Jump to content

Marello

Members
  • Posts

    297
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Marello

  1. Das Gehäuse der P8 liegt oft nicht direkt an Masse sondern ist über Gummipuffer montiert Die Masse Verbindung geht dann über die Pins 1 & 19 auf die Hauptmasse am Block oder Akku. Nimm eine Prüflampe, Clip an Masse und teste einfach ob der + am Anlasser, Regler und Zündschloss ankommt ? Dazu noch an den 2 extra Sichergn. für die Einspritzung (Schaltplan rechts oben). M
  2. Leider liegt bei der alten P8 ECU das Gehäuse voll an Masse d.h. da gibts keine Sicherungen Der Strom fließt dann von Batt. + zum P8-Gehäuse, über die Platine und 2 Pins, Kabel direkt zum Batt - ! Strombegrenzung Keine, die Folge die schwächste Stelle raucht ab, das sind Platine & Pins, Kollateralschäden unkontrolliert auf der Platine möglich. Die Kontroll-Leuchten und Lichter sollten trotzdem funzen. M
  3. Ok. also keine Neutral-Leuchte ? Der Ausschnitt hier unten links Pos. 6 zeigt dass Batt + blau über die Sicherung mit grün verbunden ist, das macht auch Sinn weil Hupe & Stoplicht auch beim fahren mit kleiner Drehzahl ordentlich Saft kriegen. Das mag bei der ital. Schnarre anders verdrahtet sein. Standlicht vorn 22 kommt auch über grün und Schalter 4. Werner ist damit deine Frage bzgl. Regler beantwortet ? Leitung Vape rot !
  4. Mama mia, was für'n Kabelverhau, die passende Legende fehlt noch Kannst du mal gucken was ist Pos. 1 grünes Licht ? Lämpchen Pos. 18, 19, 20 ? Pos. 8, Öldruck oder Neutral Schalter ? Masse fehlt Pos. 6 Drossel, Diode und Sicherung, quasi der alte 'Regler' Pos. 17 irgendwelche Schalter ? Absteller Die Stellung des Zündschlosses 4 ist unklar, 1 ist Standlicht 22 ? Das Licht geht mit Wechselstrom und Drossel, Hupe & Blinker mit Batterie. Die Vape hat den Regler schon eingebaut, es kommt Gleichstrom heraus daher werden Drossel und Diode überbrückt. M
  5. Hallo Werner, bevor wir hier lange über Vespa philosophieren und was es noch so alles gibt Zeig uns doch mal die orig. Schaltung der Strada und die vom Vape wenn doch die Originale gar nicht mehr relevant ist 😕. M
  6. Im Standgas oder anspringen hat ein Ottomotor den höchsten Energiebedarf was Zündung angeht, daher ist das kritisch. Aus den wenigen Angaben /Infos die hier kommen kann man sich kaum ein Bild machen. Falls das Gemisch zu mager ist (bes. E5 !) hat man die Möglichkeit das CO anzuheben, das sollte bes. ein Mech. wissen der 40 J. schraubt, egal ob Mofa, Scouter, Auto o.a. Töfftöffli . Das Thema ist schwierig, man kann ja die 'Spezis' nicht dauernd fragen 'Habt Ihr auch dies, oder habt ihr das ... das heilige Orakel vom Guzzi Forum hat gesagt .... Das wird dann i-wie peinlich, denn überall wird mal Mist verzapft. M
  7. Hi, ich glaub da gibts keine Zündkabel weil die Spulen direkt auf den Kerzen sitzen ? Dann kanns auch an den Spulen oder Kerzen liegen . Wurde schonmal nach Falschluft gesucht ? M
  8. Hi, wenn du schlauer bist und alles direkt wiederholst kann ich ja meinen Beitrag oben löschen. (Platzverschwendung) Im Tacho sind normal genügend Dioden & Elkos drin. Ein weiterer Angst-Elko kann aber nicht schaden. Viel Erfolg beim gezielten rum doktern, wenns Spaß macht. Übrigens Fett gehört nicht in Kontakte ! denn das leitet nicht. M
  9. Diese blinde Teiletauscherei bringt nichts, kostet nur Geld sieht so aus als bricht die ECU unter Last einfach ab . Da muss einer mit KnowHow und nem Oszi ran . Wenns früher ohne Elko ging sollte es das jetzt auch noch tun. Ich vermute Kontaktproblem, zB. Batt,pole mit Kupferpaste oder so'n Schmarrn. Ingolstadt Ioannoni , wo ist Bronold oder Häring ? M
  10. Wieso willst du den Kilschalter überbrücken wenn er in einer Position funzt ! Die Stellung wo man die BzP hört ist normal die Richtige ! einfach mal Start drücken ☺️ Die Sicherung brauchst nicht alle raus machen, Blinker & Hupe kannst sparen. Wichtiger wäre prüfen ob an der Sichg. Saft ankommt und drüben wieder raus geht ? so kann man auch raus kriegen ob der Killschalter funzt 😎. Dazu gibt es Sicherungen wo man oben rauf pieken kann ohne Ausbau, am besten mit einer Prüflampe, Multimeter nur für genaue Spannungs-Messung. Geht die Neutral-Leuchte an ? die ist auch ganz wichtig. M
  11. Was willst du uns mit der ollen Suzuki sagen ? 😕 die hat nun garnichts mit der neuen Guzzi zu tun, außer daß sie 2 Räder hat. M
  12. Achtung zusätzliche Widerstände sind hier fehl am Platze denn die Leistung ist schon höher als original Die üblich angebotenen Widerstände erhöhen die Leistung auf ~ 10W wenn vorher 10W Birnen dran waren. damit kannst du den Tacho schrotten. M
  13. Die Antworten werden auch immer abenteuerlicher ... 😕 Oti wenn das Relais (?) anzieht wird wohl der Kontakt keinen Saft kriegen. Ich hoffe wenigstens Du hast einen Plan ! M
  14. Hallo ? , da hast du aber gut gemessen bei 0,5 haben die Meßstrippen schon mehr Ohm. Die Wahrscheinlichkeit ist = Null ! Schau doch mal nach dem Seitenständer Kontakt bzw. Relais. M
  15. Hi, sehr bedauerlich Schau erst mal hier Guggst du . M
  16. 'Gegenüberliegende Sensoren' gibt es da nicht sondern nach 135° bzw. nach 225° Nocke /Verteiler. Wenn das vertauscht wird zündet es um 90°x2 = 180° falsch d.h. genau vorm Unteren Totpunkt. Besser ist mit dem linken Zyl. anfangen. Wie lange verkauft Sachse /Joki diese Zündung schon ? mind. 10 Jahre und keiner hat's gemerkt, aber es füllt Bände in Foren 😕. M
  17. Die Antwort steht schon lange Hier Pickups ! das Problem ist die meisten haben den 90° V-Motor nicht verstanden der zündet nicht nach 90° sondern nach 270 / 450° ! Nocke x 1/2 😎. M
  18. Marello

    Ölverlust V7 850

    Hi, ich denke die Guzzi zeigt Emozione 🙃 sie will die erbärmlichen Schrauben (Zulieferer) etwas einölen, nur mit der Zielgenauigkeit klappt es nicht so. 😕 Am besten dt. Testsieger kaufen, da kann man nix falsch machen ☺️. M
  19. Miss auch mal die Kerzenstecker durch ob nicht einer taub ist ? Zündspulen i.d.R. primär um die 4 Ohm, sek. 5...15 KOhm, Z-Stecker ~ 1...10K . M
  20. Hi, vermutlich hast du den Pickup falsch montiert oder den Verteiler falsch eingefädelt denn der Pickup U2 muss der linke Zyl. S sein, der U1 oben der rechte mit D . Der Winkel zw. U1 & U2 ist nicht 90° sondern 135° ! 🙂. Wie ich sehe zündet auch diese Variante bei jeder Umdrehung (1x waste) da die Magneten S & N doppelt sind, das ist eig. Unsinn und doppelter Stromverbrauch aber Sachse spart sich dadurch ein neues Programm für den Verteiler, in der Box war auch alles doppelt und getrennt, etwas unorthodox. Das Spiel von Kette und Nockenwelle ist natrl. immer noch vorhanden. M
  21. Hi, mit dem Unterlegen von >2,5mm am Fuß hast du eine besch... Quetschkante und die Buchse an Kerze ist überflüssig, der Funke rückt so noch weiter weg , d.h. der Motor arbeitet uneffektiv, das nennt man verschlimmbessern. Um den Motor zahm zu kriegen brauchst andere Köpfe, Kolben, Nocke & Vergaser, das lohnt alles nicht. Ich würde den Motor in Teilen verkaufen. Übrigens die guten PHF gibts auch in 32 (v. Ducati) evtl. ein guter Kompromiss. M
  22. Hi, der 1000S Motor ist vermutlich gleich wie der LM4 und auf Spitzenleistung ausgelegt, da würde ich zuerst mal eine andere bzw. Standard Nockenwelle probieren. M
  23. Du meinst die neue Sicherung nach dem abziehen des Tacho 🙂 ich hatte dir doch geschrieben dass dann der DzM laufen muss. M
  24. Hallo Martin, die LD 04 HZ Anzeige kenne ich von div. Aprilias. ich konnte bisher dafür noch keine Lösung finden. evtl. ein Software Fehler . Ich denk der Sofort-Ein Fehler ist leichter zu finden, die Daten kann ich vom alten übertragen. G
×
×
  • Create New...