die Grenzbelastung des Akkus, also beim starten, wo die meiste Energie am Innenwiderstand verloren geht, nicht bei 10-20 Std. Entladung nach Norm. Da zählen die Ah oder Wattstunden. Deshalb kann der LiFe beim starten punkten, und reichen 5Ah bzw. 60 Wh, auch da wird wieder geschummelt, denn 60Wh/13,2V sind nur 4,5 Ah Alles andere ist Werbegedöns und Verkaufstricks und die Natur plündern, wer schon mal Filme über Kupferabbau o.ä. gesehn hat weiß Bescheid. M
-
Die 'Erfahrungen' sind sehr individuell und dürfen nicht verallgemeinert werden. Die meisten Leute haben keine Ahnung davon und glauben der Werbung, die nur unbestrittene Vorteile betonen, den hohen Startstrom & Gewicht, bei viel kleinerer Kapazität (4-5 Ah) und schlechtem Temp.verhalten. Diese LiFePO4 Akkus haben eine Leerlauf-Spannung von 13,2 V und eine Ladespang. bis 14,5V wie AGM-Blei, also viele engere Grenzen, d.h. sie brauchen einen guten Regler, der das einhält. Also keine mechan. Regler wie alte Guzzis o.ä., wo man nach Gasung noch Wasser nach schütten kann. Die Themen wurden monate und jahrelang in Foren diskutiert, meistens 'ich hab bei mir ...' ohne verlässliche allgem. Aussagen. Moderne Moto haben viel Elektronik, ziehen Ruhetrom , da sind eben 4Ah auch schneller leer als 12Ah, da hilft dir die 'geringe Selbstentladung' auch nichts. M
-
Bellagio nach Batterie Tausch alles tot
Marello replied to mio.69's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, ich geh davon aus daß die Bel den kleinen Tacho wie Griso hat. Der kleine 40p. Stecker ist mit einer Hebelfassung gesichert , da löst sich normal nichts oder fällt heraus. M -
Hi, das ist das typische Beispiel für schlechten Kontakt wie an anderer Stelle erwähnt Mittel wie WD40, Kupferpaste oder andere Fette bzw. falls möglich hoch steigendes Öl kapilar im Kabel als Ursache. Saubere blanke & stramme Kontakte , ggflls. richtiges Kontaktspray, und Polfett nur zur äußeren Anwendung, nicht im Kontakt ! M
-
Mit Nichten und Neffen , nie ! Schau dir die Schaltpläne an , Lichtmaschine anders, Zündung anders, Vergaser & Einspritzer anders usw. etc. Empfehlung: Vorstellung in der entsprechenden Rubrik, dann klappts auch mit den Nachbarn . M
-
Ok. Airone 250 Nachkrieg, hier mal ein Bild wie das innen aussieht Fehlerquellen : Kohlen, Rotorwicklung, Außenwicklung, Regler, Kabel etc. Der Regler sieht auch etwas anders aus . M Quelle: https://www.subito.it/accessori-moto/dinamo-magneti-marelli-bosch-mrd-30-6-alessandria-564342942.htm
-
Nun, die meisten melden sich nur wenn sie Probleme haben Was is'n das für ne Karre , wo der Regler gleich hinten dran ist ? Sieht mir nach Vorkrieg aus, mit einem 'Zünder' daneben rechts . Schnell mal ne neue kofen kann dir bis zu einem Riesen kosten, wenn überhaupt einer sowas anbietet. Überprüfen können das nur Spezialisten, die einen Plan haben und wissen wie sowas funktioniert. Besorge dir den pass. Schaltplan , wo man mehr sieht. M
-
Vorsicht, es gibt da 2 Varianten einmal die alte mit Mode Schalter, wo man lang & kurz drückt, immer im Kreis rum, dann die neue mit Joystick mit rück- & vorwärts. Welche nun welche ist müssten andere hier bestätigen oder nach ET-Liste. M
-
Matt, du zitierst nur halb und verdrehst meine Worte Unter 'Polfett' versteht man normal Vaseline die außenrum das Blei schützen soll. Kupferpasten leiten nicht, Öle auch nicht ! Du meinst was anderes. Man kennt hinreichend Probleme an Lichtmaschinen, die im Öl laufen. Wenn das Motoröl durch Kapilarwirkung im Kabel hoch steigt und in die Kontakte gelangt gibts gleich schmoren und übel verbrannte Stecker. Das ist zwar bei Guzzi LiMas anders, man darf nicht verallgemeinern. Am besten ists immer wenn man grobe Korrossion mechanisch entfernt und danach richtige Kontaktsprays verwendet. Auch bekanntes K60 (aggressiv) muss wieder raus gespült werden. M